T5 2,5 TDI hat Kühlwasserverlust
Hallo,
Mein VW T5 Multivan Bj. 2004
2,5 tdi , 131 PS verliert neuerdings Kühlwasser ^^
Zeigt einmal pro woche Kühlwasser im Display an,
fehlt dan ca. ein viertel liter..
muss ich mit einem zylinderkopfdichtungsschaden rechnen ?
oder könnte es noch andere ursachen dafür geben ?
74 Antworten
Weißer stinkender Qualm hört sich an wie unverbrannter Diesel
Macht er das gestinke nur wenn er länger abgestellt war und der Motor kalt ist?
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein T5 qualmt' überführt.]
Mein Diesel macht es nur nach längerem stehen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein T5 qualmt' überführt.]
Weißer stinkender qualm muss nicht zwangsweise auf eine defekte Kopfdichtung hindeuten vorallem wenn kein Kühlmittelverlust am Kühlmittelbehälterstand auszumachen ist.
Das kann wirklich Kondenswasser sein was sich in den Töpfen einlagert wenn man wenig und dann sogar noch wie ne Alte Mutter fährt.
Das abgelagerte Wasser in Verbindung von NOx stinkt dann auch mal sehr herb sollte aber mit Betriebswarmen Motor zurückgehen und verschwinden.
Gib ihm auf der Bahn mal die Sporen und es sollte wieder weg sein :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein T5 qualmt' überführt.]
Kann es eventuell der dieselzuheizer sein ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein T5 qualmt' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
Weißer stinkender qualm muss nicht zwangsweise auf eine defekte Kopfdichtung hindeuten vorallem wenn kein Kühlmittelverlust am Kühlmittelbehälterstand auszumachen ist.
Das kann wirklich Kondenswasser sein was sich in den Töpfen einlagert wenn man wenig und dann sogar noch wie ne Alte Mutter fährt.
Das abgelagerte Wasser in Verbindung von NOx stinkt dann auch mal sehr herb sollte aber mit Betriebswarmen Motor zurückgehen und verschwinden.
Gib ihm auf der Bahn mal die Sporen und es sollte wieder weg sein :-)
Ich schließe mich der Meinung von Pinkel-Paul an. Jetzt im November ist die Feuchtigkeit höher und die Ablagerung in der Abgasanlage kann zunehmen. Ich würde Öl und Wasser im Auge behalten und sonst den Wagen mal über die Autobahn bewegen und freiblasen. Das tut dem Motor und der Abgasanlage gut, natürlich auch Kat etc.
Wenn du ein Verlust von ÖL oder Wasser zu verzeichnen hast, wird es die Kopfdichtung sein und du solltest umgehend eine Werkstatt aufsuchen. Der Motor kann bei einer defekten Zylinderkopfdichtung seinen Geist aufgeben und die Kosten werden sich dann um ein Vielfaches erhöhen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein T5 qualmt' überführt.]
Hallo,
habe neuerdings das gleiche Problem. Am Freitag leuchtete auf einmal die Anzeige auf. Bisher war Kühlwasserverlust kein Thema. Ich fahre viel Kurzstrecke und habe immer mal wieder grauen Schleim am Öleinfüllstutzen. Das war aber bisher schon so.
Gestern habe ich die Motorabdeckung entfernt. An den Schläuchen konnte ich nicht viel erkennen. Auf der Abdeckung etwas rechts von der Mitte (von vorne auf das Fz. geblickt) sind deutlich weiße Flecken zu sehen.
Die beiden Filzabdeckungen an Ölwanne und Getriebe sind trocken. Zwischen Ölwanne und Getriebe kommt
eine schwarze Flüssigkeit runter. Könnte Öl sein.
Das Kühlmittel habe ich aufgefüllt bis max., nach 50 Km Fahrt fehlten ca. 2 cm Wasser im Behälter.
Wo sitzt beim T5 die Wasserpumpe? Von wo aus am besten zu sehen?
Gruß
Frank
Die sitzt beim 2,5 TDI im Motor, die siehst du erst wenn du sie ausgebaut hast 😉
Hallo,
war mit dem Bus bei VW. Diagnose Wasserpumpe defekt. Die Pumpe wurde getauscht. Im Öl war leider Wasser, musste auch getauscht werden. Aufgrund des Alters wurde keine Kulanz angeboten.
Find ich schon befremdlich, wenn ein Bauteil, für welches kein Austauschintervall vorgegeben ist, nach etwas mehr als 100.000 Km kaputt geht und sich dann keiner mehr verantwortlich fühlt. Zumal alle Kundendienste bei VW oder VW-Händler gemacht wurden.
Da bleibt dann nur noch künftig in freie Werkstätten zu gehen. Da gibt es auch keine Kulanz, ist aber günstiger.
Wie alt ist der Tee denn ???
Ich tippe ja auf 6 - 12 Jahre.
Was willst du da noch an Kulanz erwarten nach dieser Zeit ?
Hallo ich habe das gleiche Problem gehabt 2-3 Woche kühlwasser nachfüllen
ein Freund von mir hat bei vw gearbeitet der sagte der Deckel muss nur erneuert werden 13.88 € bei vw der Deckel ist undicht und direkt druckfühller erneuern mit kraftstoff Filter erneuern
ich hoffe konnte euch helfen
Entweder is die Pumpe kaputt oder nicht.
Welcher Deckel? Der vor der Pumpe, der den Stirnradtrieb nach außen hin abdichtet?! - der hat mit Wasserverlust rein garnix zu tun.
Was für ein Druckfühler?
Was hat der Kraftstoffilter mit Kühlwasserverlust zu tun ?
Der Deckel vom kühlwasser
Der sagte zu mir 3 Sachen austauschen Neuen Deckel vom kühlwasser
druckfühller und Kraftstoff Filter
das ist der