1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. T5 (BJ05) Klimaproblem

T5 (BJ05) Klimaproblem

VW T5 7H

ich möchte einen T5 bj 2005 mit 100tkm kaufen. gibt`s da ein problem
od.ist der kauf empfehlenswert ? das problem mit den zahnriemen ist ja behoben. sind sonst irgenwelche kinderkrankheiten bekannt?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

ich habe meine Fragen lange Zeit her gestellt aber erst jetzt ist alles wieder in Ordnung, deswegen will ich kurz berichten, dass die Erfahrung zur Verfügung steht.
Ich habe nur die Kupplung am Klimakompressor, den Freilauf und die zerbrochene Torsionskupplung erneut. Der Klimakompressor ist OK. Die Kosten unter 300€.
Bei VW kann man die Kupplung separat nicht kaufen, ist nur mit dem Kompressor erhältlich. Das mach auch Sinn - bei der Reparatur wurde festgestellt, das die Spitze der Achse des Kompressors abgerissen wurde und dass die Kupplung nur mittels einer Schraube befestigen werden muss. Also vielleicht nach kurze Zeit muss ich den Klimakompressor sowieso kaufen.

Danke an allen für eure Kommentare und Hilfe.

mfg
Bartosz Wojcik

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 Torsionskupplung am Klimakompressor' überführt.]

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hallo liebe Gemeinde,

seit Freitag bläst die Klimaanlage nur noch heiße Luft.
Beim Freundlichen ist der Fehlerspeicher ausgelesen worden, doch es gab keine.
Er meinte das das Gas entwichen ist, ist das keine Kühlflüssigkeit?
Kann mir jemand helfen, wo sich dieser Flüssigkeitsbehälter befindet.

Jetzt hat er einen guten Verbrauch, Anzeige 6,9 l/km.

Gruß
Frank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage T5' überführt.]

Hallo,
häufig ist die Kupplung ( art Zahnriemen als Muffe) defekt.
Das bedeutet der Kompressor dreht nicht mit.
Da gibts bei den blauen oft teure Rechnungen weil das einfachste vom Computer nicht angezeigt wird!!
War erst der Fall!!!
liebe Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage T5' überführt.]

Ich denke auch das es die Gates-Kupplung ist.
Du kannst aber auch noch mal die Kühlmittelmenge messen lassen, aber das wird es wohl nicht sein.
Auch bei mir war es eigentlich die Gates-Kupplung, allerdings haben sie bei mir den kompletten Klimakompressor mit Freilauf gewechselt. War bei mir aber zum Glück über die Gebrauchtwagengarantie abgedeckt.

Gruß, Ralf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage T5' überführt.]

Hallo,
Auch ich hatte mitte Juli das Problem mit meiner Klima, als nur noch warme
Luft aus den Öffnungen kam.
Hatte zuerst schon die größten Befürchtungen.
Als ich im Zubehör Handel nach einem neuen Kompressor fragte, bekam ich als
Preis genannt, ca. 450 Euro.
Als ich aber dann zum ÖAMTC(österr.Autotouring Club) fuhr, und der Mechaniker das Problem sich anschaute, und dazu auch noch ein Rundschreiben in seinen Unterlagen zu diesem Problem hatte, wusste er genau, worauf er achten muß.
Es stellte sich heraus, das der Freilauf, und die Kupplung im Ar....waren.
Hatte Glück im Unglück, und ersteigerte bei Ebay einen nagelneuen Freilauf inkl.Kupplung
zum halben Preis des Neupreises.Nach 2 Stunden war der Einbau erledigt.
Der Freilauf ist ein Teil das sehr gerne seinen Geist aufgibt,
mfg
ace99

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage T5' überführt.]

Ähnliche Themen

hallo,

bei mir war auch der freilauf defekt. die kupplung sah ganz ok aus.

vor einem jahr fing es an.

klimaservice machen lassen. alles funktionierte wieder.
jedoch hatte ich im motorraum an den ventilen wieder feuchte stellen.

darauf hin habe ich dieses jahr wieder ein service machen lassen. ventile konnten nicht erneuert werden, da sie nur inkl. ventilstock zu tauschen waren.

trotzdem funktionierte alles wieder. doch kurze zeit später war wieder "ebbe".
nun hatte ich aber neue ventile bei vw bestellt (EUR 21,00).
dichtungen sind da angeblich nicht verbaut.

wieder ein klimaservice inkl. tausch der ventile und !!!! O-Ringe, die es ja angeblich da nicht gab.
toll alles dicht, jedoch leider keine funktion des kompressors.
nun dachte ich, dass er wirklich im "dutt" sei.

da ich auch einen hinweis von vw irgendwo gelesen habe, dass oft nur die gates-kupplung und evtl. der freilauf es seien könnten, kontrollierten wir erst einmal den freilauf.

und siehe da, es war tatsächlich "nur" ( habe ja doch schon fast 100tkm auf der uhr) der freilauf.
haben trotzdem natürlich die gates-kupplung mit erneuert.

alles funktioniert wieder super.

für mich halt eine verschleisssache

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage T5' überführt.]

Welcher Motor ?
Welches Getriebe ( Schalt/Automatic)

Das Problem Zahnriemen ist nur bei den 5Zylindern behoben.
Die 4Zylinder haben immer noch den Gummitrieb und der muss sogar schon bei 90tkm raus 🙁.

Motortechnisch sind die alle problemlos, Getriebeprobleme sind mir auch nicht bekannt.

Persönlich kenne ich aus dem Fuhrpark folgende Sachen: Ab und zu Turbolader, Antriebswelle, knarrende Schiebetüren, undichte Schiebefenster und Probleme mit den elektrischen Schiebetürschließern.
Die Großzahl der T5 laufen problemlos.
Unser km King hat aktuell 474.000km (T5 Bj 2005, 2,5tdi 130PS Automatik) Motor bei 240tkm neu wegen Haarriss (noch Garantie), Getriebe noch original. Gesamtzustand sehr gut!
Der beste Transporter den wir jemals hatten.
Der T4 fährt auch noch mehrfach bei uns. Der Spitzenreiter hat ca 860tkm (Bj01, 102PS Schalter, 3.Motor 2.Getriebe).
Beim Vergleich der Kosten der beiden Fahrzeuge ist der T5 deutlich günstiger und noch robuster. Ein T5 mit 100tkm ist grad mal warmgefahren!
Wenns kein ungepflegter Handwerkerkarren ist und der Preis stimmt, kaufen.

Bis Baujahr 2005 waren die Wasserpumpe bei Kurzstrecke ein Problem! 2,5l TDI

Habe mir am Samstag (also Gestern) auch einen angesehen, der hatte allerdings schon 151tkm runter, aber hat mich echt Imponiert,
neuwertiger Zustand, 2.5 TDI , 131 PS , EZ 31/01/2006 ;BJ 12/2005 Automatik , Navi , Comfortline , Silber, Schwarz im Innenraum , keine Spur von Abnutzung , also recht Stilsicher ausgestattet, war übrigens ein 8-Sitzer, 8fach Bereift , aber der Zahnriemen war trotz Leasings nicht gemacht 😕 und 21.000 Euro isser mir wegen der Laufleistungs und dem Fehlenden Zahnriemens nicht wert.

Fabi

Bei uns inner Firma laufen die 2.5er im Jahr auf ihre 160tkm, werdn aber jedes Jahr abgegeben

Dieser Motor hat keinen Zahnriemen.

Es müssen nur die Freilaüfe und Gateskupplungen vom Generator und Klimkompressor alle 150 TKm ersetzt werden (bei Fzg. mit DPF alle 180 TKM).

MFG

Was?!
Der 2.5 TDI hat keinen Zahnriemen?
Der arme Verkäufer hatte mir versichert dass der einen Hätte + der Gemacht wäre 😕
Naja, trotzdem sind 21k für sowas zu viel

Fabi

Nö, dieser Motor hat Stirnräder. Absolut wartungsarm.
Das mit der Wasserpumpe stimmt. Hatten wir in Langstecke allerdings auch. Das war solange ein Problem (drei MAL in einem Jahr und 180tkm) bis ein verändertes Ersatzteil eingebaut wurde. Seitdem (300tkm )ist Ruhe. Ich denke das Problem sollte somit behoben sein.

Zitat:

Original geschrieben von bmwkn


Nö, dieser Motor hat Stirnräder. Absolut wartungsarm.
Das mit der Wasserpumpe stimmt. Hatten wir in Langstecke allerdings auch. Das war solange ein Problem (drei MAL in einem Jahr und 180tkm) bis ein verändertes Ersatzteil eingebaut wurde. Seitdem (300tkm )ist Ruhe. Ich denke das Problem sollte somit behoben sein.

Ihr wisst aber schon das bei den 5-Zylindern die Gates-Kupplung bei 150tkm neu muss 😉 Das kostet mehr als der ZR Wechsel meim T4 TDI!

Zudem sind die PD-Elemte oft schon bei 150tkm platt. Entweder neuen Zylinderkopf oder neue Dichtungen.

Soviel zum Thema wartungsarm...

EDIT: AudiJunge war schneller

Hauptsache du nimmst keinen Vito 😁

Warum muß diese Kupplung denn neu? - diese kann doch keinen so großen Schaden anrichten wie ein Zahnriemenriss beim T4 TDI.
- bloß weil VW-N dies es in den Wartungsplänen so vorschreibt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen