Tacho ausgefallen- Motorkontrollleuchte an
Hi!
Mal ne Frage für die Technik- / Elektrikspezialisten:
2000er Deuce, Vergaser
Folgende Symptome:
Zunächst ging bei höheren Drehzahlen die Motorkontrollleuchte an, bei geringerer Drehzahl ging sie wieder aus.
Später fiel der Tages-KM-Zähler aus (Fenster leer). Kurz danach fiel auch der Tacho aus (Anzeige 0), beides begleitet von der Motorkontrollleuchte.
Im Leerlauf sind die Anzeigen wieder da, die km scheinen im Hintergrund auch mitgelaufen zu sein (Wert ist grösser geworden)
Blinker und alles weitere (soweit ich das feststellen konnte) funktioniert, nur die Blinkerrückstellung nicht.
Fehlercodes auslesen geht beim MJ 2000 nicht so ohne weiteres.
Ideen?
Ciao
Kwik
23 Antworten
Batt. bzw. Lichtmaschine geprüft/gemessen? Defekt oder Kabelbruch o.ä. möglich.
Scheiße ist das heiß, mein Hirn brennt gerade durch🙂, selbst der Pool hilft nicht mehr.🙁
könnte ein def. Regler, mit zu hoher Ladespannung sein.
Messe die Ladespannung bei erhöhter Drehzahl, hier muss bei 14,5 Volt schluss sein.
G SM
Als erstes würde ich mal den Tachosensor ausbauen und prüfen, ob daran Metallspäne kleben. Putzen und wieder einbauen.
Als erstes messen wir die Ladespannung, weil, das am einfachsten und billigsten is.
Weil, wir haben gelernt bei der Differentialdiagnose von einfach/billig, zu komplex/teuer zu gehen.
G SM
Ähnliche Themen
Ja, ja!
Danke schon mal!
Der Regler kam mir auch in den Sinn, weil der Fehler zunächst nur bei erhöhter Drehzahl aufgetreten ist.
Wäre in dem Fall denn ein permanenter Schaden am Tacho oder anderen elektronischen Komponenten wahrscheinlich?
Ich hoffe ich habe das korrekt gemacht:
Habe mal an der Batterie gemessen:
Frisch vom Ladegerät, Motor aus, 14V
Motor an, bei nur leicht erhöhter Drehzahl 17V, mit etwas mehr Gas schon 19V.
Es ist also scheinbar tatsächlich der Regler.
Nächste Frage: verbrutzele ich mir noch mehr wenn ich so in die Werkstatt fahre?
Servus,
Ich würde keinen Meter mehr fahren. Stecke den Regler am Stator ab, und fahre auf Batterie, is ja nicht so weit, oder?
Ich bin schonmal auf Batterie von Saalbach nach München gefahren..........
Merken liebe Hobbyschrauber, bei der Differentialdiagnose hangeln wir uns von den einfachen zu den komplexen Fehlerquellen ..........Batterieklemen überprüfen sollte immer von Anfang an dabei sein, einfach aus Prinzip, dasses später zu keinen verwirrenden Ergebnissen kommt.
Und, auch wichtig, Schrauber kann fast jedes Teil, und Kabelverbindung, testen, und prüfen, ohne auf Verdacht und auf Kosten der Brieftasche, Teile zu tauschen.
Gruss SM
Wenn Regler abklemmst , gebrutzelt da nicht der Stator usw. Hab ich mal gehört, ob es stimmt weiß ich leider auch nicht genau.
Bei meiner Softail wars so (hab nicht sofort bemerkt, daß der Stecker abgegangen ist).
Nach einiger Zeit mußte ich den Stator tauschen!
Ich glaub ned
Vielen Dank für die Hilfe!
Evtl besorge ich mir das Teil und Bau es selber ein, dann muss ich gar nicht mehr fahren.
Habe gerade mit meinem Schrauber telefoniert, um mal seine Meinung einzuholen. Er meint, dass bei meinem Bj dann auch die Lima getauscht werden muss. Da wird die Aktion dann schon langsam Aufwändig und teuer... Jetzt hat der Regler 15 Jahre und fast 90tkm gehalten. Und da soll ein Tausch des Reglers nicht langen?
Scotty? Ihre werte Meinung?
Ciao
Kwik
You can say you to me........
Wenn der Stator bei den Messungen sollwertgemäss abschneidet, und auch der Rotor die Wechselspannungsmessung mit sehr gut besteht...........wieso soll man diese Teile dann austauschen?
Was ich von einem solchen Vorschlag halte muss ich nicht erst extra ausführen, oder?
Gruss vom ScottyMoore
Danke Scotty.
Der Kollesch hatte übrigens auch gleich als erstes den Austausch des Tachogebers vorgeschlagen...
Naja...
Danke nochmals!
Ciao
Kwik