Tacho ist der MFA voraus
Hallo zusammen,
jetzt hab ich mir sogar die Mühe mit der Suche gemacht, und kann mir trotzdem kaum vorstellen, dass es das noch nirgendwo gegeben haben soll:
Bei meiner Sharette geht der analoge Tacho gegenüber dem digitalen in der MFA deutlich vor.
Der Tempomat scheint irgendwie mit der digitalen Anzeige "gekoppelt" zu sein (oder andersrum). Stelle ich am Tempomat 120km/h ein, werden die in der MFA auch brav eingehalten - der analoge Tacho zeigt aber mindestens 125.
Das mag ein wenig Erbsenzählerei sein, aber irgendwie stört es mich schon - bei einem 60k-Fahrzeug, das gerademal einen Monat alt ist.
Gibt's da Abhilfe und wenn ja, wie sieht die aus?
Der Freundliche ist zu 99% planlos oder darauf geschult zu sagen, dass es Stand der Technik ist.
Ach nee, das war ja beim Audi-Händler...
Viele Grüße,
Beste Antwort im Thema
Na du bist ja ein Witzbold, darum geht's hier doch gar nicht. Sondern um die Abweichung der Tachonadel zur Geschwindigkeitsanzeige in der MFA. Die sollte normalerweise Null sein. Also nächstes mal erst lesen und dann posten! 😁
27 Antworten
Eine leichte Abweichung hab ich da auch, so ein bis zwei km/h. Stört mich aber nicht weiter, ausschlaggebend ist was mein Handy per GPS anzeigt.
ICh vermute mal, dass es eine gesetzliche Vorschrift gibt, dass der Tacho nicht nachgehen darf, egal mit welcher (zugelassenen) Bereifung. Dies gilt für eine 2. Anzeige wohl nicht. Ich würde also vermuten, dass die MFA- Geschwindigkeit genauer ist, als der Tacho.
Tabaluga27
Selbstverständlich gibts dafür eine gesetzl. Vorschrift.
Dennoch wundert mich die Abweichung zw. MFA und Tachonadel schon etwas. Bin mir ziemlich sicher, dass die Datenquelle für beide Anzeigeinstrumente die Gleiche ist. Bei mir gibts keine sichtbaren Abeichungen. 1-2 km/h kann man an der Tachonadel ohnehin nicht ablesen; aber 5 km/h schon eher.
Wo steht denn deine Tachnadel wenn das Fahrzeug im Stillstand (laufender Motor!) ist ? Exakt auf Null oder eventuell knapp davor ?
Zitat:
@Dracolein schrieb am 20. März 2015 um 12:28:36 Uhr:
... 1-2 km/h kann man an der Tachonadel ohnehin nicht ablesen; aber 5 km/h schon eher.
Du vielleicht nicht, aber ich kann schon erkennen, dass die Nadel z. B. etwas rechts neben dem 100er Tacho-Strich steht, wenn ich nach MFA genau 100 fahre. 🙄
Eine Stellglieddiagnose wäre mal gut.
Da sollte der Zeiger nach dem Test genau bei der 100 stehen bleiben.
Ich weiss ja nicht, was Du hast.
Der Tacho darf eine max. Voreilung von 7% Tachoendwert haben(16,8km/h).
Die Voreilung ändert sich auch mit den verbauten Reifen, ob neu
oder schon abgefahren, ebenso zu Sommer- und Winterreifen.
Ist also nicht nur "Stand der Technik" sondern auch vollkommen
so vom Gesetzgeber gewollt.
LG
Swen
Na du bist ja ein Witzbold, darum geht's hier doch gar nicht. Sondern um die Abweichung der Tachonadel zur Geschwindigkeitsanzeige in der MFA. Die sollte normalerweise Null sein. Also nächstes mal erst lesen und dann posten! 😁
Das Problem kann ich hier auch nachvollziehen.
Finde ich peinlich, dass die digitale und die analoge Anzeige derart voneinander abweichen. Eigentlich sollte die Differenz exakt 0 sein, so wie bei meinen 4 Fahrzeugen zuvor auch (waren aber Mercedes?!? Ach ne, der Ford konnte das auch...).
Zusammen mit der Voreilung zeigt der analoge Tacho dann bei 100km/h rund 10% über GPS an. Der W211 lag bei knapp unter 3%.
Um kein Verkehrshinderniss zu werden, musste ich mir ehrlich eine höhere Tacho-Geschwindigkeit als früher angewöhnen... Finde ich extrem irritierend, absichlich schneller fahren zu müssen. 🙄
Zitat:
@Stephen64 schrieb am 22. März 2015 um 01:29:49 Uhr:
Finde ich peinlich, dass die digitale und die analoge Anzeige derart voneinander abweichen. Eigentlich sollte die Differenz exakt 0 sein.
Bei mir gibt es keine Abweichung. Ich glaube das ist auch die Regel (oder etwa nicht?)
Sollte das wirklich der Realität entsprechen, würde ich die Werkstatt damit belästigen. Mit Eingriff in die Bordelektronik lässt sich das justieren.Zitat:
@Stephen64 schrieb am 22. März 2015 um 01:29:49 Uhr
Zusammen mit der Voreilung zeigt der analoge Tacho dann bei 100km/h rund 10% über GPS an.
Zitat:
@Dracolein schrieb am 22. März 2015 um 08:24:23 Uhr:
Sollte das wirklich der Realität entsprechen, würde ich die Werkstatt damit belästigen. Mit Eingriff in die Bordelektronik lässt sich das justieren.
Da ja der Themenstarter auch danach dürstet:
Hast Du da Details? Hat jemand sowas schonmal gemacht? Oder gar selbst per VCDS?
Danke.
Habe gestern mal explizit darauf geachtet bei meinem Sharan. Tachonadel und MFA stimmen exakt überein. Auch die Tachovoreilung ist gering. Tacho und MFA 100 km/h, GPS per Smartphone 97 km/h! Passt 😁
Ach so, habe noch Standart-Winterreifen drauf.
Zitat:
@Dracolein schrieb am 22. März 2015 um 08:24:23 Uhr:
Mit Eingriff in die Bordelektronik lässt sich das justieren.
Auf die Erklärung, wie man das bei einem analogen Zeigerinstrument (Schrittmotor?) einfach mal so macht, bin ich jetzt aber gespannt :-)
Auf dem Foto sieht das wie ein Parallaxenfehler aus. Kannst du ein Foto machen, wo die Achse des Objektivs der Kamera in der Achse des Tachos ist?