T3 - Dieselpumpe leicht undicht, Kaufentscheidung.
Hallo Zusammen,
stehe vor einer KAufentscheidung eines T3, Bj,90, 1.6 TD.
Bis auf einzelne Roststellen steht er noch ganz gut da.Neuer Auspuff, neuer Zahnr.neue Lichtmaschine...
Einzig einen Sprung in der Frontscheibe ( sollte zu beheben sein ).
Kein SCheckheft, lt. Besitzer hat er mehr als 120tkm.Motor sieht aber optisch gepflegt aus.
Mein größtes Problem : die Dieselpumpe ist leicht undicht und tropft auf den Endtopf und bleibt dort hängen ( verklebt ) oder tropft auf den Boden.
Dachte nicht weiter schlimm, hat jemand mehr Erfahrung mit der Pumpe, dass die eventuell den Geist aufgeben könnte? Wenn ja, wird dies teuer ? Ist das ein bekanntes Problem ?
Danke für die Hinweise...
MFG
19 Antworten
Golf Motor ist kein Problem fahr ich selber,allerdings mit JX ESP, JX LDA und JX Ventildeckel nicht wie auf dem Foto von dir. Die eckigen Scheinwerfer besagen garnichts, kann jeder nachrüsten, wenn er dir den verkaufen will ist der bestimmt auch bereit die Stelle mal zu reinigen und den Motor mal probeweise laufen zu lassen. Kennst du die Kaufberatung ?
da stehen eine Menge wichtiger Sachen drin
Kaufberatung
Ja, der Golf-Motor wär kein Thema, in der Doka ist auch genug Platz für die ESP, deswegen kann man die da auch so lassen. Dieser schwarze Matsch ist allerdings recht merkwürdig, auf dem Ölfilter scheint auch noch was davon zu sitzen, der war ja wohl mal blau. Evtl. hat er vorher noch ne Motorwäsche gemacht.
Da die Schutzwanne unten fehlt, fällt die Theorie mit dem gesammelten Dreck, der auf den Endtopf geweht wird, auch weg. Insgesamt recht rätselhaft. Solange der Verkäufer keine plausible Erklärung dafür hat, würd ich den nicht kaufen. Diesel verursacht solche Spuren jedenfalls kaum.
Aber Günter, was hast du denn mit dem Spritfilter, das ist doch die neue Version?!
Es ist ein gesteckter Filter und er hat die Vorwärmung. Die alte Version war an einen Filterkopf geschraubt, so wie man es als Pöler heute wieder umbauen muss 😉
Die Turboleitung finde ich auch nicht weiter dramatisch, halt leicht rostig aber ich glaub nicht, dass die in den nächsten Jahren Probleme macht.
Da ich aber bei einem TD eh schleunigst einen Ölkühler einbauen würde, könnte man das bei der Gelegenheit mit machen.
Ok, danke nochmals für Eure Infos...
werde mich dann auch wohl für einen anderen entscheiden. Bj85 gleicher Golf-Motor, allerdings voll ausgestattet und kein Rost...
Kostet auch ein tausender mehr, den ich nicht habe :-))
Da fehlt mir nur der Dreipunktgurt...den ich dann noch montiere...
Gehöre jedenfalls bald auch zu Euch ..:-)
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von 106XT
Ja, der Golf-Motor wär kein Thema, in der Doka ist auch genug Platz für die ESP, deswegen kann man die da auch so lassen. Dieser schwarze Matsch ist allerdings recht merkwürdig, auf dem Ölfilter scheint auch noch was davon zu sitzen, der war ja wohl mal blau. Evtl. hat er vorher noch ne Motorwäsche gemacht.
Da die Schutzwanne unten fehlt, fällt die Theorie mit dem gesammelten Dreck, der auf den Endtopf geweht wird, auch weg. Insgesamt recht rätselhaft. Solange der Verkäufer keine plausible Erklärung dafür hat, würd ich den nicht kaufen. Diesel verursacht solche Spuren jedenfalls kaum.Aber Günter, was hast du denn mit dem Spritfilter, das ist doch die neue Version?!
Es ist ein gesteckter Filter und er hat die Vorwärmung. Die alte Version war an einen Filterkopf geschraubt, so wie man es als Pöler heute wieder umbauen muss 😉
Die Turboleitung finde ich auch nicht weiter dramatisch, halt leicht rostig aber ich glaub nicht, dass die in den nächsten Jahren Probleme macht.
Da ich aber bei einem TD eh schleunigst einen Ölkühler einbauen würde, könnte man das bei der Gelegenheit mit machen.
was das anders rum mit dem Filter? mag sein bin auch nicht allwissend, aber meine Turbo Leitung sah genau so aus und auch immer gedacht die hält noch irgendwann mal erneuern.bis sie sich kurz vor Weihnachten sehr unpassend verabschiedet hat, aber als Bulli Fahrer hat man ja ADAC plus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Günter T3
aber als Bulli Fahrer hat man ja ADAC plus
Natürlich... 🙂