T7 oder nicht?
Hallo T7 Community,
ich stehe vor folgender Frage:
Habe im Juni meinen 2019er Q7 7-Sitzer gegen ein Tesla Model Y LR getauscht. Hintergrund: ich liebe das E-Fahren, habe PV auf dem Dach und für den Alltag (Kurzstrecke in der Stadt und mittellange Strecken) reicht der Platz für unsere Familie (3 Kinder im Alter von 5,8,12). Erste Tour nach DK über 600km hat auch gut funktioniert und Ich liebe den Tesla. Meine Frau eher nicht so…
Jetzt habe ich ein berufliches Angebot, was auch Auswirkungen auf das Privatleben und den Fuhrpark haben kann/könnte. Ich könnte im neuen Job einen Hund mit ins Büro nehmen und damit den großen Wunsch der Familie nach einem weiteren Familienmitglied wahr werden lassen. Und ich hätte die Möglichkeit einen Dienstwagen zu nehmen - allerdings auf BMW beschränkt.
Nun steht die Überlegung im Raum einen T7 zu bestellen, Lieferzeit ca. 1 Jahr. 2.0TSI Style mit Dingen, die uns wichtig erscheinen (LP ca. 77k). Im Gegenzug müsste der Tesla weichen (was ich mir nach 2 Monaten des Besitzes noch nicht so richtig vorstellen kann). Das wäre unser Privatvergnügen. Zum Ausgleich könnte ich einen BMW i4 als Dienstwagen nehmen (der aber auch kein Tesla ist).
Oder, ich bleibe beim Tesla, nehme keinen Dienstwagen und miete für lange Urlaubstouren einen Bus. Ich genieße es eigentlich sehr mit einem Mietwagen ohne Selbstbeteiligung unbesorgt durch den Süden Europas zu düsen. Beim Q7 fuhr ständig die Angst mit irgendwo an nem Strauch oder Strandparkplatz ein Souvenir mit nach Hause zu nehmen. Der Stress wäre mit dem eigenen T7 wieder da. Und gegenüber dem Tesla würden die Fixkosten mindestens um 300 Euro p.M. steigen - noch ohne Benzin. Plus die Verteuerung des Dienstwagens, jetzt mal mit 250 Euro angenommen. Also 550 Euro Mehrkosten, damit wir als Familie ohne Platzsorgen in den Urlaub kommen.
Ist das der T7 wert?
Wie ist der Geräuschkomfort im Style mit Dämmglas? Für Nutzfahrzeugverhältnisse gut oder vergleichbar mit guten PKWs? Mich stören Wind- und laute Abrollgeräusche schon sehr. Unsere damalige V-Klasse mit Akustikpaket (Dämmglas nur im Fahrerfenster, Beifahrer ohne!) war schon eher rumpelig.
Wieviel Knarz- und Klappergeräusche muss man beim T7 in Kauf nehmen? Bei der V-Klasse gab es stets wahrnehmbare Verwindungsgeräusche an den Schiebetüren. Kein Klappern, aber man hat das Arbeiten in den Dichtungen gehört, ist bei den T6.1 und Ford Turneos auch zu hören, in denen ich gelegentlich als Passagier mitfahren.
Sorry für den langen Text, aber das treibt mich gerade etwas rum. Bin für Aussenansichten dankbar!
59 Antworten
Zitat:
@SuperBausH schrieb am 12. August 2023 um 16:21:58 Uhr:
Finde den Staria auch sehr interessant. Tolle Qualitätsanmutung innen. Allein der Alcantarahimmel ist ein Traum. Jedoch bietet der Staria kaum Variabilität und das Aussendesign geht bei meiner Frau überhaupt nicht durch.
Stimme deiner Frau voll zu...
Mich würde am Staria eher die fehlende Flexibilität und die alte Technik stören.
Zitat:
@holgi568 schrieb am 12. August 2023 um 17:51:52 Uhr:
Zitat:
@SuperBausH schrieb am 12. August 2023 um 16:21:58 Uhr:
Finde den Staria auch sehr interessant. Tolle Qualitätsanmutung innen. Allein der Alcantarahimmel ist ein Traum. Jedoch bietet der Staria kaum Variabilität und das Aussendesign geht bei meiner Frau überhaupt nicht durch.Stimme deiner Frau voll zu...
Ich finde den Staria außen und innen wirklich hässlich.
Zum Glück sind Geschmäcker verschieden….😉
Ich habe lange hin und her überlegt und viele Fahrzeuge probegefahren. Ob V-Klasse, T6 Bulli oder T7 (sowohl Benziner Hybrid als auch Diesel)
Habe mich für den T7 2.0 TDI entschieden und es bis jetzt noch nicht ein einziges Mal bereut. Absolut geniales Auto, auf dem neuesten Stand der digitalen Assistenzsysteme und auch sehr gut verarbeitet. Fährt sich viel besser als die V-Klasse oder der T6. Bin also sehr zufrieden mit dem Bulli. Habe bereits innerhalb eines Monats 2800km runter.
Ähnliche Themen
Ich denke, ich werde den T7 nach dem Urlaub mal Probefahren und mir einen eigenen Eindruck machen. Würde versuchen, doch einen T7 als Firmenwagen zu nehmen. Da sind die Konditionen dann wesentlich schlechter als bei BMW und ich müsste es ggf. ins Gehalt einrechnen lassen, aber billiger als privat wäre es allemal. Müsste dann halt nur ein Hybrid sein, also ein Bestandsfahrzeug oder junger Gebrauchter.
Jedenfalls führt an mehr Platz und Verteilung der drei Kinder auf zwei Reihen kein Weg vorbei. Hier im Urlaub - Ford Kuga Mietwagen - gehen uns Eltern die Kinder jedenfalls tierisch auf den Zunder bei der Fahrt. Das war letztes Jahr auf den 2.000km nach Süditalien im Q7 noch wesentlich entspannter. Aber sie werden halt älter und nicht anspruchsloser.
Wir waren früher mit unseren 3 Kindern auch schon mal am überlegen bezüglich großes englisches Taxi mit Trennscheibe :-)
Aber die alten Busse waren noch laut genug und die Bank weit genug hinten!
Da hilft nur eins noch mit den Kindern
Auf Langstrecken erzeugen die iPads an den Kopfstützen bei uns auch so eine Art unsichtbare Trennwand. Das muss ein Hiddenfeature sein, ist aber nur recht schwer und mit Protest deaktivierbar. (leider)
So, ein kurzes Update:
Seit gestern parkt ein T7 Hybrid lang in unserer Einfahrt. Meine Frau wollte unbedingt den Hybridantrieb und den kann man ja nicht mehr bestellen in Deutschland. Also junge Gebrauchte gesucht und nach ein paar Wochen einen passenden ganz in der Nähe gefunden. Hat ziemlich volle Ausstattung und wir (besonders die Kinder) lieben den Platz.
Das Fahren ist ganz gut, aber ich bin ehrlich gesagt froh, noch den Tesla in der Garage zu haben. Für Langstrecken sicher ein toller Cruiser, in der Stadt etwas unhandlich.Mit vollem Akku und im E-Modus ist der Antrieb wirklich toll. Mit dem Hybrid-Modus muss ich noch warm werden. Da nerven das ständige Anspringen des Motors und die recht hohe Drehzahl (2.000U/min) schon etwas. Aber ist vielleicht auch nur Gewöhnungssache. Wie auch das teigige Bremspedalgefühl.
Noch eine Frage: können sich die Schlüssel die Sitzeinstellung merken? Das habe ich noch nicht hinbekommen.
Zu deiner letzten Frage: bei einigen ja, bei anderen nein. :-D
NicoT7 ist fast daran verzweifelt, es will einfach nicht. Bei meinem T7 klappt das dagegen, warum auch immer. Die Speicherung erfolgt im Fahrerprofil und je nachdem, mit welchem Schlüssel wir öffnen, wird das Profil von mir oder meiner Frau geladen. Wir fahren zwar eigentlich mit der selben Sitzeinstellung, aber ich habe es durch Zufall mal gesehen, wie er beim Laden des Profils meiner Frau den Sitz anders eingestellt hat.
Bei mir merken sich die Schlüssel bisher nichtmal das Profil. obwohl ich den Haken gesetzt habe. Auch wenn ich das Profil anwähle, bleibt der Sitz, wo er ist. Ich muss also die entsprechende Positionstatse am Sitz halten, damit er in meine Einstellung fährt.
Bei uns funktioniert es oftmals gut, inkl. Sitzverstellung. Wenn aber beide Schlüssel in der Nähe sind, klappt es nur ab und zu.
Wir hatten es auch schon versucht bewusst zu „trainieren“ das funktioniert aber nicht. Auch ein fixes Zuweisen funktioniert gemäss Händler nicht.
Was meinst du mit fixem Zuweisen?
Das man definieren könnte, der Schlüssel mit dieser Kennung ist fix Benutzer A zugewiesen und Schlüssel 2 ist fix für Benutzer B. Dann sollte es sich nie ändern.
Dies ist aber leider eben wie schon gesagt nicht möglich.
Kleiner Erfolg. Zumindest sind die Sitze jetzt mit dem Profil gekoppelt. Also Auswahl des entsprechenden Profils und der Sitz fährt in die richtige Position. Laut BA merkt sich der Schlüssel dann das jeweilige Profil. Nach meinem Eindruck bringt das „Gast-Profil“ da etwas Chaos rein. Meine Frau und ich haben jetzt ein eigenes Profil. Mal sehen, ob es dann (irgendwann) klappt.
Noch eine Frage zum Fahrwerk: Wir haben das DCC mit -20mm und ich empfinde das als ziemlich poltrig, auch in der Supersoft-Einstellung bei Individual. Bin schon etwas enttäuscht. Gerade im Vergleich zum Tesla. Der ist deutlich straffer und stößiger, aber auch satter. In den Berichten wird das T7 Fahrwerk ja immer so gelobt. Ist das tiefergelegte DCC soviel straffer? Oder meine Ansprüche einfach nur zu hoch?