1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T1, T2 & T3
  7. T3 Syncro 1.6TD - tauglich für Anhängerbetrieb?

T3 Syncro 1.6TD - tauglich für Anhängerbetrieb?

VW T3

Hallo liebe T3-Gemeinde,
Habe mich schon reichlich schlau gelesen. Es wird viel über die theoretische Anhängelast eines T3 gesprochen.
Aber wie sieht es in der Praxis aus?
Ich habe einen 1990er VW T3 Syncro mit dem 1.6 TD Motor.
250.000km gelaufen aus Rentnerhand.
Anhängelast im Schein: 2500kg
Der Wagen ist in der Werkstatt:
- Motor wird geschliffen, neue Kolben kommen rein (da Ölverlust)
- Zylinderkopf wird eurneuert (Kein Kühlwasserverlust mehr)

Frage ist jetzt:
Ist der T3 Syncro im täglichen Anhängerbetrieb zu empfehlen? Der T3 soll einen 650kg schweren Autotransporter bekommen mit dem er dann immer Fahrzeuge transportieren soll :)
Ich stell mir das richtig gut vor, aber ist das auch zu empfehlen, schafft der das? Zusammengerechnet sind es selten unter 2000kg.
Es sind zwar keine Langstrecken, die gefahren werden, aber es ist eben auch im Süddeutschen Raum, also nicht unbedingt Flachland.
Ich hoffe ihr könnt mir eure Erfahrungen schildern. Komfort ist nicht sehr wichtig. Er soll einfach ein zuverlässiger Prtner sein, der fleißig arbeitet :)
Wäre Schade, wenn ich mir deswegen einen anderen Wagen kaufen muss :(
Gruß

Beste Antwort im Thema

Da "moppedheinzi" hat nicht unrecht.
Hab selber schon so eine Situation gehabt,
nicht ganz themenpassend aber unvergesslich...............................................
heimweg vom Renntrainig in Rijeka( KroaTIEN), Bus vollbeladen, 3 Moppeds aufm Hänger( Hänger ungebremst) und eine äuserst Geistreiche Idee den Stau über den Loiplpass (zwischen Slowenien und Österreich) zu umfahrn.
zum Glück wars dunkel und ich aufn Rücksitz wo ich dank 200km Stau bei hochsommerlichen Temperaturen in 7std. sämtliche restlichen Bier und Schnaps vorräte weggesoffen hab um damit meinen traurigen 17. Platz beim Rennen zu vergessen.
Wie gesagt ich bin hinten gessesen eingekauert zwischen Biertragl, Schnapsgflaschen, Werkzeug, zamgeschruppten Slicks, und voll geschwitzer stinkenden Moppedkleidung.
hurra :-/
Mei spetzl der gefahren is hat mich alle 3 minuten nach dem Weg gefragt, welches ich blos mit präzisen: Ja, Links,Rechts beantwortet habe ohne jegliche ahnung wo wir eigentlich sind, war mir auch reichlich scheissegal bis dahin :-( .............ein pa kilometer später
Bei der 35 spitzkehre und ca.20 grad steigung bin ich wider zu geistigen kräften gekommen da ich mich doch mittlerweile über die dämlichen Berge wunderte, die beim hinweg über dem tunnel waren???
Zuspät.....da JX 1std. im 1.gang bei dauervollgas mit waghalsigen 20km/h den Pass hochgeschossen, ich hintengrad as ca.13bier geöffnet und drauf gewartet bis die brutale steigung aufhört oder der Motor sich selber schiesst.
( Öltemp mit 25reiher 115gräder, wassertemp mit heizung auf vollgas kurz vor anzeigenschluss !!!)
Hurra, tolle stauumgeung, hab schon meine ADAC Mitgliedskarte rausgesucht, dachte mir an Motor zerreist es bei jeder umdrehung..... Handyempfang gabs übrigens nicht und es war mittlerweile 1.45h und das letze auto das uns entgegengekommen is war 30min. vorbei.
Erleichterung.....Schild Höhe über Null 1500mm. oder so ähnlich...
An Motor im Leerlauf wider abkühln lassen, angstschweiss und verschüttetes Bier aufgewischt, weiter gehts.........................
Die 3,26tonnen ( nachgemessen) Gesamtgewicht jedoch etwas unterschätzt.
Mein Gemüt war wider ganz ruhig bis dahin....
Als mein Guter Fahrer jedoch immer schneller wurde und mein geliebter Bus in jeder Kehre recht spassig über die Vorderräder schub, meinte ich jedoch diesen etwas zu sportlichen fahrstill zu bemängeln! ich rappelte mich auf und kämpfte mich durch das oben genannte gepäck durch um auf der (mittlerweile leeren) Bierkühlbox zwischen den Vordersitzen platz zu nehmen.
Was ich jetzt sah machte mir echt scheissangst.
Ein wild mit dem Bremspedalpumpender Andi der daran war mir die Handbremse die er zur Hilfe nahm abzureisen!!!
Aus den offenen Fenstern zog der Geruch von verbranntem Metall und schmorrendem Gummi rein.
So ganz irgendwie dachte ich an mein nicht vorhandenes testament da es rechts von uns spassige 100meter steil bergab ging und in jeder Kehre furchteinblösende Felsbrocken sich vor uns aufmachten.
Mit letzter Bremskraft konnten wir uns in einer Einbuchtung retten.................
Raus hier, frische unverbrannte Luft schnappen............
Ich stand neben meim Bus und betrachtete die weis gepulverten Mangelsfelgen die durch rote hintergrund beleuchtung der hell glühenden bremsscheiben richtig geil ausschauten :-)
Die restlichen Kilometer bergab waren problemlos......
Die Liedensfähigkeit meines Bullis wundert mich oft und immerwieder,
Ein geiler Blechkasten der mit einfachster technik immer und immer wieder perfekt funktioniert!!!!
Ich habe daheim die Bremsanlage gründlichst überprüft............ohne Befund.
Bremsscheibe Plan,verschleiss nicht erwähnenswert (die ersten, ham ja erst 205tkm drauf)
Bremsbeläge ham halbzeit.
Bei der Aktion ist mir ein damaliges Auto von mir eingefallen: BMW 525 touring E39.
Vollbremsung aus 245km/h wegen abfallendem Schweibenwischer......
danach hatten die Bremsscheiben Haarrisse ???
DANKE
eigentlich war ich ja VW eher feindlich gegenüber schon immer, gelernt bei Honda, vorm Bus 17 verschiedene Autos gehabt, aber keines war so langsam und so selbstlos zuverlässig und hat mir soviel spass und freude gemacht.
Ich geniese jeden Kilometer mit mein Bus.
Ich freue mich schon drauf wenn er nach der Winterpause wider vorglühen darf und sofort anspringt und im Leerlauf gemütlich vor sich hin nagelt.
Ein glücklicher Busfahrer
Und das danke ich ihm mit Zuneigung und bester Pflege.

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Mahlzeit!Beim Link vom Bavarian beachten:
Nur kurze Schläuche dabei,Ölkühler also neben dem Getriebe oder im Holm.Lange Schläuche nur gegen Aufpreis.
Wenn du den großen Ölkühler haben willst:
http://www.busschmiede.de/.../...-KIT-TD-fuer-extrem-schwere-Fahrzeuge
Gruß Frank!

Sorry, hab i net gesehen.;)
Hinten is blödsinn, der Kasten muss natürlich nach vorn!

Meine Güte: 369Euro zzgl. Einbau :-(
Das liegt nach der Motorüberholung absolut nicht mehr drin.
Sollte gerade bei mir wohl eher der 25Reiher sein oder?
Kann man sowas auch gebraucht kriegen oder ist das weniger zu empfehlen?

servus!
Gebraucht sind die eher schwer zu bekommen da jeder der ihn einbaut ihn auch behalten will.
es ist zwar schon ordentlich Geld aber es lohnt sich. insbesondere da du das Geld dass du in die Überholung des JX (ein eindeutig unterschätzter Motor, man muss ihn nur pfleglich behandeln) in den Wind geschossen hast wenn du ihn danach wegen Temperaturproblemen aufarbeitest.
Ich fahre einen AAZ ohne LLK und mit dem kleinen Ölkühler.
Der AAZ ist meines Wissens vom vornherein her im Bus schon wärmer als der JX und ich ziehe auch sehr häufig einen Hänger mit 2t zGG. mit Bus dann also ein gespann von 4 tonnen, je nachdem wie viel im Bus noch drin ist. Der Ölkühler langt völlig aus für diese Belastung, auch wenn man am Berg mal n "bisschen" Gas gibt um nicht langsamer zu werden.
Meine empfehlung wäre den kleinen Ölkühler zu verbauen, der liegt mit 19. reihen bei der Busschmiede glaub ich so um 200 - 250 €, und dann mal schauen wies so läuft.
Sollte der Motor irgendwann den Geist aufgeben oder du im Geldregen stehen würde ich an deiner Stelle schauen dass ich einen AAZ Motor bekomme (1,9l TD aus dem Golf3/Vento).
Der Motor macht einen sehr geringen Umbauaufwand und hat genau das bisschen mehr an Leistung dass der Bus von Natur aus braucht. Dazu ist er auch sehr robust.
Aber schau doch besser erst mal wie der JX mit dem Kühler sich so verhält bevor du über Umbau nachdenkst.
Weihnachtlichen Gruß
Hannes

Hallo Hannes,
danke für die Info.
Ich werds wohl erstmal mit nem Ölkühler probieren, bevor ich das investierte Geld in die Überholung wieder in die Luft blase.
Bist du Dir sicher, dass der 19Reiher reicht? Bei sowas sollte man eigentlich nicht sparen.
Würde dann auch gleich eine Öltemperaturanzeige mit einbauen.
Frage wäre jetzt nur, obs ein 19Reiher oder 25Reiher sein soll:)
Um konkret zu sein, werden dann mit dem Fahrzeug insgesamt an 2 Wochen im Monat täglich 2 Fahrzeuge über 50km abgeschleppt.
Gruß

Da scheiden sich wahrscheinlich die Geister, ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen und ich habe mit dem 19 reihigen Ölkühler mehr als genug Kühlleistung, Sommer wie Winter. Auch mal eine ganze Woche nur Anhängerbetrieb haben sich da nicht bemerkbar gemacht von der Temperatur her.
Ich wäre der Ansicht er reicht. Allerdings hast du auch Recht wenn du sagst: "Wenn ich das Geld eh schon in die Hand nehme dann halt gleich den großen." Wichtig ist auf aller Fälle erst mal dass du für den dauerhaften Anhängerbetrieb überhaupt erst mal einen hast
Öltemperaturanzeige habe ich auch. Du kannst bei der Busschmiede in den Flansch ja auch gleich eine Bohrung für den Fühler machen lassen. Würde sich lohnen da bei deinem Motor die Bohrung dafür nicht dran ist (Beim AAZ war da noch ein Loch für da)
Gruß
Hannes

Jetzt ja nicht zum geizen anfangen:D
Nimm den grossen, du wirst es nicht bereuen !!! Die pa Euronen hin oder her. wenns net scho zuspät is.
Denk bitte aber auch an die Wassertemp. die wird im Ölkühlerglücksrausch gern mal vergessen und der nächste Sommer kommt bestimmt.
Ich hab bei mir noch ein Schaltergesteuerten Zusatzlüfter vorn Wasserkühler gebaut. Materialkosten 50€.
Da ich meine Motorthermik ganz gern selber im Griff hab,
Wenn bei mir die Wassertemp über die hälfte der Anzeige rausgeht leg ich den Schalter um und Ruhe is!!!
Ich glaub mehr kann man fürn JX auser fahrn mit "Kopf an" nicht tun.
gruss

Na wenn ein JX-mit Ölkühler Fahrer es audrücklich empfiehlt dann wird der größere Ölkühler doch in die Wahl kommen müssen.
Ich dachte immer der AAZ als größerer Motor würde noch mehr wärme Produzieren (mehr Leistung-mehr Abwärme) aber offensichtlich überwiegt das "am Leistungslimit fahren" des JX bei der Temperatur. oder gibt es da im Forum noch andere erfahrungen?

Gruß
Hannes

neben dem Ölkühler würde ich mir noch Gedanken bezüglich Bremsanlage machen?
mit 4 Kubik Holz im t3 + Anhänger, kommen gleich paar Kilo zusammen. Im flachen Gelände i.O., sobald es leicht wellig wird...speziell Bergabfahrten...hoh hoh hoh:D

Da "moppedheinzi" hat nicht unrecht.
Hab selber schon so eine Situation gehabt,
nicht ganz themenpassend aber unvergesslich...............................................
heimweg vom Renntrainig in Rijeka( KroaTIEN), Bus vollbeladen, 3 Moppeds aufm Hänger( Hänger ungebremst) und eine äuserst Geistreiche Idee den Stau über den Loiplpass (zwischen Slowenien und Österreich) zu umfahrn.
zum Glück wars dunkel und ich aufn Rücksitz wo ich dank 200km Stau bei hochsommerlichen Temperaturen in 7std. sämtliche restlichen Bier und Schnaps vorräte weggesoffen hab um damit meinen traurigen 17. Platz beim Rennen zu vergessen.
Wie gesagt ich bin hinten gessesen eingekauert zwischen Biertragl, Schnapsgflaschen, Werkzeug, zamgeschruppten Slicks, und voll geschwitzer stinkenden Moppedkleidung.
hurra :-/
Mei spetzl der gefahren is hat mich alle 3 minuten nach dem Weg gefragt, welches ich blos mit präzisen: Ja, Links,Rechts beantwortet habe ohne jegliche ahnung wo wir eigentlich sind, war mir auch reichlich scheissegal bis dahin :-( .............ein pa kilometer später
Bei der 35 spitzkehre und ca.20 grad steigung bin ich wider zu geistigen kräften gekommen da ich mich doch mittlerweile über die dämlichen Berge wunderte, die beim hinweg über dem tunnel waren???
Zuspät.....da JX 1std. im 1.gang bei dauervollgas mit waghalsigen 20km/h den Pass hochgeschossen, ich hintengrad as ca.13bier geöffnet und drauf gewartet bis die brutale steigung aufhört oder der Motor sich selber schiesst.
( Öltemp mit 25reiher 115gräder, wassertemp mit heizung auf vollgas kurz vor anzeigenschluss !!!)
Hurra, tolle stauumgeung, hab schon meine ADAC Mitgliedskarte rausgesucht, dachte mir an Motor zerreist es bei jeder umdrehung..... Handyempfang gabs übrigens nicht und es war mittlerweile 1.45h und das letze auto das uns entgegengekommen is war 30min. vorbei.
Erleichterung.....Schild Höhe über Null 1500mm. oder so ähnlich...
An Motor im Leerlauf wider abkühln lassen, angstschweiss und verschüttetes Bier aufgewischt, weiter gehts.........................
Die 3,26tonnen ( nachgemessen) Gesamtgewicht jedoch etwas unterschätzt.
Mein Gemüt war wider ganz ruhig bis dahin....
Als mein Guter Fahrer jedoch immer schneller wurde und mein geliebter Bus in jeder Kehre recht spassig über die Vorderräder schub, meinte ich jedoch diesen etwas zu sportlichen fahrstill zu bemängeln! ich rappelte mich auf und kämpfte mich durch das oben genannte gepäck durch um auf der (mittlerweile leeren) Bierkühlbox zwischen den Vordersitzen platz zu nehmen.
Was ich jetzt sah machte mir echt scheissangst.
Ein wild mit dem Bremspedalpumpender Andi der daran war mir die Handbremse die er zur Hilfe nahm abzureisen!!!
Aus den offenen Fenstern zog der Geruch von verbranntem Metall und schmorrendem Gummi rein.
So ganz irgendwie dachte ich an mein nicht vorhandenes testament da es rechts von uns spassige 100meter steil bergab ging und in jeder Kehre furchteinblösende Felsbrocken sich vor uns aufmachten.
Mit letzter Bremskraft konnten wir uns in einer Einbuchtung retten.................
Raus hier, frische unverbrannte Luft schnappen............
Ich stand neben meim Bus und betrachtete die weis gepulverten Mangelsfelgen die durch rote hintergrund beleuchtung der hell glühenden bremsscheiben richtig geil ausschauten :-)
Die restlichen Kilometer bergab waren problemlos......
Die Liedensfähigkeit meines Bullis wundert mich oft und immerwieder,
Ein geiler Blechkasten der mit einfachster technik immer und immer wieder perfekt funktioniert!!!!
Ich habe daheim die Bremsanlage gründlichst überprüft............ohne Befund.
Bremsscheibe Plan,verschleiss nicht erwähnenswert (die ersten, ham ja erst 205tkm drauf)
Bremsbeläge ham halbzeit.
Bei der Aktion ist mir ein damaliges Auto von mir eingefallen: BMW 525 touring E39.
Vollbremsung aus 245km/h wegen abfallendem Schweibenwischer......
danach hatten die Bremsscheiben Haarrisse ???
DANKE
eigentlich war ich ja VW eher feindlich gegenüber schon immer, gelernt bei Honda, vorm Bus 17 verschiedene Autos gehabt, aber keines war so langsam und so selbstlos zuverlässig und hat mir soviel spass und freude gemacht.
Ich geniese jeden Kilometer mit mein Bus.
Ich freue mich schon drauf wenn er nach der Winterpause wider vorglühen darf und sofort anspringt und im Leerlauf gemütlich vor sich hin nagelt.
Ein glücklicher Busfahrer
Und das danke ich ihm mit Zuneigung und bester Pflege.

Sehr sehr geile Story :-D
Mit Begeisterung und ebenfalls leichten Schweißtropfen auf der Stirn gelesen !
Denkst du wirklich, dass ich mich jetzt auch um die Bremsen kümmern muss?
Wäre sicher eine gute Sache, jedoch fahre ich doch kaum mehr als 50km am Stück mit dem Hänger...

Wenn du Vorrausschauend genug fährst, also schaust dass du nicht mit 80 und schweren Hänger die Serpentinen runterrodelst und dich dann wunderst warum der Zug sich nur durch schwere Hindernisse aufhalten lässt, stellt die Serienbremsanlage (soweit sie in Ordnung ist) genug Bremskraft zur Verfügung
Einfach bei den Steigungen langsam machen und wenn man n mulmiges Gefühl hat halt auch mal nen Zwischenstopp einlegen und mal gucken wie die Bremsen so mitspielen
@ Bavarian T3: Der arme JX, das hat er aber nu wirklich nich verdient....

Gruß
Hannes

Mahlzeit!Manchmal stell ich mir echt die Frage warum soviele T3 und Ihre Fahrer(Mich eingeschlossen) überlebt haben.
Sei es der Motor oder der Bus.
Zum Anhängerbetrieb(War das Thema,oder?):Für den gedachten Zweck,alle paar Monate für 50 Km is es so albern über nen 25 reiher nachzudenken.Ich würd da gar nix nachrüsten.
Ausser das nen Ölkühler dem JX immer Gut tut.Und da reicht ein 19 Reiher.
Wenn der Große öffnet haste im Normal-Betrieb ja schon wieder das Prob das das Öl gar nicht mehr in materialschonende Bereiche kommt.
Gruß Frank!

@ BavarianT3, bei deinem Bericht stehen einem ja die Haare zu Berge :):eek:
Nur mal eine Idee, wenn er bergauf nur 20 schafft und fast kocht, vielleicht nur 15 km/h 'schnell' fahren und er kocht nicht? Es sind nur 5 km/h Unterschied...
Btw. gibt es auch von BMW total zuverlässige Autos, z.B. den alten E23 Meiner wurde bei mir 25 Jahre alt und hat bis zur Kaltverformung (im Winter) jede Menge Spaß gemacht.
Zuverlässige Bremsen und völlig unkompliziertes Fahrverhalten hatte ich auch schon bei anderen alten VW, und weiß das auch beim T3 zu schätzen.

Ich sehe das ähnlich wie T3-Steff, möchte aber niemand von einem größeren Kühler abhalten wenn er damit dann ein besseres Gefühl beim Fahren hat. Die Betriebstemperatur erreicht das Öl allerdings immer, egal welcher Kühler dran sitzt. Dafür ist ja das Thermostat ja am Flansch. Der größere Kühler erweitert die Kapazität nur nach oben.
Die VDO - Öltemperatur Anzeige hat bei mir mit dem Regulären 19-Reiher von der Busschmiede noch nie die 100 Grad markierung überschritten (soweit man dass bei einem Analogen Instrument sagen kann)
Aber wie T3-Steff schon sagte: nem JX tut n Kühler immer gut.
@ FranzR: Er ist ja nicht selber gefahren. Ich muss auch zugeben dass ich eine derartige "Vergewaltigung" meines Autos auch nur mit 13 Bier, wie in seiner Geschichte, ertragen könnte.

Gruß
Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen