T8 vs. B5
Hallo,
Ich stehe vor der Wahl meinen knapp 2J alten T8 mit rund 31.000km, oder einen neuen B5 zu kaufen. Ausstattung komplett gleich, es gibt aber natürlich einen kleinen Preisunterschied. Bei beiden Wagen hätte ich das Service & Garantiepaket dabei.
Würdet ihr zu dem T8, oder eher zu einem neuen B5 raten? Ich mag den starken T8 wirklich, und lade ihn auch regelmäßig in der Stadt bei uns auf. Der B5 klingt irgendwie verlockend weil neu, aber ich bin mir nicht sicher ob der T8 nicht eigentlich mit 2J vollkommen reicht. Ist der B5 stark genug?
Ich freu mich auf Eure Rückmeldungen!
36 Antworten
Wenn du die Leistung magst würde ich beim T8 bleiben. Bist du sicher das du alle Ausstattungsmerkmale wie beim T8 auch im B5 hast? Gibt mittlerweile genug Treads wo die Leute sich beschweren das bei den neuen Modellen Sachen weg Rationalisierung worden.
Toller Fredtitel 🙄
Nein, der B5 reicht nicht. Der ist so schwach, er schafft es nichtmal , einen runden Leerlauf zu bewerkstelligen.
Auf der Strasse überholen ihn Verkehrspoller. Aber das Schlimmste, er hat die Fliegen auf der Heckscheibe. Lass bloß die Finger davon.
Ähnliche Themen
??? Ich werte den Beitrag von Biboca mal als witzig. Bin mit dem B5 seit fast zwei Jahren sehr zufrieden und ohne Probleme. Ausreichend stark um einen Pferdeanhänger mit zwei Pferden zu ziehen und auch auf der Autobahn spritzig genug, finde ich. Höchstgeschwindigkeit (sehr selten möglich) bei 220/230km/h was will man mehr bei der fahrenden Schrankwand, wenn auch zugegeben eine zeitlos schöne Schrankwand.
…da. In ich ganz bei Dir @marienleuchtr.
Aus dem T8 mit schwachbrüstigem Turbo-4-Zylinder zieht man auch keine Wurst vom Teller und drückt man auf‘s Gas dann hat man immer hinten rechts das „Überdruckventil“ was einem mächtig auf den Geist geht.
Es ist wie es ist - die von Volvo angebotenen Motoren passen nicht zum Wagen. Aber wenn ein Motor passt, dann der B5.
Und was es bedeutet einen leidlich potenten 6-Zylinder zu fahren weiß ich recht gut, nach zwei Audi S5 Cabrio.
Mal eine andere Frage:
Kann man das Kind nicht bei Namen nennen?
Mit „Neues Thema“ kommt man nicht weit…
Ich denke ein gescheiter Titel ist Voraussetzung für ein gelungenes Thema - das ist gut investierte Zeit.
Danke & Gruß
Didi
Ihr seid ja witzig. B5 neu mit 300PS (oder 235 Diesel) für einen identischen 2 Jahre alten T8 mit irgendwas um die 450 PS... da würde ich persönlich beim "alten" T8 bleiben.
Welche Umstände würden denn da für einen Wechsel sprechen? Nur das Google Betriebssystem (das eher ein unausgegorener Rückschritt ist). Keine Ersparnis bei Steuer/Versicherung.
Wie gesagt - aus meiner Sicht zieht der T8 nicht die berühmte Wurst vom Teller. Zu angestrengt ist die Maschine und 450PS kommen ja nur dann an wenn der eMotor noch Saft hat.
Aus meiner Sicht ist der B5 Diesel mit dem großen Drehmoment die beste Motorisierung für die Schrankwand. Außer es kommt ein wirkliches BEV als XC90 III oder was auch immer.
Noch als Nachtrag: ja-ich bin beide gefahren und habe mich bewusst für den B5 als Diesel entschieden. Einziges Manko des Volvo Diesels, leise ist der Motor wahrlich nicht, vor allem auch im Vergleich bspw. mit einem Audi oder BMW Diesel.
Zitat:
@TomZed schrieb am 16. Oktober 2021 um 13:29:55 Uhr:
….
Einziges Manko des Volvo Diesels, leise ist der Motor wahrlich nicht, vor allem auch im Vergleich bspw. mit einem Audi oder BMW Diesel.
Kommt auf das Vergleichsobjekt an. Wenn man ihn mit seinem direkten Vorgänger D5 vergleicht, empfindet man ihn geradezu als Flüsterer. 😉
Zitat:
@BoeserboeserP schrieb am 16. Oktober 2021 um 08:55:53 Uhr:
Ja, wäre gut, nur kann ich es nicht ändern.
Doch: auf die „Glocke“ drücken und den Admin darum bitten…
Gruß Didi
Zitat:
@TomZed schrieb am 16. Oktober 2021 um 13:29:55 Uhr:
Wie gesagt - aus meiner Sicht zieht der T8 nicht die berühmte Wurst vom Teller. Zu angestrengt ist die Maschine und 450PS kommen ja nur dann an wenn der eMotor noch Saft hat.
Aus meiner Sicht ist der B5 Diesel mit dem großen Drehmoment die beste Motorisierung für die Schrankwand. Außer es kommt ein wirkliches BEV als XC90 III oder was auch immer.Noch als Nachtrag: ja-ich bin beide gefahren und habe mich bewusst für den B5 als Diesel entschieden. Einziges Manko des Volvo Diesels, leise ist der Motor wahrlich nicht, vor allem auch im Vergleich bspw. mit einem Audi oder BMW Diesel.
Ich bin immer davon ausgegangen, dass die vollen 410PS immer abrufbar sind, sprich der T8 genügend Saft in der Batterie lässt um beide Antriebe zu fahren.
Hat sich im Innenraum etwas maßgeblich verändert?
Da wir keine NoVA (Steuer in AT) für den B5 zahlen müssten würde er nur ein paar Tausender mehr kosten als der 2J alte T8.
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 16. Oktober 2021 um 15:45:08 Uhr:
Zitat:
@BoeserboeserP schrieb am 16. Oktober 2021 um 08:55:53 Uhr:
Ja, wäre gut, nur kann ich es nicht ändern.Doch: auf die „Glocke“ drücken und den Admin darum bitten…
Gruß Didi
Danke, der Admin hat geholfen