T3 70 PS Einspritzer
Hallo,
habe mir neulich einen 70 PS Hochdachbulli (T3) , Bj 8/81 zugelegt.
Das Auto war 15 Jahre still gelegt.
Trotzdem läuft der Motor noch irgendwie.
Ein wenig mit Grauen erfüllt mich das Bild der Einspritzanlage.
Der Luftmengenmesser mit Luftfiltergehäuse, etc. liegt einfach rechts drin.
Ist nirgends befestigt
Hab leider keine Ahnung wie das richtig aussehen soll
Verkäufer konnte mir auch nichts zum Auto sagen
Ausser einem Schlüssel und dem alten Kfz Brief gab´s nichts dazu.
Ich weiß auch nicht, ob das Auto original mit der Einspritzanlage ausgerüstet war, oder ob die nachträglich umgerüstet wurde.
Auch nicht, ob es sich bei den Teilen um VW Teile handelt (hab gelesen da wurde auch z.B. mit Manta Teilen rumgebastelt)
Hab auch noch keinen vernünftigen VIN/FIN Decoder gefunden welcher mir sagt mit welchem Motor das Auto mal ausgeliefert wurde (CU/CV?)
FIN: WV2ZZZ25CH08462
Werft doch bitte mal einen Blick auf die Bilder und erzählt mir, was Ihr da seht
Bin für alle Inputs dankbar, auch ev. Bilder wie ein original 2.0l Einspritzer aussehen soll
Dank im voraus
Reinhard
28 Antworten
Hallo
>Die Einspritzanlage recht im Bild stammt vom Golf 1 GTI genauso oben in der Mitte vom Bild
sieht man den Warmlaufregler vom GTI.
Da hast du aber noch Arbeit vor dir.
Gruss Peter
Hallo Reinhard,
gebe mal die richtiege FG Nr.sie muß 17 Stellig sein.Dann kann ich Dir die kompletten Daten zu dem Auto schreiben.
Jan-Marinus
original ist das wohl nicht.
sieht wirklich nach ner k-jetronic aus´m golf 1 aus.
hab zum spaß mal gegooglet.
wurde wohl früher mal zur leistungssteigerung gemacht.
eingetragen?
wenn ja, fit machen und spaß haben.
olli
Ähnliche Themen
Hallo,
danke für Eure Hinweise.
Der Motor ist ein CU.
Dieser wurde wohl irgendwann einmal zum Einspritzer mit einer K-Jetronic umgebaut.
Der Ansaugschlauch ist gebrochen, wodurch die Anlage Fremdluft kriegt, was für einen Einspritzer schlecht ist.
Blöd ist, ich weiß nicht, aus welchem Auto die K-Jetronic Teile stammen.
Bin den Hinweisen auf Golf 1 GTI und Porsche 924 nachgegangen, aber so 100% ig identisch sind die auch nicht.
Der Motor wurde nicht von Zöllner umgebaut
Der Luftfilterkasten ist nicht befestigt und liegt rechts im Motorraum
Dies lässt darauf schließen, dass der Umbau nicht durch einen Fachbetrieb, eher durch einen ambitionierten Bastler durchgeführt wurde.
(Ich habe keine Unterlagen zu dem Umbau
Das Auto stand 15 Jahre
Verkäufer hat ihn nie gefahren und weiß nix drüber
Vor-Vorbesitzer sind nicht befragbar
Im Brief ist nichts eingetragen
Auto hat in den letzten 2 Betriebsjahren (2000-2002) 4x den Besitzer gewechselt)
Im Bild zu sehen ist der Ansaugtrakt zwischen Luftmengenmesser und Drosselklappe.
Der Strang ist 2- geteilt.
Im schlimmsten Fall kommen die beiden Teile auch noch aus unterschiedlichen Autos
Kommen einem von Euch die Teile irgendwie bekannt vor?
Leider sind auch keinerlei Inschriften drauf.
Kaputt ist das rechte Teil
Gruß
Reinhard
Watt willste nun ?dat Ding zum Laufen bringen,eintragen lassen usw .
Auf dem Luftmengenmesse ist definitiv ne Boschnr. einheschlagen ,dann weisste schonn mehr.
B 19
Ok.
Werd mal versuchen, ob Bosch weiter helfen kann und die Teilenummer einem bestimmten Autotyp zuordnen kann.
Gruß
Reinhard
Zitat:
@Jan-Marinus schrieb am 16. Januar 2017 um 09:30:33 Uhr:
Hallo Reinhard,
gebe mal die richtiege FG Nr.sie muß 17 Stellig sein.Dann kann ich Dir die kompletten Daten zu dem Auto schreiben.
Jan-Marinus
Hallo Jan-Marinus,
hast Du schon etwas heraus gefunden.
Ich weiß mittlerweile, dass er original pastell-weiß war, einen CU Motor hatte und am 3.8.81 in Hannover gebaut wurde.
Im Brief eingetragen ist er als Camper, weiß aber nicht, ob er das schon immer war.
Irritierend sind auch die Fenster. Rechts und hinten hat er Camping Fenster, links in der Mitte aber nur ein kleines, ca. 40cm breites Ausstellfenster.
Bin gespannt, ob Du mehr herausfinden konntest.
Gruß
Reinhard
Zitat:
@audikuh5 schrieb am 22. Januar 2017 um 19:06:55 Uhr:
Ok.
Werd mal versuchen, ob Bosch weiter helfen kann und die Teilenummer einem bestimmten Autotyp zuordnen kann.Gruß
Reinhard
Bosch Mengenteiler hat die Nr. 0 438 100 005
Luftmengenmesser: 0 438 120 047
Der LMM sitzt mit 4 Klammern befestigt direkt auf einem passenden Luftfilterkasten
Wurden leider in einer Vielzahl von Autos eingesetzt
Den für mich dazu passenden Ansaugschlauch habe ich bisher nicht gefunden
Mahlzeit! Also ick fass mal zusammen-
wurde mal auf K-Jettronic umgebaut
aus was fürm Spender und mit was genau ist unbekannt
eingetragen wurde das nie
im Moment ist der Ansaugschlauch das Problem
Den Schlauch kannste evtl retten,jenachdem wo der platt ist. Rohr rein oder eben komplett ändern mit SiliconBögen(gibts günstig im Zubehör) und in Verbindung mit Rohrst.
Biste ja relativ flexibel da eh noch nicht feste verbaut.
Klar,oder mit Geduld was genau passendes suchen.
Nur jetzt mal angenommen der läuft wieder einwandfrei-Haste dir zwecks Eintragung schon Gedanken gemacht,und/oder schonmal Prüfer dazu kontaktiert?
Da nicht original kannste nicht auf die Daten vom CV zurückgreifen.
Bleibt dir nur zB Zöllner,Willibald. Da müßtest du dich an-belegbare-Fakten und Beispiele halten.
So easy ist das nicht.
Da der Typ 4 ja recht beliebt ist seh ich aber in Bezug Rückrüstung auf original da kein Prob.
Ansaugbrücken,Vergaser usw. gebraucht und Neu problemlos zu bekommen.
Oder auch ZB Weber-Vergaserumbau.
Evtl. mal Gedanken drüber machen was weniger Punk bedeutet.
Gruß Frank
Hallo Frank,
die Idee mit der K-Jetronic finde ich eigentlich ganz gut.
Da mit dem TÜV wirst Du wohl Recht haben.
Andrerseits habe ich mit ihm meist gute Erfahrung gemacht.
Hab 92 in einen T4 LR eine 1,25 m und eine 1m breite Holzsitzbank eingebaut, die kleine mit gesteckter Rückenlehne, die große in- und gegen die Fahrtrichtung schwenkbar und bekam in Verbindung mit nach vorn klappbarer Beifahrer Doppelsitzbank, 8 Sitzplätze eingetragen :-)
Möchte ihn jetzt erst mal zum Laufen bringen, dann werd ich mich mal erkundigen.
Mit Abgas- und Leistungsmessung müsste doch was zu machen sein.
Zöllner hab ich schon gefragt, von denen ist er definitiv nicht.
Ist keine Arbeit von einem Fachbetrieb.
Aber ich denke ein Automechaniker oder guter Bastler kriegt sowas hin
Die K-Jetronic ist ja wirklich einfach.
Rückrüstung hab ich natürlich auch im Hinterkopf.
Allerdings schrecken mich die Preise hierfür etwas.
Aber im Notfall muss ich wohl in den sauren Apfel beissen.
Vergaser mag ich auch nicht so besonders, schon gar nicht 2 an einer Stange
Ich halt Euch auf dem Laufenden
Gruß
Reinhard
Ich glaube nicht, dass eine Eintragung eine realistische Möglichkeit ist. Und ich würde den Motor sowieso überholen lassen. Dabei gibt es dann beim Luftboxer so viele Tuningmöglichkeiten, dass man den Einspritzer bestimmt nicht braucht.
Denk auch an Wersteigerung des FZ, H-Kennzeichen etc. In originool werden die Busse momentan vergoldet.
Klar ein LBX 1600 auf 2,1Liter aufbohren und mit Wasserkühlung und geregeltem 3- Wege- KAT versehen. Sowas gabs ab Werk schon. 😉
Moin,
interessanter umbau, im T2 gab es den Typ4 Motor auch mit Einspritzung, US Modelle sind das dann. Die Einspritzung gab es aufgrund der besseren Abgaswerte im vergleich zum Vergaser, diese wurde in den USA benötigt aufgrund der Abgasvorschriften.
Wäre es ein Zöllner um bau, wäre es auch Eingetragen. Glaub mit 98PS. Um auf die PS zukommen war beim Zöllner umbau noch mehr geändert, glaub Nocke und Verdichtung.
Zu dem was kaputt ist, da wirst du sicherlich noch ersatz finden oder mit Panzertabe fixen 😁.
Ich würde an deiner stelle den umbau drin lass, ist ein Zeitgenössisches Tuning. Bei TüV und wiederzulassung würde ich erst mal nix sagen, der umbau ist schon länger drin und so sieht der auch aus, heute wissen nicht mehr viele ob da Vergaser oder schon eine Einspritzung reingehört.
Wenn der TüV was sagt, dann versuch es als Zöllner Tuning eintragen zulassen.
Wenn das auch nicht klappt, Vergaser organisieren.
Gruß,
MC2k