T5 2.0 TDI BiTurbo CFCA - hoher Ölverbrauch

VW T5 7H

Hallo zusammen,

ich hatte heute meinen T5 Multivan 2.0 TDI BiTurbo beim VWService weil der Ölverbrauch extrem hoch ist.
Ölverbrauchsmessung ergab 0,5 l auf 1.000 km und damit genau an der Schwelle, die lt. VW noch i.O. ist.
Kulanzanfrage wurde von VW abgelehnt - keine Reparatur/Austausch notwendig.

Schöner Mist, und nu? Jemand Ideen? Ich will nicht ständig Öl in die Mühle nachfüllen.
Sind da Reparaturen möglich, von jemanden, der mehr kann als austauschen, mein ich...?

Der Wagen ist von EZ Feb 2010, damit aus der Garantie draußen und hat 110.000 km runter.

Viele Grüße,
yommt

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

kurzes Update zu diesem Thread.
VW hat jetzt nach langem hin und her (zwei Ölverbrauchsmessungen, Brief an den Vorstand und wiederholtem Vorstellen in der Werkstatt) einen Motortausch auf Kulanz durchgeführt. Einbau geht auf mich Teile auf VW. Dank des sehr engangierten VW Kundenbetreuers, hat eine neue VW Werkstatt zu der ich nun gewechselt bin, sich den Motor zum ersten mal gescheit angeschaut. Siehe da, Turbo verölt. Eine zusätzliche Druckmessung (nicht über das Onboardsystem) hat zudem ergeben, das bei zwei Zylindern der Druck nicht okay war. Bisher wurde mir von VW immer versichert, ein Ölverbrauch in dieser Höhe sei normal und kein Schaden... Aufgrund dieser Diagnose wurde nun statt nur der Turboeinheit der gesamte Rumpfmotor ausgewechselt.
Der Aufwand war zwar groß, aber das Resultat geht für mich so in Ordnung. Ich hoffe damit hat sich das Thema hoher Ölverbrauch für mich nun erledigt.

Viele Grüße,
yommt

895 weitere Antworten
895 Antworten

Nur würde das ja auch nicht das AGR Problem beseitigen wenn es davon kommt.

Wenn, wenn nicht braucht auch nicht beseitigt zu werden.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 7. Oktober 2016 um 09:35:26 Uhr:


Wenn, wenn nicht braucht auch nicht beseitigt zu werden.

Wenn es woanders her kommen sollte, wäre es sicher trotzdem nicht falsch, es zu beseitigen, oder?😉

Ich habe das Ölthema ja leider auch, nur hat mein dicker schon 300 TKM und angeblich wurde ein neuer Motor bei 190TKM eingebaut.

Also wegen dem Motor kann ich nichts sagen , nur aber das ich einen neuen Turbo bekommen habe im um 2014 denn ich bekam, Freitag wieder einen neuen Turbo und auf dem Alten war Januar 2014 drauf.. Mein T5 ist von 2010.

Hat eigentlich wer Kontakte zur VW Historie?

Ähnliche Themen

Mindestens mal jeder Freundliche sollte hier helfen können.

Ob er aber Einblick darin gewährt hängt vom 🙂 ab, ausdrucken darf er es dem Kunde eigentlich auch nicht.

Aber zum Glück sind wir ja nicht bei Highlander...
Es kann mehrere geben ;-)

So, dann wechsle ich jetzt auch mal nach etlichen Jahren vom Golf 3 ins T5 Forum 😉

Fahre einen T5 Multivan 2.0BiTDI mit 141tkm aus Baujahr 7/2013mit nem Ölverbrauch von 1,4l/1000km (nachgefüllt)

War vor 2 Wochen beim Freundlichen und hab die Ölverbrauchsmessung gestartet, werde wohl nächste Woche die 1000km voll haben und bin gespannt was bei der Aktion rauskommt. Der Serviceberater gab auch gleich zu, dass es ein bekanntes Problem beim BiTdi sei.

Tendenz zu den Kosten bei einem Austauschmotor wollte er mir nicht geben!

Hat von euch einer ca. selbes Fahrzeugalter (knapp 3 Jahre) mit der Kilometerleistung?

Sind ja genug von euch dabei mit Ölverbrauch 😉

Manche erzählen was von VW übernimmt 100% Teile, Einbau muss man selbst blechen,
andere erzählen was von 50% Teile, Einbau wird von VW bezahlt!

Würd mich freuen, wenn sich jemand meldet!

Also bei mir mal ein Update.

Bei 190TKM wurde angeblich nur ein neuer Kopf verbaut......

Naja ich sage bewusst angeblich, denn gestern bekam mein Dicker einen komplett neuen Motor, Turbo, komplette Vorderachsteile und ZMS....
Der alte Motor war einfach nur hin, Vmax 150kmH zeitweise nur 3 Zylinder Ölverbrauch jenseits von gut und böse.

Und jetzt macht Er mir wieder Spass, durchzug echt toll und ein gesumme oder sonstiges mehr.

Jedoch was mich nervt ist das ich im Stand an der Ampel aus der Lüftung ein Geruch warnnehme, es riecht wie im ubahntunnel, leicht süsslich nicht nach verbranntem Öl eben anders komisch.
Und wenn die Umluft mit A an ist riecht es normal, der Geruch ist im Motorraum nicht zu riechen, also weder wenn Er läuft noch wenn ER aus ist.

Komischerweise, roch der Wagen vor dem Motortausch nach verbranntem Öl an der Ampel ( kein Wunder, sah aus wie ne defekte Ölkonserve) Aber der neue Motor ist ja Dicht ...

Hat wer ne Ahnung oder das auch schon gehabt?

Zitat:

@BK2015 schrieb am 30. Oktober 2016 um 19:38:45 Uhr:


Also bei mir mal ein Update.

Bei 190TKM wurde angeblich nur ein neuer Kopf verbaut......

Naja ich sage bewusst angeblich, denn gestern bekam mein Dicker einen komplett neuen Motor, Turbo, komplette Vorderachsteile und ZMS....
Der alte Motor war einfach nur hin, Vmax 150kmH zeitweise nur 3 Zylinder Ölverbrauch jenseits von gut und böse.

Und jetzt macht Er mir wieder Spass, durchzug echt toll und ein gesumme oder sonstiges mehr.

Jedoch was mich nervt ist das ich im Stand an der Ampel aus der Lüftung ein Geruch warnnehme, es riecht wie im ubahntunnel, leicht süsslich nicht nach verbranntem Öl eben anders komisch.
Und wenn die Umluft mit A an ist riecht es normal, der Geruch ist im Motorraum nicht zu riechen, also weder wenn Er läuft noch wenn ER aus ist.

Komischerweise, roch der Wagen vor dem Motortausch nach verbranntem Öl an der Ampel ( kein Wunder, sah aus wie ne defekte Ölkonserve) Aber der neue Motor ist ja Dicht ...

Hat wer ne Ahnung oder das auch schon gehabt?

Der leicht süßliche Geruch könnte von der Kühlflüssigkeit kommen.

Hast Du den Motor bei VW tauschen lassen? Was hat es gekostet?

Ich habe den Motor bei ner Werkstatt tauschen lassen wo ich schon einmal einen habe Tauschen lassen, anderes Auto, war alle super gab keine Probleme.

Es ist kein Kühlwassergeruch, den kenne ich zu gut, denn der alte Motor drückte das Wasser über den Ausgleichsbehälter raus. Riecht echt wie von man in die U-Bahn runter geht.

Alles zusammen ca 10.000 Euro

Zitat:

@BK2015 schrieb am 30. Oktober 2016 um 19:38:45 Uhr:


Also bei mir mal ein Update.

Bei 190TKM wurde angeblich nur ein neuer Kopf verbaut......

Naja ich sage bewusst angeblich, denn gestern bekam mein Dicker einen komplett neuen Motor, Turbo, komplette Vorderachsteile und ZMS....

Da ich es nicht explizit erwähnt sehe: der AGR-Kühler ist doch hoffentlich auch neu, oder?

Zitat:

Jedoch was mich nervt ist das ich im Stand an der Ampel aus der Lüftung ein Geruch warnnehme, es riecht wie im ubahntunnel, leicht süsslich nicht nach verbranntem Öl eben anders komisch.
Und wenn die Umluft mit A an ist riecht es normal, der Geruch ist im Motorraum nicht zu riechen, also weder wenn Er läuft noch wenn ER aus ist.

Komischerweise, roch der Wagen vor dem Motortausch nach verbranntem Öl an der Ampel ( kein Wunder, sah aus wie ne defekte Ölkonserve) Aber der neue Motor ist ja Dicht ...

Hat wer ne Ahnung oder das auch schon gehabt?

Möglicherweise ist den Werkstattleuten irgendwas in den Lufteinlassbereich gesuppt, also unter die Rippen unterhalb der Frontscheibe. Kannst du ggf. einfach mal ausspülen.

Könnte natürlich auch ein Motor-Konservierungsfett, oder verschüttete Bremsflüssigkeit, Öl, Dichtungsklebstoff oder sonstwas sein, das erst noch verdampfen muss, allerdings würdest du das sicher bei heißem Motor im Motorraum gut wahrnehmen können.

Falls es für dich auf dem Weg liegt, würde ich die Werkstatt mal riechen lassen, die müssten ja wissen, was sie verarbeiten und diesen Geruch hat. Dann ist es damit auch gleich dokumentiert, nur für den Fall, dass es nicht von allein verschwindet.

Noch ne Idee: Frischer Unterbodenschutz kann je nach Fabrikat erheblich stinken (Achsteile wurden ja erneuert)

Waren gestern kurz bei Achtung Hardenberg VW in Konstanz Bodensee, die Übergewichtige Emfangsdame, die sich schon gar nicht mehr aus ihren Stuhl bewegte, kreischte mich an wo ich hin will.

Ich sagte na zum Expressservice und zeigte auf das Schild an der Decke.

Sie kreischte nein so geht das nicht. Gut gehe ich halt zur Ihr damit Sie auch was zu tun hat.

Dann ging es weiter Wortwörtlich , was gibt es sagte Sie wieder zu mir.
Ich schluckte und sagte das ich vermute Abgase ins Auto zu bekommen, ob mal jemand kurz riechen könnte, weil wegen Gefährlich und Kind im Auto....

Dann tat so als wenn Sie ihren Rechner bediente und schaute mich nicht einmal an und kreischte wieder..

Ja morgen 16.30 Uhr...

Ähm nur mal riechen 30 Sekunden, hallo Abgase.....

Morgen 16.30 Uhr schönen Tag noch

Ich bedanke mich Frau Tamara Koblinger und schwörte mir diesen Laden nie wieder zu betreten!!!!!!!

Interessante Ausprägungen von Serviceorientierung und Verantwortungsbewusstsein - ein Hoch auf das Marken-Fachhandwerk (Vorsicht, Ironie)!
Was würde die gute Frau wohl sagen, wenn man ihr mitteilen würde, dass jemand eine schwere Abgasvergiftung erlitten hätte und möglicherweise sterben müsste (was ich natürlich keinen wünsche). Frag doch mal ihren Chef, wie der darüber denkt...
Trotz aller Skandale scheint es ja VW immer noch gut genug zu gehen, dass man sich solche Partner leisten kann.
Bei freien Werkstätten dürfte dir solche Schmach i.d.R. erspart bleiben und nach dem, was man so in Foren liest (und was auch meinen eigenen Erfahrungen entspricht) ist auch die fachliche Kompetenz dort meist höher - die müssen die Zusammenhänge wirklich noch verstehen, sonst ist die Werkstatt ruck zuck zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen