T3 92 PS WBX V-Max ?

VW T3

Möchte mir einen T3 zulegen ,kenne es aber von meiner Bundeswehrzeit das die dinger 54PS gerede mal 100 KM/h gelaufen sind .Daher meine Frage Was läuft ein 92 PS´ser ?
Verbrauch ?
Und sind 10.000 Euro für ein Fahrzeug (LLE 92PS BJ 92 ) mit 200.000 KM im grühnen Bereich ?
Wer hat hir ernsthaft etwas beizutragen ?

27 Antworten

Nein schon klar, wollt nur auf die Höflichkeit hinweisen. Aber VW hat da doch die Öttinger-Schmiede ins Leben gerufen. Und die bauten auch große Motoren ein. Das Potential ist im T3 schon vorhanden, aber in meinem 82iger fühle ich mich auch eher als Kapitän zur See. Wer sich aber erstmal daran gewöhnt hat - will ihn nicht missen.

mfg Mad

Zum Thema rasen: Ich habe einen motorgetunten LLE (V-Max ca. 190km/h) und einen Serien Opel Astra. Im LLE fühle ich mich bei dem Tempo erheblich sicherer als im Astra. Und beide haben Sportfahrwerk.

Ansonsten: Die Tachos beim Benziner sind oft im Teich, lügen tun sie alle. Bei mir sind bei 190 (ich weiß, dass der Tacho nur bis 180 geht, aber die Nadel geht weiter... 😁) lt. Navi echte 174 am Start.

Serienbenziner sind - sofern in perfektem Motorzustand - durchaus auf 165 lt. Tacho zu bringen. Und eigentlich halten die das auch aus.

Aber ich kenne so manchen, dessen Tacho die 140 nie überschritten hat. Aber das liegt dann immer an falscher Motoreinstellung bzw. defekten.

DER Fachmann für Wasserboxer im T3: www.mikes-boxerservice.de .

Der hat auch meinen Motor gebaut!

Ein gut eingestellet T3 SS läuft als 9 Sitzer (leer) V max 175 lt Tacho und las California beladen ca 2,4t laut Tacho an die 165, das ist für diese Fahrzeuge aber kein dauerzustand. Am besten lässt es sich so zwischen 120 und 140 leben, wie es hier schon öfter erwähnt wurde. Schont den Motor, die Umwelt und den Geldbeutel. Ich sehe es nur so, das ich denn noch ein bissl Platz nach hinten hab zum Überholen. Ich fahre Ihn jetzt schon 9 Jahre un das ist längst noch nicht das Ende der Fahnenstnage. Also were rasen möchte sollte auf Kartioffelkisten (Golf) und Co ausweichen, wer sicher und Relaxed sein Ziel ereeichen möchte dem rate zu einem T3. Und nochwas, der Weg ist das Ziel, deswegen sitzen wir auch höher als andere, gell!!!

Balu

Ich möchte an dieser Stelle mal was loswerden und "Carav" zu stimmen.

180 Km/H sind mit nem WBX 95 PS "MV" laut Tacho durchaus möglich😁

Ich muß das wissen denn ich habe jetzt seinen😉 gruß an dieser Stelle an carav.

Allerdings sollte man diese Geschwindigkeiten tatsächlich nur zum überholen nutzen, oder um andere zu verdutzen, weil sie an der Ampel z.b. denken, och so'n Diesel.....und ich nehm schon mal die andere Spur.....,und dann: Überraschung !!!😰

Aber die Tanknadel bringt bei solchen Späßen eigentlich immer schlechte Laune🙁

Fakt ist, wie hier schon oft erwähnt, T3 ist der Oberhammer und sollte schön geschmeidig gefahren werden.
das ist die bessere Art zu Cruisen😎

140 Km/H sind mit so einem Motor schon ne gute Reisegeschwindigkeit.
Das langt!!!

Also viel spaß, wie immer auch die Wahl usfallen sollte.

Gruß babyfleck.

Ähnliche Themen

Hallo noch mal,
das sind die Antworten die ich brauchte . Danke
Mich beschäftigte auch mehr die Frage der Reisegeschwindigkeit denn ich will das Ding nun nicht unter Dauerfeuer auf der Bahn halten. Ich denke nur das wenn der Bus eine V-Max von 180 schafft das er dann gemütlich mit 140 zu fahren ist und das ist auch ok so .
Mich würde es nur nerven wenn man mit 140 schon am Limit ist und mega Lärm und Verbrauch hat. Das währe etwas unendspannend denke ich.
Hat hier keiner TDI erfahrungen ?

Hallo thomaslz,

tut mir leid wenn ich das so sagen muß, aber Du suchst nach dem flaschen Auto :-( Ein T3 der als Reise Geschwindigkeit 140 läuft und dann noch viel reserve hat und sparsam sein soll, gibt es nicht. Weder als Diesel noch als Benziner oder sonst was.
Ich hab selber einen Syncro mit Audi 5e drin und kann Dir versichern, dass selbst dieser Umbau Deinen Ansprüchen nicht genügt.

Gruß
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von made530d


Hallo thomaslz,

tut mir leid wenn ich das so sagen muß, aber Du suchst nach dem flaschen Auto :-( Ein T3 der als Reise Geschwindigkeit 140 läuft und dann noch viel reserve hat und sparsam sein soll, gibt es nicht. Weder als Diesel noch als Benziner oder sonst was.

Doch, nen Oettinger 6 Zylinder 😁 (abgesehen vom Verbrauch), aber so einer ist auch für viel Geld nur sehr schwer zu bekommen. Ich habe leider auch keinen.🙁

Ansonsten kann ich als Reisegeschwindigkeit mich mit 120 bis 140 den Erfahrungen nur anschliessen. Ich habe auch den 92 PS Motor und damit kann man super cruisen. LKWs kann man locker überholen. Wenn es sehr schnell gehen muss, dann nehme ich ein anderes Auto, wobei man bei dem Verkehr meist nicht wirklich früher ankommt, nur unentspannter. 🙂

Gruß Micha

Zitat:

Original geschrieben von intelli


Doch, nen Oettinger 6 Zylinder 😁 (abgesehen vom Verbrauch)

Hey Micha -> wie jetzt, gibt es ihn oder nicht???

Hast Du mal Deine Geschwindigkeit mit dem GPS verglichen. Oft geht der Tacho bei 140 um 8-12Km/h vor. Aber nicht nur, dass dann der Tachowert nicht stimmt, sondern auch der errechnete Verbrauch passt nicht, da man ja weniger Km gefahren ist. Wenn ich mit 140 unterwegs bin, dann laufen da gut und gerne 13-14l durch. Meist bin ich aber mit so ca 120 unterwegs da kommt man dann mit 11-12l davon. Mein Tacho zeigt bei 120km/h im Vergleich zum GPS 1Km/h zu wenig an!

Ich hab mal ausgerechnet wieviel Leistung der Motor bringen muss, wenn man 170 Km/h fahren will. Die Werte beziehen sich auf meinen Bus, Cw, Masse, Getriebeübersetzung und Reifendurchmesser (4,57 bzw 32:7) die Drehzahl bezieht sich auf den längsten Gang!!!

Km/h KW U/min
60 8 2000
70 12 2250
80 15 2500
90 20 2750
100 26 3000
110 33 3250
120 40 3500
130 50 3750
140 60 4000
150 72 4250
160 86 4500
170 102 4750

Gruß
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von made530d



Zitat:

Original geschrieben von intelli


Doch, nen Oettinger 6 Zylinder 😁 (abgesehen vom Verbrauch)
Hey Micha -> wie jetzt, gibt es ihn oder nicht???

Damit der Bulli mit seiner riesigen Stirnfläche und dem cw-Wert einer Schrankwand mit echten 180 die Luft beiseite schieben kann, braucht es viel Kraft. Diese Kraft muss von einer ausreichend großen Menge Kraftstoff kommen. Für mich wäre es daher in Ordnung mit dem Verbrauch dieses Motors.

Verglichen mit einem Passat Blue-Motion wäre es bei gleicher Geschwindigkeit eher ein hoher Verbrauch. Allerdings hat der auch nur ein Bruchteil der Stirnfläche und einen sehr guten cw-Wert.

Auch die T4 oder T5 brauchen mit den modernen TDI-Motoren bei flotter Fahrweise deutlich mehr als in den Prospekten steht. Dabei sind das nicht mal echte Bullis.

Kurzum: Wer mit seinem Bulli heizen will muss auch für Brennstoff sorgen.
(Egal ob Diesel oder Benziner)

Gruß Micha

So, nun muss ich auch mal meine erfahrungen loswerden. also mit 140 reisegeschwindigkeit halte ich, egal bei welchem motor, für zu schnell. ich selbst fahre einen 88er wbx mit 95 ps. als ich ihn gekauft habe, bin ich wegen zeitmangel ca. 330 km vollgas gefahren (tacho ca. 165) das ergebnis war: 1. tank leer (ca 17l/100km), 2. kopfdichtung durch, und kühlwasser weg. also ich empfehle das nicht. zum überholen reicht die leistung immer und kurzfristig das tempo fahren ist kein problem. aber langstrecken zuckel ich gemütlich mit 120 - 130 kmh laut tacho. im verbrauch war ich übrigens in 2,5 jahren nie unter 13 liter.

ps: laut tacho 180 km/h geht wirklich.

axel

So, nun muss ich auch mal meine erfahrungen loswerden. also mit 140 reisegeschwindigkeit halte ich, egal bei welchem motor, für zu schnell. ich selbst fahre einen 88er wbx mit 95 ps. als ich ihn gekauft habe, bin ich wegen zeitmangel ca. 330 km vollgas gefahren (tacho ca. 165) das ergebnis war: 1. tank leer (ca 17l/100km), 2. kopfdichtung durch, und kühlwasser weg. also ich empfehle das nicht. zum überholen reicht die leistung immer und kurzfristig das tempo fahren ist kein problem. aber langstrecken zuckel ich gemütlich mit 120 - 130 kmh laut tacho. im verbrauch war ich übrigens in 2,5 jahren nie unter 13 liter.
bei 165 tacho zeigte das navi 153km/h

ps: laut tacho 180 km/h geht wirklich.

axel

Nie unter 13 liter ?
Und ich dachte mein VR6 säuft. Das geht heut zutage doch garnicht mehr.
Ich habe mir das schon abgeschrieben. Das ist nicht das was ich will.
Beneide aber weiterhin die so einen richtig schönen Bus besitzen und sich erlauben können ihn sogar legal im Strassenverkehr zu bewegen - Respeckt !
Ich kann mir leider nur so einen kleinen VR6 leisten , sorry muß sparen. ;-)
Gruß Thomas

Hallo, jetzt will ich auch noch mal was dazu schreiben :-)

Ich bin erstmal der Meinung vieler hier,
das ein originaler T3 kein Rennauto ist!
Wir haben seit 2004 eine 90er Caravelle mit dem SS Motor für den Sommer.
Meist sind wir mit 6 - 8 Leutchens damit unterwegs, und fahren immer so bei 130 - 140km/h lt. Tacho, das Navi zeigt da so 5-8km/h weniger an, dieses Jahr ist ein Werksneues Schätzeisen drin weil das alte kaputt war, mal sehen was er dann läuft *lach*

Zum Verbrauch, also bei der oben angegebenen Fahrweise und Beladung braucht der dann so 13 - 14l/100km, lohnt sich für uns aber immer noch, da wir ja sonst mit min. 2 Autos fahren müssten. Dabei läuft aber meistens die Klima, und die Servo zieht, wenn auch wenig ja auch noch was.

Der Schwachpunkt hier ist aus meiner sich aber weniger der Motor,
als eher das Getriebe, welches wir gerade zerlegen, und so wie es aussieht sind die Syncronringe fertig sind.
Bei unserem Bus (ist wohl die Schweitzer Ausführung) ist das ASL Getriebe verbaut,
welches zwar ein verstärktes Diff. hat, aber der 5.Gang kürzer ist als beim MV (was wir bei der Überholung ändern werden...)

Alles in allem muss ich sagen, wenn wir mit dem T3 Unterwegs sind,
spielt die Zeit eine Untergeordnete Rolle, die ist glaube ich Werksseitig eingebaut,
und in Staus oder Baustellen ist der Bus genau so schnell wie ein Porsche, ehrlich!
So als vergleich, Frankfurt - Gera (ca.330km) macht 15min Unterschied, wenn ich auf den Freigegebenen Strecken 180km/h statt 130km/h fahren kann..., ist getestet.

Bulligüße
René

Deine Antwort
Ähnliche Themen