T7 und Grundausstattung mit Kids
Liebe Community,
mein IVer Caddy geht nun als Familienauto von mir und wird eingetauscht gegen einen Multivan, LÜ, Life. Erst mal bin ich happy, hab ihn aber noch nicht. 😉
Er soll als Familienauto herhalten - da wird es mit zwei Kids (wenige Wochen alt + 3 Jahre) auf der Rückbank für einen möglichen weiteren Gast (viele Cousinen, Verwandte in unmittelbarer Nähe mit gemeinsamen Ausflügen) schnell mal enger.
So, nun meine Fragen, bei der ihr vielleicht gute Tipps habt:
- Welche Konfiguration (insb. der Sitze) nutzt ihr in so einer Kombi am meisten? (Unser Modell ist ein 2 + 2 + 3 vis-a-vis) bedauerlicherweise ohne Armlehnen im Fond folglich.
- Gibt es tolles, sinnvolles Family-Zubehör oder Gadgets, Ausrüstungsgegenstände, die ich unbedingt mal anschauen sollte?
Ich hab es leider erst im Nachgang verstanden: Ich glaube, wir haben nur die kurzen Schienen im Multivan (nicht sicher, aber sehr wahrscheinlich), sodass die Mittelkonsole sinnvoll, aber nicht den maximalen Nutzen hat. Dennoch nachkaufen?
Freue mich auf einige Hints und Ratschläge.
PS: Wer n Gepäcktrennnetz vom IVer Caddy haben will, hebe den Arm. 😁
40 Antworten
Zitat:
@Sushi_bb schrieb am 11. August 2024 um 15:25:08 Uhr:
Der Tisch ist bei uns auch bisher meist vorn zwischen der ersten Reihe. Bestuhlt wird in der Regel auch bei uns nur was gebraucht wird, also 5 Sitze insgesamt. Wichtig zu beachten bei der Bestuhlung ist, dass die Vis-a-Vis über die komplette Schiene verschoben werden können, während die normalen Sitze nur in bestimmten Bereichen verrückt werden können (ohne die Lehne runterzuklappen).Schiebefenster haben wir drin, nutzen wir aber auch praktisch nicht. Kostet nur Geld bei der Wartung 🙄
Bei uns kam noch dazu:
- Dashcam
- Bikewippe für Radtransport im T7Ansonsten kleine Bastelarbeiten 🙂 :
- Handschuhfach-Fix (Konfuzius2000-Methode)
- Klimakanal hinten in den Dachhimmel nachgerüstet, weil im Werk vergessen
Bloß keine Schiebefenster mehr in diesem Leben. 😉
Ja, super. Dashcam wandert ohnehin ins Auto, Handschuhfach-Fix schau ich mir direkt mal an. Danke!
Zitat:
@cyas schrieb am 11. August 2024 um 19:22:27 Uhr:
Welche Dashcam könnt ihr da für den t7 empfehlen?
Ich denke, das ist weitestgehend unabhängig vom Auto an sich.
Ich hatte und hab noch im Golf GTE eine Garmin 67w - an sich sehr gut, nur ohne Heckkamera.
Für den Caddy habe ich eine Vantrue E2 mit Heckkamera ausprobiert. Zwei, drei Nachteile: klebt sie einmal an der Scheibe kann man sie nur vertikal einstellen, nicht mehr horizontal bzw diagonal. Ich empfinde darüber die Verkbelung durch das Auto nach hinten zur Heckkamera als schwierig. Das mitgelieferte Kabel war recht kurz mit 6m (denkt man sich ja vorher nicht bei der Angabe) und Anschluss über Zigarettenanzünder empfinde ich als nervig. Immer hat man diesen Klotz da stecken.
Können andere Hersteller besser.
Zigarettenanzünder ist ungünstig: Dauerplus - nuckelt die 12v Batterie leer und dann geht nix mehr!
Ich hab ne Viofo A229 2-Kanal verbaut. Kabel an der A-Säule hoch und im Dach nach hinten gezogen. Am Heck kommt das Kabel aus der Gummidichtung nach unten raus und hat nen Kabelbogen zur Heckklappe, damit die Heckkamera dann auch mehr sieht als wenn man sie an der Plasteblende am Dachhimmel anbringt. Funktioniert bisher gut.
Ich hab nen Adapter USB-C auf USB-A an in der Mittelkonsole eingesteckt und die Dashcam-Stromversorgung dort angestöpselt. Die USB-C in der Mittelkonsole hängen über das Infotainment an Zündplus.
Ähnliche Themen
Ich breche mal eine Lanze für den Schiebetisch. Unsere zwei Großen wollen immer einen Tisch zum Malen/Basteln. Das Baby sitzt hinter dem Fahrersitz entgegen der Fahrtrichtung und guckt auf die beiden.
Vorher saßen sie links und rechts in der zweiten Reihe, damit jeder einen Klapptisch hat. Die Fummelei mit der Babyschale in der Mitte war mir aber auf Dauer zu blöd, also habe ich die großen in die dritte Reihe verfrachtet. Jetzt wollen sie da gar nicht mehr raus und geben den Schiebetisch auch nicht mehr her...
Ich habe auf den Schiebe-tisch verzichtet ( bei 4 Kinder Platzverschwendung) aber die HK Sound Anlage bestellt.
Wit hören gerne Hörbücher und die Standartboxen in unserem Sharan sind schwach , besonders für Kinder die hinten sitzen.
Ich hoffe auf bessere Akustik im T7 deswegen auch Akustik Paket ist bei uns pflicht.
Och naja, Platzverschwendung würde ich den nicht nennen. Für mich komplettiert er als Mittelkonsole die erste Reihe gut und liefert weitere Ablagen. HK bin ich zufrieden mit - habe aber den Vergleich auch nicht zu Standard oder Sharan-Soundsysten.
So, ich bin schlauer und weiß nun sicher: Das Auto hat kurze Mittelschienen und der Multitisch geht entsprechend nicht bis nach vorn als Mittelkonsole.
Problem: Meine Frau will ihn dennoch. Ich weiß nicht…
Ohne lange Schiene nach vorn verliert der Tisch für mich dann seinen Reiz. Hinten ist er ja nur mit 2x2 Bestuhlung inkl. Vis-a-Vis in der zweiten Reihe lustig. Da wird dann der Fußraum schnell knapp, wenn in Reihe 1 etwas längere Menschen sitzen.
Vielleicht mal ausleihen versuchen und dann gucken ob er soviel bringt?
Zitat:
@Sushi_bb schrieb am 18. August 2024 um 21:48:51 Uhr:
Ohne lange Schiene nach vorn verliert der Tisch für mich dann seinen Reiz. Hinten ist er ja nur mit 2x2 Bestuhlung inkl. Vis-a-Vis in der zweiten Reihe lustig. Da wird dann der Fußraum schnell knapp, wenn in Reihe 1 etwas längere Menschen sitzen.Vielleicht mal ausleihen versuchen und dann gucken ob er soviel bringt?
Ausleihen wäre am besten; ich kenne nur absolut niemanden im Osten Berlins, der mir mal für ein paar Tage seinen Tisch leihen würde - bzw. ich kenne in meinem Dunstkreis niemanden, der einen T7 fährt.
V-Klasse... da hätte ich ein paar Spezialisten! 😉
Zitat:
@Thiemo92 schrieb am 18. August 2024 um 22:07:57 Uhr:
Kann man ja konfigurieren
Klar, aber bei einem Gebrauchten wird's lange dauern mit dem Konfigurieren.
Oder was meinst du?