T7: Scheibenwischer / Wischerblatt

VW T7 Multivan

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach neuen Wischerblättern für meinen T7.
Das stellt sich aktuell nicht so einfach dar wie gedacht.

Über alle Portale (wie Amazon, Ebay, KfzTeile24, usw.. ) findet man für den T7 eigentlich nichts.

Gibt es eine Alternative zu den original VW? (VW Teilenummer: 7T1998002)
Oder passen die vom T6 vielleicht sogar?

Würde mich über eure Hilfe freuen.

Danke und Grüße, Chris

106 Antworten

So habe sie heute erhalten.

Zu meiner Überraschung sind die bestellten exakt so lang wie die originalen.

Leider gab es jetzt keinen Regen zum Dauertest, aber mal kurz Wischwasser an und bin begeistert. Die Wischer gleiten komplett geräuschlos über die Scheibe, keine Schlierenbildung.

Hoffe jetzt mal auf Regen, aber für 22€ eine klare Empfehlung.

Danke für die Rückmeldung, ich hoffe allerdings auf Sonne 😉

Habe mich auch schon über die schlechte Wischleistung geärgert. Nach nicht mal einem Jahr ist schon Zeit zu tauschen.
Gut zu lesen, dass VW da wohl bei vielen an der Qualität gespart hat.

Habe mir die folgenden Ersatzwischer bestellt. Von der Länge sind sie identisch zu den originalen.

https://www.amazon.de/dp/B0BZRSB4SD?...

Nur: Sie wischen soo viel besser. Endlich kein hüpfen mehr der Wischblätter und keine Schlieren. Was VW da ab Werk verbaut ist ne Frechheit. Ich dachte schon ich müsste mich mit den lauten Wischgeräuschen und dem schlechten Wischbild abfinden.

Ähnliche Themen

TKX 4 den Link leider liefern die nicht nach .at

Bei der Suche bin ich auf was Neues gestoßen Bosch scheint den Bedarf erkannt zu haben es gibt:
Bosch Automotive Scheibenwischer Aerotwin AR653S, Länge: 650mm/400mm – Set für Frontscheibe, Heckscheibenwischerblatt gibts auch
-AH-

Die sind aber nicht für den T7. Sind vorne jeweils 50mm kürzer. Hinten weiß ich es nicht

Zitat:

@ChrisBu schrieb am 9. November 2023 um 10:54:16 Uhr:


Habe mir die folgenden Ersatzwischer bestellt. Von der Länge sind sie identisch zu den originalen.

https://www.amazon.de/dp/B0BZRSB4SD?...

Danke für den Tipp, wir haben diese Wischer nun auch bei unserem T7 montiert. Kann die Erfahrung bestätigen: kein Ruckeln mehr, weitgehend schlierenfreies Wischen.
Viel, viel besser als mit den Original-Wischern.

Ich habe meine Wischer im Autohaus reklamiert und die haben sie mir ausgetauscht auf kosten von VW

Zitat:

@ChrisBu schrieb am 9. November 2023 um 10:54:16 Uhr:


Habe mir die folgenden Ersatzwischer bestellt. Von der Länge sind sie identisch zu den originalen.

https://www.amazon.de/dp/B0BZRSB4SD?...

Vielen Dank. Ich habe sie auch gerade bestellt, da ich das Quietschen nicht mehr ertragen kann. Und auch weil ich heute bei Carglass war (zur Reparatur von einem neuen Steinschlag), wo sie bei der Gelegenheit die Windschutzscheibe „versiegelt“ haben (damit das Wasser an der Scheibe nicht haftet —> angeblich besser Sicht insb auf der Autobahn und theoretisch muss man die Scheibe im Winter kaum noch frei kratzen). Und Carglass meint, dass die Quietschenden Scheibenwischer die Versiegelung in wenigen Wochen abmachen würden. Mit guten Scheibenwischer hält die ca. 1 Jahr.

Dazu habe ich einen hinteren Scheibenwischer bestellt. Das war schwierig einen zu finden, der explizit für den T7 passt. Der Bosch A335 scheint zu passen:
—————
https://...autoscheibenwischer24.com/.../...twin-heckwischer-a335h?...
Bosch Aerotwin Heckwischer A335H
Passender Scheibenwischer für VW Multivan T7 - Baujahr: 08.2021
—————

Falls jemand noch für den T7 sucht, hier die Längen der originalen Scheibenwischer:
Hinten 330
Vorne links 700 / rechts 450

Wo ich das gerade mit dem Eiskratzen beim Nico lese. Der liebe VWN-Übergabe-Mann in Hannover hatte mir davon abgeraten, auf der Frontscheibe eiszukratzen. Was ich mir aber als alter Standheizungsfreund ohnehin schon vielen Jahren abgewöhnt habe. Vielleicht gibt’s dort Erkenntnisse, dass die Scheibe etwas empfindlich ist. Kann mich hier im Forum auch dunkel an ältere Berichte zu scheinbar unerklärlichen Scheibenrissen erinnern.

