T5 2.0 TDI BiTurbo CFCA - hoher Ölverbrauch
Hallo zusammen,
ich hatte heute meinen T5 Multivan 2.0 TDI BiTurbo beim VWService weil der Ölverbrauch extrem hoch ist.
Ölverbrauchsmessung ergab 0,5 l auf 1.000 km und damit genau an der Schwelle, die lt. VW noch i.O. ist.
Kulanzanfrage wurde von VW abgelehnt - keine Reparatur/Austausch notwendig.
Schöner Mist, und nu? Jemand Ideen? Ich will nicht ständig Öl in die Mühle nachfüllen.
Sind da Reparaturen möglich, von jemanden, der mehr kann als austauschen, mein ich...?
Der Wagen ist von EZ Feb 2010, damit aus der Garantie draußen und hat 110.000 km runter.
Viele Grüße,
yommt
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
kurzes Update zu diesem Thread.
VW hat jetzt nach langem hin und her (zwei Ölverbrauchsmessungen, Brief an den Vorstand und wiederholtem Vorstellen in der Werkstatt) einen Motortausch auf Kulanz durchgeführt. Einbau geht auf mich Teile auf VW. Dank des sehr engangierten VW Kundenbetreuers, hat eine neue VW Werkstatt zu der ich nun gewechselt bin, sich den Motor zum ersten mal gescheit angeschaut. Siehe da, Turbo verölt. Eine zusätzliche Druckmessung (nicht über das Onboardsystem) hat zudem ergeben, das bei zwei Zylindern der Druck nicht okay war. Bisher wurde mir von VW immer versichert, ein Ölverbrauch in dieser Höhe sei normal und kein Schaden... Aufgrund dieser Diagnose wurde nun statt nur der Turboeinheit der gesamte Rumpfmotor ausgewechselt.
Der Aufwand war zwar groß, aber das Resultat geht für mich so in Ordnung. Ich hoffe damit hat sich das Thema hoher Ölverbrauch für mich nun erledigt.
Viele Grüße,
yommt
895 Antworten
Schreiben Sie bitte mal, ob bei Ihnen mit dieser Verbrauchsfahrt, das Problem noch vorhanden ist, oder wie bei uns merkwürdiger Weise weg ist....wir müssen jetzt noch 300 km fahren. Der VW-Meister wusste um das Problem, was in vorherigen Jahren immer abgewiegelt wurde.
Fahr doch mal auf die Autobahn und lass den CFCA ein wenig fliegen. Normalerweise jagt er da das meiste Öl durch.
Zitat:
@Spiderweb schrieb am 23. Februar 2018 um 17:13:49 Uhr:
Fahr doch mal auf die Autobahn und lass den CFCA ein wenig fliegen. Normalerweise jagt er da das meiste Öl durch.
Ja, das haben wir gemacht. Auch heute sind wir 100km Autobahn gefahren. Ein Bekannter einer anderen Autowerkstatt meinte, wenn die den Filter gereinigt haben, könne das auch den Ölverbrauch reduzieren...
Liegt es vielleicht einfach nur am neuen Öl?
Ähnliche Themen
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 23. Februar 2018 um 19:09:33 Uhr:
Liegt es vielleicht einfach nur am neuen Öl?
War von uns auch eine Überlegung, dass es dickflüssiger ist. Vor unserm letzten Sommerurlaub wurde jedoch in der gleichen Werkstatt ein Ölwechsel gemacht und 2 Tage später sind wir 450 km weit gekommen und müssten Öl nachkippen, da die Anzeige anging. Mit heute haben wir jetzt 830 km schon gefahren, das ist sehr mysteriös. Soweit sind wir Jahre lang nicht gekommen, trotz Original-Öl von VW.
Zitat:
@Multivans schrieb am 23. Februar 2018 um 19:46:02 Uhr:
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 23. Februar 2018 um 19:09:33 Uhr:
Liegt es vielleicht einfach nur am neuen Öl?War von uns auch eine Überlegung, dass es dickflüssiger ist. Vor unserm letzten Sommerurlaub wurde jedoch in der gleichen Werkstatt ein Ölwechsel gemacht und 2 Tage später sind wir 450 km weit gekommen und müssten Öl nachkippen, da die Anzeige anging. Mit heute haben wir jetzt 830 km schon gefahren, das ist sehr mysteriös. Soweit sind wir Jahre lang nicht gekommen, trotz Original-Öl von VW.
Wir werden das nächste Woche in der Werkstatt direkt ansprechen, was die gemacht haben... irgendetwas muss ja gelaufen sein, denn ausgerechnet jetzt, wo der Ölverbrauch gemessen werden soll, ist das Problem weg. Evtl. haben die auch ein Aditiv zur Reinigung mit einfließen lassen, dann wäre der Verbrauch auch weniger. Als wir von der Werkstatt wegfuhren, kam blauer Qualm für ca. 15 km aus dem Auspuff. Wir riefen dort an, und die sagten, es höre gleich auf und können unbesorgt weiterfahren. Nur wenn die Kunden dermaßen beim Bock getan werden, ist das nicht gut. Aber mal schauen, was die für eine Antwort haben und ob die ehrlich ist.
Erstmal gucken was dabei rauskommt, dass der Verbrauch jetzt weg ist glaube ich nicht.
Wenn dann ist er wohl geringer, es heisst aber nicht das er dann auch unter der Grenze von 0,5 Litern auf 1000km liegt.
Falls AHK verbaut, schönen großen Anhänger mit hoher Plane und dann ab auf die Bahn...
Zumindest beeinflusst es aus meiner Erfahrung den erhöhten Ölverbrauch.
Mein Stand der Dinge:
Ich konnte nur Kurzstrecke die 1000 km fahren (und ohne meinen Anhänger) und somit habe ich "nur" 400-500 ml. Verbrauch auf 1000 km. Das ist VW zu wenig für einen Tausch.
Komischerweise hatte der Wagen bis dato keinen Verbrauch zwischen den Inspektionen - jetzt haben wir einen wie ich finde messbaren Verbrauch, welcher aber sprunghaft da ist aber nicht ausreicht...schon toll der Konzern.
Da hätte ich wirklich mal einfach so meine 80 Liter Diesel ohne Anlasse über die BAB jagen sollen....ist doch nervig, dass ich als Beleg einfach mal so irgendwelche Fahrten machen soll/muss nur um den Verbrauch auf Langstrecke darzustellen, die ich einfach nicht immer habe....
Naja, ist ein Leasing und die bekommen die Kiste einfach wieder am Ende auf den Hof - bei meinem Glück verreckt mir der Motor im Sommerurlaub mit 1700 kg Wohnwagen irgendwo kurz hinter Paris.
Hi Leute,
mir ist in der vergangenen Woche bei meinem VW T5/1 2,0 Biturbo der Motor hochgegangen. Plötzlicher enormer Ölverbrauch mit am Ende Motoröl im Brennraum, ergo Motorschaden. (zuletzt 1 l Öl auf 40 km, dann war Ruh)
Hat jemand Erfahrungen wie VW mittlerweile damit umgeht? Diese Motoren gehen ja mittlerweile reihenweise hoch, wie ich jetzt erfahren habe.
Das Fahrzeug ist Bj. 10/2010, Scheckheft ist i.O., Km-Stand ca. 94.000, 1 VB (damals neu gekauft und nur durch mich gefahren) Das Fahrzeug wurde absolut pfleglich behandelt und nun das...
Hat jemand dazu hilfreiche Informationen? Gern auch als PN.
Hallo Tatino,
hatte Mitte letzten Jahres das gleiche Problem mit meinem T5 BiTurbo bei 120.000 km BJ. 5/2010.
Nach langem Hin und Her hat das VW-Werk nach Verbrauchsmessung den Rumpfmotor übernommen, die Kosten für den Ersatzwagen hat der Händler getragen und ich bin auf den Einbaukosten sitzen geblieben. Hat mich 3200 € gekostet, der Austauschmotor.
Seit dem läuft er wieder ohne messbaren Ölverbrauch zwischen den Wartungsintervallen.
Viel Erfolg beim Verhandeln.
VG
Rainer
Zitat:
@RainerMB2010 schrieb am 27. Februar 2018 um 17:48:32 Uhr:
hatte Mitte letzten Jahres das gleiche Problem mit meinem T5 BiTurbo bei 120.000 km BJ. 5/2010.
Nach langem Hin und Her hat das VW-Werk nach Verbrauchsmessung den Rumpfmotor übernommen, die Kosten für den Ersatzwagen hat der Händler getragen und ich bin auf den Einbaukosten sitzen geblieben. Hat mich 3200 € gekostet, der Austauschmotor.
Damit bist du sehr gut weggekommen.
@Tatino: Google doch mal nach "Ölverbrauch CFCA". Beim 2. Treffer findest du viele Infos rund um die kaputten BiTDI's. Ist aber viel zu lesen 😉.
Ich würde vermuten du landest bei einem wohlgesonenen Händler irgendwo zwischen 3200€ und 7000€ Eigenanteil. Die Laufleistung ist ja noch sehr übersichtlich.
Zitat:
@Tatino schrieb am 27. Februar 2018 um 17:21:31 Uhr:
Hat jemand dazu hilfreiche Informationen? Gern auch als PN.
Einen Rechtsanspruch auf eine VW Beteiligung hast Du bei den Daten nicht mehr. Meist kommt über den VW Händler dann ein Angebot aus WOB wo man Dir XYZ EUR anbietet. Laut meiner Recherche ist es hier wichtig ein lückenloses Serviceheft zu haben und am besten von Vertragswerkstätten gestempelt.
4 stellig wird nach meiner Kenntnis aber sein...Ein kompletter Tausch dürfte ohne VW Beteiligung 6-8 tsd. € teuer sein. Es gibt auch ein extra VW Bus Forum (Tx - je nach Modell). Da stehen reihen- und seitenweise Informationen dazu.
So nun ist die Messung amtlich. 1Liter auf 800 km. Vw zeigt sich sehr kulant und Tausch Motor,Turbo und alle dazu gehörenden Komponenten aus. Material trägt VW, Monteurkosten wir. Bei einer 12.000,-€ Rechnung zahlen wir 2000,-€ selbst. Der T5 ist nun 5 Jahre alt...Wir werden nun tauschen lassen und sind zufrieden. Wir hoffen, danach ist es mit dem Ölschlucken vorbei.
Glückwunsch. Das ist wirklich ein guter Deal.
Wird der DPF auch gewechselt? Das würde ich gleich noch mitmachen lassen. Der ist wahrscheinlich ziemlich dicht.