T6 Multi 4M BiT - Tipps beim Gebrauchtwagenkauf?

VW T6 SG/SF

Wir gehen am Samstag nen T6 Multivan bj 2016 mit Biturbo bei 120 tkm anschauen und werden ihn vorr. kaufen.

Habt Ihr ein paar Tipps, wo speziell hingeschaut werden sollte? Also typische Roststellen z.B. hab mal was gelesen von Problemen mit dem Abklappen der Spiegel.

Der Bus hat die mechanische Diff-Sperre. Kann mir jemand sagen, wie ich feststellen kann, dass sie fehlerfrei geht? Macht sie irgendwelche Geräusche beim aktivieren?

Kann mir jemand den Ölwechselintervall vom DSG-Getriebe sagen?

20 Antworten

Er hat ihn schon raus, ist für mich reserviert🙂

Also eien Bully Bi Turbo kaufen und ihn fahren bis nichts mehr geht, passt für mich absolut nicht zusammen, denn zum Einen ist de Motor ja wie gesagt schon eine Vollkatastrophe. Und zum Anderen sind die techniküberfrachteten, fahrenden Computer aus Reparatur- und Wartungssicht nicht mehr tauglich so alt zu werden wie frühere Autos.

Diese modernen Fahrzeuge sind eigentlich nur noch maximal als junge Gebrauchte mit Anschlussgarantie, die auch hält was sie verspricht, vertretbar mit überschaubarem Risiko zu fahren.

Neulichst war hier ein T5 Bi-Turbofahrer, der hatte den dritten Motor und wollte auf ein komplett anders Aggregat umrüsten.

Daher glaube ich, dass selber schrauben die Probleme nicht wirklich kompensiert und zudem muss man auch noch Computerfachmann sein und das schaffen nichtmal mehr die Vertragswerkstätten richtig durchzusteigen.

Ich weiß Ihr meint‘s gut und ich weiß das ja zu schätzen. Aber ich bin jetzt raus, nichts für ungut.

Na dann sag wenigstens Bescheid, wie deine Geschichte hier ausgeht! 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Der Bus hat die mechanische Diff-Sperre. Kann mir jemand sagen, wie ich feststellen kann, dass sie fehlerfrei geht? Macht sie irgendwelche Geräusche beim aktivieren?

Auf losem (!) Untergrund gemäss BA zuschalten, man spürt den Unterschied in Kurven dann sehr deutlich und die Kontrolleuchte sollte dann nicht blinken sondern dauerhaft leuchten. Nie auf festem Untergrund = Teer benutzen, sonst kommen dann Geräusche ... :-)

Zusammenfassend gesagt:

Der Vorbesitzer trennt sich von dem Wagen kurz bevor die Anschlussgarantie ausläuft (wird wissen warum).

Der Händler verkauft den Wagen dann im Kundenauftrag ohne Gebrauchtwagengarantie.

Frage: Welche Tipps -außer alle Finger weg- soll ein halbwegs vernünftiges Forum dazu geben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen