T5 Multivan Kaufberatung
Hallo erstmal,
bin wohl sowas wie ein Nachwuchsmitglied und schon seit einer Weile auf der Suche nach dem richtigen Multivan für mich, meine Familie und unsere Hobbies und Wochenenden.
Zum Einsatz, Familie mit 3 Kindern (0,6,7 Jahre jung) sehr gepäckintensive Hobbies Urlaub mit Kinderwagen und Co und viele Wochenendausflüge wo Kind und Sportgeräte platz haben sollen... und nicht so wie bisher wo man sich zwischen erstem und zweiterem entscheiden mußte.
Nun die Fakten sind klar. Suche einen Multivan ab Bj. 2007, bis höchstens 25000 Euro. Habe da auch schon einige gesehen, ABER.....
Wie ist der 174 PS Diesel Motor zu bewerten? Und wie der 131 PS Diesel Motor?
Die Laufleistungen der jeweiligen Multivans reichen von 60000 bis 125000 KM für die Preisspanne.
Zudem gibt es ja auch Sondermodelle wie den Atlantis, Cruise oder United. Was wäre davon empfehlenswert? Oder doch besser ienen Startline mit guter Ausstattung oder doch der Comfortline?
Die Auswahl und Unterschiede der jeweiligen Multivans machen mich noch Irre, ich habe momentan keinen Durchblick mehr und hoffe da auf eure Hilfe.
Wäre über jeden Ratschlag dankbar
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wir standen vor 3 Jahren vor einer ähnlichen Wahl, da uns unser Touran mit 2 kleinen Kindern und einem mittelgroßen Hund etwas zu klein wurde. Wir gehen im Urlaub immer Zelten und dementsprechend Platz war uns wichtig.
Wir haben uns dann zuerst den neuen Sharan angeschaut, auch mit der Hoffnung, dass es diesen wie angekündigt als ecofuel geben sollte (war unser touran und war top). Wir waren dann aber von den Platzverhältnissen dieses Autos sehr entäuscht. Die Abmessungen sind fast mit dem Multivan identischen (bis auf die Höhe), der Innenraum ist aber nur unwesentlich größer als der des Touran (vgl max Ladevolumen 1950 l zu 2300 l). Wir haben uns dann einen Multivan Startline gekauft, der unseren Ansprüchen am besten gerecht wurde.:
- 7 komfortable Sitze (davon 2 integrierte Kindersitze)
Bei Konferenzstellung der Sitze passen unser Hund un der Kinderwagen (TFK Joggsster) in den Kofferraum und zwischen die gedrehten Drehsitze und die Vordersitze passen noch locker 2 sehr große und 2 bis 3 mittlere / kleine Taschen
Beim Campingurlaub bleiben die Drehsitze zu Hause (Ausbau mit ein bischen Übung ok) und der Kofferraum wird riesig, wenn man die Bank nach vorne schiebt.
Der Hund liegt dann neben der Kühlbox zwischen Vordersitzen und Rückbank auf dem Boden. Wir haben auch schon öfters 1 bis 2 Nächte im Bus geschlafen, geht mit VauDe Drive Van Vorzelt seht gut. (Kinderbett über den Vordersitzen)
- Abmessungen ok
- sehr komfortabel zu fahen im vgl. zu anderen Kleinbussen (durch Dämmglas auch sehr leise)
- Verbrauch ok (Durchscnitt ca 8,5l / 100km)
Für unsere Bedürfnisse haben wir im Multivan das perfekte Fahrzeug. Im Februar sind wir daher wieder auf einen neuen Multivan Special BMT umgestiegen. Der ist mit 7,5l / 100km sogar noch etwas sparsamer.
Grüße
22 Antworten
@ Rolling Thunder
Habe ich eben an der Tankstelle wieder aus Spaß an der Freude gemacht, da bin ich beim T5 Kombi über die rechte Schiebetür eingestiegen, zum Fahrerplatz hin. Das geht auch locker über die Heckklappe oder über die linke Schiebetür und die Beifahrertür.
Mach das mal beim Sharan, da brichst du dir die Knochen und haust dir eine Beule in den Schädel .... 😛
Und, mein T5.2 Kombi (Bj. 2013) fährt sich nicht wie ein Lkw und, ich weiß wovon ich da schreibe ! 😉
Tja, Kombi oder Caravelle will er aber nicht. Beim Multivan wird es mit dem nach vorn durchschlüpfen durch die schwulstige Mittelkonsole auch eng. Bei unseren zwei T5 haben wir den "Durchgang" allerdings nie benutzt. Den großen Kofferraum des Sharan dagegen schon. Dagegen ist der Kofferraum des voll bestuhlten T5 mit kurzem Radstand halt doch schon arm.
Klar, beim Sharan als 7-Sitzer hat man weniger Kofferraum, aber man muss eben bei 5 Sitzplätzen nicht erst das schwere Gestühl in der Weltgeschichte rumschleppen, sondern klappt die hinteren Sitze (sofern überhaupt verbaut) einfach weg.
Hallo,
wir standen vor 3 Jahren vor einer ähnlichen Wahl, da uns unser Touran mit 2 kleinen Kindern und einem mittelgroßen Hund etwas zu klein wurde. Wir gehen im Urlaub immer Zelten und dementsprechend Platz war uns wichtig.
Wir haben uns dann zuerst den neuen Sharan angeschaut, auch mit der Hoffnung, dass es diesen wie angekündigt als ecofuel geben sollte (war unser touran und war top). Wir waren dann aber von den Platzverhältnissen dieses Autos sehr entäuscht. Die Abmessungen sind fast mit dem Multivan identischen (bis auf die Höhe), der Innenraum ist aber nur unwesentlich größer als der des Touran (vgl max Ladevolumen 1950 l zu 2300 l). Wir haben uns dann einen Multivan Startline gekauft, der unseren Ansprüchen am besten gerecht wurde.:
- 7 komfortable Sitze (davon 2 integrierte Kindersitze)
Bei Konferenzstellung der Sitze passen unser Hund un der Kinderwagen (TFK Joggsster) in den Kofferraum und zwischen die gedrehten Drehsitze und die Vordersitze passen noch locker 2 sehr große und 2 bis 3 mittlere / kleine Taschen
Beim Campingurlaub bleiben die Drehsitze zu Hause (Ausbau mit ein bischen Übung ok) und der Kofferraum wird riesig, wenn man die Bank nach vorne schiebt.
Der Hund liegt dann neben der Kühlbox zwischen Vordersitzen und Rückbank auf dem Boden. Wir haben auch schon öfters 1 bis 2 Nächte im Bus geschlafen, geht mit VauDe Drive Van Vorzelt seht gut. (Kinderbett über den Vordersitzen)
- Abmessungen ok
- sehr komfortabel zu fahen im vgl. zu anderen Kleinbussen (durch Dämmglas auch sehr leise)
- Verbrauch ok (Durchscnitt ca 8,5l / 100km)
Für unsere Bedürfnisse haben wir im Multivan das perfekte Fahrzeug. Im Februar sind wir daher wieder auf einen neuen Multivan Special BMT umgestiegen. Der ist mit 7,5l / 100km sogar noch etwas sparsamer.
Grüße
Das war mal eine Aussage und lässt wohl keine andere schlüssige Meinung zu außer einen T5 zuzulegen. Ist jetzt nur noch die Frage offen was für einen!! Es gibt so viel Auswahl. Lieber nen gut ausgestatteter mit 120TKM auf der Uhr oder doch lieber nen Startline mit 70TKM??
Ähnliche Themen
Vielleicht wäre auch die Langversion interessant...je nach Parkmöglichkeit und der Art der Hobbies !
Ich bin 7 Jahre einen Multivan gefahren und hatte eigentlich nie Probleme weder mit dem 174 PS Diesel, noch mit dem 234 PS Benziner...alles in allem die beste Kombi aus Geschäfts- und Privatwagen, die ich je gefahren bin !!!
Ich fahre jetzt Sharan und mit dem Teil demnächst 600 km nach Paris...zu viert..das wird sicher sehr bequem, allerdings 1.100 km nach Prag zu sechst geht nur mit dem Multivan....😁
Familien mit mehr als 2 Kindern, die ich kenne und die viel unterwegs sind, fahren fast immer einen Multivan...so schlecht kann er also nicht sein....
Zitat:
Original geschrieben von cleanmaster69
Familien mit mehr als 2 Kindern, die ich kenne und die viel unterwegs sind, fahren fast immer einen Multivan...so schlecht kann er also nicht sein....
Bei uns ist das genau andersherum. Die sind bei uns alle vom T5 wieder auf andere Fahrzeuge wie den Caddy, Sharan oder Touran umgestiegen. In meinem Umfeld fähren nur noch meine Schwiegereltern und ein allein stehender älterer Kollege einen T5. Beide auch nur deshalb noch, weil sie so immer ihre Fahrräder mit dabei haben können. Die 3er-Bank ist dafür jeweils ausgebaut, bei meinem Kollegen sogar die Einzelsitze.
Ach ja: wir haben selbst auch 3 Kinder. Uns reicht aber inzwischen ein normaler Golf, da ich eh nicht mit dem Auto in den Urlaub fahre und für die Wochenendtrips reicht selbst der Platz im Golf...
Zitat:
Original geschrieben von cleanmaster69
hmmm...jede Zeit hat wohl das passende Fahrzeug...😁
Finde ich auch !
Ich habe da für jede Gelegenheit was:
T5 Doka
T4 Doka
T5 Kombi
Golf
Moped
😁