Ta Technix Gewindefahrwerk Hinterachseproblem

BMW 3er E46

Hi leute,

Das gibt es wohl nicht… ich hatte schon das problem mit dem TaTaugtnix Fahrwerk, dass der Reifen am Federbein schleift. (Räder: styling 72, VA 225/40 R18 ET 47 | HA 255/30 R18 ET 50). Hab mir distanzscheiben gekauft (10mm), sowohl für vorne als auch für hinten. habe sie gestern verbaut und dann ist mir aufgefallen, dass hinten das gewinde hoch muss, weil der reifen sonst am radkasten schleift. Hab dann das Gewinde komplett hochschrauben müssen, dass bei vollbelastung gerade noch so Luft ist.

Problem: Feder sieht so aus: (siehe bild). logischerweise kann ich so auf keinen Fall rumfahren. Wie kann das sein, und hat jemand lösungsvorschläge?

Danke schonmal im vorraus

Feder HA rechts
18 Antworten

Lösungsvorschlag:

Ordentliches Gewinde-FW kaufen.

Greetz

Cap

Dem ist leider nicht viel hinzuzufügen. Du wirst hinten zudem mit 10er Platten Probleme haben… oh das hast du schon

Da kommt leider wieder der alte Spruch zum tragen:

„Wer billig kauft, kauft doppelt!“

Zitat:
@waxlmaxl schrieb am 27. Mai 2025 um 14:08:37 Uhr:
Hi leute,
Das gibt es wohl nicht… ich hatte schon das problem mit dem TaTaugtnix Fahrwerk, dass der Reifen am Federbein schleift. (Räder: styling 72, VA 225/40 R18 ET 47 | HA 255/30 R18 ET 50). Hab mir distanzscheiben gekauft (10mm), sowohl für vorne als auch für hinten. habe sie gestern verbaut und dann ist mir aufgefallen, dass hinten das gewinde hoch muss, weil der reifen sonst am radkasten schleift. Hab dann das Gewinde komplett hochschrauben müssen, dass bei vollbelastung gerade noch so Luft ist.
Problem: Feder sieht so aus: (siehe bild). logischerweise kann ich so auf keinen Fall rumfahren. Wie kann das sein, und hat jemand lösungsvorschläge?
Danke schonmal im vorraus

Du könntest noch die PU-Scheiben vom Schlechtwegepaket nehmen. Damit sollte er nochmal ca. 1 cm höher kommen. Was steht denn in den Unterlagen zum Fahrwerk bzgl. der Distanzscheiben? Vielleicht passt es ja besser wenn du 5mm-Scheiben nimmst? Ansonsten wirst du wohl ums Bördeln nicht herumkommen mit der Rad-/Fahrwerkkombination.

Ähnliche Themen

Bleiben eh nicht viele Möglichkeiten. Entweder - Radläufe bördeln damit du Federweg bekommst.

- Fahrwerk, dass ohne Spurplatten auskommt

- Andere Felgen

Zitat:
@w.master schrieb am 30. Mai 2025 um 01:36:28 Uhr:
Du könntest noch die PU-Scheiben vom Schlechtwegepaket nehmen. Damit sollte er nochmal ca. 1 cm höher kommen. Was steht denn in den Unterlagen zum Fahrwerk bzgl. der Distanzscheiben? Vielleicht passt es ja besser wenn du 5mm-Scheiben nimmst? Ansonsten wirst du wohl ums Bördeln nicht herumkommen mit der Rad-/Fahrwerkkombination.

Erst ein Gewindefahrwerk einbauen, um es dann mit dem Schlechtwegepaket höher zu legen, macht ja total Sinn! 🤣

Zitat:
@w.master schrieb am 30. Mai 2025 um 01:36:28 Uhr:
Du könntest noch die PU-Scheiben vom Schlechtwegepaket nehmen. Damit sollte er nochmal ca. 1 cm höher kommen. Was steht denn in den Unterlagen zum Fahrwerk bzgl. der Distanzscheiben? Vielleicht passt es ja besser wenn du 5mm-Scheiben nimmst? Ansonsten wirst du wohl ums Bördeln nicht herumkommen mit der Rad-/Fahrwerkkombination.

Ich probiers mal mit 6mm und 5mm Distanzscheiben, aber ich denk nicht dass diese funktionieren, da ich sonst vielleicht wieder mit dem Reifen zu nah an der Feder bin. Im Teilegutachten steht, dass Distanzscheiben völlig okay sind, müssen halt logischerweise von einem Prüfer abgenommen werden. Ansonsten habe ich nichts zu finden.
Höhe passt so wie sie gerade ist perfekt, brauche nur mehr Federweg...
Ist es TÜV-mäßig legal den Radkasten aufzubördeln? Würde diese Kombination eigentlich echt gerne Eintragen lassen

hab von denen (siehe bild) nur die Scheiben die oben auf die Feder kommen drinnen. finde die unteren nämlich nicht mehr. ich probier auch mal die unteren scheiben einzubauen, sodass das verstellgewinde dann auf denen draufsitzt. theoretisch sollte dass auto dann ja höher kommen und ich kann mit dem gewinde wieder runter. aber mehr federweg bekomm ich dadurch auch nicht oder?

Bild #211541301

Du kannst vorne 10er nehmen oder was auch immer, hinten darfst du nur nicht 10er verbauen ausser du bearbeitest die Karosserie

Zitat:
@Suedseefan schrieb am 30. Mai 2025 um 11:16:03 Uhr:
Erst ein Gewindefahrwerk einbauen, um es dann mit dem Schlechtwegepaket höher zu legen, macht ja total Sinn! 🤣

naja, bei mir hat es schon Sinn gemacht. Ich habe ein K&W-Variante 1-Derivat im Touring. Auf der Hinterachse hatte ich beim Einbau schon die höchste Stufe erreicht aber trotzdem hatte der Touring noch einen "Hängearsch" (wohl auch wegen des LPG-Tanks in der Reserveradmulde. Mit der Scheibe vom Schlechtwegepaket sah es dann schon stimmig aus. Dann musste die Höhe der VA nur noch angepasst werden.

Beim TE geht es ja darum, dass er sein Fahrwerk komplett hochschrauben musste und nun die Feder gequetscht ist. Mit der höheren PU-Scheibe könnte er zumindest wieder etwas herunterschrauben und die Feder hätte etwas mehr Spielraum oder habe ich da einen Denkfehler?

Zitat:
@waxlmaxl schrieb am 30. Mai 2025 um 12:18:36 Uhr:

Ist es TÜV-mäßig legal den Radkasten aufzubördeln? Würde diese Kombination eigentlich echt gerne Eintragen lassen

das kann sogar als Auflage im Teilegutachten stehen.

Zitat:
@w.master schrieb am 31. Mai 2025 um 05:20:24 Uhr:
naja, bei mir hat es schon Sinn gemacht. Ich habe ein K&W-Variante 1-Derivat im Touring. Auf der Hinterachse hatte ich beim Einbau schon die höchste Stufe erreicht aber trotzdem hatte der Touring noch einen "Hängearsch" (wohl auch wegen des LPG-Tanks in der Reserveradmulde. Mit der Scheibe vom Schlechtwegepaket sah es dann schon stimmig aus. Dann musste die Höhe der VA nur noch angepasst werden.
Beim TE geht es ja darum, dass er sein Fahrwerk komplett hochschrauben musste und nun die Feder gequetscht ist. Mit der höheren PU-Scheibe könnte er zumindest wieder etwas herunterschrauben und die Feder hätte etwas mehr Spielraum oder habe ich da einen Denkfehler?
Ich frage mich, warum die Feder überhaupt so zusammengequetscht ist!? Die Feder bleibt doch wie sie ist, egal wie hoch, oder tief die untere Auflagefläche eingestellt wird. Darüber reguliert man doch die Höhe des Fahrzeuges.
Sie kann doch nur zusammengequetscht werden, wenn der Stoßdämpfer nicht mehr weiter ausfahren kann und dadurch die Feder an ihrer Ausdehnung hindert.

Zitat:@w.master schrieb am 31. Mai 2025 um 05:20:24 Uhr:

naja, bei mir hat es schon Sinn gemacht. Ich habe ein K&W-Variante 1-Derivat im Touring. Auf der Hinterachse hatte ich beim Einbau schon die höchste Stufe erreicht aber trotzdem hatte der Touring noch einen "Hängearsch" (wohl auch wegen des LPG-Tanks in der Reserveradmulde. Mit der Scheibe vom Schlechtwegepaket sah es dann schon stimmig aus. Dann musste die Höhe der VA nur noch angepasst werden.Beim TE geht es ja darum, dass er sein Fahrwerk komplett hochschrauben musste und nun die Feder gequetscht ist. Mit der höheren PU-Scheibe könnte er zumindest wieder etwas herunterschrauben und die Feder hätte etwas mehr Spielraum oder habe ich da einen Denkfehler?

ja genau das ist mein problem.. Ich versuchs dann auch mal mit einer PU-Scheibe. Danke

Zitat:@Suedseefan schrieb am 31. Mai 2025 um 10:38:36 Uhr:

das macht echt sinn, würde mich auch interessieren wie es überhaupt sein kann dass die feder so zusammen gequetscht ist, es sollte doch egal sein ob das gewinde ganz oben oder ganz unten

Deine Antwort
Ähnliche Themen