Tacho ist der MFA voraus
Hallo zusammen,
jetzt hab ich mir sogar die Mühe mit der Suche gemacht, und kann mir trotzdem kaum vorstellen, dass es das noch nirgendwo gegeben haben soll:
Bei meiner Sharette geht der analoge Tacho gegenüber dem digitalen in der MFA deutlich vor.
Der Tempomat scheint irgendwie mit der digitalen Anzeige "gekoppelt" zu sein (oder andersrum). Stelle ich am Tempomat 120km/h ein, werden die in der MFA auch brav eingehalten - der analoge Tacho zeigt aber mindestens 125.
Das mag ein wenig Erbsenzählerei sein, aber irgendwie stört es mich schon - bei einem 60k-Fahrzeug, das gerademal einen Monat alt ist.
Gibt's da Abhilfe und wenn ja, wie sieht die aus?
Der Freundliche ist zu 99% planlos oder darauf geschult zu sagen, dass es Stand der Technik ist.
Ach nee, das war ja beim Audi-Händler...
Viele Grüße,
Beste Antwort im Thema
Na du bist ja ein Witzbold, darum geht's hier doch gar nicht. Sondern um die Abweichung der Tachonadel zur Geschwindigkeitsanzeige in der MFA. Die sollte normalerweise Null sein. Also nächstes mal erst lesen und dann posten! 😁
27 Antworten
Bei mir ist das auch so und bei meinem früheren Passat (Bj. 2006) der ja die Plattform des aktuellen Sharan darstellt war das ebenso. Dort kommte ich nicht die Geschwindigkeit im MFA, wohl aber über die Anzeige der Climatronic ablesen.
WÄhrend diese (und jetzt die der MFA) praktisch auf ein km/h identisch zur Anzeige per GPS ist, eilt die Tachoanteige ca. 5 km/h vor.
Auch Tempomat 110 ist bei meinem Sharan CUP ca. Tacho 115, und genau 110 in der MFA.
Offenbar wird der absichtliche Korrekturwert nur auf die Tachoanzeige, nicht auf den der MFA aufgeschlagen.
Ich kenne das auch von BMW genau so (von dort stammt die Erklärung mit dem absichtlichen Aufschlag).
Warum VW nicht auch die Anzeige der MFA "korrogiert" hat weiss ich nicht.
Vielleicht liegt dem tatsächlich eine Einstellung des Steuergerätes zugrunde?!?
Denn bei mir ist MFA 100km/h = Tacho ~101 km/h = GPS = ~94 km/h
Ich finde es ohnehin eine Unsitte, dass Tachos in Deutschland vorgehen. Warum?
In USA ging jeder Tacho von jedem Auto das ich dort gefahren bin (und das waren einige - auch deutsche Fabrikate!) bis auf die Meile genau (mit GPS gemessen). Es geht also technisch. Man gewöhnt sich auch dran, dass der Tacho genau geht; dieses Vorauseilen entbehrt jeder Grundlage. Die drakonischen Strafen sorgen schon dafür, dass man nicht arg zu schnell fährt.
Aber (BTT), wenn die Anzeige der MFA (wenigstens fast) dem GPS-Wert entspricht und der Tacho so erkennbar vorgeht, wo liegt der Sinn? Ich versteh's nicht. Aber wahrscheinlich findet irgendwer im VW Marketing eine Erklärung, sodass es am Ende wieder heißt: "It's not a bug. It's a feature."
Vielen Dank.
Ach ja, jetzt hätte ich's bei aller Motzerei fast vergessen😉: Ja, es gibt natürlich 'nen Parallaxefehler; der ist aber sehr gering und macht maximal ein km/h aus.
Das ist keine Unsitte, sondern eine technische Konsequenz aus der gesetzlichen Forderung, daß der Kfz-Hersteller gewährleisten muß, daß sein offizielles Anzeigeinstrument für die Geschwindigkeit (und das ist in diesem Fall der analoge Tacho und nicht die MFA-Anzeige) über alle Einflußgrößen (unterschiedliche Reifenumfänge der zugelassenen Serienreifen, Temperatur, Toleranzen der Bauteile.......) nicht weniger als die tatsächliche Geschwindigkeit anzeigt. Und wenn du dafür eine technische und wirtschaftliche Lösung hast, her damit :-).
Ähnliche Themen
Hallo Mandre47,
das ist genau das, was schon in meinem Beitrag steht (Beitrag 8).
Nur es gibt hier einige, die das anscheinend nicht verstehen.
LG
Die ganze Diskussion geht doch völlig an der eigentlichen Frage vorbei - nämlich ob ein Abweichen der MFA-Digitalanzeige gegenüber des Analogtachos gewollt ist, oder nicht. Um die tatsächliche (GPS-)Geschwindigkeit ging es doch garnicht.
Bei meinem Sharan (MJ13) ist es nämlich nicht so - die MFA stimmt (zumindest) mit dem Tacho überein.
Danke. Das war gemeint. Der Rest ist schon klar.
Man muss übrigens nicht immer, weil in Deutschland etwas rechtens und gewollt ist, das Ganze auch noch gut finden.
Nur kurz dazu gesagt, bei unserem Sharan ist es auch so.
MFA genau 100km/h - Tacho steht der Zeiger etwas neben der hunderter Markierung. Aber nicht nur bei unserem Sharan, auch bei unserem 2009´er Passat der schon die Technik des Modell 2010 verbaut hat.
Es ist aber auch so, das die MFA eine gewisse Trägheit hat.
Z.B. zeigt die MFA 100km/h. Wenn man nun ein klein wenig beschleunigt bewegt sich die Tachonadel auch sofort ein wenig weiter, die MFA bleibt aber bei 100 km/h. Noch ein wenig beschleunigen und die MFA geht direkt auf 102 km/h.Zumindest ist das bei meinen Sharan so.
Ja das stimmt, aber wenn man das Auto per Tempomat auf genau 100 km/h laut MFA "festklemmt" steht der Tachozeiger wenn man genau senkrecht draufguckt leicht rechts neben dem 100er Strich, so 101 bis 102 km/h.
Ich hab heute nochmal die GPS-Geschwindigkeit per Handy dazu gemessen: konstamt 95 km/h.
Zitat:
@Sebulba schrieb am 10. April 2015 um 09:09:46 Uhr:
Wenn man nun ein klein wenig beschleunigt bewegt sich die Tachonadel auch sofort ein wenig weiter, die MFA bleibt aber bei 100 km/h.
Wie soll das bei einem
digitalenMessinstrument auch anders gehen? Man kann ja schlecht alle 1/10 Sekunde einen neuen Messwert anzeigen, denn dann würde man bei Geschwindigkeitsänderungen bzw. beim Beschleunigen nur noch Geflimmere sehen, aber keine Zahlen. Also beschränkt man sich darauf, z.B. nur jede Sekunde einen neuen Messwert anzuzeigen, aber dann springt die Anzeige halt beim Beschleunigen (z.B. von 100 auf 102). Digitale Messinstrumente sind eben per Definition nur für
statischeMessgrößen optimal.
Ich wollte damit nur näher bringen, warum MFA und Tachonadel nicht immer übereinstimmen!
Hallo Freunde,
alter Thread, neues Problem.
Von der Sorte 7N habe ich 2, einen Seat Alhambra und einen VW Sharan.
Der Alhambra hat irgendwo in den Tiefen des Bordcomputers eine Einstellung für Winterreifen +10%, der Sharan hat keinen Bordcomputer und auch diese Einstellung nicht.
Der Alhambra zeigt ab 50 exakt 5kmh zu viel an, egal bei welcher Geschwindigkeit. Das ist eher ein Winkelfehler am Tacho, ansonsten wäre es wohl in %en auszudrücken.
soweit ok.
Der Sharan zeigt über den gesamten Bereich 10 - 11% zuviel an. Das heißt, bei Tacho 150 sind es gerade mal 134 am GPS gemessen. Bei 70 am Tacho waren es dann GPS 63 und bei 50 im Ortsgebiet schwankte das GPS zwischen 44 und 45. Auch mit mehreren GPS Geräten gemessen, um hier ein faules Ergebnis auszuschließen.
Angesichts der Möglichkeit bei meinem Alhambra die Tachoanzeige mittels des Bordcomputers zu beeinflussen, hier meine Frage: gibt's die Möglichkeit beim Sharan eventuell mit VCDS?
Wer kann helfen??
Danke und bis dann :-)
Bert
aus dem regnerischen Baden bei Wien