T3 knallt/patscht im Schiebebetrieb! Ratlos!
Hallo zusammen!
Ich fahre einen T3 Bus Motorcode DF, sprich mit Vergaser, 60 PS. Nachdem ich vor ca. 6 Monaten den Wagen auf Autogas umgerüstet habe, knallt bzw. patscht er im Schiebebetrieb. Sehr stark ist es mir aber erst jetzt aufgefallen, als ich in den Alpen unterwegs war...
Seitdem mir das patschen aufgefallen ist habe ich den maroden Endtopf gewechselt (restliche Abgasanlage ist dicht) und den Vergaser und die Zündung bei VW einstellen lassen. Neue Zündkerzen von NGK sind auch drin. Außerdem hab ich die Unterdruckschläuche genau untersucht.
Das patschen ist im Gas und im Benzienbetrieb zu hören, wobei im Benzinbetrieb nicht ganz so stark. Wenn der Motor noch ganz kalt ist und im Schibebetrieb gefahren wird ruckelt der Wagen ganz leicht. Das gepatsche fängt dann nach ca. 2 Fahrminuten an.
Ich gehe auch mal davon aus, dass das gepatsche und die Umrüstung auf LPG nicht umbedingt im Zusammenhang stehen müssen....
Aufgefallen ist mir auch, das der Bus keine DLS hat und die Stecker lediglich zusammengesteckt sind. Allrdings läuft der Wagen im Standgas sehr schön.
Ich bin echt ratlos, woran das liegen kann und wäre euch super Dankbar für konstruktive Hinweise oder Tips!
Besten Dank im Vorraus!
Schöne Grüße, Chris.
27 Antworten
Verschleißangaben gibt es nicht, denn es ist ein elektronisches Bauteil. Machmal gehen die eben eher kaputt, manchmal später.
@Tommel: Die Hallgeber die ich kenne haben normalerweise keine Spule sondern sind CMOS-Halbleiter. Wo ist denn da eine Spule?
Grüße, Ulfert
Hallo Ulfert
Wollte das nur vereinfacht erklären 😉 , sonst füllt das ja mehrere Seiten.
In dem Luftspalt des Hall IC läuft der Blendenrotor usw...
Kann es auch was mit der Gas Umrüstung zu tun haben ? Ventile undicht, wenn die Zylinderköpfe nicht für Gasbetrieb geeignet sind.
Vieleicht mal Kompression prüfen oder Druckverlusttest machen.
Thomas
Also laut Aussage des Umrüsters hat er sich bei VW erkundigt, ob der Wagen "Gasfest" ist. Und die haben Ihm gesagt, dass das geht.
Allerdings war vor kurzem einer der Hydros am klappern. Hab ich jetzt aber schon länger nicht mehr gehört. Bei VW haben die mir gesagt, dass im Motoröl wohl ein wenig Benzin war ("kommt vom Kurzstreckefahren"😉 und desshalb hab ich das Klappern darauf bezogen....Allerdings ist mir das nach dem Ölwechsel nicht mehr aufgefallen.
Aber bezüglich der Gasverträglichkeit hab ich auch von einigen gehört die damit gut fahren ...
Kann man nen Drucktest denn ohne spezielle Anlagen durchführen oder ab in die Werkstatt?
Ähnliche Themen
Bei der Kompresionsprüfung werden alle 4 Kerzen rausgeschraubt. Dafür wird der Tester eingeschraubt oder gedrückt. Dann starten und ca 10 x bei Vollgas dudeln lassen. Dann sollen alle 4 Zyl so um bei 10 bar Druck haben. (Stecker am Zündsteuergerät abziehen)
Genauer ist ein Druckverlusttest. Da wird Druckluft bei OT und geschlossenen Ventilen durch das Kerzenloch gedrückt. Entweicht die Luft aus dem Auspuff oder Vergaser sind die Ventile undicht. Aus dem Öleinfüllstutzen, die Kolbenringe.
Vieleicht kannst Du Dir einen Kompressionstester leihen oder billige gibt es auch im Baumarkt in der Autoabteilung.
Das mit den undichten Ventilen ist natürlich auch nur eine Ferdiagnose Vermutung.
Thomas
Es ist schon erstaunlich welche Fehlerursachen und Prüfmethoden hier vorgeschlagen werden.
Jeder der sich mit Vergasergemischbeaufreitung auskennt und nicht ´nur ein Buch darüber gelesen hat,weiss das dieses Sympthom einem zu mageren Gemisch zuzuordnen ist..
Vw hatte mit diesem Fehlerbild seinerzeit nicht ganz unerhebliche Probleme.
Da ich mich hier aber nicht mehr als Besserwisser und angeblich studierter hinstellen lasse klinke ich mich hier aus.
Fünf die nichts wissen ,wissen auch nicht mehr als acht die nichts wissen.
Lieber Herr Bopp 19. Sie geben sich aber schnell geschlagen. Wir gehen doch alle höflich miteinander um. Hier wird keiner als "Besserwisser" bezeichnet. Jeder gibt sein Wissen oder Halbwissen dazu. Dann kann der Chris probieren, ob er mit unseren Tipps den Fehler einkreisen oder finden kann.
- Sie haben gesagt, mageres Gemisch, Gemisschraube herrausdrehen.
- Ich habe gesagt, Nebenluft (Unterdruckschläuche, Dichtungen)
Auspuffanlage oder Wärmetauscher. Kann auch sein, daß etwas mechanisches am Motor ist ( Ventile ), also mal die Kompression messen.
- Dann wurde hier gesagt, Zündprobleme (Hallgeber , Verteilerkappe, Kabel, Stecker)
Sind doch alles Sachen, die die Ursache des knallen/patschen sein könnten.
So, Chris, hast Du schon was neues ?
Thomas
So, ich war die letzten Tage unterwegs, und hab mich heut erst wieder mit meinem Bus befasst.
Ich habe mal den Auspuff mit einem Lappen zugehalten, um nach Falschluft zu suchen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Dichtungen undicht sind, wo die Krümmer an den Endtopf montiert sind.
Ich habe den Auspuff jetzt abgedichtet und das patschen wurde schon wesentlich schwächer. Ich habe jetzt das Gemisch auch noch etwas magerer gemacht, danach wurd es noch besser. Allerdings ist es immer noch sehr sehr leicht zu hören.
Hallo Chris
Hatte der Herr Bopp 19 nicht gesagt das Gemisch "fetter" zu stellen. Dreh die Madenschraube (Gemisch) raus, um das Gemisch fetter zu machen. Versuch mal 1/2 oder 1 ne Umdrehung rauszudrehen, ob es dann besser wird, oder aufhört.
Thomas
Hey!
Ich hab nochmal eine Frage zum Thema...
Und zwar hab ich den Vergaser auf einen CO-Wert von 2,5% eingestellt. Allerings patscht er immer noch, mal stärker (z.B. beim Ausrollen an einer Ampel) mal schwächer....
Als ich neulich wieder auf der Autobahn unterwegs war ist er mir zudem mehrere male einfach aus gegangen (für 5-10 sec.) und hat zwischendurch einfach mal ziemlich geruckelt....
Habt ihr eine Ahnung woran das liegen kann?
Besten Dank und schöne Grüße!
Hast Du ihn noch im Gasbetrieb laufen ? Wenn er mal ausgeht, müsstest Du eine 2. Zündkerze auf einem abgezogenen Stecker mit der Kerze an Masse halten, um zu kontrollieren, daß ein Zündfunke da ist. Wenn nicht ist da was an der Zündanlage. (der von mir erwähnte Hallgeber)
Thomas
Ja, ich hab meinen Bulli noch auf Gas laufen. Aber wie gesagt, wenn er auf der Autobahn ausgeht, geht er nach einigen Sekunden wieder an. Und es handelt sich ja auch nicht um Fehlzündungen in dem Sinne, das Gemisch explodiert nach meiner auffassung im Abgassystem.
Kann man den Hallgeber/Zündanlage auch anders auf Funktion überprüfen? Hab den Wagen zur Zeit nämlich nicht angemeldet (Saisonkennzeichen).
Vielen DAnk und schöne Grüße,
Chris!