1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Tacho/Display tauschen/reparieren - Bezugsquelle für Teile

Tacho/Display tauschen/reparieren - Bezugsquelle für Teile

Audi TT 8N

So, jetzt hat es mich auch erwischt, Drehzahlmesser und Tachonadel sind ausgefallen, zeigen nur wirres Zeug an und zittern rum. Da ich weder Audi 700€ in den Rachen werfen will, noch zwei Wochen lang meinen Tacho irgendwo hinschicken will, habe ich nun die Reperatur selbst in die Hand genommen.

Also, die Welle vom Schrittmotor wird über zwei Zahnräder untersetzt. Eines der Zahnräder sitzt auf einer kleinen Plastiknase im Gehäuse der ganzen Motoreinheit. Diese Nase ist abgebrochen. Daher überspringen die Zahnräder, wodurch der Zeiger dann eben springt, und/oder falsche, bzw. gar keine Werte mehr anzeigt. Also muss letzlich nur das Plastikgehäuse der Motoreinheit ersetzt werden.

Jetzt habe ich verzweifelt Ersatzteile gesucht. Die Firma Jaeger scheint irgendwie nicht zu existieren, zumindest habe ich keine Informationen darüber gefunden, außer das dies eine 100%ige Tochter der Firma Magneti Marelli ist. Bei Magneti Marelli selbst bekommt man keine Ersatzteile, die haben mich wiederum an einen Händler in der Nähe verwiesen. Dieser bekam allerdings auch keine Ersatzteile. Also habe ich bei TachoPix, Rickim Auto - und wie sie alle heißen - angerufen. Dort bekommt man auch keine Ersatzteile, man muss den Tacho einschicken (f*** off :-D ).

Jetzt habe ich durch einen dummen Zufall einen Online Shop gefunden der ALLES hat was an unseren Tachos kaputt gehen kann. Es geht los:

Motor für Tankanzeige und Kühlmitteltemperaturanzeige

Prozessor (bei Komplettausfall)

FIS Display

Motor Gehäuse für Tachonadel und Drehzahlnadel

Sobald die neuen Teile eingebaut sind gebe ich noch mal ein kurzes feedback ob der Tacho wieder funktioniert.

P.S. Der Beitrag darf gerne in eine FAQ aufgenommen werden.

Beste Antwort im Thema

So, jetzt hat es mich auch erwischt, Drehzahlmesser und Tachonadel sind ausgefallen, zeigen nur wirres Zeug an und zittern rum. Da ich weder Audi 700€ in den Rachen werfen will, noch zwei Wochen lang meinen Tacho irgendwo hinschicken will, habe ich nun die Reperatur selbst in die Hand genommen.

Also, die Welle vom Schrittmotor wird über zwei Zahnräder untersetzt. Eines der Zahnräder sitzt auf einer kleinen Plastiknase im Gehäuse der ganzen Motoreinheit. Diese Nase ist abgebrochen. Daher überspringen die Zahnräder, wodurch der Zeiger dann eben springt, und/oder falsche, bzw. gar keine Werte mehr anzeigt. Also muss letzlich nur das Plastikgehäuse der Motoreinheit ersetzt werden.

Jetzt habe ich verzweifelt Ersatzteile gesucht. Die Firma Jaeger scheint irgendwie nicht zu existieren, zumindest habe ich keine Informationen darüber gefunden, außer das dies eine 100%ige Tochter der Firma Magneti Marelli ist. Bei Magneti Marelli selbst bekommt man keine Ersatzteile, die haben mich wiederum an einen Händler in der Nähe verwiesen. Dieser bekam allerdings auch keine Ersatzteile. Also habe ich bei TachoPix, Rickim Auto - und wie sie alle heißen - angerufen. Dort bekommt man auch keine Ersatzteile, man muss den Tacho einschicken (f*** off :-D ).

Jetzt habe ich durch einen dummen Zufall einen Online Shop gefunden der ALLES hat was an unseren Tachos kaputt gehen kann. Es geht los:

Motor für Tankanzeige und Kühlmitteltemperaturanzeige

Prozessor (bei Komplettausfall)

FIS Display

Motor Gehäuse für Tachonadel und Drehzahlnadel

Sobald die neuen Teile eingebaut sind gebe ich noch mal ein kurzes feedback ob der Tacho wieder funktioniert.

P.S. Der Beitrag darf gerne in eine FAQ aufgenommen werden.

122 weitere Antworten
Ähnliche Themen
122 Antworten

Hi,

Klar kannst du erst mal die Zeiger in richtiger Stellung wieder aufstecken. Wenn das dauerhaft dann auch so bleibt ist es gut, ansonsten brauchst du neue Schrittmotoren.

Im stromlosen Zustand bei geöffnetem KI stehen die Zeiger exakt auf 9 Uhr. Du könntest aber auch den Motor warm fahren (90 grad) ubd den Tank voll machen und dann die Zeiger in entsprechender Position aufstecken. Oder eben per Stellglieddiagnose, sofern du über nötiges Equipment verfügst.

super danke

werde dann erstmal versuchen nur die Zeiger auf die richtige Position zu stellen.

hallo,
mein drehzahlmesser (peugeot 206 bj 2000) spinnt nun auch.
Er springt nur leicht von 0 bis ca 10 u/min ;-)

ich würde es also mal mit den "Motor Gehäuse für Tachonadel und Drehzahlnadel" probieren und diese gleich 2x bestellen damit ich die geschwindigkeitsanzeige gleich mit wechsel.

leider finde ich auf der HP www.codecard.lt keine angaben zu den versandkosten bis nach deutschland.

was habt ihr damals bezahlt bzw. wo seh ich die versandkosten? unter shipping find ich nicht viel dazu :-(

grüße

Ich glaube das waren 18€. War innerhalb 2 Tage da :-)

Zitat:

Original geschrieben von Steve-WW


Hallo,
hat bereits jemand den Motor für Tankanzeige und Kühlmitteltemperaturanzeige ausgetauscht bzw. weiß, ob diese gelötet oder nur gesteckt werden?
Gibt es irgendwo auch die Zeigernadeln zu kaufen - für den Fall das diese bei der Demontage beschäftigt werden?
Viele Grüße

Hallo,

ist alles gesteckt, bitte aufpassen bei der Demontage der Schrittmotoren - da bricht mal schnell was ab.

Sämtliche "Nadeln" sind auch nur gesteckt, markieren bringt nur was bei Tacho u. Drehzahlmesser.

Grade abziehen die Dinger, nicht hebeln. 2 Teelöffel sind hilfreich. ;-)

Aber du brauchst bspw. VAG COM zur Stellglied Diagnose für Tank + Temp.Anz., ansonsten wird das nie was.

hier habt ihr nen link wo ihr die Schrittmotor für Peugeot 206 806 Jaeger Tachometer bekommt.

http://www.digi-check.de/.../...eugeot-206-806-jaeger-tachometer-1.php

Moin Moin,

heute war es soweit, ich den Motor (Antrieb) von meiner Tankanzeige getauscht!

Den Motor habe ich für 28€+20€Versand von codecard.lt erworben. Der Einbau verlief unproblematisch, nur eine Sache musste ich noch ändern und zwar musste ich die Nadel mit dem Stift verkleben, damit diese ihre Position behält!
Ich hoffe das hält auch....

...son Miet aber auch!! Irgendwas stimmt da nicht.

Wenn ich die Zündung anstelle schießt die Nadel hoch wie eine Rakete, dazu kommt noch das ich nach 270km grade einmal ein viertel Tank weg habe und die Reichweite im FIS passt sich auch nicht an!!

Kennt jemand das Problem und weiß was zu tun ist??

Danke im voraus!!

Zitat:

Original geschrieben von FresherLUPO


Moin Moin,

heute war es soweit, ich den Motor (Antrieb) von meiner Tankanzeige getauscht!

Den Motor habe ich für 28€+20€Versand von codecard.lt erworben. Der Einbau verlief unproblematisch, nur eine Sache musste ich noch ändern und zwar musste ich die Nadel mit dem Stift verkleben, damit diese ihre Position behält!
Ich hoffe das hält auch....

ja das hatte ich auch bei einem der Schrittmotoren, die Achse ist leicht untermaßig, hab bei mir extra nicht verklebt falls die nochmals defekt sind - hab ein wenig Kunststofffolie auf die Achse aufgebracht - das lässt sich dann besser handhaben wegen Demontage und Stellglieddiagnose

Zitat:

Original geschrieben von FresherLUPO


...son Miet aber auch!! Irgendwas stimmt da nicht.

Wenn ich die Zündung anstelle schießt die Nadel hoch wie eine Rakete, dazu kommt noch das ich nach 270km grade einmal ein viertel Tank weg habe und die Reichweite im FIS passt sich auch nicht an!!

Kennt jemand das Problem und weiß was zu tun ist??

Danke im voraus!!

Hi,

wie bereits weiter oben erwähnt kommst du um die Stellglieddiagnose NICHT herum:
KKL oder CAN Bus Adapter (je nachdem wie alt das Fahrzeug ist) + Notebook + bspw. VAG COM Software
wird benötigt.
Jeder Stellmotor hat ein eigenes Kennfeld und muss deshalb angepasst werden.
Sollwerte bei Stellglieddiag. über VAG COM:
Tacho: 100km/h
DZM: 3000U/min
Tank + Temp: Nadeln mittig

Empfehlung: bei Tacho+DZM vor Demontage (falls erforderlich) Zeigerstellung markieren,
bei Tank+Temp. ohne Nadeln Stellglieddiag. aktivieren und sie dann in Sollwertposition aufsetzen und dann nochmals kontollieren.
Ist ne Fummelalrbeit, aber anders gehts leider nicht. ;-)

He!

Würde meinen Tacho auch gerne selbst reparieren (Tempertur- und Tankanzeige)... bin mir aber nicht sicher ob die Schrittmotoren bei mir die Fehlerquelle sind...

Mein Problem: Sobald der Tacho "bestromt" wird (was z.B. beim öffnen der Tür der Fall ist), bewegen sich die Zeiger ruckartig ein Stück im Uhrzeigersinn. Wenn ich den Schlüssel dann weiter drehe (Zündung) dann gehen die Zeiger wie bei allen defekten Tachos in den Maximal-Bereich.

Kennt jemand dieses Problem? Also das sich die Zeiger schon bewegen obwohl der Schlüssel noch gar nicht im Zündschloss steckt?

Grüße
uTTo

Zitat:

Original geschrieben von uTTo


He!

Würde meinen Tacho auch gerne selbst reparieren (Tempertur- und Tankanzeige)... bin mir aber nicht sicher ob die Schrittmotoren bei mir die Fehlerquelle sind...

Mein Problem: Sobald der Tacho "bestromt" wird (was z.B. beim öffnen der Tür der Fall ist), bewegen sich die Zeiger ruckartig ein Stück im Uhrzeigersinn. Wenn ich den Schlüssel dann weiter drehe (Zündung) dann gehen die Zeiger wie bei allen defekten Tachos in den Maximal-Bereich.

Kennt jemand dieses Problem? Also das sich die Zeiger schon bewegen obwohl der Schlüssel noch gar nicht im Zündschloss steckt?

Grüße
uTTo

Hi,

ja kenne das Problem, liegt nicht an den Stellmotoren sondern an diesem Kameraden hier: MC68HC908AZ60 2J74Y processor.
Bspw. hier erhältlich:
http://www.codecard.lt/.../prod_127.html

Bei der Tachomafia wird damit geworben, Fehler wie kaputte Displays, Anzeigen und manch andere Fehler zu beheben.
Die Realität sieht dann wie folgt aus: man wechselt den besagten Chip 15x15mm mit 64 Pins und dann sind alle Fehler behoben.
Das kostet dann meist >200 Euronen.
Jetzt musst du dir aber genau überlegen wie weiter, das Teil kommt aus dem Bereich SMD.
Um den Chip selbst zu wechseln brauchst du schon ein wenig Erfahrung und vor Allem professionelles Equipment zum entlöten/löten.
Ein Fehler und ein 1000 Euro Tacho ist futsch.

Gruß,
Bechi

Zitat:

Original geschrieben von griecheSaki


super danke

werde dann erstmal versuchen nur die Zeiger auf die richtige Position zu stellen.

Kurze Frage hierzu:

Hat das mit dem "Zeiger aufstecken" funktioniert???

Wenn ich es richtig verstanden habe,
1.) Kombi ausbauen
2.) Kombi öffnen
3.) Zeiger von Tank & Temp. abhebeln
4.) im stromlosen Zustand zeiger auf 9 Uhr Position aufstecken und
5.) gut ist?

Ist das so?

Tacho & Drehzahlmesser funktionieren bei mir einwandfrei. Lediglich die Beleuchtung spinnt. Da muss wohl ein neuer Chip eingelötet werden.

Ich hab auch die Tankanzeige, die immer rechts jenseits der 1/1 vollgetankt hängt. Habe bereits den Zeiger abgezogen und per Stellwertdiagnose wieder draufgesteckt. Hat nicht lange gedauert und er klebte wieder rechst oberhalb der 1/1.

Damit ist bei mir wohl auch eher ein Chipaustausch fällig.

Kann denn so ein gelernter TV-Fritze das SMD-Ding einlöten, wenn ich ihm das auf den Tisch lege?

Wäre doch zu mindest das Geld für den Aus- und Einbau des Kombis zu sparen. Ausserdem wenn der ne Stunde braucht kostet das 50€ oder so.

Was meint ihr?

Also ich hatte auch einen komplett Ausfall bei meinem Kombi, am Anfang Drehzahl und Tacho aber den konnte man über die Klima Regel bzw. Km ablesen, danach die temp. und letzten Sommer dann auch noch der Tank, konnte dann nach 500km zur Tanke fahren und sehen was rein ging und immer schön voll tanken, jetzt will ich mein Coupé im Winter fahren und habe es nach Hannover geschickt....es ist am Montag angekommen...Rep. war bei max. Kosten von 399€ + Versand und Nachnahme, am Dienstag Mittag hatte ich es wieder werde es morgen mal einbauen und hoffe es funzt dann alles, hatte beim freundlichen nachgefragt und der sagte mir, neues Kombi 920€uronen, dann denke ich mal wenn alles i.o. Ist, ist das noch ein guter Preis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen