T7 und Grundausstattung mit Kids

VW T7 Multivan

Liebe Community,

mein IVer Caddy geht nun als Familienauto von mir und wird eingetauscht gegen einen Multivan, LÜ, Life. Erst mal bin ich happy, hab ihn aber noch nicht. 😉

Er soll als Familienauto herhalten - da wird es mit zwei Kids (wenige Wochen alt + 3 Jahre) auf der Rückbank für einen möglichen weiteren Gast (viele Cousinen, Verwandte in unmittelbarer Nähe mit gemeinsamen Ausflügen) schnell mal enger.

So, nun meine Fragen, bei der ihr vielleicht gute Tipps habt:

- Welche Konfiguration (insb. der Sitze) nutzt ihr in so einer Kombi am meisten? (Unser Modell ist ein 2 + 2 + 3 vis-a-vis) bedauerlicherweise ohne Armlehnen im Fond folglich.

- Gibt es tolles, sinnvolles Family-Zubehör oder Gadgets, Ausrüstungsgegenstände, die ich unbedingt mal anschauen sollte?

Ich hab es leider erst im Nachgang verstanden: Ich glaube, wir haben nur die kurzen Schienen im Multivan (nicht sicher, aber sehr wahrscheinlich), sodass die Mittelkonsole sinnvoll, aber nicht den maximalen Nutzen hat. Dennoch nachkaufen?

Freue mich auf einige Hints und Ratschläge.

PS: Wer n Gepäcktrennnetz vom IVer Caddy haben will, hebe den Arm. 😁

40 Antworten

Unbedingt die 3-Zonen Klima mitbestellen und unsere Mädels lieben das Panoramadach. Wir haben die Mittelkonsole meist vorne bei uns und und die Mädels haben den Sitz zwischen ihnen runtergeklappt als Tisch. Also ja, sofern noch möglich nachbestellen. Wir haben noch die Schiebefenster hinten, die unbedingt sein mussten bislang aber lediglich einmal kurz geöffnet wurden.

Ach so, es ist bei mir ein Gebrauchter, daher auch die Frage, was im Nachgang so sinnvoll sein kann. War vielleicht nicht deutlich.

3-Zonen-Klima gibt es schon mal - das Panodach leider nicht. Hätte ich sehr schon gefunden, aber mein Budget musste schon auch noch passen.

Wir nutzen den Life LÜ als Familienkutsche für unsere 5 Kids. Dachte auch anfangs, der Tisch wäre wichtig - bin froh, dass wir ihn nicht haben, das Einsteigen über die Mitte vorne in die 3. Reihe ist viel einfacher, als die Sitze aus der zweiten Reihe umzulegen, wenn dort Kindersitze drauf sind. Als Mittelkonsole Reihe 1 wäre er bei uns überflüssig, auch da habe ich lieber Platz für eine große Tasche oder den Durchgang. Wir haben einen 8. Sitz eintragen lassen und nutzen den mittlerweile bei längeren Fahrten zusammengeklappt als Tisch vorne. Ansonsten reichen die Klapptische an den Rückenlehnen. Ist aber halt auch so, dass bei uns alle Sitze ständig belegt werden und deshalb dem komfortablen Einsteigen viel mehr Bedeutung zu kommt…

Panoramadach wollten wir erst, bin jetzt aber froh, dass der direkt verfügbare das nicht hatte. Wir hatten einen leihweise, das hat die Kids bei langen Fahrten vom Schlafen abgehalten.

Sehr spannend!

Dann warte ich mal wirklich auf die Nutzung, bevor ich blind die originale Mittelkonsole bestelle, wenn es am Ende vielleicht sogar der verschiebbare mittlere Sitz der dritten Reihe tut.
beim Einstieg der Kids war ich mir unsicher - gut, dass das bei euch so erprobt ist, wie ich es vermutet habe.
Cool!

Danke für das Feedback!

Ähnliche Themen

Da die Sitze vergleichsweise leicht sind, sind bei uns idR nur die Sitze drinnen, die benötigt werden.

Die 2 Kindersitze auf den Integralsitzen (vis-à-vis) in Fahrtrichtung.
Für längere Fahrten und langen / breiten Stauraum sitzen die Kinder auch mal gegenüber.
Zu beachten ist, dass mit ausladendem Kindersitz auf einem hinten rechts positionierten Integralsitz das Anschnallen eine Herausforderung ist.

Man kann die Sitze der zweiten Reihe auch zum Einsteigen nach vorne klappen, also nicht nur die Rückenlehne umklappen. Dann löst sich auch die Schienenarretierung und die Sitze schieben direkt nach vorne weg. Ist aber 1. unpraktisch, wenn man Gummifussmatten drin hat, die die Schienen gegen Schmutz mit überdecken und 2. lassen sie sich nur vernünftig zurückklappen, wenn man mit einer Hand den Sitz auf der richtigen Position hält und mit der zweiten die Lehne zurück drückt. Da legen wir lieber nur die Lehne um, dann reicht der Platz auch zum Einstieg aus. Oder bei Kindersitzen eben durch die Mitte, 2. Reihe, dann muss man gar nichts umbauen. Auf jeden Fall ein schönes Auto, wir hatten davor auch den Caddy (Maxi als 7-Sitzer) und davor mehrere T6…

Wir haben den Tisch (4 Kids), nutzen den aber kaum. Nimmt auch viel Platz weg, im Urlaub nehme ich den deshalb gar nicht mit…

Zitat:

@Vossloth schrieb am 11. August 2024 um 14:33:22 Uhr:



Zu beachten ist, dass mit ausladendem Kindersitz auf einem hinten rechts positionierten Integralsitz das Anschnallen eine Herausforderung ist.

Gut zu wissen, danke!

Zitat:

@kleinerAst schrieb am 11. August 2024 um 14:34:48 Uhr:


Man kann die Sitze der zweiten Reihe auch zum Einsteigen nach vorne klappen, also nicht nur die Rückenlehne umklappen. Dann löst sich auch die Schienenarretierung und die Sitze schieben direkt nach vorne weg.

Nicht, wenn man vis-á-vis geordert hat.

Zitat:

@kleinerAst schrieb am 11. August 2024 um 14:34:48 Uhr:


M. Auf jeden Fall ein schönes Auto, wir hatten davor auch den Caddy (Maxi als 7-Sitzer) und davor mehrere T6…

Haben beim neuen Caddy Maxi auch überlegt. Lohnt sich also die Entscheidung pro Multivan?

Zitat:

@Vossloth schrieb am 11. August 2024 um 14:37:49 Uhr:



Zitat:

@kleinerAst schrieb am 11. August 2024 um 14:34:48 Uhr:


Man kann die Sitze der zweiten Reihe auch zum Einsteigen nach vorne klappen, also nicht nur die Rückenlehne umklappen. Dann löst sich auch die Schienenarretierung und die Sitze schieben direkt nach vorne weg.

Nicht, wenn man vis-á-vis geordert hat.

Klingt ohnehin eher umständlich, wenn ich überlege, dass ich ein Kind oder eine Babyschale trage im Moment des Umklappens.

Zitat:

@Blanquish schrieb am 11. August 2024 um 14:41:37 Uhr:



Haben beim neuen Caddy Maxi auch überlegt. Lohnt sich also die Entscheidung pro Multivan?

Ja, total. Der Maxi (als CNG) war mit uns 7 und Gepäck regelmäßig überladen. Der T7 ist jetzt perfekt (LÜ), was Platzangebot für uns und Gepäck angeht. Ohne, dass man durch Steuer oder Verbrauch kalt enteignet wird, wie bei unserem T6 Diesel… außerdem mag ich die Flexibilität durch die extrem leichten Einzelsitze. Wenn man mal den T6 umgebaut hat (v.a. die Bank in der 3. Reihe), weiß man das sehr zu schätzen

Der Tisch ist bei uns auch bisher meist vorn zwischen der ersten Reihe. Bestuhlt wird in der Regel auch bei uns nur was gebraucht wird, also 5 Sitze insgesamt. Wichtig zu beachten bei der Bestuhlung ist, dass die Vis-a-Vis über die komplette Schiene verschoben werden können, während die normalen Sitze nur in bestimmten Bereichen verrückt werden können (ohne die Lehne runterzuklappen).

Schiebefenster haben wir drin, nutzen wir aber auch praktisch nicht. Kostet nur Geld bei der Wartung 🙄

Bei uns kam noch dazu:
- Dashcam
- Bikewippe für Radtransport im T7

Ansonsten kleine Bastelarbeiten 🙂 :
- Handschuhfach-Fix (Konfuzius2000-Methode)
- Klimakanal hinten in den Dachhimmel nachgerüstet, weil im Werk vergessen

Zitat:

@kleinerAst schrieb am 11. August 2024 um 15:14:23 Uhr:



Zitat:

@Blanquish schrieb am 11. August 2024 um 14:41:37 Uhr:



Haben beim neuen Caddy Maxi auch überlegt. Lohnt sich also die Entscheidung pro Multivan?

Ja, total. Der Maxi (als CNG) war mit uns 7 und Gepäck regelmäßig überladen. Der T7 ist jetzt perfekt (LÜ), was Platzangebot für uns und Gepäck angeht. Ohne, dass man durch Steuer oder Verbrauch kalt enteignet wird, wie bei unserem T6 Diesel… außerdem mag ich die Flexibilität durch die extrem leichten Einzelsitze. Wenn man mal den T6 umgebaut hat (v.a. die Bank in der 3. Reihe), weiß man das sehr zu schätzen

Cool, das freut mich sehr zu hören.

Mir hat die Bank im Caddy schon gereicht... ging leider immer nur mit zwei Mann und dann war es am Ende doch so nervig, dass ich sie nie rausholte, auch wenn es nötig gewesen wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen