T-Roc - Status-Quo: EINFACH BILLIG VERARBEITET oder EINFACH GENIAL
Hiermit starte ich den Versuch, alles Diskussionen rund um das Thema Verarbeitung, verarbeitete Materialien, Tests, etc. In einem
Thread zu binden, damit in den anderen Threads über die eigentlichen Themen diskutiert werden kann.
Was meint ihr?😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@froggorf schrieb am 10. August 2018 um 16:54:07 Uhr:
Das Thema ist vor 4 Tagen erstellt worden, seitdem gibt es 125 Wortmeldungen, die einen verteidigen das Auto, andere üben berechtigt Kritik am Hartplastik Cockpit. Es ist erstaunlich wie dieses Thema polarisiert, nie zuvor wurde so viel und fleißig über ein Cockpit geschrieben, das sollte vielleicht zu denken geben. Ich habe meine Meinung dazu gesagt, aber ich wünsche allen weiterhin gute Fahr
Ich bin ehrlich gesagt ein kleiner Ästhet und verfolge die Entfeinerung, die VW schon seit einiger Zeit betreibt, auch mit Argwohn.
Die Hartpkastiklandschaft habe ich zuerst im Q2 zu dessen Einführung hart kritisiert. Da saß ich im Schauraum in einem 42tsd Euro teuren Q2 1.6 TDI und bekam das kalte Grausen bei derart viel Hartplastik im Innenraum. Wenn man nicht wüsste, das Audi es in anderen Modellen für gleiches Geld deutlich besser kann, würde man den Q2 subjektiv vielleicht noch "nett gemacht" empfinden, aber im direkten Vgl mit einem A3/A4 kann ICH es nicht.
Diese damals gemachte Erfahrung und die Kenntnis, das im Konzern weitere trendige SUV folgen werden, ließ leider nichts gutes erahnen. Das erste mal im T-Roc hat dann die Bestätigung gebracht. Das Auto ist äußerlich sehr effektvoll in Szene gesetzt. Sicken, Kanten, trendige Farben, Zweifarbmix, LED hier, große Alu-Räder da .... und schon macht das Auto optisch richtig was her. Wenn ich mich aber reinsetze, unter dem Aspekt jahrelanger Kenntnis dessen was VW in Innenräumen leisten KANN, kann ich nur enttäuscht sein. Was mich auch etwas verwundert (man möge mir meine Unkenntnis entschuldigen) ist, das der T-Roc bis auf die Allradvarianten ausschließlich mit der billigeren Verbundlenkerachse hinten ausgeliefert wird. Im Golf hat alles ab 125PS hinten die Mehrlenkerachse. Wenn der T-Roc schon im Preisrevier eines Golf wildert, muss er sich auch mit ihm messen lassen.
Ich ahne leider auch nichts gutes für den Golf 8 voraus. VW hat vom Golf 6 auf 7 schon einmal den Hartplastikanteil erhöht.
Wobei ich mit nem Hartplastikcockpit nicht mal ein Problem hätte. Also zumindest in Autos, die aufgrund ihrer Preisgestaltung günstig konstruiert werden müssen. Mein Fiat hat bspw so ein Plastecockpit. Der hat aber auch nur 10tsd Euro neu gekostet. Der T-Roc skaliert aber schnell auf über 40tsd Euro. Und da erwarte ich irgendwie tatsächlich noch ein wenig mehr. ....auch wenn sicher die nackte Basis "nur" 20tsd Liste kostet. Aber wie viele werden denn in dieser niedrigen Preisliga tatsächlich gekauft?
271 Antworten
Zitat:
@ab.c schrieb am 9. August 2018 um 10:37:08 Uhr:
Zitat:
@Malibubu2412 schrieb am 9. August 2018 um 10:29:13 Uhr:
Seit dem meine Gattin den T-Roc hat, habe ich die Ruhe ! Nur hier im Forum nicht, das ist mir aber nicht so wichtig. Hauptsache die Frau gibt Ruhe und ist glücklich .Sie fährt ja aktuell einen Q3 und jetzt steht eben ein Wechsel im Raum,der neue Q3 gefällt ihr aber nicht,deswegen hab ich gesagt,sie soll mal den Q2 anschauen,ist aber auch nicht das wahre
Dann suche Dir eine neue mit weniger Ansprüchen 🙂(Spaß)
Die Ansprüche sind ja nicht so hoch,wenn man mit einem X2 liebäugelt,mich stört es,weil es ein BMW ist,leider haben die bei Audi Q2 und T-Roc zu sehr bei der Materialqualität eingespart,da hat man keine Argumente mehr ,sich für so etwas zu entscheiden
Davon geht die Welt nicht unter. Macht alle das Beste daraus und geht zu den Alternativen. Ich freu mich für Euch.
Als würde man bei BMW schlechte Technik kaufen. Einfach mal was anderes ausprobieren, danach weiß man immer mehr.
So kam ich zum Opel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ab.c schrieb am 9. August 2018 um 10:59:10 Uhr:
Die Ansprüche sind ja nicht so hoch,wenn man mit einem X2 liebäugelt,mich stört es,weil es ein BMW ist,leider haben die bei Audi Q2 und T-Roc zu sehr bei der Materialqualität eingespart,da hat man keine Argumente mehr ,sich für so etwas zu entscheiden
Per se den X2 nicht ins Kalül ziehen, nur weil es ein BMW ist? Mir gefällt er sehr gut, die Frage stellt sich für mich eher bezügl. des Preises, verglichen mit Q2 und T-Roc. Da ist ein nicht unerheblicher Unterschied. 😉
Das ist schwer zu erklären,wenn man Audi fährt,hat man eine Abneigung zu BMW,das ist eine Kopfsache,soll ja nicht heissen ,das BMW schlechte Autos baut,das ist bei mir eben so,ich fahr schon immer Audi,das wird sich wahrscheinlich nie ändern
Der Vorschlag mit Audi Q2 und T-Roc kamm ja von mir,nicht wegen des Preis sondern weil ich ein Auto von der VW Gruppe bevorzuge und der neue Q3 eben nicht so gefällt.Die Nähe zur einer VW-Audi Werkstatt ist ja nicht auch ausser acht zu lassen,nicht nur zur Reparatur auch Inspektion , da sind eben VW Audi Werkstätten eben häufiger vertreten als BMW Werkstätten
Der BMW X2, ich war bei der Präsentation, hat aber auch einen sehr schlichten Innenraum. Auch die Optik außen...... Na ja, Geschmackssache. Ein Verkaufsrenner ist er nicht.
Für mich persönlich würde er auch nicht in Frage kommen,mir wär auch wohler,wenn sie sich den für den neuen Q3 entscheidet.aAber wenn er ihr nicht gefällt.Darum hab ich im Audi Q2 oder T-Roc eine Alternative gesucht,seit dem ich aber drinnen gesessen bin,ist mir der BMW x2 auch lieber und wie gesagt,sie muss ja damit fahren,na gut,ab und zu ich auch.
Ausserdem wollte ich nur hier die Meinungen hören,wie ihr zu Materialqualität steht,das ich aber hier gleich am Anfang angefeindet wurde ,hat mich dann doch überrascht.
Zitat:
@BerlinPark schrieb am 9. August 2018 um 11:36:49 Uhr:
Als würde man bei BMW schlechte Technik kaufen. Einfach mal was anderes ausprobieren, danach weiß man immer mehr.
So kam ich zum Opel.
Und ich von Opel zu VW ;-)
Zitat:
@a3spbck schrieb am 8. August 2018 um 11:03:13 Uhr:
Warum vergelicht man den T-Roc mit Opel? Sorry, ich erwarte nicht von VW Opel-Diesign und Qualität aber auch nicht Audi aber halt wenigestens von Golf/Polo/Passat usw. Das erreicht der T-Roc nicht. Mir macht aber hoffnung der Fakt dass neue Polo sowohl Hartplastik wie geschäumtes Armaturenbrett hat. Da kann sich jeder wählen was er so möchte und dann sind alle zufrieden. Ich verstehe zwar nicht die Leute die für > 30.000 Euro eine Holzklasse bekommen wollen aber halt wer's braucht soll von mir aus bekommen. Ich, von meiner Seite, bin bereit für bessere Materialqualität im Innneraum auch deutlich mehr zu bezahlen. Dabei geht mir ausdrücklich nicht um Design sondern um Qualität der Materialien. Wenn VW das nicht schafft werde ich natürlich in Richtung Konkurrenz schauen, Audi, BMW, MB usw. Wobei, wie ich schon sagte, erwarte ich nicht gleiche wie bei diesen Marken Qualität von VW sondern mindestens des Golfes, weitere positive Entwicklung würde ich nur begrüßen.Also ja der T-Roc im Konzept ist für mich EINFACH GENIAL aber auch gleichzeitig ja im interior BILLIG VERARBEITET und somit geht für mich nur im Preissegment unter 30.000 Euro.
Wäre es besser gewesen, man hätte ihn mit Dacia verglichen? Von wegen Material und so...
Zitat:
@Christian He schrieb am 9. August 2018 um 14:35:58 Uhr:
Der BMW X2, ich war bei der Präsentation, hat aber auch einen sehr schlichten Innenraum. Auch die Optik außen...... Na ja, Geschmackssache. Ein Verkaufsrenner ist er nicht.
Meine Güte, so viele Fehlinformationen in einem Satz. Der X2 hat, die richtige Ausstattung, einen verdammt wertigen Innenraum. Übrigens nicht nur in Relation zum T-Roc (komischer Vergleich), sondern auch im Vergleich zum Tiguan. Die Kunststoffe sind weich und fassen sich wertig an, es gibt Ziernähte im Armaturenbrett, die verwendeten Materialien sind wirklich gelungen, das war bei BMW nicht immer so. Also schlichter Innenraum, das kann ich nicht bestätigen.
Ein Verkaufsrenner ist er in den ersten Wochen absolut und hat die Zahlen bislang übertroffen. Zumindest was Vorbestellungen etc. betrifft. Wenn man mit dem Konzept was anfangen kann (ziemlich flach, eher weniger Nutzraum), dann ist der X2 wirklich klasse. Die Preisdiskussion klammere ich mal bewusst aus. Allerdings ist der Vergleich mit T-Roc nicht fair. Da liegen mal schnell 8.000 EUR Differenz zwischen.
Und der GLA/GLC oder Grandland X? Nur um mal deutsche Rivalen zu nennen. Wenn der Q3 nicht gefällt ist das doch kein Problem bei dem aktuellen Markt 🙂
And now back to topic.
Zitat:
@ab.c
Sie fährt ja aktuell einen Q3 und jetzt steht eben ein Wechsel im Raum,der neue Q3 gefällt ihr aber nicht,deswegen hab ich gesagt,sie soll mal den Q2 anschauen,ist aber auch nicht das wahre
Sorry aber Q3 hat uraltes Interior, den würde ich auch kostenlos nicht wollen🙂
Der neue Q3 hat ein uraltes Interieur,du meinst wohl den aktuellen,darum soll ja was neues her
Hallo zusammen,
ich würde einfach sagen genial! Ich fahre ihn jetzt seit 1,5 Monaten.
So oft bin ich noch nie angesprochen worden! Alle bisher nur positiv.
Ob Tankstelle, Parkplatz, Tiefgarge, Stellplatz... Wenn du zum Fahrzeug kommst beliebäugelt jemand mein Auto und spricht mich an.
So was habe ich in 26 Jahren Autofahren noch nicht erlebt!
Ich freue mich jedes Mal aufs neue in meinen T-Roc einzusteigen!
Und wenn das so weiter geht wird es in einem Jahr gefährlich für den Golf!
Viele Grüße
Jürgen