Ta Technix Gewindefahrwerk Hinterachseproblem
Hi leute,
Das gibt es wohl nicht… ich hatte schon das problem mit dem TaTaugtnix Fahrwerk, dass der Reifen am Federbein schleift. (Räder: styling 72, VA 225/40 R18 ET 47 | HA 255/30 R18 ET 50). Hab mir distanzscheiben gekauft (10mm), sowohl für vorne als auch für hinten. habe sie gestern verbaut und dann ist mir aufgefallen, dass hinten das gewinde hoch muss, weil der reifen sonst am radkasten schleift. Hab dann das Gewinde komplett hochschrauben müssen, dass bei vollbelastung gerade noch so Luft ist.
Problem: Feder sieht so aus: (siehe bild). logischerweise kann ich so auf keinen Fall rumfahren. Wie kann das sein, und hat jemand lösungsvorschläge?
Danke schonmal im vorraus
18 Antworten
Ich würde die Federn mal herausnehmen und die Stoßdämpfer unten lösen. Dann die Federn wieder einbauen, Einbaulage kontrollieren, Räder montieren, Fahrzeug absetzen und schauen, wie sich die Höhe ohne montierte Dämpfer einstellen lässt. Dann prüfen, ob sich der Dämpfer weit genug auseinander ziehen lässt um ihn unten wieder zu befestigen, oder ob die Achse irgendwo anders festhängt.
Zitat:@donBogi schrieb am 30. Mai 2025 um 14:55:02 Uhr:
Du kannst vorne 10er nehmen oder was auch immer, hinten darfst du nur nicht 10er verbauen ausser du bearbeitest die Karosserie
Ich will dir nicht zu nahe treten, aber 10er Scheiben müssen passen.. Reifen steht nicht raus und streift nicht. Man kanns auf dem Bild schwer erkennen hab aber alles einmal abgemessen und es passt. Es geht rein um den Federweg.
Aber du hast doch im Eingangspost geschrieben, dass es schleift?
Wenn es nicht schleift kannst du doch runter schrauben, dass du wieder Federweg bekommst.
Ich vermute er ist dir dann einfach zu tief? Das würde aber heißen du hast das falsche Fahrwerk mit zu großer Tieferlegung verbaut. Weil so wie er jetzt hinten dasteht, ist das ähnlich einem originalen M-Fahrwerk.
Du trittst mir nicht zu nahe. Ob es passt oder nicht entscheidet der Sachverständige, allerdings kommen da mindestens die Bolzen des kotfluegels hinten dem Reifen sehr nahe.
Ich spreche hier nicht aus der Theorie heraus sondern aus praktischer Erfahrung