T5 2,5 TDI hat Kühlwasserverlust

VW T5 7H

Hallo,

Mein VW T5 Multivan Bj. 2004
2,5 tdi , 131 PS verliert neuerdings Kühlwasser ^^
Zeigt einmal pro woche Kühlwasser im Display an,
fehlt dan ca. ein viertel liter..

muss ich mit einem zylinderkopfdichtungsschaden rechnen ?

oder könnte es noch andere ursachen dafür geben ?

74 Antworten

Hallo

Kann auch sein das er Öl verbrennt weil der Turbo oder so undicht ist.

MFG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 TDI 174PS qualmt stark aus dem Auspuff' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein T5 qualmt' überführt.]

Gibt nicht von selber Gas.
Sieht eher nach Turboschaden aus.
Danke euch für die Hilfe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 TDI 174PS qualmt stark aus dem Auspuff' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein T5 qualmt' überführt.]

vw t5 transporter 3/2006 erster motorschaden zwei monate nach der garantie zweiter motorschaden HEUTE 26/2/2010 war gerade auf dem weg zur neubestellung eines 2010 multivan highline 132 kw mal sehen was vw mir antwortet der erste motorschaden verdünntes oel eigene kosten 4000 euro
sonstige repa. 3x turbo neu
dreimassenschwungrad neu
zylinderkopf neu
teile vom getriebe neu
anlasser
abgaskühler
kühler
und noch viele viele teile ...........

und das alles ohne unfall!!!!!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 TDI 174PS qualmt stark aus dem Auspuff' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein T5 qualmt' überführt.]

@fliese

Moin, wieso bestellst Du Dir denn nach so viel Kummer nochmal n T5 ?? Und dann noch als Neuwagen... mein lieber Scholli...
Das schöne Geld....

Nix für ungut...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 TDI 174PS qualmt stark aus dem Auspuff' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein T5 qualmt' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe ein ähnliches Problem. Seit einigen Monaten der Wasserverlust ist etwa 3l/1000kms. Seit 3 Wochen ist es 3l/500kms.
Letztes Wochenende habe ich etwa 5l ueber 1400kms verbraucht!
Vor diesem Wochenende habe ich den Oel gewechselt.

So jetzt geht es volgenden:
1. Oelstand ist gleich (obgleich 4l Wasser ist irgendwohin gegangen)
2. Absolut keinen Wasserverlust rund um den Motor
3. kein Qualm im Auspuff
4. Kaum Schleim ins Oeldeckel

Ich gehe jetzt davon aus dass es einen Haarriss im Zylinderkopf gibt (und schätze dass das Wasser durch den Auspuff raus geht)

Hätte jemanden eine Idee wie ich dass ueberpruefen könnte??

Viele Grüsse aus der Schweiz!
Michael.

Zitat:

Original geschrieben von Pascha0906


Wasserkreislauf hab ich abgedrückt das wasser wir im ausgleichsbehälter weniger habe aber noch keine spur wohin es geht...
Das mit den Schläuchen von unten und alles muss ich noch genauer schauen habe leider nicht immer die mögliche auf eine bühne zu kommen....
das schlimmste ist das der öldeckel kurz nach dem abputzen wieder komplett verschleimt ist..
Falls zylinderkopfdichtung kaputt wäre und külwasser ins öl kommt,dann musste sich doch mein Ölstand erhöhen oder seh ich das falsch???
Danke aber für die Tipps

... ja, das siehst Du falsch.

Wasser verdampft schon bei wesentlich unter 100°C. Wenn Dein Motor immer schön warm gefahren wird, wirst Du keine Ölverdünnung mit Wasser haben.

Sollte die Kopfdichtung defekt sein, gibt es auch "CO Schnüffler". Die erkennen Kohlenmonoxid im Kühlkreislauf. Sonst reicht es auch bei laufendem Motor den Ausgleichsbehälter vorsichtig(!!!!) aufzumachen und schauen ob massiv Luftbläschen aufsteigen.

der "Stevie"

Zitat:

Original geschrieben von ptitsuisse911


Hallo,

ich habe ein ähnliches Problem. Seit einigen Monaten der Wasserverlust ist etwa 3l/1000kms. Seit 3 Wochen ist es 3l/500kms.
Letztes Wochenende habe ich etwa 5l ueber 1400kms verbraucht!
Vor diesem Wochenende habe ich den Oel gewechselt.

So jetzt geht es volgenden:
1. Oelstand ist gleich (obgleich 4l Wasser ist irgendwohin gegangen)
2. Absolut keinen Wasserverlust rund um den Motor
3. kein Qualm im Auspuff
4. Kaum Schleim ins Oeldeckel

Ich gehe jetzt davon aus dass es einen Haarriss im Zylinderkopf gibt (und schätze dass das Wasser durch den Auspuff raus geht)

Hätte jemanden eine Idee wie ich dass ueberpruefen könnte??

Viele Grüsse aus der Schweiz!
Michael.

... also einen Haarriss im ZK zu finden ist schon nicht so leicht. "Warm abdrücken" könnte ich mir höchstens vorstellen. Dazu muss er natürlich ausgebaut werden.

5l auf 1.400km ist schon heftig. Das ist ja schon ein Durchlauferhitzer ;-)

Bei der Menge sollte man definitiv irgendwo etwas sehen können. Entweder weißer Wasserdampf aus Auspuff, oder Pfütze unter Fzg, oder Tröpfchen / Schleim im Öl.

der "Stevie"

Gib uns mal noch ein paar Angaben wie:

Baujahr
Motor
Kilometerstand
Wenn 2,5 TDI dann ob du schon die neue Wasserpumpe drin hast.

Ansonsten würde ich einfach den Deckel an der Wasserpumpe abschrauben und schauen ob sie Spiel hat wenn ja ist sie auf jeden Fall zu tauschen.

Das ist allemal günstiger als nen neuer Kopf.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Gib uns mal noch ein paar Angaben wie:

Baujahr
Motor
Kilometerstand
Wenn 2,5 TDI dann ob du schon die neue Wasserpumpe drin hast.

Ansonsten würde ich einfach den Deckel an der Wasserpumpe abschrauben und schauen ob sie Spiel hat wenn ja ist sie auf jeden Fall zu tauschen.

Das ist allemal günstiger als nen neuer Kopf.

MFG

Baujahr: 08.2004

Motor: 2.5 tdi - 5 zyl.

Kilometerstand: 105'000kms

Wenn 2,5 TDI dann ob du schon die neue Wasserpumpe drin hast: Theoritisch Ja (bei etwa 80'000kms) .....aber keine Rechnung (von Vorbesitzer)...und einen grossen Zweifel!!!

Das ist allemal günstiger als nen neuer Kopf -> voll Recht!!

Vom Baujahr passt das zur defekten Wasserpumpe aber 25 Tkm sind doch sehr kurz für nen erneuten defekt.

Wurde die Pumpe bei VW getauscht oder in ner freien Werkstatt ?

Ansonsten doch mal ne Werkstatt aufsuchen um das Kühlsystem abdrücken zu lassen.

Vielleicht ist auch das Überdruckventiel im Deckel vom Kühlwasserbehälter defekt so das darüber das Wasser verdampft.

Hallo Mr.Ocean,
ich hatte einen Marderbiss. Haben das Kühlsystem abgedrückt. Da hat man dann die kleinen Stellen gesehen wo der Marder reingebissenn hat.
MfG Hausjogi

Hallo Zäme!

Also im kurzen:

mit 105 TKms: Wasserverlust (4-5l pro 500kms) und Turbo kaputt.
mit etwa 108TKms: Turbo wieder kaputt!!! AMAG (CH-Import und Offiziel VW Garage) hat die Wasserpumpe diagnosiert als 'zu tauchen'

Nach dem Tausch: Pumpe sieht nicht wie 'mit 25 TKms' aus. Die Garage ist auch die Meinung. Ich hatte 2 Mal meinem Mekaniker gefragt. Anwort: Ja war getauscht vom Verkäufer...aber habe ich nie die Rechnung erhalten!!!
Zum Schluss, der 1. Turbo ist aus diesem Grund kapputt geganden...und natürlich der 2. auch.

Also nächstes Mal, wenn es einen kleinen Wasserverlust gibt: sofort die Wasserpumpe tauschen (kostet sowieso erst etwa 150Euros!!)

Vielen Dank alle für Ihre Meinung/Ideen.

Gruss aus der Schweiz.

Hallo zusammen ich habe mir vor 4 Wochen ein 2005er T5 2,5 TDI mit 174PS gekauft er hat einige zeit beim Händler gestanden.
Ich habe den Luftfilter und den Dieselfilter gewechselt aber der wagen qualmt ab und zu immer noch stark weiß und stinkt!!
hat jemand Erfahrung oder eine Idee woran das liegen kann??
ich war auch schon bei VW die haben gesagt der Motor ist ok es könnten Ablagerungen oder Kondenswasser sein
vllt weis ja jemand hier mehr
Gruss Ingo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein T5 qualmt' überführt.]

hallo,
hast du denn Kühlwasserverlust?
Was hat der Wagen an KM runter?

Gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein T5 qualmt' überführt.]

Hallo
Der Wagen hat 240000 runter hat aber kein Wasser
Verlust
Gruß Ingo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein T5 qualmt' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen