T5 2.0 TDI BiTurbo CFCA - hoher Ölverbrauch
Hallo zusammen,
ich hatte heute meinen T5 Multivan 2.0 TDI BiTurbo beim VWService weil der Ölverbrauch extrem hoch ist.
Ölverbrauchsmessung ergab 0,5 l auf 1.000 km und damit genau an der Schwelle, die lt. VW noch i.O. ist.
Kulanzanfrage wurde von VW abgelehnt - keine Reparatur/Austausch notwendig.
Schöner Mist, und nu? Jemand Ideen? Ich will nicht ständig Öl in die Mühle nachfüllen.
Sind da Reparaturen möglich, von jemanden, der mehr kann als austauschen, mein ich...?
Der Wagen ist von EZ Feb 2010, damit aus der Garantie draußen und hat 110.000 km runter.
Viele Grüße,
yommt
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
kurzes Update zu diesem Thread.
VW hat jetzt nach langem hin und her (zwei Ölverbrauchsmessungen, Brief an den Vorstand und wiederholtem Vorstellen in der Werkstatt) einen Motortausch auf Kulanz durchgeführt. Einbau geht auf mich Teile auf VW. Dank des sehr engangierten VW Kundenbetreuers, hat eine neue VW Werkstatt zu der ich nun gewechselt bin, sich den Motor zum ersten mal gescheit angeschaut. Siehe da, Turbo verölt. Eine zusätzliche Druckmessung (nicht über das Onboardsystem) hat zudem ergeben, das bei zwei Zylindern der Druck nicht okay war. Bisher wurde mir von VW immer versichert, ein Ölverbrauch in dieser Höhe sei normal und kein Schaden... Aufgrund dieser Diagnose wurde nun statt nur der Turboeinheit der gesamte Rumpfmotor ausgewechselt.
Der Aufwand war zwar groß, aber das Resultat geht für mich so in Ordnung. Ich hoffe damit hat sich das Thema hoher Ölverbrauch für mich nun erledigt.
Viele Grüße,
yommt
895 Antworten
Mach ich 🙂
Zitat:
@dossantos schrieb am 2. Februar 2016 um 16:04:54 Uhr:
@eisblattdann mach doch bitte Fotos von den Kolben und der Lauffläche.
M.f.G.
🙂
🙄 Was genau erhoffst du auf einem (gewöhnlichen) Foto einer intakten Zylinder- und Kolbenoberfläche entdecken zu können? Wenn es da irgedetwas interessantes zu entdecken gäbe, was ein Foto darstellen könnte, wäre er doch bestimmt nicht so mutig gewesen, das Ganze einfach so wieder zusammen zu setzen 😎
@Multilo: woher willst du wissen daß die Zylinderlaufflächen intakt waren? Warst du bei der Reparatur dabei?
Zitat:
@eisblatt schrieb am 2. Februar 2016 um 15:56:35 Uhr:
Die Laufflächen sahen noch ok aus und deswegen haben wir und für nur die Kolbenringe entschieden.
Weil er es schreibt 😉.
Ähnliche Themen
Bevor ich den nochmal zerlegen würde, würde ich lieber weiterfahren und VW den nach einer bestimmten Laufleistung zur Verfügung stellen. Die Idee finde ich Toll, allerdings sollte man vorher Wissen was es bringt. Die Firmen lassen sich da auf sehr wenig ein, bzw. kennen wir schon haben unsere Leute auch schon gemacht, nix neues. Man stelle sich mal vor das die Kolbenringe die VW verbaut hat schlechter sind als die, die Ihr als Ersatz genommen habt. Die jetzt mal drin zu lassen und auf längere Sicht zu testen wäre doch besser. Wenn man sich vorstellt , das VW möglicherweise zugeben müsste, das der Rotstift (kleinlich) bescheidene Kolbenringe in Asien kauft. Das Ihr alles richtig gemacht habt erkennt man ja schon. Wenn alles gut aussieht was sollen die Bilder denn Zeigen? Ploos weil einer was sehen will, würd ich den nicht nochmal aufmachen. Und denen eine Genugtum zu geben wenn dann was nicht mehr so passt, käme für mich erst recht nicht in Frage. Ich sage selber nachmachen, und ob deren Motor innen so aussieht wie eurer lässt sich an eueren Bildern sicher nicht erkennen.
Glückwunsch
Naja da hast du recht aber wir haben von uns aus gesagt wir machen ihn nochmal auf um alles nochmal neu zu vermessen. Was genau die Fotos bezwecken wollen weiß ich auch nicht aber wenn wir schon dabei sind, sind 1-2 Fotos kein Thema.
Aber warum VW jetzt das Auto zur Verfügung stellen?
Wir hatten mal einen MWM Diesel mit mehr als 1/2 Million Km genauso rep. da waren die Maße noch in der Werkstoleranz.
Logischerweise etwas oval, aber gut. Las dir das was ich geschrieben hab ruhig nochmal durch den Kopf gehen. Las Dir Zeit und such mal den Nutzen für dich raus.
Hallo Eisblatt,
hast du mittlerweile einen Zwischenstand? Hat der Kolbenringwechsel einen messbaren Erfolg gebracht und was hat der Wechsel gekostet?
Vielen Dank vorab für den Beitrag und die Rückmeldung ...
@mko225 lies doch mal was er hier geschreiben hat.
Dann sind deine Frage fürs erste beantwortet.
Zitat:
@eisblatt schrieb am 3. Februar 2016 um 09:39:21 Uhr:
Naja da hast du recht aber wir haben von uns aus gesagt wir machen ihn nochmal auf um alles nochmal neu zu vermessen.
Ich verstehe dich nicht. Was könnte sich dann in dem Zeitraum geändert haben, was wiederum zu messen sein könnte? Wenn du einen so rapiden Verschleiß fest stellst, was machst du dann? Wieder zu? Oder alles neu? Und was könntest du sonst tun, was du nicht genau so später nach dem ggf. auftretenden Schaden exakt genau so machen würdest? Nur dass du bis dahin vielleicht noch ein paar tausend km hättest fahren können? Du bist also der Arzt, der mal kurz den Brustkorb öffnet, um nur mal zu prüfen, ob das Herz noch schlägt, richtig? Sorry, aber ich glaube, ich möchte besser nicht dein Patient sein 😛
Und dass du neue Dichtungen usw. kaufen musst, ist dir auch egal, weil es einfach interessant ist, nur mal rein zu schauen? Oder probierst du erst mal, ob es dicht wird und machst dann noch mal auf? Reiß vielleicht gleich noch einen Bolzen ab, damit du dich auch als alter Mann noch dran erinnerst 😰😁
Na dann viel Spaß...
Ich würd's einfach in Ruhe lassen, aber du musst selbst wissen, was du tust...
Zitat:
@mko225 schrieb am 3. Februar 2016 um 22:07:12 Uhr:
Hallo Eisblatt,hast du mittlerweile einen Zwischenstand? Hat der Kolbenringwechsel einen messbaren Erfolg gebracht und was hat der Wechsel gekostet?
Vielen Dank vorab für den Beitrag und die Rückmeldung ...
Ja schau mal ein paar antworten davor 🙂
Wir sind jetzt bei 0,1L /1000km.
Zitat:
@Multilo schrieb am 3. Februar 2016 um 23:16:20 Uhr:
Ich verstehe dich nicht. Was könnte sich dann in dem Zeitraum geändert haben, was wiederum zu messen sein könnte? Wenn du einen so rapiden Verschleiß fest stellst, was machst du dann? Wieder zu? Oder alles neu? Und was könntest du sonst tun, was du nicht genau so später nach dem ggf. auftretenden Schaden exakt genau so machen würdest? Nur dass du bis dahin vielleicht noch ein paar tausend km hättest fahren können? Du bist also der Arzt, der mal kurz den Brustkorb öffnet, um nur mal zu prüfen, ob das Herz noch schlägt, richtig? Sorry, aber ich glaube, ich möchte besser nicht dein Patient sein 😛Zitat:
@eisblatt schrieb am 3. Februar 2016 um 09:39:21 Uhr:
Naja da hast du recht aber wir haben von uns aus gesagt wir machen ihn nochmal auf um alles nochmal neu zu vermessen.Und dass du neue Dichtungen usw. kaufen musst, ist dir auch egal, weil es einfach interessant ist, nur mal rein zu schauen? Oder probierst du erst mal, ob es dicht wird und machst dann noch mal auf? Reiß vielleicht gleich noch einen Bolzen ab, damit du dich auch als alter Mann noch dran erinnerst 😰😁
Na dann viel Spaß...Ich würd's einfach in Ruhe lassen, aber du musst selbst wissen, was du tust...
Das ist mir und ihm in der Tat bewusst aber ich habe alles liegen und wir müssen nichts bestellen oder neu kaufen. Es ist egal ob wir in öffnen oder nicht.
Uns geht es darum einen Vorher Nachher Vergleich zu haben. das sich getan hat und ob sich was getan hat.
Wenn dann bitte als alte Frau...
Wir machen das nich ohne Hintergedanken
Danke. Bin neu hier und musste mich erst orientieren. Sorry
Der vorher nachher Effekt ist ja schon bekannt!! Ich würd einen Aderen aufmachen und mir als Spezi da was dazu Verdienen. Hast Du schon Anfragen von Leidensgenossen? Müsste doch Spaß machen das Gleiche nochmal zu erreichen.
An diesem würde ich dann Bilder machen und mal Messen. Bei 0,1 Ltr. kann man davon ausgehen das die Maße noch in der Fertigungstoleranz sind. Da die heute die Zylinderwände beschichten hätte man etwas sehen müssen. Alternativ wäre das Ergebnis nicht so gut ausgefallen. Mich würde vielmehr der Zustand und die Maße der ausgebauten Kolbenringe interessieren, ob rund oval und den Verschleiß. Mal alle übereinander legen und die Unterschiede sehen, davon ein Foto würde viel mehr bringen.
Meine Hochachtung Jungs
Die Kolbenringe liegen auch im Auto für VW. Auch sie haben wir vermessen und mit originalen verglichen und diese haben wir auch gemessen (nicht eingebaut sondern zurückgeschickt)
Anfragen habe ich noch keine aber ich habe das nur einmalig gemacht. Ich kann für nichts Garantie übernehmen und er war ein sehr guter Freund und da ist das ok. Klar würde es Spaß machen und es ist auch schön wenn man dabei ist alles auszuwerten und man dann sagen kann es sind nur 0,1l weniger. Grundsätzlich würde ich es wiedermachen. Auch ich war Betroffen mit teils 3l gerechnet auf 1000km (musste logischerweise schon vorher auffüllen) ich dachte mir so, na so schnell passiert da schon nichts und schon hatte ich den Salat! Meiner hatte dann ein Motorschaden und ich habe mir dann einen T6 bestellt und den t5 mit einem neunen Motor verkauft.
Ich finde es schade das man da nichts machen kann und das VW sich da so quer stellt. Ich hätte mir gewünscht das sie auch was übernehmen oder sogar alles. Eine Kulanz hat man bei mir komplett abgelehnt...