T7 oder nicht?
Hallo T7 Community,
ich stehe vor folgender Frage:
Habe im Juni meinen 2019er Q7 7-Sitzer gegen ein Tesla Model Y LR getauscht. Hintergrund: ich liebe das E-Fahren, habe PV auf dem Dach und für den Alltag (Kurzstrecke in der Stadt und mittellange Strecken) reicht der Platz für unsere Familie (3 Kinder im Alter von 5,8,12). Erste Tour nach DK über 600km hat auch gut funktioniert und Ich liebe den Tesla. Meine Frau eher nicht so…
Jetzt habe ich ein berufliches Angebot, was auch Auswirkungen auf das Privatleben und den Fuhrpark haben kann/könnte. Ich könnte im neuen Job einen Hund mit ins Büro nehmen und damit den großen Wunsch der Familie nach einem weiteren Familienmitglied wahr werden lassen. Und ich hätte die Möglichkeit einen Dienstwagen zu nehmen - allerdings auf BMW beschränkt.
Nun steht die Überlegung im Raum einen T7 zu bestellen, Lieferzeit ca. 1 Jahr. 2.0TSI Style mit Dingen, die uns wichtig erscheinen (LP ca. 77k). Im Gegenzug müsste der Tesla weichen (was ich mir nach 2 Monaten des Besitzes noch nicht so richtig vorstellen kann). Das wäre unser Privatvergnügen. Zum Ausgleich könnte ich einen BMW i4 als Dienstwagen nehmen (der aber auch kein Tesla ist).
Oder, ich bleibe beim Tesla, nehme keinen Dienstwagen und miete für lange Urlaubstouren einen Bus. Ich genieße es eigentlich sehr mit einem Mietwagen ohne Selbstbeteiligung unbesorgt durch den Süden Europas zu düsen. Beim Q7 fuhr ständig die Angst mit irgendwo an nem Strauch oder Strandparkplatz ein Souvenir mit nach Hause zu nehmen. Der Stress wäre mit dem eigenen T7 wieder da. Und gegenüber dem Tesla würden die Fixkosten mindestens um 300 Euro p.M. steigen - noch ohne Benzin. Plus die Verteuerung des Dienstwagens, jetzt mal mit 250 Euro angenommen. Also 550 Euro Mehrkosten, damit wir als Familie ohne Platzsorgen in den Urlaub kommen.
Ist das der T7 wert?
Wie ist der Geräuschkomfort im Style mit Dämmglas? Für Nutzfahrzeugverhältnisse gut oder vergleichbar mit guten PKWs? Mich stören Wind- und laute Abrollgeräusche schon sehr. Unsere damalige V-Klasse mit Akustikpaket (Dämmglas nur im Fahrerfenster, Beifahrer ohne!) war schon eher rumpelig.
Wieviel Knarz- und Klappergeräusche muss man beim T7 in Kauf nehmen? Bei der V-Klasse gab es stets wahrnehmbare Verwindungsgeräusche an den Schiebetüren. Kein Klappern, aber man hat das Arbeiten in den Dichtungen gehört, ist bei den T6.1 und Ford Turneos auch zu hören, in denen ich gelegentlich als Passagier mitfahren.
Sorry für den langen Text, aber das treibt mich gerade etwas rum. Bin für Aussenansichten dankbar!
59 Antworten
Das sind ganz schön viele Infos …
Auf den Komfort-Vergleich. T7 und Tesla kann ich nicht eingehen, aber insgesamt liest sich das ganze wie ein „fauler Kompromiss“ - sowohl bezogen auf Deine Vorlieben als auch aus wirtschaftlicher Sicht. Für das Geld kannst Du nen ordentlichen Leih-Ferien-Bus und ggf. die Souvenirs finanzieren
Bei den gegebenen Voraussetzungen, würde ich wohl eher über einen ID Buzz nachdenken; ggf. in der kommenden größeren Version.
Das stimmt. Über den ID Buzz in der Langversion habe ich auch schon nachgedacht. Allerdings wäre ein Urlaub in Apulien mit e-Auto und realistischen 300km Reichweite auch ein „Abenteuer“ für das ich meine Frau nicht begeistern kann.
… würde ich auch so machen , den ID Buzz 🙂 oder den T7 Hybrid.
Sehe ich ähnlich. Wenn zusätzlich ein (grösserer?) Hund mit einzieht, erübrigt sich der Tesla eh - zumindest für Urlaubsfahrten, bzw. wenn alle mit an Bord müssen. Da Du eh elektrisch unterwegs bist, gehe ich davon aus, dass ein Verbrenner nicht unbedingt die erste Wahl ist und die Entscheidung (T7) lediglich auf den Platzbedarf beruht? Dann würde ich auch abwarten und den Buzz als LWB wählen. Der Buzz fällt auch nicht so sehr mit Unzulänglichkeiten auf wie der T7. Den EQV gibt es ja als FL Ende des Jahres, basiert aber nach wie vor auf der Verbrenner-Plattform. Und ja, die V's kann man nicht mit einem (Oberklasse) PKW/SUV vergleichen. Kleintransporter sind halt durch das Volumen immer lauter während der Fahrt.
Den Firmenwagen würde ich dankend ablehnen, da BMW ja überhaupt nichts passendes für die Bedürfnisse am Markt bietet. Und mieten wird man sich für bestimmte Bedürfnisse kein Auto. Das ist umständlicher als man denkt...
Ähnliche Themen
Bei diesen Bedingungen kannst du dir auch zwei mal im Jahr einen Bus oder ein großes Auto mieten und nutzt deinen zukünftigen Dienstwagen und den Tesla. Wenn der Bus wirklich nur für große Reisen ist lohnt es sich doch gar nicht.
Was hast du denn für eine Dienstwagen Regelung?
Bei 1% mit Tankkarte und beliebigen Km in Europa würde ich was Passendes von BMW auch für die Fahrten in den Süden nehmen.
Prima wäre natürlich ein VW Bus als Dienstwagen :-)
Die Dienstwagenregelung ist eigentlich sehr großzügig, die Grenzen setzen Anstand und das Bild nach Innen und Außen. Aber BMW hat für Familien mit mehr als zwei Kindern nicht viel zu bieten. X7 hat 7 Sitze, ist optisch aber viel zu fett, extrem teuer und da aktuell nur mit Verbrenner lieferbar auch ziemlich teuer in der 1%-Regelung. X5 trägt genauso dick auf und bieten weniger Platz als der Tesla. Also eigentlich bleiben nur IX als Model Y Ersatz oder eben die Lösung oben mit Bus (privat) und I4 als Dienstwagen. Denn ganz ohne Elektro will ich eigentlich nicht mehr.
Wenn echt „nur“ BMW geht, dann mit 0,25% einen i4 als günstigen und schönen Dienstwagen und einen Bus als Familien und Freizeitfahrzeug mit Status Gebrauchsgegenstand.
Tesla kannst du später wieder fahren. Evtl als Oldtimer, falls es dann nur noch Wasserstoff Autos gibt :-)
Hast du mit dem T7 schon eine Probefahrt gemachrt? Also wirklich laut ist er nicht aber natürlich bei 1,9m Höhe und knapp 2m Breite schon wahrnehmbar lauter als eine Limousine.
Nein, gefahren bin ich ihn leider noch nicht. Ist ja schon schwer, einen statisch in ner Ausstellung zu besichtigen. Meine Besuche bei Händlern in den letzten Wochen waren leider eher ernüchternd.
Aber hat jemand hier den direkten Vergleich zur V-Klasse? Interessanterweise werden die beiden von den Auto-Zeitungen nicht verglichen.
Die Windgeräusche von T7, sogar mit Dämmglass, über 130 kmh sehr laut.
Ich finde ihn ab 130 km/h auch recht laut, aber das liegt halt an der Fahrzeugform.
Es gibt einen Vergleich zwischen V-Klasse und T7, einfach mal googlen.
Meiner ist momentan beim Service, habe stattdessen einen wirklich schönen Tiguan R-Line, aber ich muss sagen: ich vermisse den Bus. Ich finde ihn nah an der Perfektion.
Ja und nein ab 130 das er laut ist. es kommt echt mega auf die Straße an.
Ohne Witz. Die jenige wo von Rottweil nach Stuttgart mal das Stück auf der A81 gedonnert sind und das selbe zurück das sind echt Welten.
Ansonsten müsst ihr mal den Test mit einem dicken Tesa machen und die A Säule Abkleben an dem Übergang Holm Glas. Und wenn es dann besser ist.
Den aller liebsten freundlichen kontaktieren und sage die scheibe sind kacke.
Normal gibts dann eine neu.
Gruss DiMa
Zitat:
@DiMa31 schrieb am 8. August 2023 um 22:47:06 Uhr:
Ja und nein ab 130 das er laut ist. es kommt echt mega auf die Straße an.
Ohne Witz. Die jenige wo von Rottweil nach Stuttgart mal das Stück auf der A81 gedonnert sind und das selbe zurück das sind echt Welten.Ansonsten müsst ihr mal den Test mit einem dicken Tesa machen und die A Säule Abkleben an dem Übergang Holm Glas. Und wenn es dann besser ist.
Den aller liebsten freundlichen kontaktieren und sage die scheibe sind kacke.
Normal gibts dann eine neu.Gruss DiMa
Kannst du Event ein Bild senden welche Stelle du meinst die abgeklebt werden soll ..