T6 Höchstgeschwindigkeit

Volvo XC60 U

Weiß jemand, ob man die Begrenzung von 230 km/h aufheben kann? Oder schaffen 330 PS wirklich nicht mehr?

Beste Antwort im Thema

Wem 230 nicht reichen, dem sind auch 250 nach kurzer Zeit nicht genug.

Und, wenn es unbedingt 250 sein sollen, dann nimm einen V60.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Gewicht ist sicher auch ein Aspekt, aber nehmen sich z.B. V90 T6 und XC90 T6 gewichtsmäßig so viel? Ohne googeln würde ich mal auf ca. 100kg Mehrgewicht des XC90 tippen.

Mein kleiner C70 wiegt ja lt. Fzg.schein schon 1,8t. 😰

Zitat:

@nolam schrieb am 11. Sep. 2017 um 13:9:33 Uhr:


Gewicht ist sicher auch ein Aspekt, aber nehmen sich z.B. V90 T6 und XC90 T6 gewichtsmäßig so viel? Ohne googeln würde ich mal auf ca. 100kg Mehrgewicht des XC90 tippen.

Mein kleiner C70 wiegt ja lt. Fzg.schein schon 1,8t. ??

Ich denke, da wird das zulässige Gesamtgewicht ausschlaggebend sein?

VG Frank

Zitat:

@nolam schrieb am 11. September 2017 um 13:09:33 Uhr:


Gewicht ist sicher auch ein Aspekt, aber nehmen sich z.B. V90 T6 und XC90 T6 gewichtsmäßig so viel? Ohne googeln würde ich mal auf ca. 100kg Mehrgewicht des XC90 tippen.

Mein kleiner C70 wiegt ja lt. Fzg.schein schon 1,8t. 😰

V90 T6 AWD: 1955-2400 kg
XC90 T6 AWD: 2124-2630 kg

Also 3,14*innerer Finger: 200 kg oder 10%

Zitat:

@v1P schrieb am 11. September 2017 um 09:57:49 Uhr:


Ich vermute BANXX spielt mit der Aussage "geeignetes Fahrzeug" eher auf etwas windschnittigeres als ein SUV an 😉

Korrekt. Den XC90 bewege ich selten jenseits 150...

Ähnliche Themen

Ok, also 200kg. Alter Schwede 😉

Volvo hat einfach keine Lust Geld in Fahrwerk und und Bremsen zu investieren. Man vergleiche einfach nur mal die Bremsanlage von einem Audi SQ5 und die vom XC60 T6....

Zitat:

@C70treiber schrieb am 12. September 2017 um 12:11:01 Uhr:


Volvo hat einfach keine Lust Geld in Fahrwerk und und Bremsen zu investieren. Man vergleiche einfach nur mal die Bremsanlage von einem Audi SQ5 und die vom XC60 T6....

Was hast Du eigentlich gegen Volvo?

Zitat:

@C70treiber schrieb am 12. September 2017 um 12:11:01 Uhr:


Volvo hat einfach keine Lust Geld in Fahrwerk und und Bremsen zu investieren. Man vergleiche einfach nur mal die Bremsanlage von einem Audi SQ5 und die vom XC60 T6....

Ich glaube 34,7 Mtr. von 100 auf 0 ist gar nicht so schlecht.😁
Übrigens sind die Mexikaner nicht besser .

Mit Lust hat das ja wohl wenig zu tun. Der XC60 möchte gar kein zweiter SQ5 sein. Volvo positioniert den XC60 genau dort, wo Kunden etwas anderes als einen X3 oder Q5 suchen. Die Kernstärken sind eben größtmöglicher Komfort und Sicherheit und viel Ausstattung fürs Geld. Oder habt ihr in den Optionslisten von X3 und Q5 belüftete Massage-Komfortsitze gefunden? Ich nicht, eben. Der bisherige Erfolg mit dem XC60 gibt Volvo doch recht.

Aber das ist ja das Dilemma: Es gibt viele Fahrer von ABM, die wollen diese Hersteller nicht mehr. Die Gründe sind extrem unterschiedlich, aber Veränderung tut not. Leider verlangen diese dann wieder, dass der neue Wagen neben einem günstigeren Preis und besserer Leistung (was auch immer Leistung ist) noch mind. das gleiche kann wie der ABM zuvor. 🙁🙁🙁🙁

Klingt ein wenig nach Midlifecisis: Trennung vom guten alten Weib, hin zur hippen 30 Jährigen und dann bemängeln, dass die im Haushalt aber eine Null und in der Freizeit zu anstrengend ist. 😉😉😁😁

Naja, da D aber das einzige Land ist, in dem man so schnell fahren darf wenn man kann, ist die Rechnung ganz einfach:
Wie wie Aufwand habe ich, mein Fahrzeug für so hohe Geschwindigkeitsbereiche fit zu machen (Motor, Bremsen, Logistikkette für die notwendige AUsstatttung wie Reifen, Bremsbelege usw.) und wie viele dieser Fahrzeuge kann ich ZUSÄTZLICH verkaufen.
Ich bin recht sicher, dass derT6 der oder wenigstens einer der am wenigsten verkaufte Motor in der 90er Baureihe in D ist - und von denen hat dann auch nur ein Bruchteil wirklich gesteigertes Interesse an diesen Geschwindigkeiten.

Wenn man das alles in Relation setzt halte ich es für Volvo für absolut unwirtschaftlich, sich in diesem Nischenbereich auzudehnen. Dieser ist bereits durch ABM besetzt und die paar potentiellen Wechsler rechtfertigen den Aufwand nicht.

Ganz genau Stefan. Und weil das so ist, werde ich mir jedesmal wenn ich gerne 250 fahren würde, weil es die Verkehrssituation zulassen würde, vor Augen führen, daß ich das in einem X3 oder Q5 zwar könnte, aber eben nicht mit belüfteten Massage-Komfortsitzen, bei B&W Musik und sonst den ganzen features zu dem Preis. Und dann ist meine Welt aber so was von in Ordnung. Die eierlegende Wollmilchsau gibt's halt nicht.

Zitat:

@ted.hoschi schrieb am 12. September 2017 um 13:04:47 Uhr:



Zitat:

@C70treiber schrieb am 12. September 2017 um 12:11:01 Uhr:


Volvo hat einfach keine Lust Geld in Fahrwerk und und Bremsen zu investieren. Man vergleiche einfach nur mal die Bremsanlage von einem Audi SQ5 und die vom XC60 T6....

Ich glaube 34,7 Mtr. von 100 auf 0 ist gar nicht so schlecht.😁
Übrigens sind die Mexikaner nicht besser .

Klar sind die Mexikaner besser 😉
Audi SQ5
Bremsweg: 32,7 m aus 100 km/h (warm)
Bremsweg: 33,8 m aus 100 km/h (kalt)
Quelle

Zitat:

@nolam schrieb am 12. September 2017 um 13:50:04 Uhr:



Zitat:

@ted.hoschi schrieb am 12. September 2017 um 13:04:47 Uhr:


Ich glaube 34,7 Mtr. von 100 auf 0 ist gar nicht so schlecht.😁
Übrigens sind die Mexikaner nicht besser .

Klar sind die Mexikaner besser 😉
Audi SQ5
Bremsweg: 32,7 m aus 100 km/h (warm)
Bremsweg: 33,8 m aus 100 km/h (kalt)
Quelle

Um Wete unterschiedlicher Tests zu vergleichen, müssten identische Bedingungen herrschen...
Wer die ist jetzt besser?
http://www.autobild.de/.../...lc-volvo-xc60-suvs-im-test-12471429.html

Schon verrückt was solche "Klötze" heutzutage für Bremswerte erreichen.....

Aber bitte nicht die Reifen vergessen die das umsetzten müssen.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen