TA Technix oder FK Gewindefahrwerk, welches ist besser?
Hallo an alle im Forum, welches Gewindefahrwerk TA Technix oder FK ist besser? Kosten beide zwischen 200 und 250 Euro. Das H&R KW oder Bilstein besser sind das weis ich schon. Soll nur für ein Sommerfahrzeug werden.
MFG
Beste Antwort im Thema
kenn den vergleich zu nem 20tkm serien fahrwerk das 2 jahre alt war und meinem technix gut.serie is fürn arsch.liegt jetz weit besser.
und wer von uns kann ernsthaft eine gute abstimmung erkennen?
lediglich obs besser liegt als serie.aber den unterschied zw. HR und kw findet hier keiner raus.dem einen sagt das mehr zu dem anderen das andere.das technix nicht mit kw vergleichbar is,ist klar.
aber es wird immer von glücksspiel und auch gern mal lebensgefährlich geredet.ein NEUES SERIEN GOLF 2 fahrwerk ist nicht so gut wie ein technix oder auch supersport.
ist so...zudem braucht hier kein golf 2 fahrer was von glücksspiel sagen.leute wieviele airbags haben die 2er denn?bei nem unfall sitzt man so oder so lieber in nem anderen auto.
ich kann mit JEDEM fahrwerk sicher fahren und genauso mit JEDEM abfliegen....
alles kompletter blödsinn!!!
sorry,is einfach so.bin 500km mit einem 32jahre altem audi 80 fahrwerk gefahren.handling wie ein containerschiff....
man muss eben dementsprechen fahren und verantwortung zeigen und nicht vollgas fahren,dann gehts eben nicht so schnell vorwärts.
in der ruhe liegt die kraft.
mir sind jetz schon einige leute begegnet die technix oder aber auch supersport HABEN und alles is bestens.
anders als die leute die gehört haben das jemand evtl. mal erzählt haben könnte es würde vielleicht nix taugen,da geb ich nen scheiss drauf.
immer die selben aussagen.evtl is kw ja einfach nur überteuert und nicht soooo super toll...
wie bei mtm...heisst mtm muss also gut sein...*lol*
naja,am arsch...
81 Antworten
Is das hier ausgeartet...^^ echt der Hammer!
Ich kann zu dem ganzen nur sagen das ich selbst auch ein Fahrwerk für meinen G suche. Mittlerweile haben mir 4 gute Freunde die alle TA fahren auch selbiges FW empfohlen.
2 von denen würden gerne Schuhmacher mit Nachnamen heißen und reizen das FW seit mehr als 2 Jahren komplett aus. Bis jetzt ist noch alles in Butter. Bin selbst mal mit gefahren und kann es als sehr straff und recht guter Straßenlage als gute Alternative empfehlen und überlege es mir auch zu kaufen.
Zum Thema Langlebigkeit ist es sicherlich Glücksache. Da ist man bei einem namhaften Hersteller sicherlich besser bedient 😉
Wir alle wissen doch aber auch das mittlerweile fast alle Markenherateller in Japan oder China produzieren und fast alle so bekannten Marken unter anderem auch durch ihre Werbung erst so bekannt geworden sind. All das kostet Geld (die Entwicklungskosten kommen auch noch dazu) all das wird mit aller Gewalt versucht wieder in die Kassen zu kriegen. Ob somit ein Makenfahrwerkspreis mit dem eines günstigen zu vergleichen ist verneine ich hiermit.
Der reelle Preis von den ganzen Fahrwerken ist sicherlich weit unter dem angegebenen damit die Verkäufer und alle Zwischenhändler sich schön die Taschen vollstopfen können.
Ich habe mal im Fahrrad-Fachhandel gearbeitet und kann euch sagen das bei einem 2000eur Rad der EK bei knapp 900 lag. Somit sind das 1000eur nur für den Händler. Bei den Fahrwerken wird es nicht anders sein. Ich würde sogar behaupten das ein beispielsweise 1300eur Fahrwerk im EK den Händler nicht mehr als 900 kostet... Sicherlich noch weniger. Davon mal den Wunschvorstellungpreis abgezogen und beim Material bzw. Produktionswert sind auch vielleicht nur noch 300 übrig (wenn überhaupt) is doch eh alles Massenware.
Das die billigprodukte eine weit aus kleinere Mage an gewinn haben ist auch nicht außer acht zu lassen. Da aber heut zu Tage mehr günstig als teuer verkauft wird loht es sich wieder für die Händler. 10x nen fuffi verdienen oder in der gleichen Zeit einmal nen 500 kommt aufs selbe raus.
Auch sollte man bedenken das oftmals namhafte Herateller hinter sogenannten Billigprodukten stecken um ihre Absatzzahlen zu verbessern da die Leute kein Geld mehr für teuer haben...!
Um zum eigentlichen Thema zu kommen: Ich würde auch besser etwas mehr investieren denn Qualität hat ihren Preis, aber man sollte sich nicht NUR an dem Preis orientieren. Ein Fahrwerk für 200 ist mir persönlich schon etwas skeptisch aber wer weiß.. was für ein Name da vielleicht hinter steckt 😉 Ich würde/werde es wahrscheinlich auch ausprobieren. Wenns nacher scheisse ist dann war es ein Versuch Wert, denn wissen wirst du es nur durch ausprobieren.
Manchmal ist 'billig' teuer, muss aber nicht, denn heut zu Tage wird auch viel billig 'teuer' verkauft 😉
Vg 5TYL0
Zitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
genau das
hab ich in einen golf 2 bei mir drin , seit 2 jahre ohne Probleme nur etwas zu weich 😉hab vorher ein Gewindefahrwerk um 1800 € ,hat auch nur 5 jahre gehalten bis es das öl verlierte beim Dämpfer
Und warum hast nicht die Dämpfer abdichten lassen?
Sollte bei einem 1800€ Fachwerk kein Problem sein....
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Und warum hast nicht die Dämpfer abdichten lassen?Zitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
genau das
hab ich in einen golf 2 bei mir drin , seit 2 jahre ohne Probleme nur etwas zu weich 😉hab vorher ein Gewindefahrwerk um 1800 € ,hat auch nur 5 jahre gehalten bis es das öl verlierte beim Dämpfer
Sollte bei einem 1800€ Fachwerk kein Problem sein....
abdichten 😕 habs erst gespürt als das rad bei jeden gulideckel federte 😁
und bei 5 jahren las ich nix mer abdichten 😉
Welches Fachwerk fürn Golf2 kost überhaupt soviel????
Ähnliche Themen
das KW Gewindefahrwerk , kauf ich mir nie wieder
habs e nie herteverstelt
wen ich alle 5 jahre ein neues kauf umk 200€ bin ich besser dran 😉
viefil müsen die aushalten , bin nemlich in 8 monate 38000 km gefahren
(bundesher bin jeden tag 115 hin und 115 km hein gefahren)
und nach ca 50000 und 5 jahre waren die im arsch die Dämpfer 🙁
Zitat:
Original geschrieben von -theMSX-
Nö, warum? Natürlich testet der TÜV alle möglichen Nachrüst-Anbauteile, ohne das gibts keine Zulassung, das ist glasklar. Nur die Langzeitqualität testet keiner, wie auch?
Hab ja auch nicht pauschal geschrieben, dass alles Müll ist (will ich mir auch nicht anmaßen, ich kenn ja nicht alle). Es ist nur so, dass man bei solch niedrigen Preisen Abstriche machen muss. Und ich bin von diesen Abstrichen vollauf bedient, hätte mich einmal fast mein Auto gekostet. Daher ist meine Wahl eher KW, Koni, Bilstein, H&R...
Zu nem vernünftigen Aufbau gehören m.E. auch vernünftige Teile.
Billiger muss nicht unbedingt schlechter sein!
Mein Cousin fährt 12Jahre mit Fk , bis dato keine Probleme.Mfg
Hallo, wollte nur mal kurzes Feedback geben.
I h hab in einen g3 vr6 dann doch für eine teure variante entschieden.unzwar habe ich mich zuletzt fur ein weitec gewindefahrwerk entschieden.
Und muss sagen.echt tip Top. Bewundernswert Fahrverhalten alles.
Nicht zu hart.noch schön dezent .
Kann ich empfehlen.top