1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T1, T2 & T3
  7. t2a springt nicht mehr an

t2a springt nicht mehr an

VW T2 Kleinbus

Hallo Leute,
haben gerade eine Italien-Tour mit unserem T2a (ca. 3000 km) absolviert.
Zum Schluss der Tour ist mir aufgefallen, dass der Bus immer schlechter ansprang.
Jetzt bekomme ich ihn gar nicht mehr an. Motor dreht, Zündfunke ist da und Benzinpumpe pumpt auch.
Jedoch sind die Zündkerzen nach dem Startversuch trocken. Müssten die Kerzen nicht nass sein??
Habe keine Ahnung wo ich den Fehler suchen soll, zumal bei der Benzinpumpe entgegen der Reparaturanleitung keine Möglichkeit besteht, diese zu öffnen und den Filter zu reinigen.
Vom Vergaser habe ich keine Ahnung. Könnte dort der Schwimmer festhängen und wenn ja, kann ich dies als Laie selbst reparieren??

Des weiteren ist bereits mehrfach das Kupplungsseil gerissen, immer direkt am Hebelwerk. Beim ersten mal habe ich festgestellt, das die lange Klammer (T2b) verbaut war. Aber auch mit der kurzen Klammer ist das Seil bereits zweimal gerissen. Das Loch am Haken, an dem die Klammer befestigen wird war etwas verschlissen, wurde jedoch bereits auf das ursprüngliche Maß korrigiert.
Leider kann man beim Kuppeln nicht sehen, ob sich das Seil an der Aufnahme verkantet. Hat jemand dieses Problem auch schon mal gehabt.

Bin für jeden Ratschlag dankbar

Gruß Christoph

52 Antworten

klugscheißmodus an: verdichtungsvehältnis und kompressionsdruck is NICHT das gleiche!!! ksm aus.😉

ich denke mal mit startpilot müsste er auch bei 6 bar irgend ein lebenzeichen von sich geben. das zeug is so zündwillig, müsste sogar ohne vergaser nen mucks machen. glaube verschleissgrenze is irgendwo bei 7 bar.

Olli

1600er: 8-10 bar, Verschleissgrenze 7 bar
1600er mit Muldenkolben: 6-8 bar, Verschleissgrenze 5 bar

Gruss Deden

Hallo.
Krame das Thema nochmal hoch.
Mein Bullimotor hat auch nur 6 Bar auf allen Zylindern. In der Warmlaufphase läuft er gut und startet wunderbar. Nach dem die Starterklappe auf geht, geht er aus.

Habe einen 1600er AH Motor. Vergaser 34 PICT 3 war schon auseinander und ist sauber, Ölbadluftfilter ist drauf, Starterklappe auf den Körnerpunkt eingestellt, Kontaktabstand nochmal überprüft, ZZP mit Prüflampe eingestellt, Kerzen und Kabel neu, das "Abschalt -Ventil" ist ok, abgesprüht mit Bremsenreiniger und am Gas gespielt das er warm wird. Alles hat nichts gebracht.
Aufgefallen ist mir heute das die Rechte Zylinderreihe viel wärmer wird als die Linke. Aber das hat ja wohl nichts mit dem Leerlauf zu tun.
Was kann ich sonst noch machen?!
Die 6 Bar sind wohl dafür verantwortlich das er recht wenig Leistung hat, oder?!
Danke

Ventilspiel (0,15 mm) hast Du auch geprüft? 6 bar ist nicht so toll, wenn er kalt aber anspringt, sollte es reichen. Wenn er hat, Schlauch zum Bremskraftverstärker undicht, beim Doppelansaugkrümmer die Gummidichtungen kontrollieren, ob er da Falschluft zieht. Dichtung Vergaser zum Ansaugkrümmer auch dicht? Leerlaufdüse mal durchgepustet?

Ähnliche Themen

Hey Tommel.
Ventilspiel habe ich gestern geprüft, 0,15 passt. Bremskraftverstärker habe ich nicht und alle anderen Dichtungen habe ich mit bremsenreiniger abgesprüht. Keine Änderung. Vergaser war komplett auseinander, sauber und durchgepustet.
Im kalten Zustand läuft er sehr gut, und wenn dann die Starterklappe komplett offen ist dann geht er aus.

Fällt mir was dazu ein. Hier war mal einer, der mit einem T2 Bulli in Südamerika unterwegs war. Der hatte ähnliche Probleme, keiner konnte ihm da helfen. (obwohl da noch viele unterwegs sein sollten) Nach diversen Tips war es auch ein Fehler im Ansaugtrakt. Er hatte sich Nebenluft am Vergaserfuß geholt, und zwar war der Flansch wo der Vergaser befestigt ist, so gewölbt das es die Dichtung nicht mehr abdichten konnte. Sollte aber auch als Zischgeräusch zu hören sein.

Nebenluft musst du auf jedenfall prüfen.

6 bar ist mau.

Was du noch testen kannst, sobald er aus geht, ob du den Motor mit Startpilot bzw. eingesprütenBenzin über dem Vergaser am laufen halten kannst, wenn ja, Hauptdüse und Leerlaufdüse kontrollieren.

Ich denke aber das du nicht mehr viel freude an dem Motor haben wirst.

Heute mit einem alten VWler nochmal alles durchgegangen. Nebenluft zieht er nicht. Vermutung liegt beim Vergaser.
Da es ein AH-Motor ist, welcher in der USA verbaut wurde könnte der falsche Vergaser drauf sein. Zur Zeit ist ein 34PICT3 verbaut.
Weiß jemand welcher Vergaser beim AH montiert war?!

Normalerweise müßte er mit jedem (passenden) Käfer/T 2 Vergaser laufen, aber ausgehen 😕. Kannst ihn laufen lassen, wenn er dann ausgeht, Zündkerzen rausnehmen. Die sollten am Isolator hellbraun sein. Schwarz = zu fett, oder zu wenig Luft, Weiß = zu mager, zu viel (neben)Luft. Auch wenn der Vergaser nicht von der Düsenbestückung, würde man das an den Kerzen sehen.
Wenn er bei Dir mit geschlossener Starterklappe läuft, stimmt das Gemisch. Nach dem öffnen läuft er zu mager. (verstopfte Hauptdüse, oder zu klein, Falschluft) Bei meinem AS 1,6/50 Ps war ein 34 PICT 3 verbaut.

Hatte letztens einen Trike Motor auseinander (Kolbenfresser). Der soll 1,7 ltr gehabt haben, und hatte auch den gleichen Vergaser drauf.

Vergaser-34-pict-3
Duesen-vergaser-34-pict-3
09-kolbenfresser-4-zylinder

Habe jetzt noch gelesen das die 1600er Motoren mit 48PS einen Solex 30 PICT 2 drauf hatten. Vll ist der ja passender bedüst.

Der 48 Ps hatte die Einkanal Ansaugbrücke, auch da hatten wir die Vergaser vom Käfer, T2 umgebastelt, und die liefen damit. Der Käfervergaser lief auch auf meinem Golf 1,1 50 PS, da da alles ausgeschlagen war. Auch hatten wir mal einen 1303 Käfermotor 1,3 47 Ps in einem Bulli implantiert, bzw passend gemacht. Der hat ihn auch überall (Mittelmeer) hingebracht.🙂
Deshalb glaube ich nicht, das es am Vergaser liegt....

36
32

Die eine Kerzenreihe ist schwarz und nass und die andere ist nur schwarz. Hatte noch die Zusatzkraftstoffdüse und die Hauptdüse getauscht, so wie es der Vergaserplan sagt. Aber nun klappt nix mehr. Geht direkt aus.

Kerzen naß😕 Hast du die mal rausgedreht, ob die funken? Schwarze, nasse Kerzen = zu fettes Gemisch, abgesoffen, Starterklappe oben geht nicht richtig auf (muß warm senkrecht stehen), Schwimmerstand zu hoch, Nadelventil schließt nicht richtig, kein Zündfunke. Kompression 6 Bar, könnte dann auch mit die Ursache sein. Hast Du Kompression kalt oder (Hand)warm gemessen.

Rausgedreht und geschaut ob sie funken habe ich nicht. Sind neue Kerzen, Kabel und Verteilerläufer samt Deckel. Starterklappe geht langsam auf und steht danach senkrecht. Schwimmerstand habe ich noch nicht geprüft, aber Nadelventil ist ok.
Habe den Motor ein paar Minuten laufen lassen, alle Kerzen raus und gemessen. Weiß aber leider auch nicht ob Muldenkolben verbaut sind. Dann wären 6 Bar ok. Über diesen Motor findet man echt fast nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen