T5 2.0 TDI BiTurbo CFCA - hoher Ölverbrauch
Hallo zusammen,
ich hatte heute meinen T5 Multivan 2.0 TDI BiTurbo beim VWService weil der Ölverbrauch extrem hoch ist.
Ölverbrauchsmessung ergab 0,5 l auf 1.000 km und damit genau an der Schwelle, die lt. VW noch i.O. ist.
Kulanzanfrage wurde von VW abgelehnt - keine Reparatur/Austausch notwendig.
Schöner Mist, und nu? Jemand Ideen? Ich will nicht ständig Öl in die Mühle nachfüllen.
Sind da Reparaturen möglich, von jemanden, der mehr kann als austauschen, mein ich...?
Der Wagen ist von EZ Feb 2010, damit aus der Garantie draußen und hat 110.000 km runter.
Viele Grüße,
yommt
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
kurzes Update zu diesem Thread.
VW hat jetzt nach langem hin und her (zwei Ölverbrauchsmessungen, Brief an den Vorstand und wiederholtem Vorstellen in der Werkstatt) einen Motortausch auf Kulanz durchgeführt. Einbau geht auf mich Teile auf VW. Dank des sehr engangierten VW Kundenbetreuers, hat eine neue VW Werkstatt zu der ich nun gewechselt bin, sich den Motor zum ersten mal gescheit angeschaut. Siehe da, Turbo verölt. Eine zusätzliche Druckmessung (nicht über das Onboardsystem) hat zudem ergeben, das bei zwei Zylindern der Druck nicht okay war. Bisher wurde mir von VW immer versichert, ein Ölverbrauch in dieser Höhe sei normal und kein Schaden... Aufgrund dieser Diagnose wurde nun statt nur der Turboeinheit der gesamte Rumpfmotor ausgewechselt.
Der Aufwand war zwar groß, aber das Resultat geht für mich so in Ordnung. Ich hoffe damit hat sich das Thema hoher Ölverbrauch für mich nun erledigt.
Viele Grüße,
yommt
895 Antworten
Ja, wird mitgemacht....
...beneidenswert!!!
Ich warte noch auf die Rücklieferung meines T5 (der Motorschaden ist im Skiurlaub in Österreich eingetreten).
Bis spätestens Mitte nächster Woche wird er hier sein, dann muß ich mit bzw. gegen VW kämpfen.
Ich hoffe die bewegen sich.
Ich möchte nur ungern die Fahrzeugmarke wechseln, obwohl ich ehrlich gesagt mit VW-Technik schon so einiges erlebt habe!!! 😠
Zitat:
@Multivans schrieb am 1. März 2018 um 05:29:01 Uhr:
So nun ist die Messung amtlich. 1Liter auf 800 km. Vw zeigt sich sehr kulant und Tausch Motor,Turbo und alle dazu gehörenden Komponenten aus. Material trägt VW, Monteurkosten wir. Bei einer 12.000,-€ Rechnung zahlen wir 2000,-€ selbst. Der T5 ist nun 5 Jahre alt...Wir werden nun tauschen lassen und sind zufrieden. Wir hoffen, danach ist es mit dem Ölschlucken vorbei.
Zitat:
@Spiderweb schrieb am 1. März 2018 um 08:41:02 Uhr:
Glückwunsch. Das ist wirklich ein guter Deal.Wird der DPF auch gewechselt? Das würde ich gleich noch mitmachen lassen. Der ist wahrscheinlich ziemlich dicht.
Finde ich auch suuuper, bei einem 5 Jahre Jungen Auto ein neuer Motor! 🙂)) da kann man stolz drauf sein 😁 😁 😁
Zitat:
Finde ich auch suuuper, bei einem 5 Jahre Jungen Auto ein neuer Motor! 🙂)) da kann man stolz drauf sein 😁 😁 😁
Meine grundsätzliche Meinung zur Qualität von VWN und der Multivans habe ich hier ja schon einige Male geschrieben.
Für alle Besitzer, die mit dem CFCA Motortod konfrontiert sind sind 2000€ eine wirklich sehr gute Lösung.
Ähnliche Themen
@Spiderweb
Zustimmung!
Zitat:
@jan76 schrieb am 1. März 2018 um 19:59:18 Uhr:
Zitat:
Finde ich auch suuuper, bei einem 5 Jahre Jungen Auto ein neuer Motor! 🙂)) da kann man stolz drauf sein 😁 😁 😁
... sollten nicht einfach auch mal die blauäugige Kritikresistenz von
diesen "BiTurbo-Liebhabern" angesprochen werden und nicht in einem
Atemzug die ganze VW-Qualität in Frage gestellt werden?
Aus meiner Sicht, trotz den bekannten Schwächen des BiTurbo, sind die
Käufer von BiTurbos auch bei der eigenen Verantwortung zum Kaufverhalten
des berüchtigten Groschengrab zu hinterfragen! Wer nach all den bekannten
negativen Hinweise, immer wieder in die bekannte BiTurbo-Kloschüssel greift,
sollte auch einmal sein eigenes Kosten- und Preis/Leistungsbedürfnis neu
auspendeln und nicht nur Obergeil auf viele PS aus einem relativ kleinen 2.Liter
Motor zu sein, ohne die Ursache (hoher Ladedruck) und den dadurch bekannten
Materialmord im Verhältnis selber einzuschätzen und Selbstkritik zu üben!?
... aber da stehe ich wohl alleine!?Für all die Anderen, allzeit gute Fahrt!
OT: Weiß einer, weshalb es bei MT nur ein "Daumenhoch" und kein "Daumenrunter" gibt?
@xela_
Zustimmung! 😉
Weil ein Daumen runter nur für Unmut im Forum sorgt, für alles weitere dazu bitte im Sagt´s uns suchen/fragen.
Ich verlagere die Diskussion mal in den Thread zum Thema Ölverbrauch CFCA.
Der neue Motor ist erstmal unauffällig genauso wie die neuen geänderten AGR Kühler.
Danke erst mal für die schnelle Antwort.
Unauffällig war auch mein alter Motor bis er dann bei 94Tkm eben hoch ging. Zu bemerken wäre nur das ca 8Tkm vorher der AGR Kühler gewechselt werden musste, weil Kühlwasser im Brennraum war.
Kannst du etwas zu den jetzt verwendeten Austauschmotoren sagen? Ist die Technik identisch oder gibt es Verbesserungen? Mein Fahrzeug ist EZ 10/2010.
Die Technik ist identisch es gab halt nur ein paar Änderungen im Laufe der Jahre u.a. ist jetzt ein verstärkter Zylinderkopf verbaut und der schon angesprochene geänderte AGR Kühler.
Danke,
dann lass ich die Jungs bei VW mal Schrauben und hoffe das der Motor diesmal etwas älter wird.
Bin gespannt wie der Neue dann läuft. Ich bin vor kurzem einen T6 mit 150 PS über ca. 2000 km gefahren. Der lief nicht viel schlechter als mein "180 PS" und war zudem noch um einiges sparsamer. Vielleicht hätte ich ja auch schon über einige Zeit einen schleichenden Leistungsverlust. Ich bin gespannt.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 17. März 2018 um 18:31:46 Uhr:
Die Technik ist identisch es gab halt nur ein paar Änderungen im Laufe der Jahre u.a. ist jetzt ein verstärkter Zylinderkopf verbaut und der schon angesprochene geänderte AGR Kühler.
Zitat:
@Tatino schrieb am 17. März 2018 um 18:46:42 Uhr:
Danke,dann lass ich die Jungs bei VW mal Schrauben und hoffe das der Motor diesmal etwas älter wird.
Bin gespannt wie der Neue dann läuft. Ich bin vor kurzem einen T6 mit 150 PS über ca. 2000 km gefahren. Der lief nicht viel schlechter als mein "180 PS" und war zudem noch um einiges sparsamer. Vielleicht hätte ich ja auch schon über einige Zeit einen schleichenden Leistungsverlust. Ich bin gespannt.
Zitat:
@Tatino schrieb am 17. März 2018 um 18:46:42 Uhr:
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 17. März 2018 um 18:31:46 Uhr:
Die Technik ist identisch es gab halt nur ein paar Änderungen im Laufe der Jahre u.a. ist jetzt ein verstärkter Zylinderkopf verbaut und der schon angesprochene geänderte AGR Kühler.
Das gleiche Empfinden hatte ich letztes Jahr, als ich für ein Wochenende den T6 hatte - der ging als 150 PS Diesel deutlich sportlicher, war leiser und verbrauchte weniger...
Thema unauffällig:
In einem anderen Thread hat einer einen 204 PS Diesel und jetzt auch einen Motortausch (1 Liter Öl auf 800 km)...
Moin, ich hätte gern mal nen Rat:
Mein t5 BiTDI von 2013 verbraucht bei 91000 km 0,5 Liter Öl auf 1000 km.
VW bietet mir eine Vertragsverlängerung der Gebrauchtwagen-Garantie um ein Jahr an für 1800 €.
Damit wäre der Motortausch komplett abgesichert.
Wie schnell wird der Ölverbrauch eskalieren, lohnt die Absicherung bei 20 - 30 Tkm im Jahr?
Danke für erhellende Antworten!