T6 als "Neu"-Anschaffung - Worauf achten?
Moin Gemeinde!
Da mein Octavia für meinen Geschmack gelangt hat, was die "Schub und Drang"-Phase angeht, möchte ich es in Zukunft deutlich ruhiger und geräumiger angehen lassen. Meine Eltern hatten mal einen T4 der späteren Baujahre und der hat mich so dermaßen und nachhaltig geflashed, dass es bei mir auch einer sein wird. Allerdings nicht auf dem normalen Wege, sondern als Ex-Dienstwagen, den ich mich auch noch selber zusammen stellen kann (Bekannte sei Dank ^^). Der ist dann knapp ein halbes Jahr und 10.000km (eher weniger) jung.
Folgendes würde ich dann nehmen (könnte noch was fehlen, hab es grade nicht ganz im Kopf):
- T6 Comfortline, kurzer Radstand
- Handschalter (unter allen Umständen)
- Farbe: Bambusgardengreen
- Felgen: Palmerston
- Dynamik-Fahrwerk (20mm tiefer)
- Hängerkupplung abnehmbar
- Multiflexboard + Gute-Nacht-Paket
- ACC 160km/h
- Rückfahrkamera + Parksensoren umlaufend
- Schiebetüren beidseitig + Schiebefenster
- Elektrisch anklappbare Spiegel
- Klapptisch in der Mitte
- Große Klimaanlage
- Klimahimmel und das bessere Beleuhtungskonzept
- LED-Scheinwerfer
- Großes Navi
- Dynaudio
- Luft-Standheizung mit Fernbedienung
- Einige Sicherheitsfeatures, wie zusätzliche Airbags
--> Manches dann über das "Original"-Paket, das wird mir aber merkwürdigerweise nicht immer im Konfigurator angezeigt...
Allerdings bin ich mir bei der Motorisierung noch nicht ganz einig. Welche EU6 schafft denn der aktuelle mittlere Diesel mit 110kW? Schafft der schon EU6d? Würde es gerne vermeiden, in Zukunft nicht mehr nach Stuttgart rein fahren zu können... Ursprünglich war der Motor nämlich meine Wahl, als Handschalter. Alternative wäre der 110kW Benziner gewesen, allerdings weiß ich nicht, wie es da um Werterhalt, Langlebigkeit und derlei geht.
Also kurzum, ich möchte nicht die Topmotorisierung haben, was könnt ihr da als halbwegs zukunftsträchtiges Aggregat empfehlen? Und auf was sollte ich noch achten? Insbesondere Rostvorsorge (da habe ich aktuell am Skoda z.B. einige Stellen, die ich nachträglich behandelt habe, damit das da erst gar nicht los geht) und kleinere Zipperlein interessieren mich hier, ggf. auch Ausstattungsmerkmale, auf die ich keinesfalls verzichten oder die ganz klarer Schwachfug sind.
Ich danke euch schonmal für die Unterstützung bei der Entscheidungsfindung 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich bewege meinen Octavia mit dem 220PS TSI auch am unteren Rand der 7L/100km (ausgelitert, ohne Nutzung der Standheizung) und ich halte mich beim Fahren weiß Gott nicht zurück. Für realistisch halte ich die 8L mit dem T6 als Benziner durchaus.
34 Antworten
Bekomme den 6.1 mit diesen -20mm o h n e Sportfahrwerk in ca. 2 Wochen, werde berichten....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T6.1 Tieferlegung ab Werk' überführt.]
Zitat:
@HGHarry schrieb am 11. März 2020 um 09:04:03 Uhr:
Bekomme den 6.1 mit diesen -20mm o h n e Sportfahrwerk in ca. 2 Wochen, werde berichten....
Hallo
Das wäre super...
Welche Felgen wurden dazu genommen 17 oder 18?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T6.1 Tieferlegung ab Werk' überführt.]
Zitat:
@Mirkose schrieb am 11. März 2020 um 09:06:16 Uhr:
Zitat:
@HGHarry schrieb am 11. März 2020 um 09:04:03 Uhr:
Bekomme den 6.1 mit diesen -20mm o h n e Sportfahrwerk in ca. 2 Wochen, werde berichten....Hallo
Das wäre super...
Welche Felgen wurden dazu genommen 17 oder 18?
17 -Woodstock...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T6.1 Tieferlegung ab Werk' überführt.]
Ich hab den T6 Edition von 2017 mit Dynamikfahrwerk und den 2cm tiefer. Finds ganz okay in Verbindung mit den 18 Zoll Rädern. Lässt sich sehr flott in Kurven bewegen. Größere wollte ich wegen des Reisekomforts nicht draufgeben da mit den 18'' schon ganz viel von den Strassenunebenheiten zu spüren ist.
Was ich empfehlen würde ist den größeren Tank zu nehmen.(80l)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T6.1 Tieferlegung ab Werk' überführt.]
Ähnliche Themen
Das Dynamik-Fahrwerk mit 20mm tiefer ist aus meinen Erfahrungen das mit Abstand beste ab Werk, gefolgt vom Standard verstärkt. Das DCC Dynamik im Cali bei mir ist der schlimmste Mist den ich mir antun konnte, leider ging bei dem kein normales Dynamik ( hätte ich mal Standart genommen 🙁 ). Im T6.1 MV lang ging kein Dynamik, hätte ich sonst genommen... aber das verstärkte ab Werk ist auch top und eine absolute Wohltat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T6.1 Tieferlegung ab Werk' überführt.]