Tacho justierung?

BMW 3er E46

Hallo,

Habe an meinen Compact 8x18er mit 225/40/18 drauf.Sehen nicht gerade schön aus.
meine Frage:Möchte jetzt vorne 205/40/18´er und hinten 215/40/18´er drauf machen.
Was muß ich alles beachten?Tacho justierung?5 Sitz streichen lassen?

MfG martin

Beste Antwort im Thema

Liebe Leute!

Ich danke euch für eure "tollen" Antworten, habt mir soooooooo geholfen.
DANKE

23 weitere Antworten
23 Antworten

Wie soll das Steuergerät diesen Unterschied feststellen? Anhand des Luftzugs bei ner bestimmten Drehzahl? 😉 Ich glaub, sowas ist technisch nur über GPS z.B. möglich und das macht mein 3er garantiert nicht. 🙂
Der Abrollumfang an beiden Achsen sollte mit SR und WR gleich sein. Wenn sich der gesamte Abrollumfang ändert (vorne und hinten) stellt das ein DSC nicht fest. DSC kann nur ein Delta von vorne zu hinten erkennen.

Gruß
Jan

Zitat:

Wie soll das Steuergerät diesen Unterschied feststellen?

Evtl. über den Drehzahlsensor vom Rad?

Aber andere Frage, wie stellt DSC den Unterschied (hinten, vorne) fest?

Man man, warum will denn da schon wieder jemand seinen blanken Felgenrand herausgucken lassen..

Leute, das sieht doch nicht schöner aus, sondern einfach nur beschissen!

Ein 225er Reifen ist für ne 8er Felge genau richtig. Lass es so!

Zitat:

Original geschrieben von Kevcali


Evtl. über den Drehzahlsensor vom Rad?

Aber andere Frage, wie stellt DSC den Unterschied (hinten, vorne) fest?

Das Rad dreht sich doch immer "gleich", egal wie groß die Räder sind. Eine Umdrehung bleibt eine Umdrehung. Es wird zwar mehr (oder weniger) Weg pro Umdrehung des Rades zurückgelegt, aber die Messung des Weges findet doch erst "an der Achse" statt. Und da muss ein Faktor "Abrollumfang pro Radumdrehung" festgelegt sein, welcher eben zu Grunde liegt. Angenommen, das Rad wäre nun doppelt so groß, der Tacho und der Wegzähler würden nun komplett falsche Werte liefern und auch der Kraftaufwand wäre ein komplett anderer, weil ja auch der Hebel der Übersetzung ein anderer wäre. Der DSC-Sensor merkt nur "eine Achsumdrehung zurückgelegt."

Der Unterschied "vorne zu hinten" ist relativ einfach zu messen:
Das Auto fährt angenommene 10 Meter bei einer kompletten Radumdrehung. Wenn nun das hintere Rad nen größeren Abrollumfang hätte, würde das Auto nun angenommene 11 Meter pro Radumdrehung zurücklegen. Nachdem nur die Hinterachse angetrieben wird und diese auch die Vorderachse nicht überholen kann, 😉 merkt der DSC-Sensor "1 Hinterachsumdrehung entspricht 1,1 Vorderachsumdrehungen - DA KANN WAS NICHT STIMMEN"

Ich hoffe, ich habs einigermaßen verständlich rübergebracht. 🙂

Gruß
Jan

Ähnliche Themen

Du meinst also das die Geschwindigkeit anhand der Raddrehzahl in abhängigkeit der Zeit gemessen wird...also je mehr umdrehungen in einer bestimmten Zeit desto höher die Geschwindigkeit...
Wäre ja auch logisch...

Dazu würde man dann ja zb die Drehzahlsensoren vom ABS nutzen...

Ist ja im Prinzip sehr einfach!

Sozusagen. Wie bei nem alten Fahrradtacho auch... Es wird der zurückgelegte Weg über die Radumdrehungen gemessen und im KI dann zusätzlich mit dem Zeitfaktor verarbeitet und *schwupps* hat man die Speed dastehen. Wie sollte es sonst funktionieren? Deshalb muss der Tacho ja bei nicht-eingetragenen Felgen- und Reifengrößen neu justiert werden.

Gruß
Jan

Achso...jetzt ist mir alles klar...dankeschön!

Hallo,

Und was heist das jetzt?Zu meiner Frage?205/40/18 vorn und 215/40/18 hinten. Tacho justiern?

Nein...keine Tacho justierung notwendig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen