1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T1, T2 & T3
  7. T3 verlängern

T3 verlängern

VW T2 Kasten (Typ 21)

Hallo Freunde,

ich habe da mal ein paar Fragen. Ich möchte mir demnächst ein T3 aus dem BW-Bestand zulegen und diesen nach meinen Bedürfnissen umbauen. Auf meiner Wunschliste steht auch eine Verlängerung der Karosserie. Hat das schonmal jemand gemacht oder weiß, wo man nähere Infos zu dem Thema bekommen kann?
Ich weiß, dass das mit ein wenig Arbeit verbunden ist. ;-)
Vielen Dank schonmal im voraus.

Ähnliche Themen
30 Antworten

Jo. Auch das gabs von Kemperinck. Jedenfalls als T2. Leider habe ich davon auch nur geklaute Bilder ausm Internetz. Aber wie das aussieht, kann man sich ja vorstellen.

Hallo a3hans,

ich finde den T4 ein wenig übertrieben. Und außerdem gehört der Motor nach hinten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MiRoh1971


Hallo a3hans,

ich finde den T4 ein wenig übertrieben. Und außerdem gehört der Motor nach hinten. 😉

Aber vieleicht kannst dun wichtige Infos von denen bekommen.

Gruss

http://cgi.ebay.de/...tch-Limo_W0QQitemZ200262117189QQcmdZViewItem?...
schau dir mal den an.

Hi,
mal zu Deinem Bild:
Sieht gut aus. Schon Gedanken zur Schiebetürführung gemacht?
Stell ich mir sehr schwierig vor. Die Laufschiene für den Türbügel
muß dann ja unterbrochen werden. Und ich vermute der Bügel
wird an genau der Stelle hängen bleiben.
Deshalb ist auch bei dem fertigen
Umbau die Doka-Tür vor der Schiebetür. 😉
Gruß

Torsten

Zitat:

Original geschrieben von babyfleck


Doppelt 🙄😁

hält ja bekanntlich besser

und losgeworden ist er das ding auch nicht-- naja motor ist ja auch versehentlich vorne eingebaut worden- wer kauft sowas denn😕😁

Zitat:

Original geschrieben von bulliflar



Zitat:

Original geschrieben von babyfleck


Doppelt 🙄😁
hält ja bekanntlich besser
und losgeworden ist er das ding auch nicht-- naja motor ist ja auch versehentlich vorne eingebaut worden- wer kauft sowas denn😕😁

Ach das ist vorne, dann dachte ich ja der fährt Rückwärts😁

Ich hab erst gestern wieder mit nem schrauberkumpel über sowas wie ne heckschublade nachgedacht. sowas wie ne teleskopierung. ich habs in den 90-ern mal auf nem campingplatz bei nem t3 gesehen und wenn man diese schublade wieder reinschiebt sieht der bus wieder original aus. als bettverlängerung sicher keine schlechte sache aber wie realisiert man sowas??😕

Gesehen habe ich das im Netz auch schon, ich such das mal raus.

Aber jetz muß ich erst mal auf meine 2 Meter.

Gute Nacht.

Zitat:

Original geschrieben von tschill


Hi,
mal zu Deinem Bild:
Sieht gut aus. Schon Gedanken zur Schiebetürführung gemacht?
Stell ich mir sehr schwierig vor. Die Laufschiene für den Türbügel
muß dann ja unterbrochen werden. Und ich vermute der Bügel
wird an genau der Stelle hängen bleiben.
Deshalb ist auch bei dem fertigen
Umbau die Doka-Tür vor der Schiebetür. 😉
Gruß

Torsten

Zitat:

Original geschrieben von tschill


Hi,
mal zu Deinem Bild:
Sieht gut aus. Schon Gedanken zur Schiebetürführung gemacht?
Stell ich mir sehr schwierig vor. Die Laufschiene für den Türbügel
muß dann ja unterbrochen werden. Und ich vermute der Bügel
wird an genau der Stelle hängen bleiben.
Deshalb ist auch bei dem fertigen
Umbau die Doka-Tür vor der Schiebetür. 😉
Gruß

Torsten

Bei jeder Kürzung der Schiene wegen einem längeren Türbügel hast Du ´ne Unterbrechung. Bei mir hängt da nix. Und ich hab auch von niemandem schon davon gehört, dass der Bügel nicht vernünftig läuft.

Ausserdem hat Du ja auch die Möglichkeit, die Schiene im ganzen dort einzusetzen, wo sie gebraucht wird. Bastelei ist es sowieso. Also rausschneiden und am Stück versetzen.

Wenn´s denn überhaupt was wird mit der Verlängerung.

Zitat:

Original geschrieben von c-katze



Zitat:

Original geschrieben von tschill


Hi,
mal zu Deinem Bild:
Sieht gut aus. Schon Gedanken zur Schiebetürführung gemacht?
Stell ich mir sehr schwierig vor. Die Laufschiene für den Türbügel
muß dann ja unterbrochen werden. Und ich vermute der Bügel
wird an genau der Stelle hängen bleiben.
Deshalb ist auch bei dem fertigen
Umbau die Doka-Tür vor der Schiebetür. 😉
Gruß

Torsten

Bei jeder Kürzung der Schiene wegen einem längeren Türbügel hast Du ´ne Unterbrechung. Bei mir hängt da nix. Und ich hab auch von niemandem schon davon gehört, dass der Bügel nicht vernünftig läuft.
Ausserdem hat Du ja auch die Möglichkeit, die Schiene im ganzen dort einzusetzen, wo sie gebraucht wird. Bastelei ist es sowieso. Also rausschneiden und am Stück versetzen.
Wenn´s denn überhaupt was wird mit der Verlängerung.

Da geb ich Dir natürlich recht.

Kleine Schlitze in der Schiene sind kein Problem.

Hier müßte die Schiene aber in die hintere Doka-Tür eingearbeitet werden.

Da muß der Türrahmen zwischen Doka-Tür und Schiebetür so schmal werden, daß der Anschlag noch mit auf der Tür montiert werden kann.

Dann kann man entweder die Schiene soweit kürzen, daß sie komplett

auf der Doka-Tür ist (Dabei läßt sich die Schiebetür aber nicht vollständig öffnen) oder die Schiene geht über die Doka-Tür hinaus.

Und an der Stelle gibts dann einen Übergang von mindestens 5 mm. Das sollte dann doch etwas holpern.

Oder seh ich das falsch?

Gruß

Torsten

nein, holpern wird es schon. das kannst du wohl nicht vermeiden. aber da die doka-tür geöffnet werden soll, kannst du das eh vergessen. der endanschlag in der beweglichen doka-tür wird wohl nicht zulassen, dass sie geöffnet wird, wenn der türbügel im anschlag hängt, da das schloss ja eine bewegung der schiebetür verhindert. ebenso ist es kaum möglich die doka-tür zu öffnen, wenn die schiedetür auf ist. was nebenbei auch gar keinen sinn macht. also bleibt doch eigentlich nur die möglichkeit, die doka-tür als "deko-element" fest einzubauen. oder es wird der holm so breit, dass du da den anschlag der laufschiene reinkriegst. dann hast du wieder 2 "holperstellen" einmal am anfang und einmal am ende der doka-tür.
Fazit: stzt die Doka-Tür nach vorne oder schweiss sie zu. Alternativ, Schiebetür links, Doka-Tür rechts.😁
So, das ist doch erstmal Gesprächsstoff.
Gruss

c-katze

Deine Antwort
Ähnliche Themen