Ta Technix Fahrwerk mit Sachs Dämpfern

Mercedes CLK 208 Coupé

Ich hab mir das Gewindefahrwerk von ta Technix ( nach Federbruch) geholt allerdings habe ich nun das Problem das die Gewindestangen oben zu weit rausschauen so das ich sie nicht fest machen kann. Jetzt hatte ich erst 6 Monate davor meine Dämpfer getauscht mit original Ersatz von Sachs, ich dachte mir vielleicht kann ich die ja wieder einbauen. Hat jemand damit vielleicht Erfahrung und vor allem ein Gutachten für die Kombi Gewindefahrwerk original Dämpfer (original Ersatz Dämpfer).
Danke im voraus für die Antworten.

Das ta Technix Fahrwerk
30 Antworten

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 13. Mai 2025 um 13:25:52 Uhr:


"Wie würden die theoretische richtige montiert werden".

Ich kann den Stephan (Leichti) verstehen:

"Und sei mir nicht böse, das ich solche Laienfehler nicht korrigiere oder dir erkläre, wie es richtig geht. Möchte nicht der Schuldige sein, wenn was passiert, und ich weiß, wovon ich rede".......

...denn,
ohne die Gegebenheiten vor Ort gesehen zu haben,
(D I E S wird jedoch n i c h t geschehen...)
ist der Rat es aus Sicherheitsgründen (H&R Federn=>3° Sturz...)
besser zu lassen, nicht von der Hand zu weisen... 😎

.

mike. 🙂

Wäre trotzdem interessant wenn noch nicht mal mein Kollege mit 20 kfz Erfahrung als gelernter Mechaniker in der Werkstatt und noch zwei weitere sich das nicht erklären können. ein Video zum Einbau finde ich auch nicht und Anleitungen kennt ta Technix nicht

Zitat:

@Warforza schrieb am 13. Mai 2025 um 18:20:18 Uhr:



Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 13. Mai 2025 um 13:25:52 Uhr:


"Wie würden die theoretische richtige montiert werden".

Ich kann den Stephan (Leichti) verstehen:

"Und sei mir nicht böse, das ich solche Laienfehler nicht korrigiere oder dir erkläre, wie es richtig geht. Möchte nicht der Schuldige sein, wenn was passiert, und ich weiß, wovon ich rede".......

...denn,
ohne die Gegebenheiten vor Ort gesehen zu haben,
(D I E S wird jedoch n i c h t geschehen...)
ist der Rat es aus Sicherheitsgründen (H&R Federn=>3° Sturz...)
besser zu lassen, nicht von der Hand zu weisen... 😎

.

mike. 🙂

Wäre trotzdem interessant wenn noch nicht mal mein Kollege mit 20 kfz Erfahrung als gelernter Mechaniker in der Werkstatt und noch zwei weitere sich das nicht erklären können. ein Video zum Einbau finde ich auch nicht und Anleitungen kennt ta Technix nicht

Noch ein kleiner Hinweis nicht mal kfz Mechatroniker bei Mercedes parti haben das verstanden was da ta Technix will und der ist der wo wenn CLK w202 oder w210 reinkommt macht weil er auf denen gelernt hat

Ich bin nicht allwissend ihr seid nicht allwissend deshalb würde ich gerne eine Erklärung haben das das nicht passiert weil das ist so noch gefährlicher weil das ist mir nämlich erst beim zweiten Mal von der Bühne runterlasen aufgefallen wär mir das nicht aufgefallen glaubst was dann passiert wär ich schaue ja glücklicherweise immer zweimal nach das alles seine Ordnung hat, aber es gibt auch Menschen die das nicht machen dann wärs mal sinnvoll die Info zu zusammenbauen des Fahrwerks im Netz zu haben.

Und komm nicht wieder mit deiner lein ist es gefährlich,
Und Halbwissen, ich weiß vermutlich mehr übers Fahrwerk (allgemein, nicht jetzt vom Einbau dieses drecks Gewindefahrwerk)als du, ich war in dem Thema in meiner Ausbildung Klassen bester und hab mich privat auch sehr viel außereinander gesetzt, wenn du es mir nicht glauben willst das ich kfz gelernt habe kann ich auch gerne ein Bild von meinem Gesellenbrief machen.

Mich kotzt es nämlich dermaßen an wenn Leute sagen das man was falsch gemacht hat aber es dir nicht erklären was, weil wie sollst du dabei was lernen.

Zitat TE: "hat sich das eh erledigt, wird zurück geschickt".

.

Prima...

damit,

sind doch nun alle Probleme gelöst... 😎 😮

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 14. Mai 2025 um 01:26:12 Uhr:


Zitat TE: "hat sich das eh erledigt, wird zurück geschickt".

.

