tacho lampen gehen nicht aus obwohl der wagen aus ist
Hallo zusammen
ich habe folgendes problem, ich habe mir heute mein Tachoumbauset geholt
und hab es auch eingebaut (Opel corsa c 58 ps ) . Als ich das Tacho wieder einbaut hab ist folgendes Passiert , km anzeige worde mir nicht mehr angezeigt die blauen Led´s waren richtig eingebaut und da war alles ok . So jetzt kommt mein Problem (linker Blinker , Fernlicht , und links neben dem Blinker der wagen nicht dem schlüssel ) waren durchgehend am brennen . Also Fernlicht war aber funktionsfähig blinker auch Öl war auch oke als ich dann nach gefühlten 100 mal probieren das der Stecker richtig drin ist hatte ich den Hals voll . Dann hab ich den wagen ausgemacht und abgeschlossen, und hab bemerkt das die Lampen am tacho nicht ausgehen ich habe bestimmt 5min gewartet nichts passiert da kann doch was nicht sein musste das tacho wieder vom stecker zeihen hmmm
würde mich über hilfe oder tipps freuen
mfG Windel
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Spezialwidde
Naja so wie ichs verstanden hab hat er ja die Kontrollleuchten (die ja fest eingelötetete LEDs sind) belassen, er hat nur die Tachobeleuchtung getauscht. Es ist in der Tat seltsam dass die dann nicht mehr ausgehen, da ist schon was faul. Eventuell wurde auf der Platine beim Basteln eine Leiterbahn beschädigt?
Gruß Tobias
Hast es erfasst. Kann man dass selber beheben oder muss dass zur Werkstatt? Woran sehe ich, dass auf der Leiterbahn dahin ist? Oder direkt neues Tacho?
Wie sieht's dann mit der Kilometeranzahl aus? Übernimmt das neue Tacho die km-Zahl automatisch oder wie mache ich das dann?
Oh doch, das kann sein.
Ist doch klar, wenn der Tachoanschluß Verbindung hat, ist der elektrische Kreis geschlossen und die LEDs leuchten.
Laß die Sache von einem Fachmann prüfen, der Ahnung hat, so kommen wird doch nicht weiter.
Aufschrauben, dann siehst du schon, ob ein Kratzer quer über die Platine geht.
Nach meinen Informationen muss der alte Tacho entheiratet werden, der neue muss entheiratet sein und verheiratet werden, und die Kilometerzahl kann man (@langusan Tech2?) nur auf Werte zwischen 0 und 100 setzen. Das soll Tachomanipulation verhindern. Eventuell musst du den Tachotausch mit neuer Kilometerzahl deiner Versicherung melden.
Wie schon gesagt auf Kratzer achten auf der Platine. Und mal die Stelle, wo der Stecker eingesteckt wird überprüfen, die Kontakte die auf die Platine übergehen werden gerne mal beschädigt, gerade wenn viel dran rumgewackelt wird. Auch mal schauen wies im Stecker mit den Pins aussieht. Manchmal lösen sich auch die Crimpstellen.
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
Bei Dioden gibt es eine "Sperrrichtung" und eine "Durchlassrichtung" und wenn die Dioden falsch eingesetzt werden, gibt es ein Fehlfunktion.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Bei Dioden gibt es eine "Sperrrichtung" und eine "Durchlassrichtung" und wenn die Dioden falsch eingesetzt werden, gibt es ein Fehlfunktion.
Das ist klar. Aber an den Kontrollleuchtdioden hat er doch gar nichts gemacht. Die funktionieren unabhängig von der Hintergrundbeleuchtung.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Spezialwidde
Das ist klar. Aber an den Kontrollleuchtdioden hat er doch gar nichts gemacht. Die funktionieren unabhängig von der Hintergrundbeleuchtung.Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Bei Dioden gibt es eine "Sperrrichtung" und eine "Durchlassrichtung" und wenn die Dioden falsch eingesetzt werden, gibt es ein Fehlfunktion.
Gruß Tobias
Aber wenn er die Dioden falsch herum eingebaut hat, könnten die Kontrollleuchten Masse oder Plus erhalten. Ist jetzt nur eine Vermutung, kenne jetzt nicht im einzelen die Verküpfung der einzelenen Leiterbahnen.
Was gegen diese Theorie spricht: Eine Diode in Sperrrichtung ist wie eine herausgedrehte/durchgebrannte Glühbirne. Der Stromkreis ist schlicht unterbrochen. Das darf keinen Einfluss auf die Kontrollleuchten haben. Die haben einen komplett von der Hintergrundbeleuchtung unabhängigen Stromkreis. Sonst würden ja bei kaputten Tachoglühbirnen die Anzeigen verrückt spielen.
Gruß Tobias
auf der Platine ist alles oke gerade nachgeschaut !
stellt sich die Frage wenn die Platine einen riss hat in der Leitung zu diesen Dioden mussten sie den doch erst garnicht angehen oder?
also ich hatte jetzt auf die Sicherungsplatze geguckt ober grade die für Fernlicht ist ne dicke schwarze
57 Relais - Fernlicht - {----?weiß nur nicht ob wie man sicherstellt das die nicht durchgebrannt ist
58 Relais Parkleuchte links -
59 Relais - Abblendlicht -
60 Relais - Motorsteuerung
wär doch auch ne moglichkeit oder?
Hi,
hast du die alten Birnen schon mal wieder reingedreht?
Du hast was geändert und danach geht nix mehr. Das erste was man probiert ist die Änderung rückgängig zu machen (auch wenn man sich nicht vorstellen kann daß es daran liegt). Oft genug kommt man erst hinterher auf das "warum".
Gruß Metalhead
also 2 leitungen auf der Platine sind hinüber hab mir aber schon ein neues Tacho geholt muss das nur noch vom FOH den Km stand umschreiben lassen
Wie sind sie denn beschädigt? Nur durchgekratzt? Eventuell hätte man sie dann mit Lötzinn überbrücken können. Man kann ihn ja mal noch als Ersatzteilspender vorhalten.
Gruß Tobias