T4 TDI Kühlwasserproblem

VW T4 T4

Guten Abend,

nach mehreren Werstattbesuchen bin ich über oben genanntes Problem sehr ratlos, eventuell kann mir jemand von euch weitehelfen:

Ich fahre einen 96er Topstar. Multivan ... TDI 102 PS.

Seit einigen Monaten geschieht nach kurzer Fahrt (ca 20km) folgendes:

Fakt1.
Der Kühlmittelausgleichsbehaelter ist (obwohl am Beginn jeder Fahrt gecheckt) randvoll ... und es tritt ... wo auch immer ( ich denke am Auslassventil) Kühlmittel aus.

Fakt2.
Ich checke am Beginn der Fahrt den Kühlmittelstand. Fuelle ggflls Kühlmittel auf ... Fahre ich durchgehend ca. 100 km/h ... geht das manchmal auch für 100km gut ... aber dann leuchtet irgwann die Kühlmittel Warnleuchte blinkend auf ... und tatsächlich ... halte ich dann an ... sehe ich, das der Kühlmittel Behaelter (dann entweder wie oben beschrieben gerade kocht ... oder) unter Sollwert leer ist ...
Irgendwie wird das Wasser heiß und drückt irgwo raus ...

Fakt3.
Ich habe eine nicht funktionsfähige Standheizung im Wagen ...
auch die Klimatronic spinnt manchmal ...
könnte das damit zusammenhängen? Ist doch der gleiche Kreislauf ...

Ich habe dieser Tage in einer Werkstatt das Thermostat wechseln lassen ..
und auch die Wasserpumpe und Zahnriemen waren dran ... gleich mitgemacht .. aber das Problem ist immer noch aktuell.

Die Temp.Anzeige meines Multivans suggeriert mir sehr lange,
der Wagen sei noch kalt ... ist er aber nicht ... also werde ich mal die beiden Temp.geber unten und oben am Motor austauschen lassen ..
aber das Problem löse ich damit auch nicht.

Wir haben den Kühler gecheckt, die Kühlstufen sind ok ...

Jemand eine Ahnung, was ich noch checken könnte um das Problem zu lösen?

Freue mich über jede Lösung.

Grz in das beginnende Wochenende.

Stephan

17 Antworten

hi Conny ...

und so war es nun auch.

zylkopf runter, planen des Kopfes, neue Dichtung' Schrauben etc und
alles ist wieder gut. danke nochmals.

Zitat:

Original geschrieben von Conny2506


Hi, das kommt mir sehr bekannt vor. Hatte dieselbem Symptome auch, bei mir wars die Zylinderkopfdichtung (obwohl sichtbar kein Öl im Wasser war). Beim Austausch dann noch die Gewissheit das der Zylinderkopf einen Riß hatte. Habe neuen Kopf verbaut, Zylinderkopfdichtung, dabei noch WaPu, ZR etc. ...seitdem läuft er ohne Probleme. Wieviel KM hast Du runter ?

Gruss Conny

Freut mich das alles wieder gut ist, wünsche weiterhin gute und pannenfreie fahrt !

Daumen hoch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen