T6 oder V Klasse lang?

VW T6 SG/SF

Hallo!

Voerst ja ich habe alle bestehenden Beiträge zum Thema schon durchforstet. Trotzdem: warum ein T6 und keine (mittlere lange) V-Klasse?

Zu uns: aktuell 2 Erw. 2 Kinder (2Jähriger und 10 Monate alte Tochter) beide in Isofixbasis und das gern so lang es geht Rückwärtsfahrend, aktuell x5 pulgin hybrid (5 Sitze).
3. Kind für 2020 fix geplant; 4. Kind nicht ausgeschlossen.
2 Hunde wobei die nur selten mitfahren..

Der T6 präsentiert sich für uns ein bisschen Familientauglicher, aber das Fahrverhalten und Aussehen der VKlasse spricht ins einen Tick mehr an, aber der T6 ist auch hübsch!

Würden demnächst gern umsteigen, weil der Wert unseres Autos ja auch fällt und wir nicht wissen, ob wir uns die Anschaffung eines 2-4 jährigen Gebrauchten gut ausgestattet (NP wie unser aktueller ~98.000€) leisten können wenn das 3. Baby kommt.

Was meint ihr so? wo ist der Kofferraum praktischer?

Liebe Grüße Esiebaliebe

52 Antworten

Die V-Klasse ist technisch eben nicht ausgereift, obwohl sie um längen besser ist als der Vorgänger. VW baut seit Jahren, wenn man alle Ebenen mal betrachtet, den bessern Bus (die haben da auch eben mehr Erfahrung). Ich saß auch in der V-Klasse Exklusiv. - einfach nur geiles Teil. Trotzdem habe ich mich dann doch für den Bus entschieden. Ich habe 6 Monate akribisch die Preis verglichen und bin letztlich zu dem Ergebnis gekommen, dass Du bei VW sogar mehr "Bus" fürs Geld bekommst. D.h. die V-Klasse ist auf Basis meiner Erkenntnisse sogar teurer als der Bus.

"Auch ein Grund niemals einen Multivan zu nehmen sondern immer den praktischeren Caravelle zu bevorzugen. Auch im Fahrgastraum ist die deutlich praktischer, auch wenn keine verschiebbaren Einzelsitze hat und man beim Einsteigen die Sitzgestelle sieht. Dafür hat er Platz, Kofferraum und lange Dinge können einfach unter den Sitzen transportiert werden."

Unter den Sitzen durchladen ist in der Tat etwas bescheiden beim Multivan aber dafür kann man schön durchgehen nach hinten wenn die Kinder wieder mal was brauchen und muss nicht gleich anhalten.
Die Sitzbank hab ich gleich vor dem ersten Skiurlaub mit dem Bus entfernt und nicht wieder eingebaut. Der Händler hat sie mir dann umgetauscht auf 2 Einzelsitze. Die Einzelsitze mit integrierten Kindersitz sind auch eine tolle Sache.
Insgesamt sind wir mit unserem Multivan sehr zufrieden, haben ihn nun seit 1,5 Jahren und 40000km. Ein einziger Werkstattaufenthalt war bisher von Nöten aufgrund eines undichten/gerissenen AGR Rohres wobei dies nur zu hören war und kein Fehler erkannt wurde.
Zum jeztigen Zeitpunkt würden wir wieder einen T6 Multivan kaufen allerdings mit dem grösseren Tank und der besseren Dynaudio Anlage.
Mercedes VKlasse hat ein Kollege von mir und ich habe auch vor dem Kauf verglichen aber für unsere Bedürfnisse war es ganz klar.....T6 Multivan Edition 204Ps 4Motion;O)
lg

Nervig beim T6 ist mit Dynaudio, dass das Ablagefach auf dem Armaturenbrett verloren geht. Das ist bei den paar Ablagen um den Fahrer für mich wichtig.
In meinem T5 habe ich das Dynaudio auch drin und es könnte bei dem Preis eine bessere Dämmung haben. Wer gerne basslastig hört muss eigentlich nachdämmen.

Zitat:

@Coestar schrieb am 24. August 2018 um 09:57:47 Uhr:


Nervig beim T6 ist mit Dynaudio, dass das Ablagefach auf dem Armaturenbrett verloren geht. Das ist bei den paar Ablagen um den Fahrer für mich wichtig.
In meinem T5 habe ich das Dynaudio auch drin und es könnte bei dem Preis eine bessere Dämmung haben. Wer gerne basslastig hört muss eigentlich nachdämmen.

Nervig finde ich es nicht - aber das Ablagefach wäre schon hilfreich. Immerhin hat man die ausziehbare Schublade mit den Getränkehaltern. Ich finde das Dynaudio im T6 gut (aber nicht überragend). Wenn man es richtig aufdreht, scheppert es schon mal. Qualität des Systems könnte insgesamt besser sein. Habe es auch im Passat - kostet halt auch nur 900 EUR. Dafür ist es o.k..

Ähnliche Themen

Habt Ihr keine Bedenken bzgl der Diesel Diskussionen und Fahrverbote in Grossstädten? Wohne in einer, muss ein Auto kaufen und denke über einen TX nach - aber was ist, wenn in einem Jahr wirklich Fahrverbote greifen?

Zitat:

@indien schrieb am 26. August 2018 um 18:41:15 Uhr:


Habt Ihr keine Bedenken bzgl der Diesel Diskussionen und Fahrverbote in Grossstädten? Wohne in einer, muss ein Auto kaufen und denke über einen TX nach - aber was ist, wenn in einem Jahr wirklich Fahrverbote greifen?

wir wohnen am Land 🙂 und sollte es in Wien so soweit sein(wenn nur ganz in der inneren Stadt), fahren eh auch mit den Öffis gern. Vielleicht sind wir max. 2 x im Monat in Wien..

Hallo,
ich bin 14 Jahre lang meinen heiß geliebten T5 MV HL 4Mo gefahren.
Im Januar viel dann nach reiflicher Überlegung die Entscheidung für einen V in der mittleren Länge.

Wir haben viel hin und her überlegt, das Geld stand für uns an 2. Stelle. Wir wollten für uns das bessere Auto. Im Moment sind wir mit 4 Kindern zwischen 3 und 11 zu sechst unterwegs.
Wir haben die Bestuhlungsvariante mit 2 Bänken, wobei wir bei der 1. Bank den äußeren Sitz ausgebaut haben. Ähnlich wie damals im T4. Nur mit Schienensystem.
Da ist jetzt schon wesentlich mehr Platz als im MV mit 2-2-3 Bestuhlung.
Und hinten sitzen eh meist nur die Kinder, daher geht das vom Komfort auch gut!

Einige kurze Gedanken zu vorherigen Statements:
Ich bin 1,89 und habe etwas Bauch, für mich ist der V nicht zu klein!
Die Linke Armlehne aus dem T5 fehlt mit aber doch etwas.

Die Sonnenrollos fehlen uns überhaupt nicht, die Scheiben sind sehr viel dunkler als im MV!

Das Panoramadach genießen die Kinder sehr.

Das gekühlte Flaschenfach vorne mittig und weitere Ablagen vermisse ich im V sehr.

Wir haben die Gepäckraumabtrennung und die geteilte Heckscheibe, das da bei VW noch niemand drauf gekommen ist...?

Die Bodenfreiheit ist nicht wesentlich kleiner als die vom T6, obwohl es optisch viel weniger aussieht.

Den V gibt es übrigens als Allrad!

Mfg

Heckscheibe geteilt zu öffnen kann man - meine ich - beim T6 auch bestellen.

@Indien

ZUmindest würde ich mich nicht verrückt machen lassen. Ich habe heute gelesen, dass Stuttgart das Dieselfahrverbot kommt - alles, was unter EURO 5 ist soll ein Einfahrverbot bekommen...Natüprlich wird das später hochgesetzt auf EUR 6 - kein Thema...aber bis dahin werde ich eher meinen T5 noch weiter fahren bis der T7 geboren wurde und den ersten MOPF bekommt (so mein Plan).

Okay, danke. Nur: Wenn ich jetzt 20k in einen T5 investiere - T6 ist mir zu teuer, dann möchte ich ihn nicht in zwei / drei Jahren verscherbeln müssen.

Zitat:

@indien schrieb am 27. August 2018 um 11:55:27 Uhr:


Okay, danke. Nur: Wenn ich jetzt 20k in einen T5 investiere - T6 ist mir zu teuer, dann möchte ich ihn nicht in zwei / drei Jahren verscherbeln müssen.

ich denke, dass es in 2-3 Jahren im Nachrüstsegment Lösungen für den T5 geben wird (Zusatztanks in die Reserveradmulde unter den Bus). Ich gehe von Kosten in Höhe von 2-3 tsd. € dann aus.
Zudem hoffe ich auf die Wertstabilität der VW Busse und glaube nicht, dass die Dinger in so kurzer Zeit komplett entwertet werden.

Zitat:

@Coestar schrieb am 27. August 2018 um 11:20:26 Uhr:


Heckscheibe geteilt zu öffnen kann man - meine ich - beim T6 auch bestellen.

Wo geht das beim T6?

Da ich einen T5 fahre bin ich vom „Vorsprung durch Technik“ leider etwas Kuriert.
An der drecks Karre ist einfach ständig was.
Wenn du den höheren Kurltfaktor willst nimm den T6.
Wenn du liber viele Jahre ohne große Probleme fahren willst nimm den Benz.
Die V Klasse kann man mit ihrem Vorgänger nicht mehr vergleichen !
Die steht in meiner Meinung dem VW Bus nicht nur in nichts nach, sondernder auch einfach schöner und von der Langzeitwualität des Innenraums deutlich besser.
Also meine wählt wäre nach meinen Erfahrungen mit VW definitiv die V Klasse.

Zitat:

@osTec schrieb am 27. August 2018 um 22:24:16 Uhr:


Da ich einen T5 fahre bin ich vom „Vorsprung durch Technik“ leider etwas Kuriert.
An der drecks Karre ist einfach ständig was.
Wenn du den höheren Kurltfaktor willst nimm den T6.
Wenn du liber viele Jahre ohne große Probleme fahren willst nimm den Benz.
Die V Klasse kann man mit ihrem Vorgänger nicht mehr vergleichen !
Die steht in meiner Meinung dem VW Bus nicht nur in nichts nach, sondernder auch einfach schöner und von der Langzeitwualität des Innenraums deutlich besser.
Also meine wählt wäre nach meinen Erfahrungen mit VW definitiv die V Klasse.

Inhaltlich nicht gerade sehr gehaltvoll - oder?

Wir standen kürzlich auch vor der Entscheidung T6 oder V-Klasse. Nachdem wir mit beiden Fahrzeugen (jeweils mit leistungsstärkstem Diesel und Allrad) eine Probefahrt gemacht hatten, fiel die Wahl ganz klar auf den T6. Die Gründe hierfür waren u.a.:

- Um in der V-Klasse innen das gleiche Platzangebot zu haben wie im T6 (mit kurzem Radstand), muss man anstelle der gleichlangen Kompaktversion die mittlere und damit deutlich unhandlichere Fahrzeuglänge wählen.
- Die Motor- und Fahrgeräusche waren in der V-Klasse erheblich lauter und störender als im T6. Zudem hat es in der V-Klasse im Gegensatz zum T6 überall geklappert.
- Die V-Klasse sieht von vorne zwar ganz schick, von hinten aber fürchterlich aus.
- Das ausgefeiltere Schienensystem, die drehbaren Sitze in der 2. Reihe und die integrierten Kindersitze im T6.

Was aus unserer Sicht eher für die V-Klasse gesprochen hätte:

- insgesamt moderneres Fahrzeug mit mehr Assistenzsystemen
- das komfortablere Fahrwerk
- das Panoramadach (das winzige Schiebedach im T6 ist ein Witz)
- ein eigentlich geplanter Herstellerwechsel nach dem Betrugsskandal

Mal eine gute Gegenüberstellung. Die V Klasse finde ich schon deutlich hübscher als den T6. Hinsichtlich der Lautstärke kann ich nur bestätigen, dass der T6 sehr leise ist. Wir haben das Akustikpaket mit Doppel Verglasung und die Verbundfrontscheibe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen