Ta Technix Fahrwerk mit Sachs Dämpfern
Ich hab mir das Gewindefahrwerk von ta Technix ( nach Federbruch) geholt allerdings habe ich nun das Problem das die Gewindestangen oben zu weit rausschauen so das ich sie nicht fest machen kann. Jetzt hatte ich erst 6 Monate davor meine Dämpfer getauscht mit original Ersatz von Sachs, ich dachte mir vielleicht kann ich die ja wieder einbauen. Hat jemand damit vielleicht Erfahrung und vor allem ein Gutachten für die Kombi Gewindefahrwerk original Dämpfer (original Ersatz Dämpfer).
Danke im voraus für die Antworten.
30 Antworten
Tja, da hab ich mich seinerzeit wohl geirrt bzw. war nicht richtig informiert. Der link von mir geht ja auf den Mercedes EPC und da hab ich mich jetzt mal durchgeklickt. Federn (3 verschiedene für die HA aber nur eine für die VA für den 430), Dämpfer, Stabis sowie geänderte obere Querlenker beinhaltet der Code 488.
Bei Zubehörteilen ist leider nicht immer ersichtlich, für welche Federungsart die Federn als Ersatzdienen. Manche Hersteller bieten gar nur 2 verschiedene für den CLK an, obwohl es schon allein für Code 488 drei für die HA gibt, dazu Standardfedern mit verschiedenen Farben und dann noch erhöhte Bodenfreiheit. Müsste ich mein Fahrwerk nochmals neu ausstatten, dann würde ich Federn und Dämpfer für Code 488 nehmen, denn das paßt echt gut zum CLK, zumindest habe ich diese Erfahrung beim 230K gemacht, sollte also beim 430iger nicht viel anders sein.
Leichti