Tacho fällt aus,ABS und TSC leuchtet dann,auto grade neu bitte um hilfe,MV6 OMEGA
Moin,
hab mir gestern nen Omega V6 Sport zugelegt.
Bj99 Schalter.
Er hat ein problem und vieleicht weiss jemand woran es liegen könnte.
Und zwar folgendes:
Dann und wann währen der fahrt fällt auf einmal der tacho aus, aber nur die geschwindigkeitsanzeige
drehzahlmesser und alles geht dann noch.
Zusätlich geht dann das ABS und TC lämpchen im tacho an.
Und die kilometer zählen nicht weiter.
Kennt jemand dieses prop?
Über konkrete aw würde ich mich freuen.
83 Antworten
ok , dann hat das wohl zum glück nichts mit dem anderen mist zu tun, dachte ich hab da überall schon den elektrikwurm drin 😉
Werd dich wohl bald mal in berlin besuchen kommen, ich bekomm das mit dem scheiß tacho dreck nicht hin.
lol
Wird schon gehen, nur die Ruhe und dann streng logisch vorgehen.
Hast Du denn schon alle Tipp´s augeschöpft?
ZB:
Zitat:
Dann liegt eine Oxidation der Kontakte oder eine kalte Lötstelle im STG als Ursache, schon im Bereich den Du genauer abklären solltest.
Dazu die Steckersicherung in Richtung Motor schieben und dann den Stecker abziehen und die Kontakte der Buchse ordentlich reinigen.
Danach mit Silikonfett gegen neuerliches eindringen von Wasser und Schmutz schützen.
Wenn der Fehler dann nicht weg ist, muß das Sreuergerät demontiert und getauscht werden.
Es kann aber auch - von versierten Händen - auf eine kalte Lötstelle hin untersucht und repariert werden.
Wenn nicht, wirst Du beim Schrotti oder Ebay sicher günstigen Ersatz finden.
ich hatte das gleiche problem opel werkstatt konnte auch nicht einlesen meister sagte alle leitungen durchprüfen ob genug spannung da ist und der fehler war die steckverbindung zum abssteuergerät also nicht gleich das teure gerät kaufen sonder kabel alles durchschauen und auch bremslichtschalter sensoren, relais
Ähnliche Themen
So, habe jetzt auch an meinem 98er MV6 dieses Problem.
Ab und zu fällt der Tacho aus, die Servotronic geht schwerer, Tempomat ist weg und ABS und TC Lichter brennen. Ich habe jetzt schon viel in der Suche gelesen, ABS Steuergerät defekt, Sensoren verdreckt etc.
Bei mir ist es aber so, dass der Fehler nur sporadisch auftritt, an manchen Tagen gar nicht und dann wieder dauernd. Wäre das ABS Modul oder ein Sensor defekt, müsste der Fehler dauerhaft sein, oder? Deshalb tippe ich auf einen Wackelkontakt! Liege ich da richtig?
Ja, da hilft nur Fehler auslesen oder gleich das ABS-STG tauschen.
Das entwickelt sich ja wie eine Seuche, allein im letzten halben Jahr war es beim Vierwege-ABS in den Foren so ca. 20-30 Steuergeräte die ne Grätsche gemacht haben.
Sensoren sind sowieso zu vernachlässigen, es sei denn das man irgendwie an den Leitungen dran war.
Am Radio gebastelt -die Nummer 2 der Fehlerursachen- hast du wohl auch nicht.
Dann ist es mit ziemlicher Sicherheit das ABS STG.
Kannst jedes Vierwege-STG nehmen, das nicht in einem Vierzylinder verbaut war.
Zitat:
Original geschrieben von sweety007
So, habe jetzt auch an meinem 98er MV6 dieses Problem.Ab und zu fällt der Tacho aus, die Servotronic geht schwerer, Tempomat ist weg und ABS und TC Lichter brennen. Ich habe jetzt schon viel in der Suche gelesen, ABS Steuergerät defekt, Sensoren verdreckt etc.
Bei mir ist es aber so, dass der Fehler nur sporadisch auftritt, an manchen Tagen gar nicht und dann wieder dauernd. Wäre das ABS Modul oder ein Sensor defekt, müsste der Fehler dauerhaft sein, oder? Deshalb tippe ich auf einen Wackelkontakt! Liege ich da richtig?
Ich hatte dieses Problem auch. ABS Hydroblock mit Kennzeichnung DX, sehr selten, hab lange gesucht und für 200.- einen gefunden.
Jetzt funkt alles wieder nach dem Tausch.
LG Ernst
Ok, bei mir ist es aber so, das wir vor kurzem den Motor getauscht haben, danach der Fehler aufgetreten ist. Weiterhin hatten wir aus versehen die Batterie kurz falschrum angeschlossen, sodaß 3 Sicherungen es durchgehauen hat und wir diese ersetzen mussten. Davon war eine die im Radio. Deshalb war das Radio auch kurz draußen. Deshalb denke ich doch eher das es ein Wackelkontakt ist. War heute Fehlerauslesen, natürlich haben die Lämpchen nicht gebrannt, dementsprechend war auch kein Fehler gespeichert. Wenn das ABS Steuergerät kaputt ist, würde es doch nicht immer wieder funktionieren, oder?
Der Ommi regt mich echt langsam auf. Bis 200 tkm super zuverlässig und jetzt jeden Tag was neues.. *grummel*
Und welche Sicherungen waren es noch ?
Für das ABS sind noch die Vorsicherung FV1 und die Sicheung F19 zuständig.
Mechanischer Druck auf den Stecker (z.B. beim Motorumbau) kann dem Steuergerät den Garaus machen.
Kann,... muß aber nicht der Grund sein.
Es ist in den seltensten fällen wirklich kaputt, also elektronich defekt.
In fast allen Fällen handelt es sich simpel um eine hochohmig gewordene Punktschweißverbindung vom Stecker des Steuergerätes, in den vergossenen Elektronikteil.
Hall wenn es am wegstreckensignal liegt was an das radio geht spinnt meißt der tacho rum und zuckt irgendwo zwischen 0 und 200 kmh rum ich würde eher drauf tippen das daß abs einen schlag hat ich habe das gleiche problem und ich habe die vermutung das es bei mir mit unterspannung zu tun hat ich habe die batterie vor einer woche geladen danach war der fehler weg jetzt wieder viel kurzstrecke gefahren und zwischendurch radio laufen lassen und jetzt ist der fehler wieder da wenn ich zeit hab werde ich mal mit nem tech2 reinschuen und mal weiter verfolgen woher es genau kommt
So heute morgen nach Frankfurt gefahren, mitten auf der BAB Tacho weg, Lämpchen an. Auf dem Rückweg wieder auf der BAB plötzlich wieder Tacho da und Lämpchen aus. Nach einem weiteren Start Lämpchen wieder an, ich in die Werkstatt Fehlerspeicher auslesen. Fahre vor, Lämpchen brennen, lass Motor laufen und hol den Mechaniker. Wir kommen ans Auto Lämpchen wieder aus. Dreimal noch gestartet, kein Lämpchen an. Ich dann nochmal ca. 10 km mit diversen Starts durch die Gegend geeiert, kein Lämpchen an. Es ist zum kotzen...*grrr*.
Also ich fasse jetzt nochmal die bekannten möglichen Ursachen für den Fehler zusammen und ihr korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege:
- + Kabel im Motorraum nicht richtig fest
- Kabel zwischen Radsensor und Steuergerät nicht ok
- Raddrehzahlsensor hinten links defekt (gibt Geschwindigkeitssignal)
- ABS Steuergerät defekt (kalte Lötstelle)
- Massekabel zwischen ABS und Lenkgetrieb nivht i.O. (gibt es da überhaupt eins?)
- Kabel ABS Steuergerät nicht i.O.
- Radiostecker locker, welcher ins original Opel Radio geht und für die Lautstärkeregelung zuständig ist.
@Kurt
es war noch die Sicherung vom Autogas defekt und eine weitere, die mehrer Lämpchen im Armaturenbrett hat aufleuchten lassen (glaube Airbag, ABS etc.), muß hier noch mal meinen Kumpel fragen. Hat es vielleicht damit was zu tun? Als der Motor draussen war, wollten wir zum besseren schieben des Wagens Fenster runter machen, und haben im dunkeln versehentlich die Batterie verkehrt rum in den Motorraum gehoben, deshalb plus und Minus verwechselt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Das entwickelt sich ja wie eine Seuche, allein im letzten halben Jahr war es beim Vierwege-ABS in den Foren so ca. 20-30 Steuergeräte die ne Grätsche gemacht haben.
Sieht wohl so aus.... Ich bin jetzt auch betroffen 😠 *kotz*
Leute, dann schickt mir doch bitte mal die alten Vierwege-STG, damit ich mir da mal für jedermann ne Möglichkeit zur Reparatur ausarbeiten kann.
Kontakt via PN.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Kannst jedes Vierwege-STG nehmen, das nicht in einem Vierzylinder verbaut war.
Sach mal Kurt.... ist dem wirklich so ??
Es gibt jetzt meines Wissen nur noch das große zu kaufen.
Das kann dann überall eingebaut werden.
Beim R4 passt also immer jedes.