T3 Lebensgefühl: Mieten oder Kaufen für Spanienurlaub?

VW T3 Campingbus

Hallo alle Ihr Busliebhaber da draußen,

Ich stehe vor einem Problem. Hab früher mit meinem besten Kumpel oft Urlaub mit nem T3 gemacht und würde dieses Lebensgefühl gerne nun mit meiner Freundinn teilen. Wollen Surfen gehen und da ist einfach nen Bus am geschicktesten. Soll nen Roadtrip werden.
Nen VW Bus mieten für 3 Wochen würde mich nun so um die 1500 - 2000€ kosten, was ich echt happig find und als Student gerade auch nicht umbedingt auf Tasche hab. Flug und Surfboardtransport wären da gar nicht einberechnet.
Würde mir jetzt gerne einfach einen Kaufen mit geliehenem Geld von meinen Eltern. Denke so an 3000 Euro. Wäre auch happy, wenn es sich um nen T4 handelt.
Was mir wichtig wäre, Diesel, dass nen Kühlschrank, Kochzeile und Bett vorhanden ist, rest ist egal.
Geh davon aus, dass ich mit max. 500 Euro Verlust wieder verkaufen könnte, würde ihn aber vielleicht auch behalten, wenn er gut dasteht.
Klingt sowas realistisch? Meine bisherige Suche war eher ernüchternd.
Würde gerne mal eure Meinung hören. Vielleicht habt Ihr Alternativen?

Danke euch schonmal für eure ehrliche Einschätzung.

Grüße
Janis

6 Antworten

Nicht einfach, was vernünftiges zu finden. Gibt welche von 1000 - 2000 Mit denen ist meistens nicht viel los. Könnte man innen sich selbst ausbauen, und muß auch Motor, Fahrwerk durchgecheckt werden. So ab 3 - 5000 könnte man einen Campingbus bekommen, bei dem aber auch vor einer langen Fahrt alles durchgecheckt werden muß.
th

Sowas klappt eher mit nem T5 für z.B. 20T€. Der sollte urlaubsbereit sein, was man bei 3000 kaum erwarten kann, und dürfte eher ohne Verlust weiterverkauft werden können.

Wenn du geschickt bist, findeste einen, der deutlich unter Wert angeboten wirst. Dann finanziert er dir mit etwas Glück noch den Urlaub im Nachhinein. Das freut die Uschi. 😁

T4 Transporter Saugdiesel oder Benziner für 2.500.- € kaufen und für 500.- € rudimentär ausbauen. Warum soll das nicht klappen? Wiederverkauf ist sogar ohne Wertverlust möglich - wenn Du das dann überhaupt noch willst. Nimm Abstand vom T3, zu anfällig und meist zu sehr verschlissen.

Hallo Ihr drei,

Ich dank euch zwei für eure ehrliche Meinung. Ich hab bis jetzt nur Kfz'ler gefragt, die sich natürlich nicht mit irgendeiner Schrottkarre abgeben würden. Prestige und so ;-)
Der einzige Vorteil den ich von nem T3 halt sehe, ist die mögliche H-Zulassung, was Steuervorteile und den ganzen Umweltscheiß erspart.
Sind übrigens bei meinen Urlauben mit meinem Kumpel und seinen T3's immer mindestens einmal stehen geblieben. ADAC hat uns in Griechenland schon beim Namen gekannt, als wir das dritte mal angerufen haben.
Werde dann mal nach nem T4 ausschau halten und mich über die Schwachstellen informieren.
Die 20t kann ich mir dann überlegen, wenn ich endlich mal nicht von der Hand in den Mund lebe ;-)
Falls ihr was seht, irgendjemand kennt oder wie auch immer, wäre nett, wenn Ihr mich connecten könntet.
Wünsch euch nen schönes verlängertes Wochenende.

Grüße
Janis

Ähnliche Themen

ich denk im bereich t4 sollte sich was finden lassen.

1.9er turbodiesel oder 2.4d ohne grüne plakette sind durchaus günstig zu haben.
wenn ihr zu zweit seid braucht es auch keinen multivan, caravelle oder california mit eingetragenen sitzen hinten.
da reicht eine bettkonstruktion wie sie so manche surfer drin haben.

zweitbatterie mit trennrelails, ladegerät und aussenstrom einspeisung incl fi verbauen kostet nicht die welt (ca 250€)
kompressorkühlbox könntest dich mal informieren ob man die irgendwo leihen kann. ansonsten einfach eine gute kaufen (engel oder waeco) und eben mit etwas verlust wieder abgeben - die sind ja recht wertstabil sofern es aktuelle modelle sind.
kochen geht gut mit spirituskocher oder auch gaspatronenkocher.
wasseranlage ist eigentlich quatsch. ein waschbecken mag praktisch sein aber wenn man nicht ständig autark steht sondern eher campingplätze ansteuert reicht einem auch ein 5 liter kanister (zähne putzen, gesicht waschen, morgens kaffe kochen, und das ding halt wenns leer ist mal schnell wieder auffüllen)

bett ist in solchen surfbussen oft schon drin. notfalls tun es auch ein paar latten aus holz, ein paar platten obendrüber und dann 'nen dickes luftbett.

fenster mußt du mal schauen. kasten ganz ohne licht ist natürlich blöd zum wohen. fensterbus komplett verglast machen gardinen sicherlich sinn. ansonsten sind halbkasten sicherlich recht optimal für campingzwecke.

dachträger könnt auch sinn machen.
solltet ihr den surfstuff im innenraum transportieren wollen dann prüft mal wie lang das alles ist - bei entsprechend langem material kommste um einen langen t4 nicht drumrum - der kurze ist bereits recht kurz im vergleich zum t3.

ansonsten gibts auch andere automobile.
so einen 806 mit 120ps benzinmotor läßt sich auf langstrecke durchaus mit 8 litern bewegen. außerhalb von deutschland sogar noch darunter. diesel und benzin kost im ausland teilweise fast gleich so dass das tanken damit also nicht teurer ist als bei einem t4 diesel.
bett kannste dort hinten auch reinbauen. schiebetüren sind auch praktisch.
für küche oder sowas isses halt zu klein und der surfstuff sollte auch eher aufs dach
fahrkomfort ist sowas dem t4 überlegen - so ein 806 mit benziner fährt ja eher pkw artig und motormäßig viel leiser. desweiteren haben solche minivans in der regel 'ne klima, während du die bei einem billigen t4 wohl nicht haben wirst.

wieder loswerden geht beim t4 sicherlich besser. aber dafür ist so ein 806 oder auch anderer eurovan halt günstig in der anschaffung. desweiteren mit benziner die grüne plakette - sprich den könntest danach direkt auch einfach als alltagsfahrzeug aufheben.
ginge zwar beim t4 auch aber langfristig gesehen ist der schon größer, teurer unhandlicher.

teilweise gibts für den 806 auch drehsitze für vorne. man kommt aber sicherlich auch ohne aus. nehmt ihr räder mit empfielt sich ein paulchen radträger oder auch ein ahk radträger. reicht euch der staurraum nicht besorgt euch 'nen jetbar oder 'ne surfline box (je nach länge des surfstuffs eben. gehts nur um lange masten kann man einen normalen jetbag notfalls auch anpassen. ist immernoch deutlich günstiger als so 'ne surfline)

gehts in richtung van/minivan dann in jedem fall auf schiebetüren wertlegen (sprich kein galaxy, sharan usw)

viel spaß.

ps: ein t3 findest auch für 3000€ wenn du entsprechende abstriche machtst. einen h tauglichen vollcamper darfst aber für das geld nicht mehr erwarten. die kosten mindestens das doppelte, gerne das dreifache und mehr wenn sie so erhalten sind, dass keine totalrestauration nötig ist.

ob deine rechnung grundsätzlich aufgeht hängt immer davon ab was euch unterwegs kaputtgeht. mal schnell 'ne neue lima bei vw seid ihr mit einbau durchaus 600€ los, auch wenn die im internet vielleicht nur 100€ kosten mag. ist man in 'ner notlage beißt man dann in den sauren apfel. ist nur eines von vielen beispielen. kühler usw ja irgendwo das gleiche.
von einem motor oder gar getriebeschaden will ich nicht reden. da kann man von glück reden, wenn man es überhaupt hinbekommt dass die karre per adac heimgeschleppt wird. da gehts dann dran den fahrzeugwert und die anschließende reperatur nachzuweisen.

dennoch würd ichs auch nicht einsehen 2000€ für 3 wochen beim vermieter zu lassen.
bist du ein wenig risikofreudig riskierst es halt irgendwie. eben genug informationen einholen um keine bruchbude zu kaufen.
ich denke viele leute die t3 oder t4 fahren sind über ähnliche ideen an ihre fahrzeuge gekommen. manch einer mit 1000€ budget, andere mit 3000€ und sicherlich auch leute die fünfstellige summen für ihren bus ausgegeben haben.
einmal ans herz gewachsen mag man den vielleicht gar nicht wieder abgeben - daher würd ich auch was kaufen womit du danach noch was anfangen kannst.

mit nem frisch gekauften T3 für 3.000€ hast du schon ein ordentliches Restrisiko, dass du Portugal und zurück pannenfrei hin kriegst.
Kriegst noch ne PN

Deine Antwort
Ähnliche Themen