Prima...

damit,

sind doch nun alle Probleme gelöst... 😎 😮

Problem ist gelöst schlauer daraus wurde ich aber nicht, deswegen frag ich was ich falsch gemacht habe?

Ähnliche Themen

Hallo
Als erstes hast du falsch gemacht, nicht genau hin zu sehen, wie die Sachs-dämpfer eingebaut sind, wie der Aufbau der oberen Verschraubung ist. Hättest du das, würdest du deinen Fehler sofort sehen. Das macht halt den Unterschied zwischen einem Teiletauscher, der alles schön vorbereitet und komplett vor sich liegen hat von einem Mechaniker, der die Zusammenhänge kennt und jederzeit weiß worauf es ankommt. Da hilft auch das ganze Wissen über Vorspur, Nachlauf, Sturz, Spreizung, Lenkrollradius, lenktrapez und Vorspurkurve nichts, Fahrwerk hin oder her, das ist billige, einfache Mechanik, die dazu noch absolut logisch aufgebaut ist und bei solcher Art der Befestigung eigentlich immer gleich ist, diese Art der Stiftschraube oben gab es schon 1970 im Opel Kadett.
Daher gibt es jetzt zwei Möglichkeiten:
Entweder du hattest das Pech das du bei allen 4 Dämpfern den gleichen Fabrikationsfehler hattest, was ich für recht unwahrscheinlich halte, oder dir fehlten einfach pro Dämpfer 2 Teile, und dir ist das nicht aufgefallen. Was gleich aussieht mag gleich funktionieren, muß aber nicht identisch sein. Und wenn dein Kumpel als alter Benz-Schrauber den Fehler nicht sieht, dann wird mir Angst und Bange. Aber so ist das halt bei Markenschraubern, der neue Dämpfer wird genommen, Mutter Scheibe und Gummi abgemacht, reingesteckt, wieder draufgesetzt und festgezogen. Bei Benz gibt es solche Teile vermutlich nur als kompletten Kit.
Du schreibst, du wüsstest gerne, was du falsch gemacht hast, um daraus zu lernen. Nun, dann lese diesen Post am Anfang noch mal. Es würde dir zwar vielleicht helfen, wenn ich dir die komplette Lösung sage, aber dann lernst du nichts dabei, ausser "Nachmachen." Lerne das Prinzip zu verstehen, wie wird verhindert, das die Kolbenstange nach oben gedrückt wird, was braucht es dazu und entsprechend, welche Teile fehlen mir oder passen nicht richtig? Wenn du das dann begriffen hast, dann ist es egal ob du einen Opel, Ford, VW oder Mercedes schraubst, denn wenn das Prinzip das gleiche ist, dann kann es anders aussehen, aber du weißt worauf es ankommt, was wichtig ist und dann kannst du das auch selbst machen.
Achja, bevor ich es vergesse:
Bevor du so auf den Schlamm klopfst und anderen erklärst, das du klassenbester warst und über Fahrwerke mehr weißt als andere (und da fühlte ich mich angesprochen), solltest du vielleicht mal etwas recherchieren mit wem du dich unterhälst bzw. schreibst.
Wenn dir denn der Fehler irgendwann mal ins Auge fällt, dann wirst du dir sicher selbst an den Kopf fassen und überlegen, wie man so blind sein konnte. DANN und nur dann lernst du wirklich was. Aber weil ich jetzt doch sehr von oben herab geschrieben habe, hänge ich noch Bild bzw. Ebaylink an, vielleicht hilft dir das weiter. (Schau einfach genau hin und denke nach)
Leichti
https://www.ebay.de/itm/314551992582

Edit: Bitte wegen eines identischen Themas nicht zwei Threads eröffnen. Das hilft in keinster Weise und bringt dir auch nicht schneller irgendwelche Antworten, eher tritt das Gegenteil ein. Nicht jeder sitzt hier jeden Tag vor dem Rechner nur um hier zu schreiben oder zu helfen.

Zitat:

@Leichtmetall schrieb am 14. Mai 2025 um 20:38:04 Uhr:


Hallo
Als erstes hast du falsch gemacht, nicht genau hin zu sehen, wie die Sachs-dämpfer eingebaut sind, wie der Aufbau der oberen Verschraubung ist. Hättest du das, würdest du deinen Fehler sofort sehen. Das macht halt den Unterschied zwischen einem Teiletauscher, der alles schön vorbereitet und komplett vor sich liegen hat von einem Mechaniker, der die Zusammenhänge kennt und jederzeit weiß worauf es ankommt. Da hilft auch das ganze Wissen über Vorspur, Nachlauf, Sturz, Spreizung, Lenkrollradius, lenktrapez und Vorspurkurve nichts, Fahrwerk hin oder her, das ist billige, einfache Mechanik, die dazu noch absolut logisch aufgebaut ist und bei solcher Art der Befestigung eigentlich immer gleich ist, diese Art der Stiftschraube oben gab es schon 1970 im Opel Kadett.
Daher gibt es jetzt zwei Möglichkeiten:
Entweder du hattest das Pech das du bei allen 4 Dämpfern den gleichen Fabrikationsfehler hattest, was ich für recht unwahrscheinlich halte, oder dir fehlten einfach pro Dämpfer 2 Teile, und dir ist das nicht aufgefallen. Was gleich aussieht mag gleich funktionieren, muß aber nicht identisch sein. Und wenn dein Kumpel als alter Benz-Schrauber den Fehler nicht sieht, dann wird mir Angst und Bange. Aber so ist das halt bei Markenschraubern, der neue Dämpfer wird genommen, Mutter Scheibe und Gummi abgemacht, reingesteckt, wieder draufgesetzt und festgezogen. Bei Benz gibt es solche Teile vermutlich nur als kompletten Kit.
Du schreibst, du wüsstest gerne, was du falsch gemacht hast, um daraus zu lernen. Nun, dann lese diesen Post am Anfang noch mal. Es würde dir zwar vielleicht helfen, wenn ich dir die komplette Lösung sage, aber dann lernst du nichts dabei, ausser "Nachmachen." Lerne das Prinzip zu verstehen, wie wird verhindert, das die Kolbenstange nach oben gedrückt wird, was braucht es dazu und entsprechend, welche Teile fehlen mir oder passen nicht richtig? Wenn du das dann begriffen hast, dann ist es egal ob du einen Opel, Ford, VW oder Mercedes schraubst, denn wenn das Prinzip das gleiche ist, dann kann es anders aussehen, aber du weißt worauf es ankommt, was wichtig ist und dann kannst du das auch selbst machen.
Achja, bevor ich es vergesse:
Bevor du so auf den Schlamm klopfst und anderen erklärst, das du klassenbester warst und über Fahrwerke mehr weißt als andere (und da fühlte ich mich angesprochen), solltest du vielleicht mal etwas recherchieren mit wem du dich unterhälst bzw. schreibst.
Wenn dir denn der Fehler irgendwann mal ins Auge fällt, dann wirst du dir sicher selbst an den Kopf fassen und überlegen, wie man so blind sein konnte. DANN und nur dann lernst du wirklich was. Aber weil ich jetzt doch sehr von oben herab geschrieben habe, hänge ich noch Bild bzw. Ebaylink an, vielleicht hilft dir das weiter. (Schau einfach genau hin und denke nach)
Leichti
https://www.ebay.de/itm/314551992582

Edit: Bitte wegen eines identischen Themas nicht zwei Threads eröffnen. Das hilft in keinster Weise und bringt dir auch nicht schneller irgendwelche Antworten, eher tritt das Gegenteil ein. Nicht jeder sitzt hier jeden Tag vor dem Rechner nur um hier zu schreiben oder zu helfen.

Erstes nur die Vorderachse und zweitens ja es ist mir jetzt aufgefallen da müssten sowohl unterhalb des Doms als auch über halb eine Scheibe und ein Gummi sein, dies fehlt aber bei den vorderen Dämpfern. Und ja das hätte mir eigentlich schon früher aufgefallen sollen weil bei der HA sind sie dabei.

Zwar stimmt das war einer der Klassen besten aber glaub die Aussage mit dem das ich Mehr weiß muss ich wohl zurück ziehen, vor allem nach so einem depperten Fehler.
Sorry
Und danke

VA Dämpfer zugehör
HA zugehör

"die Aussage mit dem das ich Mehr weiß muss ich wohl zurück ziehen, Sorry".

.

COOL, dann... willkommen im Bereich der "Besserwisser". 😜 ☺️ 😆

Wie es scheint, hast du jetzt das Prinzip begriffen und etwas gelernt. Freut mich für dich, und das meine ich ernst.

Beigefügte Teile ersetzen meist die Serienteile, oft weil sie anders sind in Bezug auf Grösse oder Bohrungsdurchmesser oder Gewinde.

Gleiches könnte dir bei Konis passieren, dort sind, wenn ich mich richtig erinnere, die Kolbenstangen oben stärker, weil ja der Nachstellpin noch durch die Kolbenstange geht. Hab damals beim Einbau geflucht, weil keine der verbauten Scheiben passte. Ist aber schon wieder paar Jahre her....

Leichti

Es gibt andere Dämpfer und Federn mit sportlicher Fahrwerksabstimmung?

Schick den Kack zurück kauf dir Sachs Federn Originalersatz in der kürzesten Version hau hinten 2 oder 3 Noppen rein und vorne wenn du magst 1 wobei ichs vorne genau so machen würde, kauf die die verstärkten vorderen obern Querlenker und nimm deine alten Sachs Dämpfer oder Bilstein B4 und Zack, tiefer, fahrbar, optimiert und alles passt und nix Eintragung. Happy Teile Hunting. Fertig, aus die Maus.

"kauf die die verstärkten vorderen oberen Querlenker und nimm deine alten Sachs Dämpfer oder Bilstein B4"

Abhängig davon wieviel "Restkomfort" gewünscht wird,

hier mal ein link aus meiner "dunklen" Vergangenheit...

https://www.motor-talk.de/forum/clk-430-stossdaempfer-hinten-ich-brauche-eure-hilfe-t6759160.html?

.

Gruß, mike. 🙂

Zitat:
@schmiddi8181 schrieb am 16. Mai 2025 um 10:24:08 Uhr:
Es gibt andere Dämpfer und Federn mit sportlicher Fahrwerksabstimmung?

Hallo

Ja, die gibt es.

Einmal die Serien-Standard-Abstimmung, die ist sicher aber auf Komfort ausgelegt, wie es sich für ein "Rentnercoupe" gehört, bzw. die Zielgruppe.

Dann gibt es noch die sportive Fahrwerksabstimmung. Das wäre der Ausstattungscode 488. Der beinhaltet unter anderem andere Federn und Stoßdämpfer. Bei Mercedes im Teilekatalog sind die entsprechenden Nummern hinterlegt. Leider bietet der Zubehörmarkt zwar auch dafür Ersatz an, aber das ist nicht ersichtlich welche Dämpfer das sind. Wer wirklich die sportiven Dämpfer haben möchte, der muß sich die Ersatzteilnummern aus dem EPC raussuchen und umschlüsseln. Ich glaube bei Kyb gibt es verschiedene Dämpfer, wobei der Straffere auch für normal verwendbar ist, aber bei der Umschlüsselung vom straffen nur der wirklich straffe Ersatz angezeigt wird. Unten mal ein paar Links zum nachlesen, sind vom 430iger.

Im 230K damals hatte ich code 488 und ich muß sagen, die Kiste lag super und hatte noch einen gewissen Komfort. Nicht so hart wie ein AMG, aber trotzdem straff. Als ich damit mal auf dem Dämpferprüfstand war, fragte mich der Typ, ob ich Stahlstangen drin hätte, sowas hätte er noch nie gesehen, so harte Dämpfer in einem Mercedes C bzw. CLK..... (war so vor 15 Jahren) Allerdings platzte mir damals der vordere Rechte, sprich er warf schlagartig das Öl raus und ich orderte so in Verlegenheit auf die schnelle diese gelben TA...... die ja sportlich sein sollten...

Achja, bei den Dämpferbeschreibungen bitte nicht "... für Ausstattung Sport" mit "Sportfahrwerk" verwechseln. Hier sind die Beschreibungen leider oft vage.

Wenn tieferlegen, dann würde ich Eibach oder Vogtlandfedern nehmen, dazu Bilstein B6 oder Koni gelb, oder eben die sportiven Dämpfer von Benz bzw. deren Pendant aus dem Zubehör.

https://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?lang=G&mode=BM&class=1&aggtyp=FG&catalog=45Y%20%20%20&model=208370&group=32&subgrp=015

Und bevor ich es vergesse.... selbst die Stabis sind bei Code 488 andere und haben andere ET-Nummern...

Leichti

Eigentlich sollten die Federn und Dämpfer von 430 zu 430 gleich sein. Sportive Fahrweksabstimmung (Code 488)ist eigentlich nur der stärkere Stabilisator.

Die Autos mit Code 488 liegen ja auch nicht tiefer als die ohne.

Hast du denn 488? Meiner hat das, bezieht sich auf eine straffere Fahrwerskabstimmung, das die Stabis anders sind ist mir neu, der vordere obere Querlenker ist auf jedenfall ander und verstärkt, also bei mir..

Meiner liegt auch optisch tiefer, also ich kann mich nicht beschweren, passt genau optisch wie technisch und ich habe ganz normale kurze Sachs Serienersatz Federn drin mi Bilstein B4 Dämpfer. Sieh super aus, habe absolut kein verlangen nach Tieferlegungsfedern..

Da war wohl beim Bestellprozess was anzukreuzen was der VIN Decoder nicht auspuckt.

Ich hab' dazu mal das Buch bemüht, denn

...eine ähnliche Diskussion haben wir ja alle Jahre wieder einmal...

https://www.motor-talk.de/forum/stossdaempfer-bei-code-488-t5064793.html?page=1#post61744521

.

Gruß, mike. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen