1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Tacho drehen beim E60

Tacho drehen beim E60

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

habe mir vor Kurzem einen 5er auf Autoscout geschossen. Leider hat sich im nachhinein rausgestellt dass das Schnäppchen einen "kleinen" Haken hatte. 
Hab von der Story mal ein kurzes Video gedreht. 

Wens interessiert:
530 d Tacho drehen

Viele Grüße & schöne Tage,
timo

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe mir vor Kurzem einen 5er auf Autoscout geschossen. Leider hat sich im nachhinein rausgestellt dass das Schnäppchen einen "kleinen" Haken hatte. 
Hab von der Story mal ein kurzes Video gedreht. 

Wens interessiert:
530 d Tacho drehen

Viele Grüße & schöne Tage,
timo

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

Oke super werde ich mir anschauen

LG Christoph

Nun ja, aber man sieht trotzdem mal wieder, dass das Tachodrehen heute nicht mehr ganz so einfach ist - egal was letztlich im Kombiinstrument angezeigt wird... 😁

Hab mich vor einiger Zeit mal mit so einem professionellen "Tachojustierer" persönlich unterhalten können, der mir nach 3 Bier und einem kleinen Gespräche über den geplanten Verkauf meines damaligen Autos für 150 Euro anbot, mal eben schnell 100.000 Km bei meinem Benz verschwinden zu lassen. Hab das Angebot nicht angenommen (meinem Benz sah man die Kilometer sowieso an und halten tu ich von sowas auch nix), aber war schon interessant, was der Gute so zu erzählen hatte.

Fahrzeuge von Mercedes und Audi lassen sich angeblich recht problemlos manipulieren, BMW's hingegen mögen die Tachojustierer nicht so wirklich, da wäre einfach zu viel in zu viel verschiedenen Steuergeräten gespeichert. Andere Fahrzeuge wie Opel und Chevrolet sind relativ harmlos und Japaner lassen sich wohl so manipulieren, dass es gar nicht auffällt.

Wie zu erwarten, sind es meistens Leasingfahrzeuge, wo kräftig dran rumgeschraubt wird. Laut seiner Aussage fast 80% der von ihm justierten Fahrzeuge. Warum? Ganz klar, die Leute schließen günstige Leasingverträge für große Autos mit wenig Laufleistung ab und kalkulieren die Tachomanipulation von vornherein schon mit ein. Er sagt, er habe Stammkunden, die kommen regelmäßig alle 2 bis 3 Jahre mit dem aktuell zurückzugebenden Leasingfahrzeug. Wer fährt schon gerademal 30.000 Km auf 3 Jahre? Pustekuchen, denn die vorhanden 70.000 Km werden dann auf wohlgesonnene 34.241 Km (😁) runtergejubelt, damit es nicht so auffällt. Dann werden halt ein paar Euronen draufgezahlt, was noch immer besser ist, als für 40.000 Mehrkilometer zu blechen.

Ich glaube das wo wir unseren e60 gekauft haben, das er da schon gedreht war, mit 90.000 gekauft und eig. hatte er schon 190.000 km das ist schon arg. Nur eins versteh ich nicht ganz, die haben im motorraum einen zettelgefunden wo ölwechsel bei 220.000 kilometer oben stand wir haben aber keinen machen lassen.
Jetzt glaube schon langsam das der aufpasser des wagen damit herumgefahren ist.

LG Christoph

Man kann auch mal (sofern man einen ZF-Automaten hat) dort fragen wie der
Kilometerstand im Getriebe ist.
Bei einem meiner Ölwechsel kam raus das da auch rund 10.000km weg waren
im Tacho und das Getriebe mehr drauf hatte.
Dann müsste man nur noch rauskriegen, ob dieses Getriebe stets zu diesem
Fahrzeug gehörte.

Hallo,
Ich hab den wagen nicht mehr, ich habe ihn leider nicht mehr bekommen ein käufer in wien hat ihn leider gekauft,
Ich habe nur erfahren wie der name des neuen besitzers ist und das er gedreht wurde,
Am tacho stand ca 190.000 km aber er hatte 280.000 schon.

LG Christoph

Zu diesen Thema gab es schon genug Berichte im Fernsehen, ich weiß nicht ob das noch so ist, aber vor ein paar Jahren brauchte man nur nach Holland fahren, da gab es genug Möglichkeiten. Das Fernsehteam ist mit einem Audi nach Holland gefahren und hat den Tacho zurückstellen lassen und dank der modernen Technik kann man heutzutage alles mit einem Laptop ändern. Das ganze hat vielleicht 15min.gedauert. Es gab zB. an der Landstraße von Mönchengladbach nach Roermond sogar Hinweisschilder zur einer Werkstatt die Tachomanipulation vornahm. Es war in Holland nicht verboten.

Hallo,
Weiß ich,
Der wagen war meistens in einer halle in wien (Miltärgebiet).
Naja, egal der wagen ist eh schon verkauft, allerdings das mit dem restwert werde ich noch klären.

LG Christoph

Zitat:

Original geschrieben von P.anzer


Es war in Holland nicht verboten.

Aber in Holland kennt man sowas wie den "Autopas', wobei

alle

Werkstatbesuchen

mit

Tachostand notiert werden und festgelegt bei einen National-registratur. So ist in Holland einfach zu Kontrolieren ob den Tachostand stimmt. Und wenn es diesen 'Autopas' nicht gibt dann heist es eben aufpassen..... Leider gibt es sowas wie den 'Autopas' in Deutschland nicht.

Wäre aber nicht schlecht, wenn es sowas gäbe. Nur haben die Verantwortlichen an sich kein ernsthaftes Interesse an sowas. Warum auch? Deren Autos haben mit dererlei Problemen nicht zu kämpfen und einen Gebrauchtwagen fährt von denen wohl sowieso niemand.

Zudem würde es letztlich den Staat auch nur wieder Geld kosten, nämlich in Form entgangener Steuer, denn wo Autos teurer verkauft werden, fällt am Ende auch mehr Gewinn beim Händler und somit mehr Steuer an, sei es in Form von Umsatzsteuer aus Differenzbesteuerung, Gewerbesteuer oder letztlich auch Einkommensteuer. Zumindest soweit es sich auf gewerbliche Verkäufer bezieht.

Was also hat der Staat für einen direkten Nutzen, sich in diese Thematik regelnd einzubringen? Richtig - gar keinen... Also wird dahingehend auch nix passieren. 😁

Hallo Leute ich habe jetzt eine termin mit eine junge er hat eine bmw e60 520 zum verkaufen keine Händler er verkauft privat die wagen hat 190000 km runter wie kann ich raus kriegen sind die km echt oder manipuliert sind? Kann mir jemand Helfen er verlang Für auto 5000 euro mpaket 2004 danke

Nen 2004er E60 mit M-Paket für 5.000€?
Der ist entweder gedreht oder eine Bastelbude. So oder so: Finger weg.

So einen kannste nur kaufen, wenn du noch ordentlich Geld für Reparaturen in der Hinterhand hast, oder selbst gut schrauben kannst.

Zitat:

@flosen23 schrieb am 9. Dezember 2014 um 15:45:35 Uhr:


Nen 2004er E60 mit M-Paket für 5.000€?
Der ist entweder gedreht oder eine Bastelbude. So oder so: Finger weg.

So einen kannste nur kaufen, wenn du noch ordentlich Geld für Reparaturen in der Hinterhand hast, oder selbst gut schrauben kannst.

Danke

Ich habe auch gedacht warum so günstig und zweite ist in Hamburg ja iergenwas stimmt mit dem nicht entweder km oder ist was anderes wie kann ich ganz genau kontrollieren gibt iergenwas oder ist schwer? Danke

nur mit professioneller hilfe.zum einen mit eine spezial gerät das mehr kann wie nur fehler auslesen.zum anderen einen lackschichntenprüfgerät und erfahrung.

Ok danke das heißt wenn keine richtige Geräte hast ist eine große Risiko? Ja was meint ihr passt bei Preis oder ist iergenwas

Guck doch mal bei mobile oder autoscout, was E60 aus dem Baujahr mit der Laufleistung kosten.
Da ist für 5.000€ nicht einer mit M-Paket dabei.

Also entweder kennt sich der Verkäufer nicht mit Preisen aus, oder an der Kiste ist was faul.
Wenn der Weg nicht weit ist: hinfahren und angucken.
Vielleicht ist es ja wirklich ein Schnäppchen. Aber ich glaube nicht dran.. 😉

Ähnliche Themen