Zitat:

@NicoT7 schrieb am 24. November 2023 um 22:50:24 Uhr:



...Ich habe sie auch gerade bestellt, da ich das Quietschen nicht mehr ertragen kann. Und auch weil ich heute bei Carglass war (zur Reparatur von einem neuen Steinschlag), wo sie bei der Gelegenheit die Windschutzscheibe „versiegelt“ haben (damit das Wasser an der Scheibe nicht haftet —> angeblich besser Sicht insb auf der Autobahn und theoretisch muss man die Scheibe im Winter kaum noch frei kratzen). Und Carglass meint, dass die Quietschenden Scheibenwischer die Versiegelung in wenigen Wochen abmachen würden. Mit guten Scheibenwischer hält die ca. 1 Jahr.

Ich hoffe du fährst genug Autobahn das sich das auch auszahlt, in der Stadt musst du immer noch die Scheibenwischer benutzen. Ein Scheibenwischer benötigt für einen ruhigen Lauf immer einen Wasserfilm, genau der ist aber leider bei einer Versiegelung so gut wie nicht vorhanden. Somit trägst du bei langsamer Geschwindigkeit oder nur ein wenig Regen, die Versiegelung recht schnell mit den Wischern ab. Carglas schreibt das der Effekt ab ca. 80km/h einsetzt und die Versiegelung ca. 6 Monate hält.

Wenn die Versiegelung nachlässt, dann wirst du feststellen das deine Wischer leicht rubbeln/hüpfen und die Sicht etwas schmierig wird, zudem kann es nachts einen Blendeffekt geben. Dann hilft leider auch nicht mehr das Tauschen der Wischer, sondern die alte Versiegelung muss mühsam wieder entfernt werden und das macht bei der schwer erreichbaren Scheibe des Multivan sicherlich keine Freude. Auch falls du eine neue Versiegelung auftragen möchtest, kommst du um diesen Arbeitschritt nicht drumherum.

Ich bin gespannt auf deine Langzeiterfahrungen mit der Versiegelung. Ich habe das einmal auf der Windschutzscheibe ausprobiert und nach dem die erste Euphorie vorüber war, hatte die Versiegelung für mich nur Nachteile. Seitdem wechsel ich bei Bedarf lieber öfters die Scheibenwischer und reinige die Scheibe zwischendurch mit Knete. Alle anderen Scheiben versiegel ich weiterhin, früher mit einer speziellen Glasversiegelung, heute nehme ich die gleiche Versiegelung die ich auf dem Lack anwende.

„…und reinige die Scheibe zwischendurch mit Knete“
???

https://m.youtube.com/watch?...

Siehe Beispiel Video
Reinigungsknete, das holt den feinsten Schmutz noch raus.

Dachte, ich fahre ein Nutzfahrzeug, wos auf den letzten Schmutz vielleicht dann doch nicht so ganz drauf ankommt 🙂 Graumetallic ist in dieser Hinsicht beste Tarnfarbe. Gleitmittel und Knetebehandlung der Lackoberläche des MVs? Für optimale Wirkung übrigens Fahrzeug Richtung Norden parken und nur in Vollmondnächten gleiten/kneten, sagt mein DHL-Zusteller 😉
(Kleiner Spaß zum WE, nicht böse gemeint.)

Danke Mitren. Ich fahre zu 80% Autobahn, wo die Versiegelung gut klappen sollte. Aber wenn die Wischer in Stadt laut sind, wird es mich schon ärgern.

Wenn ich gewusst hätte, hätte ich mich lieber zuerst bei dir informiert. Ich war aber jetzt beim Carglass für den Steinschlag und als er mir das angeboten hat, habe ich nicht so viele Nachteile befürchtet. Ich dachte nur, dass es im schlimmsten Fall nicht so viel bringt und ich 55€ für nichts ausgebe. Ich wollte es also einfach ausprobieren.

Ich habe die Versiegelung nur vorne (Windschutzscheibe und beide Seitenscheiben) gemacht. Hinten nicht.

Hinten ist der originale Scheibenwischer von VW von Anfang an sehr laut (auch mit viel Wasser). In ein paar Tagen bekomme ich den neuen Bosch A335H. Hoffentlich ist dann ruhe.

Vorne sind die originalen etwas laut. Und in der Tat jetzt mit der Versiegelung etwas schlimmer geworden. Da scheinst du Recht zu haben. Hoffentlich geht es mit den neuen Wischern besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen