T3 springt bei Kälte schlecht an!
Hallo ihr!
ich bin gerade in Frankreich und Spanien unterwegs und war die letzten Tage in den Pyrenäen. es war schon recht kalt und nachts bestimmt auch schon unter 0 Grad. Jetzt hat mein Bully morgens (seit 2 Tagen) ein paar Schwierigkeiten bevor er anspringt. Ich lasse immer einige Male vorglühen und dann nach 2-3 Versuchen springt er auch an. Aber ich habe irgendwie das Gefühl, das es dem Motor nicht so gut tut.
Ich weiss auch nicht ob es nur an der Kälte liegt oder vielleicht auch einen anderen Grund haben könnte?!
Ich befürchte auch, das heute morgen einmal kurz der Keilriemen gequietscht hat wie der Bully dann angesprungen ist.
Könnte das denn das Problem sein? Muss ich den Keilriemen "einfach" nachspannen? Eventuell hat der sich etwas gelockert durch die kalten Temperaturen?
Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn ihr mir ein paar Tips geben könntet - wie ich dem Problem auf die Schliche kommen kann und es beheben kann.
Ich habe einen T3 Turbodiesel, Baujahr 89.
Vielen Dank schon mal im Vorraus und beste Grüße
Cora
21 Antworten
na dann viel erfolg🙂
hey leute
also 3 von den 4 glühkerzen hab ich ohne probleme wechseln können. aber ich krieg die 4te einfach nicht rausgedreht, das gewinde sitzt zu fest! Es handelt sich dabei um die glühkerze genau unter dem einspritzgeweih, also wohl die 2te in fahrtrichtung. hat jemand nen tip für mich wie ich die aufkriegen kann. ich hab auch schon "stärkere personen" als mich versuchen lassen, auch ohne erfolg. und ich hab angst das ich die ecken der glühkerzen-mutter (?) rund drehe!!!!
Also falls jemand nen tip hat...vielen dank!!!!
liebe grüße cora
hallo, ist nicht direkt, dass was du willst, aber hier sind gute tipps für den zusammenbau
http://www.kilindo.de/html/t3_gluhkerzen.html
LG
Moin Cora,
das leidliche Glühkerzen-Demontage-Platz-Problem....
Bei solchen Kandidaten bevorzuge ich Rausschrauben, wenn der Motor warm ist. Dann nehme ich IMMER eine Langschaftnuß 1/4 Zoll.
Gilt nur noch zu klären, welches Früchtchen Probleme bereitet. Ist es Zylinder 2 (der 2. gezählt aus Richtung Zahnriemen), entferne ich die Einspritzleitungen und die Düse. Ist es die 3, reicht die Demontage der Einspritzleitungen.
Wie gesagt: LANGSCHAFTNUSS... Dann machst Du auch nix rund.
Gruß
Omni
Ähnliche Themen
Ach ja,
gekröpfter Ringschlüssel war das Stichwort, was mir an meinen eigenen Ausführungen noch fehlte...
Gruß
Omni
Das einspritzgeweih nehm ich grundsätzlich ab. das ist mir viel zu eng dahinter😉 Habe lezte mal bei mir in der GArage dafür nicht mal eine Stunde gebraucht. mit Kaffetrinken um die Finger warm zu halten😉
MFG Sebastian
es ist vollbracht!!
zwar mit Hilfe eines Mechanikers, aber der war so nett und hat sich gefreut das ich die anderen selbst hinbekommen hab, dass er mit die letzte Kerze umsonst gewechselt hat.
Sein trick war eine Leitung der Einspritzpumpe abzuschrauben und ein bischen zur seite zu biegen (war da erst ein wenig besorgt aber er meinte da passiert nix) und dann kam man super von oben mit einer 12 Nuss an die Glühkerze!!!!
Jetzt kann der Winter kommen!!!
Danke an alle die mir hier hilfreiche antworten gegeben haben.
Beste Grüße Cora