T5 Kühlwasserverlust Checkliste
Hallo Profis,
mein T5 (Bj 1/2006, Multivan, 128 kW, 90tkm) zickt.
Er verliert Kühlwasser auf für die VW Werkstatt unerklärliche Weise.
0,5 Liter aufgefüllt -> 500 km
0,5 Liter aufgefüllt -> 300 km
1,0 Liter aufgefüllt -> 250 km
Obwohl das Thema kein Einzelfall ist, sowohl im Forum als auch in der Werkstatt, würde mich so eine Art Checkliste (für mich bzw. die Werkstatt interessieren).
Das Kühlsystem ist dicht, d. h. es tropft nichts.
Die Temperaturanzeige zeigt keine Auffälligkeiten.
Wie sollte ich oder die Werkstatt (die ratlos ist) denn vorgehen um effektiv und sicher den Fehler einzugrenzen?
Was könnte es denn so alles sein?
Ich denke eine Checkliste (der Checker :-) ) wäre super hilfreich für alle Kühl-geplagten ;-)
Thx und Gruß aus Oberbayern
supertendo
33 Antworten
offensichtlich ein Marderbiss. Hab den Schlauch getauscht, mal sehen, ob der Kühlwasserverlust jetzt behoben ist.
Nachdem ich jetzt erstmal alle anderen Probleme beseitigen musste (Antriebswelle rechts + Steckwelle, alle Zähne in der AW ab, beide Domlager gewechselt), komme ich jetzt zurück auf meinen Wasserverlust.
Der ist, nach dem Tausch des, vom Marder angebissenen, Kühlschlauchs zwar deutlich geringer geworden aber nicht weg. Ich bin langsam am Verzweifeln. Benötige dringend Hilfe. Momentan ist der Sacjstand folgender:
Wasserverlust ca. 1l /1000km
Keine Ölvermehrung
kein (gelblicher) Schleim am Öleinfülldecker
Motor läuft super und hat auch Leistung
Kein weisser Rauch aus dem Auspuff
Wasserpumpe wurde vor ca. 4 Monaten gewechselt
Ich kann niergendwo Kühlwasseraustritt erkennen, es tropft auch niergendwo
Meine Überlegungen dazu:
Kopfdichtung ist doch recht selten und sollte es die sein, dann dürfte das doch mit der Zeit eher schlimmer werden. Das ist jedoch nicht der Fall
Auch bei einem Haarriss im ZK sollte dass doch schlimmer werden und man müsste das doch auch bei der Leistung merken.
Welche Ideen habt Ihr, bitte alles posten, bin für jede Antwort dankbar.
Macht es Sinn die Kühlflüssigkeit auf CO² zu testen?
Macht es Sinn ein Kontrastmittel ins Kühlwasser zu geben und mit ener Schwarzlichtlampe danach zu suchen?
Hallo supertendo,
wir hatten das gleiche Problem mit unserem T5 Bj 06. Unerklärlicher Kühlwasserverlust. Das Motoröl war immer unauffällig. Es wurde mit Kontrastmittel der Kühlkreislauf gecheckt und nichts gefunden. Zwei Monate Fehlersuche durch zwei Werkstätten Am Ende wars die Zylinderkopfdichtung. Zum Glück für uns noch Gewährleistung durch Händler.
Danke für deine Antwort. Bin zwar nicht suprtendo, aber macht ja nichts.
War es tatsächlich die ZKD oder der Kopf selber?
Auch beim 2.5l 5-Zylinder-Diesel? Man liest ja immer, dass die Kopfdichtung eher selten kuputt geht, da sie ja aus Alu ist und häufiger der Kopf selber einen Haarriss hat.