T4 Bj:10/02 Wasserpumpe defekt---> Motorschaden!!!!

VW T4 T4

Hallo zusammen,

eigentlich ist das hier nicht mein Bereich im Forum, aber ich hätte da mal eine Frage an Euch.

Mein Vater hat einen T4 Freestyle 2,5 TDI EZ 10/02 mit ca. 132 Abt-PS (mit Chip, Basis 102 PS). Der Wagen hat jetzt 38.000 km runter.

Als er letzte Woche damit kurz unterwegs war, hat der Wagen auf einmal nicht mehr richtig Gas angenommen und zu stottern angefangen. Auf einmal raucht es aus dem Motorraum raus und es fängt unglaublich zum stinken an. Daraufhin hat er gleich bei der VW-Werkstatt angerufen und den Wagen abschleppen lassen. So und jetzt kommts: Motorschaden!!!
Ursache war angeblich eine defekte Wasserpumpe.
Zum Glück hat er noch Garantie drauf. Die endet 10/2004 also nächsten Monat.
Der eine VW-Meister meinte zuerst, naja der Wagen ist Chipgetunt, dass könnte eventuell die Urasche sein ("Typisch"😉. Aber ABT übernimmt ja die komplette VW-Garantie.
Der zweite VW-Meister meinte dann, dass man Spähne von der Wasserpumpe sieht und das dann schon auf Garantie geht.

Jetzt meine Frage: Kann das sein, dass durch eine defekte Wasserpumpe plötzlich der ganze Motor kaputt geht??? Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen. Ist sowas schon öfter mal vorgekommen?
Wenn man sich vorstellt, dass passiert 2 Monate später, wären das kosten von etwa 15.000 Euro!!!!!!
da keine Garantie mehr. Das kann doch wohl nicht wahr sein.

Jetzt soll der Motor bis auf den Block komplett ausgetauscht werden. Also das komplette Innenleben. Was aber immer noch kein neuer Motor ist. Kann man da nicht auf einen komplett nagelneuen Motor bestehen?

Ich habe meinen Vater auch dringend geraten, sofort die Garnatie zu verlängern. Das ist doch bei VW auch möglich,oder?!

Was sagt Ihr zu der Geschichte? Der Hammer, oder?!
Oder war das ein unglücklicher Einzelfall?

Grüße, Peter

15 Antworten

Der Motorblock mit 100000 und mehr KM ist besser als ein neuer . Der allte BMW Formel 1 4Zylinder wurde aus Serienblöcken welche mindestens 150000KM gelaufen hatten gebaut. Der aufgearbeitete Zylinderblock ist Maßstabiler ,Spannungsarmer und verzieht sich durch die Temperaturwechsel nicht mehr.Er ist dadurch Beriebssicherer und Zuverlässiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen