T-Roc Testbericht
In der Autobild von heute verlor der T-Roc gegenüber dem AUDI Q2 und siegte mit Abstand vor dem Hyundai Kona.
Ohne von mir auf Details eingehen zu wollen,wurde auch hier,wie bei uns im Forum, die Spartaktik im Innenraum recht negativ bewertet in Relation zu den hohen Preisen
Beste Antwort im Thema
Der Q2 ist hat für Audi Verhältnisse schon eine miese Haptik, aber der T-Roc schlägt dem Fass den Boden aus. Hätte nie gedacht, dass ein Skoda Rapid in Sachen Innenraumhaptik mal ein VW Produkt schlägt.
189 Antworten
Zitat:
@T-Rocker schrieb am 2. Dezember 2017 um 18:28:59 Uhr:
Also der kleinste Q2 kostet schon mal 3kEUR mehr als der entsprechende T-Roc. Da muss dann aber schon der Audi entsprechend viel mehr bieten. Tut er nicht. Also nehme ich das Geld und mache einen schönen, langen Urlaub oder kaufe mir eine tolle Hifi-Anlage oder ein neues Wohnzimmer oder... Der Audi hat auch nur 4 Räder, Blech und Glas, ich stehe mit dem in den gleichen Staus wie mit dem T-Roc, also was soll ich dann mit dem? Da investiere ich doch lieber in die Lebenszeit, die ich nicht im Auto verbringe.Und die 1.5er TSI-Maschine gibt es noch nicht einmal im Q2. Dort wird immer noch der 1.4er im Konfigurator angeboten.
Gruß
Patrick
Grundsätzlich auch meine Denke, da ich lange mit dem Kauf eines Q2 auseinandergesetzt habe (und auch immer noch auseinandersetze). Ob der 1.5er aber tatsächlich besser ist, sei mal dahingestellt. Von den Werten auf dem Papier ist er es nicht.
Zitat:
@T-Rocker schrieb am 2. Dezember 2017 um 18:28:59 Uhr:
Also der kleinste Q2 kostet schon mal 3kEUR mehr als der entsprechende T-Roc. Da muss dann aber schon der Audi entsprechend viel mehr bieten. Tut er nicht. Also nehme ich das Geld und mache einen schönen, langen Urlaub oder kaufe mir eine tolle Hifi-Anlage oder ein neues Wohnzimmer oder... Der Audi hat auch nur 4 Räder, Blech und Glas, ich stehe mit dem in den gleichen Staus wie mit dem T-Roc, also was soll ich dann mit dem? Da investiere ich doch lieber in die Lebenszeit, die ich nicht im Auto verbringe.
Nach dem System kannst Du auch enen Dacia kaufen, der hat auch 4 Räder, Blech und Glas im Stau.
Da geht dann HiFi UND ein schöner Urlaub... 😉
Ich habe die 2€ in die Autobild investiert. Lohnt sich nicht.
Miserabler Artikel auf gewohntem Bild-Niveau.
Abgesehen vom dürftigen Informationsgehalt ist das geschrieben wie für'n Kindergarten:
- Ein Dr. Klaus Rotstift sitzt in der Kantine und kalkuliert den T-ROC knallhart auf günstig....
- "Für Mama, Papa und zwei Kinder eher nicht. Aber Oma und Opa haben Spaß - und das nötige Kleingeld
- Beim Fazit steht Mini-Suv. (Dachte es handelt sich um die Kompakt-Klasse.)
Ernsthaft? :-)
Fazit ist, dass der Audi - welch' Überraschung - gewinnt, weil er innen wertiger ist.
Zitat:
...
- "Für Mama, Papa und zwei Kinder eher nicht. Aber Oma und Opa haben Spaß - und das nötige Kleingeld
Da musste ich doch bis über beide Ohren grinsen wegen dem Spaß-Päärchen...ich zähle mich dazu 🙂🙂😎
Ähnliche Themen
Zitat:
@MrLombardo1 schrieb am 3. Dezember 2017 um 10:55:20 Uhr:
Ich habe die 2€ in die Autobild investiert. Lohnt sich nicht.
Miserabler Artikel auf gewohntem Bild-Niveau.Abgesehen vom dürftigen Informationsgehalt ist das geschrieben wie für'n Kindergarten:
- Ein Dr. Klaus Rotstift sitzt in der Kantine und kalkuliert den T-ROC knallhart auf günstig....
Ganz so schlecht wie Du ihn beschreibst, finde ich den Artikel nicht.
Denn da steht auch:
Zitat:
Beim T-Roc hat er (Dr. Rotstift) dem Konzern bares Geld gespart.
Armaturenträger? Ach, nehmen wir den vom Polo, aber in der Ausführung Hartplastik, soft ist was für Softies.
Sitze? Die vom Polo reichen dicke, ausziehbare Schenkelauflage und Neigungsverstellung vorn braucht eh keiner!
Haubenaufsteller? Manuell mit Stange, Gasdruckdämpfer ist Chichi.
Und so läppert es sich Cent um Cent, der Sparwahn macht den T-Roc nicht besser...
GENAU DAS meinte ich mit meinem Post: Die sparen schon da, wo ich es sehe. Wo sparen die noch, wo ich es NICHT sehe... ???
Zitat:
@Dofel schrieb am 2. Dezember 2017 um 22:39:29 Uhr:
Nach dem System kannst Du auch enen Dacia kaufen, der hat auch 4 Räder, Blech und Glas im Stau.
Da geht dann HiFi UND ein schöner Urlaub... 😉
Oh, hatte ich nicht erwähnt, dass ich auch Zuverlässigkeit haben will? Dacia ist Renault und einen Renault hatte ich mal. Kannste vergessen, nie mehr ein Franzos! Also billig und schlecht will ich nicht, sondern preiswert und gut.
Gruß
Patrick
Zitat:
@Willi333 schrieb am 2. Dezember 2017 um 18:18:43 Uhr:
Eigentlich war der neue BMW X2 optisch und technisch mein Favorit. Aber die Preise sind derart unverschämt geworden, dass BMW wohl in Zukunft einen langjährigen Kunden verlieren wird. Der T-Roc könnte das erste Auto von VW werden, das mir zumindest optisch zusagt. Mal sehen, was draus wird. Hoffentlich kommt der 150 PS Benziner bald.
Genau das habe ich mir auch gedacht! Und wenn nächstes Jahr der X2 als Benziner mit 140PS und Handschalter auf den Markt kommt, wird der vermutlich auch erst bei round about 33-34.000€ starten. Mit ein paar brauchbaren und nötigen Sonderausstattungen ist man dann locker bei 36-37.000€. Der soll fürs junge, urbane Volk sein... ???? p.s. geil ist der schon, aber nicht zu den Tarifen...
Heute aktueller Test in der AUTO-MOTOR und SPORT,gleiche Fahrzeuge ,gleiche Testergebnisreihenfolge.
Beim T-ROC werden vor allem negativ die Bremsen gewertet!
Zitat:
@Nedla schrieb am 7. Dezember 2017 um 18:52:47 Uhr:
Heute aktueller Test in der AUTO-MOTOR und SPORT,gleiche Fahrzeuge ,gleiche Testergebnisreihenfolge.
Beim T-ROC werden vor allem negativ die Bremsen gewertet!
Kenne den Testbericht nicht, aber mir ist bei der Probefahrt nix negatives aufgefallen. Hat gebremst, auch bei 50 km/h auf trockener Straße voll in die Eisen, ABS sprach an, ich hing im Gurt und die Karre stand in Null Komma Nix.
Nun ja, wenn die den T-Roc irgend so einen Alpenpass runter scheuchen und vor jeder Haarnadelkurve voll in die Eisen steigen, dann kann es ja mal zu Fading kommen. Da helfen nur keramische Bremsscheiben mit 4 Kolben und Zwangsbelüftung der Bremssattel.
Gruß
Patrick
Materialien welche aufgrund ihrer Haptik vermuten lassen, sie seien aus Keramik, befinden sich ja schon genug im Innenraum...🙄😰😁
Zitat:
@Nedla schrieb am 7. Dezember 2017 um 18:52:47 Uhr:
Beim T-ROC werden vor allem negativ die Bremsen gewertet!
Habe den Test gerade rausgesucht und zitiere hier wörtlich:
"36,6 Meter benötigt der T-Roc um aus 100 km/h bis zum Stillstand abzubremsen. Kein schlechter Wert, doch der Q2 und Kona sind besser. Der Hyundai steht 1,1 Meter früher, der Audi sogar 3,3 Meter."
Ich glaube damit kann man leben!
Was mir aber aufgefallen ist: Im Datenblatt wurden 19 Zoll-Felgen für den T-Roc angegeben; auf den Bildern ist er nur mit 17" Felgen abgebildet.
Audi und Hyundai waren jeweils mit 18 Zollfelgen unterwegs....
Grüße
Björn
Genau, unterschiedliche Reifengrößen und -Hersteller bewirken auch abweichende Ergebnisse, welche keinerlei Rückschlüsse auf eine "schlechte" Bremse zulassen.
Das Geschreibsel der Autotester ist häufig zu flach und ungenügend aussagekräftig.
Wenn man sich div. Reifentests ansieht - was da teilweise Unterschiede beim Bremsweg zwischen verschiedenen Fabrikaten zu verzeichnen sind, dann sollten solche Tests sofern möglich mit identischer Bereifung durchgeführt werden, alles andere könnte auch ein Reifen- und kein Bremsentest sein.
Vielen Dank.
Soviel mal zur Aussagekraft von Autotests! Bin selber in der Qualitätssicherung unterwegs und weiß wie schwierig es ist eindeutige, vergleichbare und reproduzierbare Tests durchzuführen. Dieses Wissen haben Auto-Journalisten einfach nicht, zumal diese ja auch mehr subjektiv als objektiv handeln.
Gruß
Patrick
Ich wundere mich, dass sich niemand am Cockpit des T-Roc stört. Für CHF 45000 (!) gibt in der CH die Sport-Ausführung. Alles ganz nett, aber innen von A-Z Hartplastik. Wird bei den Japanern jeweils erwähnt, bei VW nicht. Wen wunderts....