T6 Kaufberatung
Liebe Gemeinde,
ich bin neu in diesem Forum. Daher stelle ich kurz mein Profil vor. Ich bin 52 Jahre alt, habe eine Frau (38J.) und zwei Kinder (m7 J./w3 J). Ich fahre seit 2 Jahren einen Honda CR-V und bin damit ganz zufrieden. Im Sommerurlaub fahren wir regelmäßig an die Ostsee, wo ein Freund eine schöne Wohnung hat, die er uns dann überlässt.
Jetzt haben wir uns überlegt, ein Wohnmobil zu kaufen, weil wir gerne nach Ostpolen, Skandinavien, usw. möchten. Mit einem Zelt dabei, stellen wie es uns komfortabel vor. Der T6 würde mir gut gefallen. Leider steige ich durch die Unterschiede der einzelnen Modelle noch nicht durch und erhoffe mir ein wenig Unterstützung. Ich hoffe, dass der Text nicht zu lang wird, weil er noch etwas unspezifisch ist. Bin noch am Anfang meiner Recherche…
1. Die wichtigste Frage, ist die, nach der Motorisierung:
Benziner oder Diesel. Ich möchte das Fahrzeug gerne auch als Alltagsauto nutzen, fahre aber damit hauptsächlich zur Arbeit (4,5 KM/ein Weg) und zurück, Einkaufen usw. Der Partikelfilter freut sich schon. Ich weiß, dass bei Wenigfahrern von einem Diesel abgeraten wird. ABER…Es gibt im Umkreis von 200 KM nur 2 Benziner, die sich auch kaum finanzieren lassen. Und ich frage mich, wie es Handwerker machen, die ja auch nur kurze Fahrten zu den Kunden haben, aber hauptsächlich Diesel fahren. Die weitere Frage wäre, warum es kaum T6 Benziner gibt. Bitte klärt mich auf.
2. Unterschiede der einzelnen Modelle. Ich möchte gerne komfortabel reisen, d.h. ab und zu kochen, zu viert (bei Kurzübernachtungen) innen schlafen können (bei längeren Aufenthalten sollte ein Zelt für die Kinder benutzt werden). Ob eine Toilette und eine Dusche notwendig sind, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ich habe schlicht keine Erfahrung damit. Als ich alleine war, bin ich mit Motorrad und Zelt einfach los. Mit Familie ist es deutlich schwieriger. Vermutlich würden wir Campingplätze ansteuern, in Ostpolen und Nordschweden vllt. nicht ohne weiteres möglich (Daher ja auch der Wunsch nach einem Wohnmobil).
3. Die Frage nach den Extras sollte ich vllt. erst klären, wenn ich genau weiß, was ich möchte. Trotzdem eine kurze Wunschliste:
Bj ab 2017/Regensensor/Tempomat/Automatik/Standheizung/Klima/elektrische Unterstützung bei der Türschließung/Kamera vorne/hinten/ drehbare Vordersitze/
So, das sind erst mal die Kurzinfos. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand (vielleicht ja auch nur zu einem bestimmten Punkt, seine Erfahrung mitteilen würde. Ich freue mich auch über kritische Nachfragen. Wie gesagt, ich bin absoluter Newbie, was Wohnmobile angeht.
Grüße und Danke schon mal im Voraus
ellian
Beste Antwort im Thema
Normalen Benzin-PKW nehmen und nen Wohnwagen hinten dran. Im Alltag keine Probleme, weniger Verbrauch, in Summe billiger als ein T6 Multivan/ California und vor Ort mehr Platz und Komfort.
24 Antworten
"6 Kilometer" sind wohl 6.000 Kilometer, oder?
Ja sorry :-) Hab nebenbei auf Arbeit geschrieben und eben erst mitbekommen wieviel Fehler dort drin sind :-/
Ist ja ruhig hier...
Moin,
Ich beabsichtige, mir einen T6 California mit Aufstelldach und 7 Sitzen zuzulegen. Möglichst ab Baujahr 2017. Kann man den Diesel mit 204 PS ruhigen Gewissens kaufen? Oder lieber weniger PS?
Was ist mit den zukünftigen Diesesabgasnormen? Sollte man jetzt eher die Finger davon lassen und noch warten? Kommt man in 2 Jahren noch in die Städte? Ich bin hin und hergerissen, jetzt oder später kaufen?
Was sagt die Gemeinde?
Danke
buk
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T6 mit welchem Motor oder wegen der Abgasnormen warten?' überführt.]
Ähnliche Themen
Ebenfalls moin.
Da auch in der Gemeinde hier keiner die Glaskugel ergebnissicher bedienen kann, wirst du das am Ende zweifellos selber abschätzen müssen. Sich vorher ein paar Meinungen zu holen kann natürlich hilfreich sein.
Erstmal kann man KEINEN Bus ruhigen Gewissens kaufen, denn ALLE verbrauchen unnötig viel Kraftststoff. Dein "Gewissen" scheint ja aber eher an deinem (verständlichen) persönlichen Interesse orientiert zu sein, sicher vor Fahrverboten zu sein. Sicherheit wird es diesbezüglich m.e. nicht mehr geben, jedenfalls nicht bei Benzin- und Diesel-Verbrennern.
Und wenn man derzeit in den Medien hören muss, dass VW unmittelbar nach dem voarngehenden Abgasbetrug gleich schon wieder Abschaltungen eingebaut hat - wie blöd kann man auch sein (oder ist das womöglich gar politisch gedeckt?), und dass zudem jetzt die Musterfeststellungsverfahren allmählich eine Lawine lostreten könnten, steht wohl die Frage im Raum, ob es von VW überhaupt Autos gibt, die irgendwelche der erforderlichen Abgasnormen einhalten. Oder kürzer, ob es von VW bald überhaupt noch Autos gibt.
Zudem werden die gröseren Städte auch mit noch so guten Abgasarmen bei Autos nicht mehr Lange um Verkehrsreduzierungen herum kommen, allein schon um den Verkehrs- und Luftkollaps zu umgehen, der ja teils bereits vorliegt.
Insofern wird es wohl auch nicht mehr lange hin sein, bis es z.B. Verbrenner-freie Zonen (Diesel und Benzin) in manchen Städten geben muss, oder sonstige Beschränkungen, zugunsten von Radwegen, E-Autos und ÖPNV.
Eine auf 10 Jahre oder länger sichere Einfahrt in alle deutschen Innenstädte kann dir also sicher keine Abgasnorm versichern, zumal die Grenzwerte ja auch noch weiter runter gehen können. Je strenger die Norm umso wahrscheinlicher hilft es dir, das ist wohl klar, aber sicher ist nichts. Ind aktuell muss ja scheinbar bei VW jede Normangabe generell angezweifelt werden. Ich würde jedenfalls keinen mehr kaufen, wenn VW mir nicht die Rücknahme ohne Klagen zu müssen schriftlich versichert, wenn eine Normabweichung festgestellt wird.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T6 mit welchem Motor oder wegen der Abgasnormen warten?' überführt.]
Warum least du nicht einfach ein Auto, dann bist du vor den eventuell kommenden Problemen gefeit. Ganz einfach
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T6 mit welchem Motor oder wegen der Abgasnormen warten?' überführt.]
... Finger weg vom BiTurbo-Motor!
https://www.motor-talk.de/.../t6-probleme-t6188944.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T6 mit welchem Motor oder wegen der Abgasnormen warten?' überführt.]
Nimm einen 150PS Schalter mit Euro 6 und die Zukunft ist Restrisiko.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man Euro 6 Fahrzeuge in den nächsten Jahren aus Städten gänzlich ausschließen wird.
Aber da meine Glaskugel auch defekt ist, muss ich auf den Glauben zurückgreifen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T6 mit welchem Motor oder wegen der Abgasnormen warten?' überführt.]
Das weiss ja keiner. Ich hab den Motor im multivan und bin sehr zufrieden. Kann man unter 8 Liter fahren (hab 4motion) und der kann am karren auch mal gescheit ziehen - wenn nötig. Preferentiell hätte ich den kleineren mit monoturbo genommen, da ich eher verbrauchsorientiert fahre, aber der ist eher selten und das aus gutem grund: fuer das auto ist der per se eigentlich eine untermotorisierung. Der add blue shice nervt total, da Pkw tanken eher selten sind. Mir wurd hier in koeln schon mehrfach von tankwarten erzählt, für Pkw gaebs die gar nicht. Ich nat bullshite, aber nervt eben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T6 mit welchem Motor oder wegen der Abgasnormen warten?' überführt.]
Zitat:
@schwatvogel schrieb am 4. Oktober 2019 um 15:01:15 Uhr:
Das weiss ja keiner. Ich hab den Motor im multivan und bin sehr zufrieden. Kann man unter 8 Liter fahren (hab 4motion) und der kann am karren auch mal gescheit ziehen - wenn nötig. Preferentiell hätte ich den kleineren mit monoturbo genommen, da ich eher verbrauchsorientiert fahre, aber der ist eher selten und das aus gutem grund: fuer das auto ist der per se eigentlich eine untermotorisierung. Der add blue shice nervt total, da Pkw tanken eher selten sind. Mir wurd hier in koeln schon mehrfach von tankwarten erzählt, für Pkw gaebs die gar nicht. Ich nat bullshite, aber nervt eben.
😕😕
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T6 mit welchem Motor oder wegen der Abgasnormen warten?' überführt.]