T5 2.0 TDI BiTurbo CFCA - hoher Ölverbrauch

VW T5 7H

Hallo zusammen,

ich hatte heute meinen T5 Multivan 2.0 TDI BiTurbo beim VWService weil der Ölverbrauch extrem hoch ist.
Ölverbrauchsmessung ergab 0,5 l auf 1.000 km und damit genau an der Schwelle, die lt. VW noch i.O. ist.
Kulanzanfrage wurde von VW abgelehnt - keine Reparatur/Austausch notwendig.

Schöner Mist, und nu? Jemand Ideen? Ich will nicht ständig Öl in die Mühle nachfüllen.
Sind da Reparaturen möglich, von jemanden, der mehr kann als austauschen, mein ich...?

Der Wagen ist von EZ Feb 2010, damit aus der Garantie draußen und hat 110.000 km runter.

Viele Grüße,
yommt

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

kurzes Update zu diesem Thread.
VW hat jetzt nach langem hin und her (zwei Ölverbrauchsmessungen, Brief an den Vorstand und wiederholtem Vorstellen in der Werkstatt) einen Motortausch auf Kulanz durchgeführt. Einbau geht auf mich Teile auf VW. Dank des sehr engangierten VW Kundenbetreuers, hat eine neue VW Werkstatt zu der ich nun gewechselt bin, sich den Motor zum ersten mal gescheit angeschaut. Siehe da, Turbo verölt. Eine zusätzliche Druckmessung (nicht über das Onboardsystem) hat zudem ergeben, das bei zwei Zylindern der Druck nicht okay war. Bisher wurde mir von VW immer versichert, ein Ölverbrauch in dieser Höhe sei normal und kein Schaden... Aufgrund dieser Diagnose wurde nun statt nur der Turboeinheit der gesamte Rumpfmotor ausgewechselt.
Der Aufwand war zwar groß, aber das Resultat geht für mich so in Ordnung. Ich hoffe damit hat sich das Thema hoher Ölverbrauch für mich nun erledigt.

Viele Grüße,
yommt

895 weitere Antworten
895 Antworten

Soooo

Wir haben uns jetzt gegen ein öffnen des Motors entschieden. Er läuft ohne Probleme und diesen stand wollen wir so beibehalten. Ggf melden wir uns mal ganz oben bei VW und schauen mal was die so dazu sagen. Vielleicht ist es die Lösung für einige die das gleiche Problem haben.

Wenn es was neues gibt hört ihr sicher von mir 😉

Hallo Eisblatt.

Vielen Dann für dein Engagement. Ich werde nächste Woche das gleiche meiner Werkstatt vorschlagen und nach Vollzug berichten. Unabhängig davon wollte ich das Ganze mit einem Tipp aus einem anderen Forum unterstützen. Dort fügt Jemand immer nen halben Liter Zweitaktöl jeder Tankfüllung bei und hat angeblich keine Probleme mehr. Was haltet Ihr, die hiesige Forumgemeinde, davon? MfG

Hatte der denn schon einen erhöhten Ölverbrauch oder ist das zur Vorbeugung ?

Davon habe ich auch schon gelesen aber es nicht versucht. Kann funktionieren aber ich glaube nicht das es sonderlich hilft.

Ähnliche Themen

Nach 3 jahren und 66ts km hat unser T5 bitdi nun einen neuen motor bekommen. Der freundliche hat über 1000 km einen Ölverbrauch von knapp über einem liter festgestellt (gewogen) ...Seit einer woche ist nun der neue motor drin.. Der DPF wurde ebefalls getauscht (normal ist wohl nur eine reinigung) Ich bin gespannt.

Zitat:

@mo_riverman schrieb am 14. Februar 2016 um 22:02:56 Uhr:


Nach 3 jahren und 66ts km hat unser T5 bitdi nun einen neuen motor bekommen. Der freundliche hat über 1000 km einen Ölverbrauch von knapp über einem liter festgestellt (gewogen) ...Seit einer woche ist nun der neue motor drin.. Der DPF wurde ebefalls getauscht (normal ist wohl nur eine reinigung) Ich bin gespannt.

Ist deiner ein Bj. 2013 (Heute minus 3 Jahre?). Das wäre einer der Jüngsten die betroffen sind.

Wieviel musst du selber übernehmen?

Bj. 12/12.
Kosten laut serviceberater 0€.
Ich warte aber mal ab bis die ganzen Papiere kommen?
Nur für den ersatzwagen wollten sie 0,30€/km

OT:
Falls jemand Interesse an nem schwarzen California 4motion (Vollausstattung) hat, einfach melden.. Er steht bald zum verkauf.. incl. neuem motor.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 14. Februar 2016 um 17:17:22 Uhr:


Hatte der denn schon einen erhöhten Ölverbrauch oder ist das zur Vorbeugung ?

Ich kämpfe seit gut 1 Jahr mit dem Problem des stetig steigenden Ölverbrauchs. Habe auch schon registrieren können, dass der Ölverbrauch eng mit dem Fahrverhalten und der Temperatur zusammenhängt. Im Sommer schaffe ich mit 1 Liter Öl nur rund 750 Kilometer, im Winter knapp 2000. Tendenz steigend ... Bin pappesatt. Mein Freundlicher hat mir heute vom Kolbenringwechsel abgeraten. Bei 186000 auf der Uhr ist die Wahrscheinlichkeit das Geld in den Sand zu setzen sehr hoch. Er hat nen gewerblichen Kunden, der mittlerweile schon den 4. (!) Motor verbaut bekommen hat. Der letzte hat nur 50.000 gehalten. Wir machen jetzt auch erstmal ne Kulanzanfrage bei VW und werden sehen, was am wirtschaftslichsten ist.

Zitat:

@mko225 schrieb am 15. Februar 2016 um 16:00:20 Uhr:


Mein Freundlicher hat mir heute vom Kolbenringwechsel abgeraten.

Klar, an einem neuen Motor verdient er ja auch gut und bei Kulanz seitens VWN bekommt er vermutlich einen Teil von denen. Und den anderen von dir.

Beim Kolbenringwechsel hätte er ja mehr Risiken als Nutzen.

Falls es mit der Kulanz nichts wird, könntest du ja zumindest mal den Motor öffnen und die Laufflächen, Maße usw. prüfen lassen.

Bitte alles bei ADAC in den "Kummerkasten" melden. Nur so kommen wir direkt an VW dran !

Bei ADAC-hahaha!

schönen Gruß hier an alle,
habe mir am 26.08.2015 bei Kilometerstand 126000 einen T5 gekauft, 179 PS Variante, jetzt hat der t5 136000 drauf, mit dem Ergebnis das dieses Fahrzeug 3.0 Liter Öl auf 1000 km verbraucht, über Silvester von Nürnberg nach Rom und Zurück , 2350 km gefahren und 7 Liter Öl nachgefüllt.
Jetzt beim freundlichen ist der Kulanz Antrag abgelehnt worden.
Unter elmo-klaviertransport@gmx.de könnt ihr mir eure Nachrichten zukommen lassen, möchte eine Sammelklage gegen VW einreichen.
Hoffe auf reges Interesse von eurer Seite in diesen Fall.

@Franken1971
Welches Baujahr ?

Zitat:

@Panzerwerk schrieb am 24. Februar 2016 um 19:27:25 Uhr:


@Franken1971
Welches Baujahr ?

12 / 2009

Zitat:

@Franken1971 schrieb am 25. Februar 2016 um 06:19:23 Uhr:



Zitat:

@Panzerwerk schrieb am 24. Februar 2016 um 19:27:25 Uhr:


@Franken1971
Welches Baujahr ?

12 / 2009

Oh einer der ersten wohl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen