T4 Caravelle BJ99 Benizn Automatik
Hallo,
Habe heute ein T4 gekauft. Auf der Autobahn stellte ich fest das er nur 4 Gänge hat (wusste ich vorher nicht, hatte mit 5 gerechent).
Nach bischen googlen scheint es ja richtig zu sein das er nur 4 hat.
Jedenfalls wollte ich hier mal fragen wie es mit der Drehzal vom Motor aussieht? Bei vollgas gehts ja ganz schön ab. Selnst bei 120 ists ja schon bei 3500 ? (Habs grad nicht 100% kam mir aber echt hoch vor)
Mein 2013er T5 Automatik (7Gänge) Geht nichtmal über 2000u/min
Was ist denn normal bei den alten T4 und wie sollte ich ihn fahren das er auch weiterhin hällt? Hat immerhin 248000km drauf
Vielen Dank
18 Antworten
Und beim Bremsen merkt man manchmal (nicht immer) besonders wenn man langsam fährt und leicht bremst so leichte stöße um Pedal im gleichmäßigen Abstand.
ich verstehe deine frage nicht!!! ????????
das zittern der bremse kann z.b von rost auf der scheibe sein, verzogene bremsscheiben oder ähnliches.
ich würde mir keinen t4 automatik holen, da diese leicht überfordert sind und gerne schnell mal hochgehen.
aber tip am rande, immer alle 80tkm ölwechsel vom getriebe und keine extrem spurtverhalten.
über 3000 umdrehungen pro minute fängt der wagen an zu saufen, falls das deine erste frage war (wie schnell du dann fährst musst du dann mal gucken).
Danke.
Ja die Frage war die. Ausserdem wollte ich wissen ob das so richtig ist das der mit 120kmh schon 3500 dreht. Für welche Umdrehung sind die denn ausgelegt? Das der nur 4 Gänge hat nervt schon, hatte ich nicht mit gerechnet und vorm kauf auch nicht gegooglet. Nun habe ich ihn und meine Frau findet ihn gut und er war "günstig"
Das sind eher so stöße beim leichte Bremsen. Und auch nur ganz selten. Bremskraftverstärker? Wenns sich häuft lass ich da mal drauf schauen. Getriebeöl und öl wechsel muss ich eh noch machen lassen vorsichthalber
Das mit dem Getriebe habe ich gelesen. Für mich kommt leider keine Schaltung in Frage da ich einfach zu den faulen gehöre und mir das Schalten lässtig ist. Daher riskiere ich es lieber. Bei 4000€ Anschaffung ist das Risiko auch vertretbar für mich.
Hatte mal ein T4 Transporter mit Automatik (gekauft mit 120000km) und der war immer voll beladen da Werkstattwagen. In den 1,5 Jahren hatte ich keine Probleme und den hab ich damals getreten da ich mir zu der Zeit keine Gedanken über so etwas gemacht habe.
Ähnliche Themen
ich schätze mal ja, unser t4 dreht auch ziehmlich schnell hoch, hat aber auch kraft.
ich schalte den bei 55-60km/h in den 5 gang und dann fahre ich den so ca 100 bis 120 km/h.
kann dir aber nicht genau jetzt sagen wie hoch der dann dreht, da ich ihn zur zeit nicht fahre.
also der bremskraftverstärker ist es nicht, wenn der es wäre, würde das bremspedal hart werden.
also ich würde heulen, wenn der hochgehen würde bei 4000 euro.
aber 4000 euro bei knappen 245tkm finde ich schon echt viel, wie alt ist der t4
BJ99. Es gibt halt kaum Automaten. Schaltung wie Sand am Meer für weniger Geld.
Der hat wirklich kein Rost. War vorher beim NDR tätig und danach kurz Privat. Klimaautomatik, Sitzheizung, Standheizung hat er auch was nicht jeder hat.
Er wird schon nicht hoch gehen ;-D
unserer ist auch voll ausser leder.
der preis ist dann schon voll ok bei dir für das baujahr.
deine standheizung ist die mit luftsystem oder läuft die über das wassersystem (mir fallen gerade nicht die fachwürter für ein)???
unsere muss ich abklemmen da ich sonst ein neuern verbrennungsraum verbauen müsste, du kriegst nur tüv drauf aufs auto wenn du nachweisen kannst das der verbrennungsraum unter 10 jahre alt ist.
mal gucken ob ich die dann danach wieder anklemme 😁
Ich habe keine Ahnung was das für eine ist. Werde ich noch heraus finden müssen. Hab nur einmal kurz angemacht ob die noch funzt.
TÜV hatte er ja bis jetzt bekommen. Im November muss er wieder hin.
was hast Du für einen Motor, ?
hab einen V6 bis 180000km problemlos gefahren, regelmässig
Getriebeöl wechseln und mit Gehirn warmfahren, dann kannst Du damit
Alles machen. Der Diesel hat mehr Drehmoment, daher sterben die Getriebe
früher.
Wen der BKV defekt geht pfeift es meist, wenn er gar nicht mehr geht,
verbiegst Du Dir das Lenkrad beim bremsen, so schwer bremmst die Karre
ohne Unterdruck.
Jens
Das der 85kw Benziner. (5 Zylinder ?!)
Vielleicht lasse ich den noch auf Gas aufrüsten.
Wenn die Klimaautomatik an gemacht wird merkt man das am Motor, ausserdem ist ein schleifen (nicht wirklich schleifen aber ein Geräusch) zu hören welches wieder verschwindet wenn die Klima aus ist.
Klimakompressor soll neu sein. Vielleicht der Riemen der den Kompressor antreibt?
war das eine frage ob 5 zylinder???? falls ja, jaaa es ist ein 5 zylinder.
das schleifen kann aber auch das lager am kompressor sein, wie sieht dein kompressor aus, älter oder so wie dir verkauft neu???
zu angelschu: wie kommst du jetzt auf bremskraftverstärker???? er hat doch kein problem mit unterdruck oder sonstiges.
mag ja sein das ein automatik auch mal länger läuft, aber sie sind einfach anfälliger und wenn was kaputt geht einfach teurer als schalter.
auch beim kauf auf dem schrottplatz sind automatikgetriebe teurer als schalter, was auch klar ist: schalter gibt es wie sand am mehr.
aber es muss jeder selber wissen was er haben will, bin auch schon automatik gefahren und hatte auch meinen spass dabei.
aber eins muss ich auch noch dazu loswerden:
habe mehrere deutsche automatikgetriebe gehabt und fast alle hatten ihre probleme bei 200 bis 300tkm.
golf 4 tdi wandler kaputt bei 150tkm, audi a4 8e 1,8t steuergerät kaputt bei 100tkm danach bei 140tkm das getriebe.
es gab nur einen der jetzt schon die 320tkm angekratzt hat und noch immer läuft, audi a8 2,8 quattro.
habe dann viele amis gefahren mit automatik und die liefen immer super, chevy van g20 280tkm, chrysler le baron 380tkm, chrysler daytona 280tkm , ford taurus 270tkm, einer fehlt noch es waren 5 amis mit automatik.
einen habe ich behalten, den fahre ich jetzt aber seit 4 jahren nicht mehr, einen chrysler daytona mit gangschaltung.
der wagen ist super und auch selten, deswegen hebe ich mir den auf.
man muss aber dazu sagen das amis super automatikgetriebe bauen, bei schaltung üben sie noch (ob es heute besser geworden ist kann ich nicht sagen).
bsp dazu: gänge sehr hakelig, kupplung kommt sehr pervers (so wie bei sinterkupplungen)das einlegen des rückwärtganges geht fast immer mit einem leichten kratzen rein (ist echt normal, hatte ich beim chrysler gts und auch 3 leute die ich kenne mit ihrem daytona) und zu guter letzt gehen die schaltzüge öfters kaputt obwohl die echt sehr dick sind.
wollt das nur mal loswerden, damit man meinen standpunkt versteht.
will auch nicht länger nerven, das ist jetzt meine aussage und oder auch mein streben, automatik bei amis bei deutschen nur gangschaltung bis ich irgendwann mal höre das jetzt unsere ingenieure es endlich alles im griff haben (wenn ich alt bin, dann kommt wahrscheinlich nur automatik ins haus😎).
Das mit dem BKV kommt von der Frage des "stoßens" beim Bremsen von dem ich geschrieben habe.
Meine C-Klasse Automatik hat 290000km runter ohne Probleme. Aber pech kann man immer haben.
Nun fahre ich ihn bis er hin ist oder ich wieder was neues will.
Das der Klimakompressor so komische Geräusche von sich gibt nervt mich schon, grad wo ich so geräusch empfindlich bin was sowas angeht. Mal dem Ursprung auf den Grund gehen :-)
stimmt das hattest du mal am anfang gefragt.
da hast du natürlich recht, entweder man hat glück oder nicht.
ich wünsche dir natürlich viel glück bei deinem.
als toi toi toi.
vielleicht hört man sich wieder, aber dann bitte nur eine zusammenfassung wie lange und gut er seine dienste getan hat und nichts schlechtes😁
lg dominic
Das Getriebe des 5 Zylinder Benziner mit Automatic sollte länger halten
als der TDi und V6 da das Dremoment wesentlich geringer
ist. Nur hat der Motor bei der Leistung einen Riesendurst,
Umbau auf LPG ist möglich, Motor gilt als gasfest.
Getriebe muß alle 40000km Ölwechsel haben, auch wenn Vw etwas
anderes sagt, aber deswegen weißt Du noch immer nicht, was der Vorgänger
damit gezogen hat.
Daumen drücken und weiter!
Jens