T6

VW T5 7H

Hallo.wir fahren als firmenfahrzeug n t6 doka.kleinste Ausstattung!140ps.wo finde ich denn die motortemperaturanzeige?Oder gibt es dort keine?danke

Beste Antwort im Thema

Warum machen Drehzahlmesser und Temperaturanzeigen für Öl und Kühlwasser keinen Sinn? Eine einfache Antwort wäre: "Weil die meisten gar nicht wissen was für Werte dort stehen sollten bzw. welche Funktion sie bieten".

Bisher bester Kommentar aus dem Bekanntenkreis: "Wieso hat dein Auto einen Drehzahlmesser? Das brauchen doch nur Fahrschulautos?". 🙂

Der Drehzahlmesser als "Schalthilfe" für ungeübte Fahrzeugführer. Demnach sind im Motorsport und vor allem bei den Zweiradlenkern wohl nur Anfänger unterwegs? 😉

Im Ernst und zurück zum eigentlichen Thema, der Kühlwassertemperatur:

Die Nadel ist ja "sowieso immer an der gleichen Stelle", daher macht es doch gar keinen Sinn so ein Instrument zu verbauen? Tatsächlich scheint es wirklich so zu sein, dass blinkende Radiobeleuchtungen wichtiger sind als irgendwelche Anzeigen, welche sowieso immer das Gleiche anzeigen? *schauder*

Kurz und knapp: Da viele ohnehin nicht verstehen warum die Kühlwassertemperatur im normalen Betrieb nicht schwankt -> für dieses Klientel genügt eine Warnleuchte. Damit können sie wenigstens etwas anfangen: "Da blinkt was/leuchtet was, also ist was nicht in Ordnung".

Vermutlich daher die Wahl bei VW (und auch bei anderen Herstellern), ein paar Anzeigen wegzulassen. Dafür kann man ja wunderbar ein einfaches Navi zwischen Tacho und Drehzahlmesser setzen... *räusper*
_____

Meine Meinung: Wichtige Anzeigen gehören weiterhin verbaut. Gerne auch mehr als bisher üblich - zumindest zum Durchschalten als Multifunktionsanzeige. Das wäre nach meinem ganz persönlichen Geschmack. Auch wenn die Nadel dann bei 90°C "festgeklebt" erscheint.

Aber: Die Masse sieht das wohl anders bzw. nimmt eben das an, was ihr so vorgesetzt wird. Werbewirksam umgesetzt sind doch alle glücklich damit... Nunja... Fast alle.

Was z.B. an einem Motorrad ohne Tankanzeige sportlich sein soll werde ich wohl nie verstehen - da hat mich die Marketingabteilung nicht wirklich überzeugen können. Vielleicht weil das Gewicht vom Schwimmer im Tank eingespart wurde? 😉

Grüße, Martin

25 weitere Antworten
25 Antworten

Und wozu braucht man bei aktuellen Fahrzeugen die Kühlflüssigkeits- und Öltemperatur? Das man einen kalten Motor nicht treten sollten, sollte jeder Fahrer auch so wissen (die die das nicht wissen, lassen sich wohl auch nicht durch eine Anzeige davon abbringen). Während des normalen Betriebs gibts keine wichtige Information, also reicht doch auch eine Warnlampe für zu hohe Temperatur. Mein Touran hat auch keine Anzeige mehr, da an deren Stelle die zweite Tankanzeige für das Erdgas verbaut ist. Wenn er kalt ist, leuchtet im KI ein blaues Kühlwasser-Symbol. Bei Überhitzung soll dieses rot leuchten. Im Golf hätte ich in der MFA eine Öltemperaturanzeige, habe diese aber aus der Liste der angezeigten Infos rausgenommen, da das Öl auf meinen Kurzstrecken eh nie warm wird...

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Und wozu braucht man bei aktuellen Fahrzeugen die Kühlflüssigkeits- und Öltemperatur? Das man einen kalten Motor nicht treten sollten, sollte jeder Fahrer auch so wissen (die die das nicht wissen, lassen sich wohl auch nicht durch eine Anzeige davon abbringen). Während des normalen Betriebs gibts keine wichtige Information, also reicht doch auch eine Warnlampe für zu hohe Temperatur. Mein Touran hat auch keine Anzeige mehr, da an deren Stelle die zweite Tankanzeige für das Erdgas verbaut ist. Wenn er kalt ist, leuchtet im KI ein blaues Kühlwasser-Symbol. Bei Überhitzung soll dieses rot leuchten. Im Golf hätte ich in der MFA eine Öltemperaturanzeige, habe diese aber aus der Liste der angezeigten Infos rausgenommen, da das Öl auf meinen Kurzstrecken eh nie warm wird...

bin deiner meinung...die blau und rot leuchtende anzeige ist ja auch der favorit der automobilclubs statt gänzlich auf eine aussage zu verzichten

ich brauche und brauchte auch noch nie die kühlmitteltemperaturanzeige....ein blaues und rotes licht würden mir da vollends genügen....

Warum machen Drehzahlmesser und Temperaturanzeigen für Öl und Kühlwasser keinen Sinn? Eine einfache Antwort wäre: "Weil die meisten gar nicht wissen was für Werte dort stehen sollten bzw. welche Funktion sie bieten".

Bisher bester Kommentar aus dem Bekanntenkreis: "Wieso hat dein Auto einen Drehzahlmesser? Das brauchen doch nur Fahrschulautos?". 🙂

Der Drehzahlmesser als "Schalthilfe" für ungeübte Fahrzeugführer. Demnach sind im Motorsport und vor allem bei den Zweiradlenkern wohl nur Anfänger unterwegs? 😉

Im Ernst und zurück zum eigentlichen Thema, der Kühlwassertemperatur:

Die Nadel ist ja "sowieso immer an der gleichen Stelle", daher macht es doch gar keinen Sinn so ein Instrument zu verbauen? Tatsächlich scheint es wirklich so zu sein, dass blinkende Radiobeleuchtungen wichtiger sind als irgendwelche Anzeigen, welche sowieso immer das Gleiche anzeigen? *schauder*

Kurz und knapp: Da viele ohnehin nicht verstehen warum die Kühlwassertemperatur im normalen Betrieb nicht schwankt -> für dieses Klientel genügt eine Warnleuchte. Damit können sie wenigstens etwas anfangen: "Da blinkt was/leuchtet was, also ist was nicht in Ordnung".

Vermutlich daher die Wahl bei VW (und auch bei anderen Herstellern), ein paar Anzeigen wegzulassen. Dafür kann man ja wunderbar ein einfaches Navi zwischen Tacho und Drehzahlmesser setzen... *räusper*
_____

Meine Meinung: Wichtige Anzeigen gehören weiterhin verbaut. Gerne auch mehr als bisher üblich - zumindest zum Durchschalten als Multifunktionsanzeige. Das wäre nach meinem ganz persönlichen Geschmack. Auch wenn die Nadel dann bei 90°C "festgeklebt" erscheint.

Aber: Die Masse sieht das wohl anders bzw. nimmt eben das an, was ihr so vorgesetzt wird. Werbewirksam umgesetzt sind doch alle glücklich damit... Nunja... Fast alle.

Was z.B. an einem Motorrad ohne Tankanzeige sportlich sein soll werde ich wohl nie verstehen - da hat mich die Marketingabteilung nicht wirklich überzeugen können. Vielleicht weil das Gewicht vom Schwimmer im Tank eingespart wurde? 😉

Grüße, Martin

nen drehzahlmesser finde ich essentiell im auto. der MUSS wirklich drin sein, um spritsparend fahren zu können, und die schubabschaltung auch ordentlich nutzen können IMHO zB.!

die temperatur ist sicher auch wichtig, aber nur solange sie NICHT dem normalen betriebstemeratur entspricht...

also wenn zu kalt oder zu heiß.....alles andere nimmt wirklich nur platz weg...😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Und wozu braucht man bei aktuellen Fahrzeugen die Kühlflüssigkeits- und Öltemperatur?

Es geht nicht um

brauchen

sondern um

wollen

. Ich will sowas 😉

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


Kurz und knapp: Da viele ohnehin nicht verstehen warum die Kühlwassertemperatur im normalen Betrieb nicht schwankt -> für dieses Klientel genügt eine Warnleuchte.

Warum die Nadel der Kühlwassertemperatur im normalen Bertrieb nicht schwankt? Weil sie so programmiert ist! Sie verhält sich, auch wenn die Termapratur +- 10°C schwankt völlig gleich, um den "Laien" nicht zu verunsichern.

Von dem her ist eine Warnleuchte ebenso ausreichend, wie eine Anzeige mit Zeiger, die erst reagiert, wenn die Warnlampe auch reagieren würde 😉

Gruß,
Alex.

Zitat:

Original geschrieben von Deejay70



Zitat:

Warum die Nadel der Kühlwassertemperatur im normalen Bertrieb nicht schwankt? Weil sie so programmiert ist! Sie verhält sich, auch wenn die Termapratur +- 10°C schwankt völlig gleich, um den "Laien" nicht zu verunsichern.

Von dem her ist eine Warnleuchte ebenso ausreichend, wie eine Anzeige mit Zeiger, die erst reagiert, wenn die Warnlampe auch reagieren würde 😉

Bleibt also nur der Rest, den es z.B. aufgrund verbauter Gasanlagen oder mit einer Wohndose hintendran in den Alpen doch interessiert ob die Temperatur mal niedriger oder mal höher ist.

Aber das ist eben nicht die Masse... Welche sich (mutmaßlich) nur noch um Benzin/Diesel, Wasser und Luft in den Reifen kümmern möchte. 🙂

Grüße, Martin

was hilft es dir zu wissen, dass du mit wohndose in den alpen statt 90 eben 100 grad hast?

die warnleuchte geht da auch ned an also machts auch keinen bedeutenden unterschied!

was die gasanlagen angeht, ist die anlage wohl so einzustellen, dass da nicht auf dauerlast alles verraucht!!! ansonsten wohl eher ne schlecht gasanlage!

Zitat:

Original geschrieben von hudemcv


was hilft es dir zu wissen, dass du mit wohndose in den alpen statt 90 eben 100 grad hast?

Das ich evtl. mal etwas langsamer fahren sollte beispielsweise? Bzw. vor dem nächsten Pass 'ne Pause notwendig sein könnte?

Zitat:

Original geschrieben von hudemcv


die warnleuchte geht da auch ned an also machts auch keinen bedeutenden unterschied!

Außer man hat das Problem wie ein Bekannter hatte: Sicherung vom Lüfter durchgebrannt. Da die Temperatur anstieg -> angehalten bevor (!) die Temperatur evtl. ein Warnlämpchen ausgelöst hätte. Ansonsten wäre es dem Motor eventuell anders ergangen...

Zitat:

Original geschrieben von hudemcv


was die gasanlagen angeht, ist die anlage wohl so einzustellen, dass da nicht auf dauerlast alles verraucht!!! ansonsten wohl eher ne schlecht gasanlage!

Es geht wohl eher um die Umschalttemperatur und somit die niedrigeren Temperaturen. Auch wenn sich das Märchen der deutlich heißeren Verbrennung weiter hält (da unreflektiert alles kopiert wird was irgendwer mal in irgendwelche Foren geschrieben hat weil er etwas von Wärmewerten bei Zündkerzen gehört hat 🙂 ) .

_____

Wie wäre es mit einem Schaltblitz anstatt von einem Drehzahlmesser? Unterstreicht die sportliche Note des Fahrzeugs... 😉

Grüße, Martin

@ "X_FISH"
Guter Beitrag ! 🙂

selbst wenn die warnleuchte angeht hat man noch zeit ne pause einzulegen und muss nicht sofort auf die eisen steigen und rechts ran...ein bichen zeit ist da immer....

wenn man sich nicht sicher ist, dann sollte man sich eben ne anzeige nachrüsten...

PS opel hat beim vorherigen astra auch die anzeige weggelassen und bei nachfrage an opel meinte ein ingenieur von denen zu einer autozeitschirft (es ing um benziner) das die neuen motoren sofort nach start volllastfest sind.

ob das nun für alle mschinen gilt bezweifle ich, aber ich perönlich habe noch nie eine solche anzeige gebraucht. ich fahre eh immer sachte und schalte früh usw....

man müsste die anzeigen ja nicht sooo groß machen wie in den aktuellen zB VWs es reichte ja auch ne kleinere LEDsbalken anzeige mit leicht blauen und roten leds und 3 zahlen drauf!

Deine Antwort
Ähnliche Themen