1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Ta Technix Fahrwerk mit Sachs Dämpfern

Ta Technix Fahrwerk mit Sachs Dämpfern

Mercedes CLK 208 Coupé

Ich hab mir das Gewindefahrwerk von ta Technix ( nach Federbruch) geholt allerdings habe ich nun das Problem das die Gewindestangen oben zu weit rausschauen so das ich sie nicht fest machen kann. Jetzt hatte ich erst 6 Monate davor meine Dämpfer getauscht mit original Ersatz von Sachs, ich dachte mir vielleicht kann ich die ja wieder einbauen. Hat jemand damit vielleicht Erfahrung und vor allem ein Gutachten für die Kombi Gewindefahrwerk original Dämpfer (original Ersatz Dämpfer).
Danke im voraus für die Antworten.

Das ta Technix Fahrwerk
Ähnliche Themen
8 Antworten

"das die Gewindestangen oben zu weit rausschauen so das ich sie nicht fest machen kann".
Wo ? VH/HA, gibt es Bilder von der Baustelle ?
Auf der Homepage heißt es:
"Weitere Fragen zu diesem Thema beantwortet Ihnen auch gerne unser
Verkaufsteam - oder Sie schicken uns eine Email an info@tatechnix.de"

Die Pdf (unten) ist für mich leider ebenfalls nicht sonderlich ergiebig... :(

Bilder gibt es gerade nicht aber morgen kann ich welche machen wenn ich dazu komme (Auto ist gerade auf Kombi ta Technix Federn und Sachs Dämpfern an VA), an der VA ist es definitiv an der Hinterachse weiß ich es noch nicht noch nicht eingebaut. Und ja das Gutachten ist nicht sehr aufschlüssig und eine Anleitung wie zum Beispiel bei ST gibt es auch nicht.

Was sagen denn eigentlich die Kollegen von:
Tuningart GmbH
Gartenfelder Straße 28
D-13599 Berlin

zu dieser Geschichte ?

Da die Bilder dazu

1000022328
1000022326
1000022325
+2

Ich kann dir zwei drei Tips geben:
1: Diese Dämpfer taugen nichts, hätte dir einen Satz schenken können. Einer klapperte/klopfte bereits im neuzustand, und bei einem hinteren riss nach ca 2 Jahren die untere Buchse heraus. (Bei einem guten Freund, der zufällig eben die gleichen Dämpfer eingebaut hatte, waren an der VA beide Dämpfer nicht nur ungleich beim ausfahren der Kolbenstange, auch bei ihm klopfte einer der neuen Dämpfer bereits)
2: Tiefe Fahrwerke und weiche Seriendämpfer fahren sich beschissen, bei höherem Speed und Bodenwellen wird dein Auto wohl heftig nachschaukeln, da die Seriendämpfer den härteren Fahrwerksfedern zu wenig Dämpfung entgegensetzen. (Stichwort Unterdämpfung)
Und der dritte Rat:
Finger weg vom Fahrwerk wenn man keine Ahnung hat.
Die Dämpfer sind falsch eingebaut, die Anschlagscheiben und Gummis passen nicht. Entweder falsches Maß oder schlicht und ergreifend lebensgefährlich falsch eingebaut. Die dämpferstange kann keinesfalls oben so weit rausschauen, das ist nicht möglich, es sei denn, Scheiben und Gummis wurden vergessen oder weggelassen oder haben das falsche Maß.
Und sei mir nicht böse, das ich solche Laienfehler nicht korrigiere oder dir erkläre, wie es richtig geht. Möchte nicht der Schuldige sein, wenn was passiert, und ich weiß, wovon ich rede.......
Leichti

Zitat Leichti:
"Diese Dämpfer taugen nichts, hätte dir einen Satz schenken können".
Wann/warum/woher hattest du Die, mein Lieber ?
Ich wurde mal von dir abgewatscht weil ich es
"gewagt" hatte Sachs Dämpfer montieren zu lassen...
https://www.motor-talk.de/.../...-brauche-eure-hilfe-t6759160.html?...
Im Übrigen teile ich deine Ansicht hier in vollem Umfang, alter Bazi... :cool:
.
.
Gruß, mike. :)

Hallo Mike
Ich sage nix gegen die Sachs-dämpfer, ich meinte diese gelben, die er einbauen wollte. Ist ca 15 Jahre her, als ich diese auf die schnelle in meinen damaligen 230K einbaute, da mir ein vorderer geplatzt war und alles Öl herausschoß.
Direkt nach dem Einbau hatte ich dann das Klopfen, am Anfang weniger, aber es wurde immer mehr. Naja, dachte ich mir, 4 Dämpfer für gut 120 Euro, was will man da erwarten. Die Dinger sollten sportlich straff sein, waren aber weicher als meine sportliche Fahrwerksabstimmung von Mercedes selbst. Und dann halt nach ca 2 Jahren und 20 000 km ging das Geklopfe hinten los, ein unteres Gummiauge war herausgerutscht und der Dämpfer rutschte darauf rum und schlug seitlich gegen den Federlenker/Querlenker.
Wenn man seinen CLK schon tiefer legen möchte, dann sollte man gute Federn nehmen (Eibach, Vogtland oder ähnliches) und gute Dämpfer, z.B. Bilstein oder Koni. Und wer es günstig haben möchte, der kann das Pendant zur sportlichen Fahrwerksabstimmung nehmen, gibt es auch von guten Marken. Dann ist die Kiste straff und sicher. Nur, um diese zu finden sollte man die originale Ersatzteilnummer der sportlichen Fahrwerksabstimmung umschlüsseln und suchen. Hätte ich damals schon Zugriff auf den ETK gehabt, hätte ich mir den gelben Mist nie eingebaut.
Leichti

Stephan: "Ich sage nix gegen die Sachs-dämpfer".
mike 14.12.2019: "Bis auf die Stoßdämpfer alles org. MB Teile. Die Dämpfer sind von Sachs"...
Stephan 18.12.2019: "Tja, wer billig kauft, der kauft oft zweimal".
Ich hab' dir das doch längst "verziehen" altes Schlitzohr... :p :cool: :D
.
.
Gruß, mike. :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen